Gemeinde – die neusten Beiträge

Ist es häufig so, dass Menschen in sehr kleinen Dörfern in unglücklichen Beziehungen bleiben, damit sie nicht nach der Trennung ausgegrenzt werden?

Ich kenne jemanden, der in einem 550 Einwohner Dorf lebt und seit 12 Jahren gebunden ist und mit der Partnerin ein Haus gekauft hat.

Ihre Eltern und Freundinnen wohnen direkt in der selben Straße in den umliegenden Häusern.

Seine Freunde wohnen im selben Dorf und in angrenzenden Dörfern, sowie in anderen Städten.

Die Freundeskreise von ihm und ihr überschneiden sich stark, zudem gibt es oft Dorf Events, wo beide eingeladen sind.

Seine Eltern wohnen 20 km entfernt.

Jeder kennt im Dorf jeden und man besucht sich spontan.

Nun hat er sexuell andere Bedürfnisse als seine Partner (er ist devot). Traut sich das nicht zu sagen und lebt es woanders aus.

Auch im Privatleben kriselt es schon länger, sie streiten täglich, er macht Überstunden, sie macht Party mit Freundinnen.

Gemeinsam machen sie fast nichts, die Erotik ist kaum noch vorhanden und die Streits eskalieren in Beleidigungen. Oder es wird sich angeschwiegen.

Warum trennt man sich dann nicht? Das Haus ist abbezahlt und könnte verkauft werden.

Ist es denkbar, dass die Angst vor Gerede und dem Wissen, dass der Freundeskreis sich aufspalten wird, denkbar als Grund, zusammen zu bleiben?

Dass man denkt, wenn ich gehe, ist nicht nur die Beziehung und das Haus weg, sondern sämtliche Soziallontakte müssen sich für einen von beiden bei zukünftiger Freizeitgestaltung entscheiden?

Liebe ist da definitiv nicht mehr im Spiel. Ist die Angst vor der Reaktion der Gemeinschaft ein denkbarer Grund?

Bitte keine Diskussion, woher man weiss, ob Liebe im Spiel ist, darum geht es hier nicht. Er geht fremd, macht Überstunden und ist kaum noch zu Hause. Sie plant alles ohne ihn.

Es geht rein darum, hat eine Gemeinde soviel Einfluss, ja oder nein?

Liebe, Haus, Finanzen, Kinder, Freundschaft, Geld, Wirtschaft, Beziehung, Trennung, Psychologie, Dorf, Druck, Gemeinde, Gesellschaft, Grundstück, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Philosophie, Schluss machen, Soziales, Soziologie, Einfluss, Einflußnahme, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Mittel/Möglichkeiten, wenn eine Gemeinde unangemeldet eine Umleitungsstraße für Autos auf Feldfeld legt, der landwirtschaftlich genutzten Weiden durchläuft?

Guten Tag zusammen!

Wir besitzen Weideflächen, auf denen im Frühjahr bis Herbst Rinder leben. Diese müssen täglich mit Wasser versorgt werden und alle paar Tage zu neuen Weiden gebracht werden - zwecks frischem Gras. Die Gemeinde, in der wir leben, hat eine Umleitungsstraße für den Verkehr auf einen Feld- bzw. Wanderweg gelegt, der direkt durch unsere Weideflächen führt. Rechts und links befinden sich unsere Weiden, mittig die Umleitungsstraße. Da der Feldweg so schmal ist, dass ihn nur ein Auto passieren kann (keine Ausweichmöglichkeiten), wurden zudem zwei Ampeln eingerichtet, mit denen der Gegenverkehr geregelt wird und somit zwischen jedem Wechsel gewartet werden muss. Die Umleitungsstraße ist ca. 1,5 km lang und die Wartezeit zwischen den Ampeln beträgt ca. 20 min. Die Umleitungsstraße besteht aus Schotter und weist ein starkes Gefälle auf. Das erste Auto lag schon im Graben. Die Autos fahren trotz angebrachter 30er-Zone-Schild deutlich zu schnell.

Problem 1: Wir müssen täglich mit dem Traktor dorthin, der teilweise genau zwischen den Ampeln stehen bleiben muss, um dort die Zäune zu öffnen. Währenddessen kommt kein Auto daran vorbei. Zudem müssen wir selbst jeden Tag an den Ampeln stehen bleiben, um zu unserer Weiden zu kommen. Am Tag kommt da zeitlich was zusammen.

Problem 2: Da die Rinder von einer Weide zur nächsten gebracht werden müssen, müssen sie hin und wieder auch auf der Umleitungsstraße laufen. Wir haben keine andere Möglichkeit, diese umzusiedeln. Das ist hochgefährlich - für Tier & Mensch.

Problem 3: Wir bekommen den Unmut (aufgrund Wartezeiten) der Autofahrer ab. Extrem nervenaufreibend.

Problem 4: Es wurde kein Schild angebracht, auf dem darauf hingewiesen wird, dass hier Tiere den Weg kreuzen und dass hier ein Traktor stehen könnte und Menschen arbeiten.

Problem 5: Wir wurden nicht über diese Umleitungsstraße auf dem Feldweg nicht informiert (obwohl bekannt ist, dass die Weiden genutzt werden).

Frage: Wir haben keine Kapazitäten am Anfang und Ende der Ampel jeden Tag Leute aufzustellen, die darauf hinweisen und aufpassen, dass hier gearbeitet wird und Tiere leben. Das ganze kostet Nerven, Zeit und letztendlich Geld. Können wir dafür eine Entschädigung verlangen? Oder zumindest einfordern, dass hier Warnschilder angebracht werden? War es korrekt von der Gemeinde, dass wir nicht informiert wurden?

Bevor wir die Gemeinde bzgl. die unzufriedenen Situation anschreiben, wären wir über Infos dankbar!

Arbeit, Tiere, Landwirtschaft, Verkehr, Recht, Gemeinde, Rechtslage

Gemeindewohnung - Mängelkontrolle?

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Gemeindewohnung. Diese wird durch die Gemeinde, aufgrund der Gewährleistungsfrist, jährlich auf Mängel kontrolliert. Dieses Mal habe ich leider kurzfristig vor dem Termin (eine Woche ca.) erfahren, dass ich beruflich verhindert bin. Habe leider auch niemanden, der das für mich übernehmen könnte und dem ich einen Schlüssel anvertraue könnte.

Sobald ich das erfahren hatte, habe ich sofort die zuständige Person bei der Gemeinde per Mail verständigt und ihr das Problem geschildert und gebeten  um eine Woche zu verschieben und mich für die Unannehmlichkeit entschuldigt.

Diese sagt jedoch, dass in jedem Fall Zutritt zu der Wohnung gewährleistet sein muss, da ich sonst evetuelle Schäden bzw. Mängel selber finanzieren muss.

Habe dann geantwortet, dass es mir nicht möglich sein wird, Zutritt zu gewähren aus den genannten Gründen und dass ich keine Mängel weiß, und falls doch, ich diese selber fnanzieren werden. Daraufhin schreibt sie, dass in jedem Fall Zutritt zu gewähren ist.  Es könnten auch Mängel vorhanden sein, die für mich nicht zu erkennen sind.

Ich weiß nicht was ich tun soll, wenn ich nicht da bin - bin ich nicht da. Glaubt ihr, hat das dann Konsequenzen für mich ? (außer dass ich Mängel selber finanzieren muss?) Kann ich die Wohnung verlieren wenn ich nicht da bin?

Danke für eure Hilfe

Wohnung, Recht, Gemeinde, Niederösterreich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gemeinde