Geld – die neusten Beiträge

Unterhaltsanspruch durch Vermögen gesenkt?

Hallo, ich bin mit dem Abitur fertig und habe mir parallel zu der Schule ein kleines Vermögen aufgebaut, indem ich immer Minijobben war, seitdem ich 13 bin und auch immer soviel gearbeitet habe, wie es möglich war, was dafür sorgte, dass ich seitdem ich 16 bin jeden Monat ungefähr 350 Euro zur Seite legen konnte. Nun sind meine Eltern jedoch Unterhaltspflichtig und sind davon nicht allzu begeistert, weil ich vorraussichtlich in Hamburg studieren und sie nicht einsehen wollen, dass ich in so einer teuren Stadt lebe und wollen mir demnach nicht den vollen Unterhalt zahlen. Ich habe gelesen, dass ich 5.000 Euro mindestens haben darf und der Rest angerechnet werden darf. Ich habe ungefähr das Doppelte angespart und frage mich nun, wie viel ich davon wirklich behalten kann und wieviel angerechnet werden dürfen. Außerdem finde ich es unfair, dass mir das hart erarbeitete Geld angerechnet werden darf, zumal man schließlich als Minderjähriger nicht dem Mindestlohn unterstellt ist und ich kein Taschengeld, sowie lediglich Wohnen, Essen Geld für Hefte und Stifte gestellt bekommen habe und Klamotten usw. selbst bezahlen musste und zu festen wie Geburtstag und Weihnachten immer ca. 50-100 Euro geschenkt bekommen habe. Eigentlich wollte ich mir von dem geld auch eine Garage oder Aktien kaufen, aber da dort Einnahmen voll angerechnet werden können, überlege ich, ob ich den Differenzbetrag bis zu diesen 5.000 Euro einfach ausgeben sollte, da ich davon ja sowieso nichts habe und meine Eltern wahrscheinlich auch noch auf den Unterhalt verklagen muss, da sie wenig gewillt sind, mir ein Studium zu finanzieren, wobei ich eine Lehre machen soll.

PS: Ja, meine Eltern wären unterhaltspflichtig und ich würde garantiert auch kein Bafög bekommen.

Studium, Zukunft, Geld, Politik, Recht, Eltern, Vermögen, Ausbildung und Studium

Was kann ich meinen Kumpel raten?

Er hat 3 Jahre Ausbildung hinter sich und bleibt bei seinem Betrieb. 2 Jahre Verkäufer im Baumarkt, letztes Jahr an der Tankstelle gemacht, und anschließend dort geblieben. Seit 1 Jahr arbeitet er dort , Teilzeit, bekommt nur 10€ die Stunde ( also nur minimal mehr als den Mindestlohn ).

Ich bekomme für meine Zeitungen den Mindestlohn und 10% Nachtzuschlag, dazu brauche ich längst nicht mehr die Zeit die ich bezahlt kriege weil ich eingeübt bin und die Kunden sich nur geringfügig ändern. 1h 40 bezahlt bin ich in 1 h 20 fertig.

Ich habe zwei Ausbildungen nicht geschafft bekomme ansonsten auch nur Vollzeitangebote die ich nicht machen möchte, weil mir jeder nur den Mindestlohn zahlen möchte , brutto , und dann bin ich netto bei lapidaren 8€ die Stunde. Gucke ich die Gehaltsabrechnungen meines Vaters an, der ist aber schon 30 Jahre im Unternehmen und ist Abteilungsleiter, hat damals seine Ausbildung dort gemacht , der lacht sich tot über unsere Gehälter.

Ich finde es blöd das er sich 3 Jahre reingehangen hat, sich jetzt nicht zutraut einen höher qualifizierten Job auch anzunehmen wo er aufsteigen und mehr Geld verdienen kann, als nur an der Tankstelle zu stehen, Waren verräumen und kassieren zum Mindestlohn, dafür bräuchte er keine Ausbildung das kann jeder. Das habe ich auch schonmal im anderen Geschäft gemacht, aber ich habe gekündigt weil sie mir nicht nur den Mindestlohn zahlten sondern mich noch um die Stunden betrogen haben und mir dauernd weniger Zeit aufgeschrieben haben ( so war ich immer bis 8:30 abends im Laden putzen, dann wurde argumentiert 8 Uhr sei Ladenschluss und bis dahin wird die Arbeitszeit bezahlt. Dann auch als ich in einer anderen Filiale Inventur gemacht habe, Waren gezählt , direkt zwei Stunden weniger aufgeschrieben worden ).

Arbeit, Geld, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld