Datenlecks auf Deezer und Telegram, steht mir Schmerzensgeld zu?

4 Antworten

Deezer könnte schon verjährt sein:

https://www.youtube.com/watch?v=9ZaKtwk8eX4

Das andere kenne ich nicht; da aber nicht dabeisteht, wo die Daten herkommen, wer also dafür verantwortlich war, schätze ich die Erfolgschancen gering.

Im Zweifelsfall kann dir am ehesten ein Anwalt für IT- / Medienrecht (ggf. mit Spezialisierung auf Datenschutz) weiterhelfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Poweruser & praktische Programmiererfahrung

Du kommst auf Ideen..... natürlich bekommst du KEIN Schmerzensgeld

Nein, dir steht kein Schmerzensgeld zu. Nur weil deine Daten ggf. in einem Datenleck waren, das bedeutet nicht, dass du in irgendeiner Form geschädigt worden bist. Solange du keine Aktivitäten nach dem Datenleck in deinem Namen festgestellt hast, ist alles gut und du wurdest nicht geschädigt.

Mal ganz abgesehen davon, dass es kein Schmerzensgeld gibt, wenn einem kein Schmerz zugefügt wurde. Für alles braucht es eine rechtliche Grundlage, die hier einfach nicht gegeben ist.

Dafür müsstest du nachweisen, dass dir ein körperliches Leid zugefügt wurde, was in diesem Fall wohl schwer werden wird. Schadenersatz wird an dem nicht ermittelbaren materiellen Schaden scheitern.

Nein, da wirst du keinen Erfolg haben.