Was bezweckt man mit der Laubbläserei?
Immer wieder beobachte ich, wie im Herbst die Mitarbeiter der Gemeinden mit ihren Laubbläsern oft gefühlt stundenlang das Laub von einer Ecke in die andere blasen, obwohl noch das meiste davon auf den Bäumen hängt und obwohl es windig ist und nur kurze Zeit später das Laub sowieso wieder ganz woanders hingeweht wird.
Da frage ich mich ernsthaft, was der tiefere Sinn dieser unnötigen Lärmbelästigung ist und wem das etwas bringt.
Ist denen langweilig und ist das eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme?
Wer ordnet so einen Schwachsinn an und warum?
6 Antworten
In unserer Gemeinde ist das auch so und ich (und nicht nur ich) finde es vollkommen sinnfrei. Das Laub wird ja nicht zusammen geblasen um es dann auf zu kehren. Es wird vom Fußweg auf die Straße geblasen und der Sog des nächsten Autos und der Wind blasen alles wieder auf den Fußweg. Jedes Jahr rege ich mich darüber auf aber jetzt werde ich mal zu einer Gemeindeversammlung gehen um darüber zu reden.
lG aus Thüringen
Ja, mach das, denn solange du dich darüber nur im Stillen aufregst, wird sich daran nichts ändern.
Also bring das mal zur Sprache, damit die Verantwortlichen auch mitbekommen, dass hier irgendwas schief läuft und das den Leuten auch auffällt.
Ich hasse dieses Geräusch auch und finde es total sinnlos und nervig. Es gibt Besen und Harken.
Allerdings gibt es ein Argument, dem ich zustimmen muss:
Auf Untergründen, auf denen man nicht kehren kann (Beet, Schotter, Kieselsteine, unebene Untergründe ...) ist man mit dem Laubbläser leider schneller und effizienter.
Also es nur woanders hinzublasen ist auch selten dämlich, da stimme ich Dir zu.
Naja, du musst das so sehen. Ein Laubbesen ist schwerer zu bedienen als ein Lärminstrument. Vielleicht fehlt es da an der Ausbildung derer, die das bestimmen und derer, die es ausführen.
Das ist mir schon klar, nur was bringt es, das Laub von irgendwo nur wegzublasen, wenn es dann nur kurze Zeit später wieder vom Wind zurückgeblasen wird?
Mich nervt es auch. Um gefühlt 7:30 Uhr Früh schon unterwegs mit den Benzinlaubbläser.
Es wäre ja nicht so schlimm, würden sie mal auf Akku-Geräte die deutlich leiser sind, umrüsten.
Aber auch dann würde der Vorgang als solches keinen Sinn machen, denn was die wegblasen, liegt kurze Zeit später schon wieder dort.
Da wäre eben ein Laubhäcksler (Er saugt die Blätter ein und zerkleinert sie, bevor sie in den Fangsack kommen) angebracht.
Ich arbeite bei einem Hausmeisterservice und ohne Laubbläser kommt man bei uns kaum aus, denn Zeit ist Geld. Wir blasen das Laub auf eine Stelle, sammeln es dann auf und entsorgen es.
Ich privat habe auch einen Laubbläser. Diesen benutze ich aber nur um meine Schuppendächer abzublasen. Das sind Dachpappdächer und ohne Laubbläser bekommt man diese nicht sauber. Mit einem Rechen oder Besen macht man die Dächer kaputt.
Ok, aber wie hat man es dann früher gemacht, als es noch keine Laubbläser gab?
War früher Zeit nicht auch Geld und hat man früher die Dächer mit Besen und Rechen kaputt gemacht?
Ein Laubbläser mag die Arbeit sicher in vielen Fällen erleichtern, aber auch nur dann, wenn man ihn richtig einsetzt bzw. damit umgehen kann.
Mir kann jedenfalls niemand erzählen, dass man bei relativ kleinen Flächen stundenlang mit diesen Dingern herumblasen muss.
Da sehe ich keine Zeitersparnis...
Wir benutzen sie auf Arbeit auch nicht Stundenlang. Das abblasen von meinen Dächern mache ich nur wenige male im Jahr wenn es nötig ist und das dauert vielleicht 5 bis 10 Minuten. Für das Lauf auf dem Boden nehme ich grundsätzlich einen Rechen.
Früher musste man eben einen Rechen nehmen.
Was mich immer aufregt wenn Mitarbeiter von der Stadt Mit Laubbläsern immer das Laub von einer Ecke auf die andere blasen und nicht fertig werden. Dann wird noch alles bis auf den letzten Krümel aufgesaugt so das jedes kleine Insekt das Zeitliche segnet.
Auf Arbeit saugen wir das Laub schon aus Naturschutzgründen nicht auf, sondern benutzen Rechen und Säcke. Wir blasen es nur auf eine Stelle damit es schnellergeht.
Was mich immer aufregt wenn Mitarbeiter von der Stadt Mit Laubbläsern immer das Laub von einer Ecke auf die andere blasen und nicht fertig werden.
Genau, darum geht´s mir ja...
Gegen einen sinnvollen und effizienten Einsatz von Laubbläsern spricht ja nichts.
Das mag ja sein, aber was nützt es, das Laub von dort wegzublasen, wenn es nur kurze Zeit schon wieder durch den Wind dorthin geblasen wird?
Wenn, dann müsste man es schon mit einem großen Laubsauger einsaugen, aber nur wegblasen ist vollkommen sinnfrei.