Geld – die neusten Beiträge

Warum haben antike Möbel mehr Qualität als Möbel Heute?

Hi Leute,

Was ich mich immer wieder Frage ist warum Möbel wie Betten, Kommoden, Schränke, Tische, usw... die Älter als 50 Jahre sind deutlich stabiler und langlebiger sind als Möbel, die Heute produziert werden.

Wenn man sich vom Markt Möbel kauft, dann muss man Feststellen, dass die Dinger keine gute Qualität aufbringen. Das Holz ist gefühlt leicht wie Papier und ist sehr leicht zu zerbrechen. Es besteht aus Pressspan oder sonstigen mit Klebstoff zusammengepressten Teilen besteht. Das Mobiliar hält keine kaum was aus und nach aller spätestens zwei Umzügen kann man die Möbel zum Sperrmüll bringen.

Bei antiken Möbel, die vor 1970 hergestellt wurden, ist die Qualität deutlich Höher und Besser. Da merkt man schon, dass die Möbel aus richtigem massiven Holz angefertigt worden sind. Antike Möbel kann man zwar meistens nicht wieder in einzelne Teile abbauen und muss sie deshalb bei Umzügen nicht in einzelne Teile zerlegen. Sie überstehen so gut wie jeden Umzug und halten viel mehr aus.

Vor allem bei Möbeln, die vor 1960 hergestellt worden sind, merkt man aus was für einen Kräftigen und Langlebigen Holz diese hergestellt worden sind.

Die meisten Möbel aus der Vergangenheit haben es geschafft bis in unsere Heutige Gegenwart zu überlegen und das obwohl sie Teilweise schon über Hundert Jahre alt sind.

Ein moderne Schrank, den man sich Heute kauft, wird sehr wahrscheinlich nach spätestens 20 Jahren im Sperrmüll landen.

Ich selber bevorzuge es aus den genannten Gründen lieber schöne antike Möbel zu kaufen als neue. Die gibt es im Gebrauchtmarkt viel günstiger zu haben als neue vom Markt und sind trotzdem viel besser

Ich frage mich nur warum heutzutage keiner mehr einen Wert auf Qualität legt ?

Wäre das den auch nicht besser für die Umwelt ?

Warum wurde damals mehr auf Qualität geachtet als Heute ?

Ich persönlich finde, dass antike Möbel zum Großteil auch viel Geschmackvoller Aussehen als moderne Möbel.

Bild zum Beitrag
Haus, Umweltschutz, Wohnung, Geld, Geschichte, Einrichtung, Möbel, IKEA, Menschen, Holz, Politik, Schrank, Qualität, kaufen, Tisch, Antik, Antiquitäten, Kapitalismus, Konsum, Logik, Marktwirtschaft, modern, Schreiner, Sperrmüll, Wert, Umweltverschmutzung, Langlebigkeit, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Ich will KEIN neues Handy?

Hallöchen, die Aussage/Frage ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber ich habe gestern ein neues Handy zu Weihnachten bekommen dass ich gar nicht haben will...😬

Ich schreibe das hier momentan auf meinem Samsung Galaxy J3 2017, und "mein neues Handy" ist ein Samsung A 51. Ich kenne mich mit sowas null aus aber so schlecht ist das schon nicht 👀

Nur das Ding ist: ich habe mir zwar ein Handy gewünscht aber jetzt bereue ich es sehr :( auch wenn mein aktuelles sehr wenig Speicher hat und allgemein nicht mehr im besten Zustand ist denke ich dass es mindestens noch ein Jahr reicht (hab es am 1.10.18 bekommen)

Ausserdem hab ich vor allem ein total schlechtes Gewissen weil ich zum Geburtstag (am 1.10 xD) eine Switch geschenkt bekommen habe und jetzt so kurz danach das Handy ._.

Und um ehrlich zu sein finde ich vom Handy her das J3 viel besser, ist nicht so gross und hat einen Homebutton.. auch die Knöpfe sind an besseren Stellen :/ und es ist schwarz anstatt so ein Muster zu haben 😬

Nur trau ich mich nicht dass meinen Eltern zu sagen weil ich nicht undankbar rüberkommen will, bin ich nämlich nicht...eher das Gegenteil, ich finde ich hab viel zu viel bekommen und dass es so unfair ist. :(

Zusammengefasst: ich habe ein neues Handy bekommen will aber lieber mein Altes benutzen weil ich das Neue meiner Meinung nach nicht verdient habe. :/ Und weil das Alte für mich besser ist obwohl es schlechter ist, keine Ahnung xD

Naja, was soll ich jetzt machen?

-Raymondstwin <3

Handy, Smartphone, Familie, Technik, Geld, Geschenk, Samsung, Dankbarkeit, Samsung A51

Was würdet ihr machen, wenn ihr alles verlieren würdet?

Nehmen wir mal an, es brennt ein Feuer in eurem Haus oder in eurer Wohnung und ihr verliert wirklich alles was ihr habt. All eure Familienangehörige und Freunde, die ihr jemals hattet, waren zufälligerweise in diesem Haus. All die Menschen, die euch was bedeutet haben sind Tod. All euer Besitzt, euer Geld und Euer Eigentum ist auch weg. All eure Papiere, die von euren Schulischen und Beruflichen Qualifikationen zeugen sind auch verbrannt.

Ihr steht jetzt mit einer Hose und einem Hemd vor eurem Haus und eurer Existenz. Alles was ihr anhabt ist Wortwörtlich das einzige, was euch geblieben ist.

Alles was ihr verloren habt, zahlt euch keine Versicherung zurück, kein Mensch ist noch Übrig geblieben, der euch noch helfen könnte, da alle in diese Haus verbrannt sind. Eure Ersparnisse waren ebenfalls in diesem Haus. Eure Papiere, die von euren beruflichen Qualifikationen zeugen, sind ebenfalls verbrannt.

Ihr steht jetzt da vor einem Feuer, dass euch Wortwörtlich alles weggenommen hat, was ihr besitzt.

Wie würdet ihr weiter machen im Leben ?

Würdet ihr euch von eurer Trauer mitnehmen lassen und Untergehen ?

Würdet ihr Trauern und gleichzeitig trotzdem versuchen wieder Fuß im Leben zu fassen ?

Würdet ihr versuchen Stark zu bleiben oder würdet ihr einfach aufgeben ?

Bild zum Beitrag
Leben, Familie, Geld, Menschen, Tod, Feuer, Psychologie, Liebe und Beziehung, Trauma, Erfahrungen, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld