Geld – die neusten Beiträge

Erfolgreiches eigenes Business?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe auf hilfreiche Antworten.

also zwei Dinge kurz vor ab, ich gehe immer noch in die Schule, um genauer zu sein Oberstufe und mir ist bewusst das alles seeeehr viel zeit und Geduld braucht :)

Mich hat es schon immer fasziniert, wie Leute etwas Selbstständiges gemacht haben und auch damit Erfolg hatten/haben. Und ich denke, heutzutage ist es noch schwieriger, weil es mittlerweile fast alles gibt und man sehr überzeugend sein muss, damit das Produkt gut ankommt.

Ich würde sehr gerne es versuchen, jedoch fehlt mir das nötige Wissen dazu. Also was ich meine ist, ich würde mich gerne mehr darüber informieren, bevor ich anfange und vielleicht sind einige fragen „dumm“, aber man sagt ja „Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme antworten“. Mir ist aufgefallen, dass Menschen, dessen Eltern oder Familie an sich selbstständig sind, auch viel mehr Ahnung haben und mehr Wege. Und ich kenne keinen in meiner Familie, der jetzt so selbstständig ist.

Ihr müsst wissen, ich habe Ideen, aber dies umzusetzen erfordert zeit.

Also, kommen wir nun zu den Fragen.

Mir ist aufgefallen, dass viele ihre Produkte selbst herstellen, aber viele bezahlen für das anfertigen. Stellt man das Produkt vor und Firmen könnten Kooperieren oder muss man sehr viel Glück haben?

Ich weiß auch das man, bevor man beginnt, das Produkt oder das Gewerbe anmelden muss, muss ich irgendwas Bestimmtes dabei beachten?

Gibt es eigentlich auch ein Studium in dieser Richtung ?

Gibt es irgendwelche Regeln bei den preisen, was ich beachten sollte? Als nicht zu teuer, aber auch nicht zu billig.ich frage auch mal genauer, an die, die selbst Erfahrung haben und ein eignes business haben, wie seid ihr vorgegangen? Hattet ihr Probleme?

Ehrlich gesagt, möchte ich mich echt gut informieren, aber hab nicht wirklich eine Idee, wie ich vorgehen soll, weil, wie gesagt keiner in meiner Familie jemals so was gemacht hat.

Liebe Grüße

Studium, Selbständigkeit, Geld, selbstständig, Business, Businessplan, Gewerbe, Produktion, Ausbildung und Studium

Wer zahlt zu hoch entstandene Stromkosten bei defekten Durchlauferhitzer?

Hallo,

kann mir jemand weiter helfen bei der Frage wer zu hoch entstandene Stromkosten zahlen muss wenn der Vermieter einem einen kapputten Durchlauferhitzer mit vermietet hat man dies aber erst nach der ersten Abrechnung / Nachzahlung feststellen konnte?

Zum Verbrauch: soll ich innerhalb 9-10 Monaten um die 6500 KwH verbraucht haben mit einem 1 Personen Haushalt. Ca 400€ habe ich mit meinen Abschlägen bereits an meinen Stromversoger bezahlt. Jetzt habe ich eine stolze zusätzliche Endrechnung von 1394€ bekommen.
Ich habe kurzfristig einen neuen Stromzähler einbauen lassen da die Vermutung nahe liegt/lag, dass der Stromzähler kapputt sein könnte.
Allerdings habe ich nun innerhalb 2 Tage (nach dem Einbau des neuen Stromzählers) an denen ich je nur 1 mal normal lang geduscht habe und 1 mal gekocht habe schon wieder laut Strom Zähler pro Tag 20 KwH also insgesamt 40 KwH verbraucht.

Einen Elektriker habe ich schon auf Eigenkosten (88€) alle Leitungen durch prüfen lassen. Dieser konnte leider keinen übermässigen Verbrauch feststellen anhand meiner elektrischen Geräte.

Ich habe meine Hausverwaltung gebeten den Durchlauferhitzer auf Defekt überprüfen zu lassen mit der Bitte um Dringlichkeit, da nun pro Tag offenbar immernoch 20 KwH Strom verbraucht werden.

Wenn der Durchlauferhitzer defekt sein sollte wer muss eigentlich für die horend hoch entstandenen Stromkosten aufkommen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir evtl noch neue Ideen / Tipps geben wie so ein hoher Stromverbrauch überhaupt möglich sein kann? - ich hatte einen so hohen Stromverbrauch im Single Haushalt jedenfalls noch nie! Maximal hatte ich mal monatlich zwischen 60-90€ wenn ich mal viel verbraucht hatte. Aber nun liegt nach dem aktuellen Verbrauch mein Strom Abschlag bei 207€ monatlich … und das kann in meinen Augen überhaupt nicht stimmen zu mal ich mein Verbrauchsverhalten auch keineswegs geändert habe.

Geld, Strom, Elektrotechnik

Was ist wohl mit dem Hund passiert?

Hallo allerseits,

ich habe eine Bekannte die mal einen Rottweiler hatte, den sie dann irgendwann in eine Art Tierheim für Rottweiler abgeben hat weil sie den Hund nicht mehr unter Kontrolle hatte und ihr das ganze zu viel wurde. Ich will jetzt auch nicht über diese Tat diskutieren da ich persönlich der Meinung bin dass dies nicht die beste Option war. Nun meine Frage ist: was ist das wohl für ein Verein?? Das Aufnahmeverfahren war ganz seltsam, sie ist damals auch einem anderen Bundesland nach Berlin gefahren und musste den Hund dann sofort dort lassen, sie musste ein Vertrag unterschreiben dass sie nie wieder den Hund suchen wird oder sonst irgendwelche Fragen zu dem späteren Aufenthalt des Hundes stellen wird. Außerdem musste sie glaube ich zwischen 1500-2000€ bezahlen dass der Hund dort bleibt. Der Hunde sollte anscheinend dann gut ausgebildet werden und anschließend vermittelt werden. Das ganze klang für mich sehr misstrauisch und seltsam. Nun ist meine Frage was ist wohl mit dem Hund passiert? Anscheinend machen sie innerhalb einer Woche aus dem aggressivsten Hund einen ganz lieben.. was könnte davon wahr sein ? Wurde der Hund anschließend wirklich an eine liebevolle Familie vermittelt? Habt ihr Erfahrungen mit sowas oder schon mal was darüber gehört? Wenn ich dran denke, gehen mir die schlimmsten Albträume durch den Kopf.. auf der Anzeige von denen findet man auch keine konkreten Informationen.
hier noch einen link zu der Anzeige, die gibts auf ganz vielen Seiten genauso:

https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/probleme-mit-ihrem-rottweiler-rottweilerhilfe-deutschland-seit-1983-wir-helfen-365-tage-in-jahr-a83192722

lasst es mich wissen was ihr drüber denkt !!

Internet, Europa, Hund, Haustiere, Betrug, Geld, Webseite, Menschen, Informationen, Ausland, Deutschland, Tierheim, Tierhaltung, News, Hunderasse, aktuell, dog, Erfahrungsberichte, Gesundheit und Medizin, recherche, Rottweiler, Tierliebe, Züchter, tasso, Tierhandlung, Echtheit, Erfahrungen

Server finanzieren?

Moin,

Ich möchte zum Lernen und zum Spass mir einen Server mieten, auf dem ich meinen Minecraft Server laufen lasse und eine Website. Der Minecraft-Server ist da eher der grössere Abnehmer bzw er beansprucht mehr Speicherplatz. Ich lerne beim Server erstmal SFTP und Root Grundlagen (beim Aufstellen des Servers) anschliessen lerne ich für den Server Plugins zu schreiben und zum releasen möchte ich mehr übers "Marketing" lernen bzw Werbung für etwas zu machen. Minecraft Server und Website gehen da klar, aber jetzt ist es so dass ich dann einen kleinen Teil des Taschengeldes aufgeben muss. Am Anfang ist es kein Problem aber ich denke mit der Zeit wäre es schon eine grosse Summe weswegen ich nun Wege herausfinden muss wie ich den Server finanziere. Bis jetzt weiss ich, dass man auf der Website Werbung schalten kann und auf dem Server (relativ blöd) aber wenn nicht all zu viele Spieler da sind, kann ich ja nicht gleich alle Kosten abdecken. Leute sagen auch dass ich auf dem KVM Server mit restlichen platz angeblich vServer und andere Minecraft server weiterhosten kann aber ich bin mir nicht sicher wie dass funktionieren soll. Dann kommt mir etwas in den Sinn dass wäre halt Kooperationen mit Server hoster schliessen die mir die Kosten erniedrigen oder komplett abdecken aber ich müsste ihnen ja auch was leisten. Ränge verkaufen kommt nicht in Frage.

Server, Geld, Finanzieren, Minecraft Server

In welche Richtung soll ich gehen?

Hallo zusammen! Vorab, der Text wird eventuell etwas länger, sorry!

Ich schließe nun nächsten Monat meine Ausbildung ab (bin 22). Habe ein volles Fach-Abi als Kaufmännischer Assistent und nach Abschluss der Ausbildung den Informatikkaufmann in der Tasche. Alles schön und gut, jedoch erfüllt mich dieser Beruf nicht. Ich denke ich würde lieber etwas mit Menschen machen. Nur was wäre das richtige? Ich kann leider nicht alles Studieren, da das Fach-Abi wie oben genannt logischerweise Fachbezogen ist. Also fällt automatisch vieles weg. Ich bin deshalb sehr unzufrieden und aktuell nicht so richtig glücklich, wie ich gerne wäre. Ich habe mir echt verdammt viele Stellen angeguckt und wäre auch bereit noch mal eine Ausbildung zu machen. Das Problem ist nur, das mir einfach nichts was ich gefunden habe, so richtig gefällt. Durch meine Erfahrungen im jetzigen Beruf, habe ich natürlich Angst das sich das Spiel wiederholt. Wir werden alle nicht jünger und ich hab natürlich auch Pläne was ich vom Leben will. Dazu gehört allerdings auch ein Beruf der mich erfüllt und am besten noch ein relativ gutes Einkommen mit sich bringt. Ich fühle mich wie in einer Sackgasse. Selbstverständlich möchte ich arbeiten und "nichts" zu tun, steht nicht mal ein bisschen zur Option, nur was? Fühle mich, als würde ich auf der Stelle treten. Bei Berufstest kommt leider immer wieder das Büro in irgendwelcher Kaufmännischer Richtung raus (verständlich bei meinem Werdegang). Nur reine Büro Arbeit ist einfach nichts für mich. Der Bau, Schreiner, Elektriker ebenfalls nicht.

Am liebsten eine sehr gesunde Mischung aus beidem 40 % Büro, 60 % Unterwegs.

Ging es jemandem von euch auch so? Wie habt ihr das Problem gelöst? Was kann ich tun? Es fühlt sich so an, als würde der Job den ich will, nicht existieren. Wie kann ich trotzdem in der Hinsicht glücklich werden?

Viele Fragen und ich habe leider keine Antworten auf diese. Feststeht jedoch, das der jetzige Beruf zwar sehr gut bezahlt ist, aber keine Option für mich darstellt. Im Moment scheint guter Rat teuer zu sein.

Danke fürs lesen! Danke für jeden Ratschlag den ich bekomme! Ich wünsch euch was :)

Leben, Beruf, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Ausbildung, Arbeitgeber, Berufsschule, Gesellschaft, unglücklich, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld