Gastfamilie – die neusten Beiträge

Austausch USA keine Gastfamilie bekommen?

Hey Leute,

ich werde "hoffentlich" das Schuljahr 16/17 in den USA verbringen und dort auch zur Schule gehen. Zumindest war ich mir da bis vor ein paar Tagen ganz sicher. Das Problem ist nur ich habe noch keine Gastfamilie und bin auch noch auf der Seite meiner Partnerorga gelistet. Heute ist der 17.08 und viele von den Austauschschülern die ich kenne sind bereits geflogen. Ich habe auch mal bei meiner Orga angerufen und diese sagten mir, dass das eben sehr lange dauern kann und der letzte Abflugtermin erst Anfanf September ist. Mein Hauptproblem ist dabei ist, dass ich aus Niedersachsen komme und bei uns seit zwei Wochen die Schule und für mich die Oberstufe begonnen hat. Sollte ich nun also Anfang September erfahren das ich keine bekomme, hab ich ziemlich verkackt. Wie stehen meine Chancen noch eine zu bekommen bzw. keine zu bekommen und wie sollte ich mich verhalten?

Update (1/11/16): Ich bin am 01.09.16 geflogen, allerdings lief habe ich bzw. die Gastfamilie privat gefunden. Das ganze mit Hilfe eines Arbeitskollegen meiner Mutter, welcher in den USA gute Kontakte hat. Mit anderen Worten: Haette ich es nicht so gemacht weare ich definitiv nicht geflogen. Weahrend meines NY-Aufenhalts habe ich auch nochmal persoenlich mit Leuten meiner Orga gesprochen und es gab dieses Jahr wohl mehrere Dutzend unplatzierte Schueler.

PS: Ich bin immernoch auf der Seite meiner Partnerorganisation gelistet. *hust Idioten*

USA, Austausch, Gastfamilie

Brief an die Zukünftige Gastfamilie - Gut so?

Dear host family. First of all I want to thank you very much for giving me the chance to life in the US for ten months and that I can be a part of your family. My name is xxx but everyone just calls me xxx. I live with my mum xxx, my dad xxx and my brother xxx in a little city called xxx in the middle of Germany. We live here in a little house with a very nice garden. My brother is three years older than me and starts to study business management in summer. We have a really good relationship. He already has his drivers license so we often just drive around with his car, listen to music, laughing and singing loud. My mum is xx years old and works xxxxxxx. I often go shopping with her and can tell her everything. My dad is xx years old and xxxxxxxx. I spend much time with my family. We love to do sports or to travel. We often go on trips to other cities or to other countries. Two years ago we were on vacation in Florida. I enjoyed it very much. Since then I would like to go to America again, would like to live there and would like to go to school there.

My school is a Gymnasium and I go there every day by foot. That’s why I wake up every single day at 6 a.m. but I am a morning person so I don’t have problems with that. My favorite subjects in school are English, Math and of course Sports. I also learn Spanish which I enjoy too, even if it’s sometimes very hard. Twice a week I go to a school for disabled children and play with them in my free time. The kids love me and I love them. When I am older I would like to be a teacher for kids like these. I also help younger children from my school in especially math. In my free time I often meet my friends or do sports. I used to do gymnastics for eleven years and I am quite good at it. Now I visit the gym twice to four times a week. If there is enough snow in winter I go skiing almost every weekend. In summer I go swimming like every single day with my friends. When I was younger I used to be in the swimming club and I was really good for my age. I also like cycling, skating and ice-skating. But I also love to go shopping or to the cinema like every normal teenager I guess. I would like to spend one year with you because I want to experience by myself how it is to live in another country, go to a high school and speaking another language. Thank you very much for letting my dream come true! I really look forward to meet you See you soon! Love, xxx

USA, Auslandsjahr, Gastfamilie

Brief an Gastfamilie (hostfamily) für ein Jahr nach Amerika?

Hallo Community,

Ich bin seit Tagen dran meinen Brief für die Gastfamilie zu schreiben aber irgendwie komme ich nicht weiter. Der Brief soll 2-4 Seiten lang sein aber ich weiß nicht was ich noch dazu schreiben soll. Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?

Dear Hostfamily,

I am XXX, I'm 15 years old and I am from Germany. I live togehter with my mother in a small flat. I have an older brother he is 28 years old and he is studying in a other city. I have a really good relationship with my mother and we spend a lot of time together in our freetime. I dont see my brother often, maybe one time in year, because he don't have time to visit us.

I visit the 10th grade of the Highschool in Germany. My favourite subjects are English,History and Geographic, because I like it to learn other languages and I want to know what is happend before I was born.

My Mother and me travel a lot in our freetime one of the best Journey was to South Africa in 2005 we have seen a lot of animals like lions, zebras and hippos! But i think our best Journey will be in the easter holidays 2016 to Los Angeles, because America has always fascinated me! In my freetime I often meet my friends and we hang out together or we go to the cinema and watch movies. I really like sport activities like basketball,swimming and horse riding, but I also go to the fitness studio with a friend.

I would describe myself as a friendly personality and I think that I could easy integrate into a new community. I am curious about new people and hope to meet many interesting and friendly new people.

USA, Gastfamilie

Meine Gastschwester möchte mich nicht hier haben. Soll ich meine Betreuerin kontaktieren? Was würdet ihr mir raten?

Hallo alle miteinander! Ich bin jetzt seit fast 7 Wochen hier in den U.S.A. und bis auf anfängliche Unstimmigkeiten mit der Häufigkeit des Kontakts nach Deutschland war alles super. Wir hatten das geklärt und meine Gasteltern sind sehr glücklich mit mir. Ich war auch super, super glücklich. das einzige Problem war meine Gastschwester. Sie hat nie mit mir geredet und mir immer ganz komische Blicke zugeworfen, ich habe mir nichts dabei gedacht und war einfach der Meinung, sie muss sich auch erstmal an die neue Situation gewöhnen.

Bis gestern. Nachdem ich geduscht hatte, bin ich noch in meinem Badezimmer gewesen und habe meine Gastschwester mit meinen Gasteltern diskutieren hören. Als ich genauer hingehört hatte, habe ich gemerkt dass es um mich ging. Meine Gastschwester hat ihnen deutlich zu verstehen gegeben, dass sie mich nicht hier haben möchte. Sie hat sogar gesagt, für wen sie sich entscheiden würden, wenn sie sie für die Wahl stellen würden. Als ich dann in mein Zimmer gegangen bin, hat sie das Haus verlassen und war auch über Nacht weg. Ich habe meine Gasteltern darauf angesprochen, da ich gespürt habe, das etwas nicht stimmt.

Meine Gastmutter hat daraufhin sofort geweint und mir versucht zu erklären, was los ist. Meine Gastschwester hat wohl Probleme mit sich selber, setzt sich zu sehr unter Druck, usw... Sie wissen nicht, ob sich das klären wird oder ob ich gehen muss. Sie sagen mir allerdings, dass ich nichts falsch gemacht habe und nichts dafür kann, und dass es ihnen unfassbar leid tut, mir nicht mit Sicherheit sagen zu können, dass ich in einem Monat noch hier bin, da sie mich echt lieb haben und unbedingt wollen dass ich bleibe, aber sie nicht wissen wie ihre Tochter damit klar kommt.

Ganz ehrlich? In meinen Augen wird das vorgeschoben. Das Mädchen hat ein Problem und das hat nichts mit Druck zu tun. Ihr einziges Problem ist, dass sie nicht mehr die 100%ige Aufmerksamkeit bekommt, sondern dass es auch Leute gibt, die sich nun eben für mich interessieren. Ich bin nie an ihr gehängt, habe von Anfang an mein eigenes Ding gemacht, meine eigenen Freunde und war sehr selbstständig.

Meine Gastfamilie möchte nicht die Betreuerin kontaktieren, da sie finden, dass es eine Familienangelegenheit ist, aber wenn es womöglich dazu kommt, dass ich gehen muss, sollte diese doch Bescheid wissen ????

Mir geht es nun unfassbar schlecht. Ich fühle mich nicht wohl, sobald meine Gastschwester in der Nähe ist, möchte ich weg von ihr. Ich habe seit das passiert ist so unglaubliches Heimweh und möchte grad einfach nur noch weg....

Ich weiß nicht was ich tun soll. Meine Gaseltern wollen abwarten, aber ich kann doch nicht täglich hier sein und nicht wissen, ob ich hier noch in nem Monat sein kann? Das mit ihrer Tochter hätten sie früher mit ihr besprechen sollen, ich bin jetzt nunmal hier..

Soll ich meine Betreuerin kontaktieren? oder was würdet ihr mir raten? mir geht es einfach nur schlecht....

Ärger, Auslandsjahr, Eifersucht, Gastfamilie, Heimweh, Schwester, Streit

Sind das berechtigte Gründe, um die Gastfamilie zu wechseln?

Ich bin jetzt seit ca 6 Wochen in den USA und fühle mich teils echt total wohl aber auch bin mir auch manchmal total unsicher. Meine Gastfamilie besteht aus einer etwas älteren Frau(Ende 60) und meiner Gastschwester, die ebenfalls eine Austauschschülerin ist. Sie kommt aus China. 

Mein Problem ist, dass meine Gastmutter total viele positive Eigenschaften hat. Sie ist total hilfsbereit, macht alles für uns, ist mega nett, es ist ordentlich und Die Gegend ist total schön. Allerdings gibt es auch viele Sachen die mich total stören. Das schlimmste ist, dass wir bis jetzt noch nichts unternommen haben...ich habe sie schon darauf angesprochen und sie hat mir versprochen, dass wir noch Dinge tun werden. Allerdings habe ich nicht wirklich das Gefühl, dass das besonders spaßig wird...meine Gastmutter macht bei nichts mit. Sie sagt selber immer sie ist ein guter Warter und als wir mal shoppen waren hat sie sich für 2 Stunden in einen Park gesetzt und auf uns gerwartet. Meine Gastschwester fahegen redet gar nicht! Ich versuche oft mal mit ihr zu reden aber sie gibt nur kurze Antworten weil sie eben total schüchtern ist, obwohl sie schon über einen Monat länger hier ist als ich.

Eine andere Sache ist, dass meine Gastmutter bis jetzt noch nie gekocht hat. Wie haben bis jetzt nur Hühnchen geholt oder waren beim Drive thru bei KFC oder MacDonalds...weil ich das irgendwann satt bin habe ich auch schon selber gekocht, aber ich kann ja nicht jeden Tag kochen...ist das normal, dass Gasteltern nicht kochen??

Eine weitere Sache ist, dass ich nie meine Ruhe habe. Sie kommt alle 10 Minuten in unser Zimmer und erzählt Dinge, die sie uns schon 15 mal erzählt hat😭 Ich will ja nicht unfreundlich sein aber ich brauche auch mal meine Ruhe. Sie kommt sogar rein wenn ich dusche oder aufm Klo bin!! und redet mit mir über die Tür wenn es etwas gibt statt ein paar Sekunden zu warten. Ich weiß nicht ob ich total übertreibe? 

Eine wirkliche Familie sind wir auch nocht nicht. Wir essen nur zusammen und gehen dass in unser Zimmer zurück. Ich hätte mir das ganze ein bisschen lustiger vorgestellt...dass man mal was spieg oder wenigstens Fernsehen schaut...aber ich glaube wenn ich das vorschalgen würde, dass wäre es wieder so, dass ich was mit meiner Gastmutter machen und meine Gastschwester bleibt im Zeimmer weil sie nicht will. 

Sind das berechtigte Gründe, dass ich mich irgendwie in der Familie nicht richtig wohl fühle oder soll ich das einfach akzeptieren? Ich brauche Hilfe!!

Auslandsjahr, Gastfamilie

Ich weiß nicht was ich machen soll. Kann ich meine Gastfamilie wechseln?

Ich bin jetzt seit fast einem Monat in Texas. Eigentlich ist (fast) alles perfekt. Meine Gasteltern sind nett. Ich komme in der Schule klar und habe auch schon ein paar Freunde. Nur mein Problem ist, meine Gastmutter ist die Leiterin der Band auf meiner Schule und dadurch war ich von Anfang an automatisch in der Band (Ich spiele Querflöte). Eigentlich wollte ich in Deutschland mit Querflöte spielen aufhören, weil es mir keinen Spaß macht. Und jetzt bin ich in der Band. Das ist eine marching Band und deshalb müssen wir immer draußen proben (40Grad). Das ist alles noch nicht das große Problem, sondern das wir echt oft proben!!! Morgens früh muss ich jeden Tag um 5 Uhr aufstehen, weil wir bevor die Schule anfängt proben. Und dann nach der Schule proben wir auch manchmal. Dann bin ich erst so gegen 8 oder 9 Uhr zuhause. Dann habe ich Zeit zu essen und zu duschen, aber ich muss natürlich früh schlafen gehen, damit ich am nächsten Tag im Unterricht nicht einschlafe. Ich habe keine Zeit um Freunde zu treffen und Hausaufgaben mache ich immer im auf dem Rückweg im Auto. Ich fühle mich nicht wie in einem Auslandsjahr, sondern wie in einem Band Camp, weil sich alles darum dreht. Die Proben sind richtig anstrengend und ich bin durchgehend müde. Ich habe auch schon mit meinen Gasteltern darüber geredet, aber das hat nichts gebracht (Sie meinten auch das sie mich vor allem ausgewählt haben, weil ich Querflöte spiele). Wir wohnen 1 Stunde von der Schule entfernt und ich komme nur mit dem Auto meiner Gastmutter in die Schule, weshalb ich jeden Tag den gleichen Tagesablauf hätte, auch wenn ich aus Band aussteigen könnte. Deshalb habe ich überlegt die Gastfamilie zu wechseln. Ich hätte die Frage ob das ein Grund ist die Gastfamilie zu wechseln und was ihr machen würdet. Ich mag meine Schule echt gerne, aber wenn ich Gastfamilie wechseln würde, dann müsste ich auch Schule wechseln, weil das bestimmt total unangenehm wäre mit meiner Gastmutter als Lehrerin. Ich habe auch Angst, dass ich mit meiner neuen Familie oder der neuen Schule nicht klarkomme. Aber wenn ich von meinen Freunden höre, was die alles schönes und typisch amerikanisches machen, dann denke ich an mein Leben hier und bin unglücklich. Ich kann mir einfach nicht vorstellen diesen Tagesablauf für 10 Monate zu haben. Ich will das Auslandsjahr genießen können.

Schule, Auslandsjahr, Gastfamilie

Gastgeschenk, Spanisch Austausch

Gurten Abend, Ich fahre nächste Woche Freitag nach Spanien zu meiner Gastfamilie, leider weiß ich überhaupt nicht was ich denen denn schenken kann und das geht allen anderen Teilnehmern genau so. Wir waren gestern noch mit allen Austausch Teilnehmern bowlen damit wir uns kennen lernen, und da habe ich erfahren das keiner so wirklich weiß was er seiner Gastfamilie schenken könnte...

Also ich hatte da ein Kochbuch(mit typisch deutschen Gerichten und auf englisch) als Idee, aber das wäre nur was für die mutter und evtl noch der Vater, aber für die beiden hab ich auch schon ne Schachtel Pralinen die in Köln hergestellt wurden(soll ja immerhin was deutsches sein.. ) aber geht das überhaupt? Und was kann ich meinem Partner und seinem kleinen Bruder (nur ein Geschenk) schenken?? Muss ich das verpacken, oder wäre das schon etwas zuviel, soll ja nur eine Kleinigkeit sein. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar hilfreiche Ideen vorschlagen könntet(bedenkt dabei dass es in den Koffer passen muss) und ich bedanke mich schon mal im Voraus. LG Ingentis :)

PS: ich hab da so ein paar Ideen schon vorgeschlagen bekommen, vielleicht könntet ihr ja abstimmen was davon am besten ist ;)

Nichts davon, lieber was anderes 75%
Kochbuch(mit typisch deutschen Gerichten)? 25%
Tischdeko?? 0%
Ein Buch?? wenn ja was für eins? 0%
PS3 spiel?? 0%
Geschenk, Spanien, Austausch, Gastfamilie, Gastgeschenk

Identitätsprobleme und versautes FSJ im Ausland

Hallo, ich habe gemerkt, dass diese Seite oft als Selbsthilfegruppe missbraucht wird und dieser möchte ich mich anschlißen.

ich bin 19 Jahre alt, m., habe letztes Jahr mein Abi gemacht und mache seit 9 Monaten ein FSJ in einem südamerikanischem Land, hier nenne ich es fiktiv Lampukistan aus Angst erkannt zu werden. Es bleiben noch 2.

Ich habe mich bei American Field Service für das weltwärts-Programm beworben, aus dem ich von einer langen Liste 5 mögliche Einsatzländer auswählen konnte. Eins davon ist Lam., weil meine Mutter gebürtige Lam. ist, ich noch nie da war und es für wichtig hielt meine Wurzeln kennenzulernen. Ich war einfach naiv. Kontakt zu meiner lam. Familie besteht nicht, weil meine Mutter praktisch ohne sie aufgewachsen ist und mit den wenigen, die sie kennt, versteht sie sich nicht und hat seit ihrer Jugend keinen Kontakt. Auf Grund der Tatsache, dass das 1. Vergangenheit ist und 2. nicht meine., habe ich das akzeptiert und war nie traurig darüber.

Nun bin ich da. Wohnen tue ich jetzt bei einer Gastfamilie. Wir verstehen uns einfach nicht und deswegen werde ich nächste Woche zu einer anderen GFam wechseln. Aber ich bereue es abgrund tief mit A.F.S. in Lam. zu sein, weil ich offenbar für meine GFam zu unausländisch bin. Des Weiteren erwartet die Gesellschaft von Leuten mit Eltern aus 2 Ländern, dass man iwie etwas von beidem ist und Familie in beiden Ländern hat. Es wäre wirklich schön, wenn das bei mir auch so wäre, aber ist es nicht. Ich bin Deutscher mit lam. Wurzeln. Aber die Wurzeln sind offenbar zu groß, um in Lam. bei einer fremden GFam zu leben. Zumal es zu vielen Dilemmas zwischen meiner GFam und sehr guten Freunden meiner Mutter kam, die mich nicht aufnehmen können. Ich mag Lam. wirklich. Die Erfahrungen, Reisen und mein Einsatzplatz sind super und ich sollte dankbar dafür sein, dass ich eine viel bessere Kindheit hatte als meine Mutter und viele andere und solche Chancen bekomme. Aber ich stand schon mehrfach kurz vor einem Abbruch, wollte letzten Monat abbrechen, aber meine Kollegen haben mich im letzten Moment überreden können zu bleiben.

Im Gegensatz zu anderen Ländern, bietet AFS in Lam. NUR Gastfamilien als Unterkunft an. Land wechseln geht nicht. Für einen aufwändigen Wechsel zu einer anderen weltwärts Orga ist's zu spät. Eine Wohnung o.ä. selber zu finanzieren wird mir nicht erlaubt. Einfach frustrierend! Außerdem hab ich früher meine Wurzeln nie verschwiegen, war stolz drauf "international" zu sein und jetzt würde ich das ganze sowie mein Auslandsjahr am Liebsten verheimlichen aus Scham, weil meine einzige Zeit in diesem Land blöd ist. Ich bin sonst wirklich ein sehr flexibler Mensch, aber (vielleicht liegt das auch an der GFam) ich fühle mich einfach unwohl hier bei einer GFam zu wohnen. Ich hab nichts gegen Gastfamilien, im Gegenteil! Aber in diesem Land hätte ich es nicht machen sollen und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich fühle mich so alleine. Alles was ich tue fühlt sich falsch an...

Ausland, Abbruch, AFS, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Gastfamilie, Identität, Weltwärts

Probleme mit der Gastfamilie | Islam | Was nun?

Guten Tag ,

seit einigen Tagen zerbreche ich mir den Kopf, was genau ich tun soll, jedoch komme ich zu keinem Ergebnis. Ich hoffe hier Ratschläge zu erhalten, die mir helfen eine Lösung zu finden und möchte mich jetzt schon bei jedem bedanken, der sich die Mühe macht meinen Text überhaupt zu lesen. Meine Situation sieht wie folgt aus;

Ich bin vor einiger Zeit zum Islam konvertiert und habe mich daraufhin mit vielen Problemen zwischen meiner Familie und meinem neuen Glauben konfrontiert gesehen. Auch wenn ich sie aus ihrer Perspektive betrachtet heute sogar verstehen kann, habe ich mich in dieser Zeit einfach nur eingeengt gefühlt. Ich wollte meine Religion frei praktizieren und habe daher nach einem Weg gesucht dies tun zu können. Meine Lösung sah ich darin in ein muslimisches Land zu gehen von dem ich dachte, dass ich dort besser leben könnte.

Jetzt befinde ich mich in der Türkei, besuche eine staatliche Schule und lebe bei einer Familie, die bereit war mich für diese Zeit bei sich aufzunehmen, doch an meiner Situation hat sich im Grunde nichts geändert, vielleicht sogar noch verschlechtert. Es sind zwar alle supernett zu mir und auch so führe ich ein Leben auf hohem Niveau, aber innerlich fühle ich mich komplett leer.

Die Familie bei der ich lebe ist sehr westlich geprägt und lehnt alles religiöse strikt ab. Ich musste meinen Hijaab ablegen, darf keine Moschee besuchen und fühle mich religiös sehr eingeschränkt. Was mich aber am meisten stört ist es, zu hören, wie schlecht sie über die Muslime und den Islam in Wirklichkeit denken. Wenn wir im Auto sitzen reden sie über das Mädchen mit Kopftuch das an uns vorbeigeht, doch mit ihren Worten könnten sie ebenso mich meinen. Ich habe gehofft auf eine Familie zu treffen mit der ich mein Leben lang in Kontakt bleiben kann, doch momentan denke ich, dass sie nicht einmal mit mir an einem Tisch sitzen würden, wenn ich so wäre, wie ich eigentlich bin.

Deshalb denke ich darüber nach die Familie zu wechseln, aber auf der anderen Seite habe ich auch ein schlechtes Gewissen, weil sie sich schließlich schon längere Zeit darauf eingestellt haben ihr Leben für ein Jahr mit jemanden zu teilen und einfach eine ganz andere Person erwartet haben.

Da ich hier niemanden habe, mit dem ich über all das sprechen könnte, erhoffe ich mir auf diesem Wege zu erfahren, was Andere in meiner Situation tun würden? Ansonsten freue ich mich über jeden Ratschlag, der mich einen Schritt näher zur Lösung meines Problems bringt.

Vielen Dank und herzliche Grüße,

~ Ghariba.

Religion, Islam, Familie, Türkei, Ausland, Gastfamilie, Muslime, Schüleraustausch

So schwer eine Au Pair Familie zu finden - keine Kindererfahrungen?

Hallo ihr Lieben,

Ich würde gerne ab August für ein Jahr nach Schweden gehen als Au Pair, aber die Suche gestaltet sich schwieriger als erwartet. Ich komme aus Österreich, bin 18 Jahre alt. Ich bin circa ab Jänner/Februar schon angemeldet und habe bis jetzt noch keine Familie gefunden, obwohl ich wirklich sehr aktiv auf dieser Seite bin (aupairworld.net) und mich oft bewerbe. Ich weiß, dass sich die meisten erst 4 Monate vorher registrieren, habe ich jedenfalls gelesen, aber es hat doch schon Unmengen an Gastfamilien gegeben, die ein Au Pair ab August gesucht haben.

Bei zwei, drei Familien war ich jetzt schon in der engeren Auswahl, mit einer davon habe ich geskypt aber bei allen hat es daran gescheitert, dass sie sich schlussendlich für eine Au Pair entschieden haben, die etwas mehr Erfahrung mit Kindern bzw. eine Ausbildung, die mit Kinder zu tun hatte. Langsam frage ich mich, ob ich überhaupt wirklich irgendwann eine Gastfamilie finden? Ich habe bis jetzt noch keine wirklichen Erfahrungen damit machen können bzw. kleinere Geschwister, jedoch mag ich Kinder wirklich gerne und bin mir meiner Aufgabe des Kinderaufpassens wirklich sehr bewusst! Und das schreibe ich auch so. Zu Beginn sind viele sehr begeistert von mir, aber im Endeffekt wird es dann doch nichts.

Habt ihr selber irgendwelche Erfahrungen damit machen können ? ;)

Internet, Arbeit, Job, Schweden, Ausland, Au-pair, Gastfamilie

Auslandsjahr USA: Absolut überfordert mit Situation!

Auslandsjahr USA: Absolut überfordert mit Situation!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo, ich hoffe wirklich jemand von euch kann mir weiterhelfen! Ich muss mich WIRKLICH kurz fassen, weil die Zeichenzahl für mich nie reicht, daher eine SEHR kurze Zusammenfassung: Ich bin weiblich und 16 (in etwa 3 Monaten 17), mache ein Auslandsjahr 2013 Sommer bis 2014 Sommer USA (Oregon). Ich bin bi (glaube aber eigentlich schon dass ich lesbisch bin, bemerke starke Tendenzen). Meine Gastfamilie ist sehr konservativ und meine Schule ist eine christliche Privatschule (kann man alles nicht selber aussuchen). Ich bin selber Christin, zwar nicht wahnsinnig konservativ, habe stark nachgedacht ob ich dieser Gastfamilie zusagen soll (man kann schon ja oder nein sagen), bin aber froh dass ich's getan habe, da diese Schule die beste ist was mir passieren konnte! Ich bin hier super angekommen und alles, nur konnte ich meiner G-Familie vom Anfang einfach nicht sagen, dass ich lesbisch bin (vor allem wenn ich mir nicht 100 % sicher bin), sie haben auch ständig einen Homo-feindlichen (sorry - spart Zeichen) Eindruck gemacht, sodass ich mich von Zeit zu Zeit gar nicht mehr wohl gefühlt habe, die Stimmung wurde angespannter. Zusätzlich hat sich etwas zwischen mir und einem Mädchen (selbe Schule) entwickelt (was ich eben auf einer chr. Priv.-Schule nie erwartet hätte). Sie 17, wird Mitte dieses Jahres 18. Ich bin in sie verliebt (glaube sie auch in mich) und ich habe zweimal bei ihr übernachtet, dabei ist es auch zu Küssen und beim zweiten mal zu mehr gekommen (ging nichtmal von mir aus, wollten es beide gleich). Meine Gastmutter wurde misstrauisch und hat Samstag, was dann zu einem starken Vertrauensbruch geführt hat, mir mein Handy abgenommen und ohne mein Wissen (ich weiß nicht mal woher sie meinen Pin hat) meine SMSn mit dem besagten Mädchen gelesen und BEWEISFOTOS gemacht (sagte sie mir dann Montag) Montag redete ich (noch unwissend) mit meiner Kontaktperson und gestand ihr dass ich lesbisch bin, sagte ihr, ich fühle mich nicht wohl in meiner G-Fam. Ich kam heim, meine G-Mutter sagte, sie wolle dass ich nach Deutschland zurückgehe, versuche schon seit 3 Wochen, meine Orga dazu zu bringen, mich heimzuschicken. Ich gehe in mein Zimmer, kann es nicht glauben. Kontaktperson ruft sie an, sagt ihr dass ich l. bin, Gastmutter kommt in mein Zimmer und will mit mir 'dran arbeiten' (sodass ich doch bleiben kann, hat doch nichts gegen Lesben). Dann kommt sie zu mir, gesteht mir die Handy- und Fotogeschichte, sagt, dass sie Beweise ihren ("mein" Mädchen) Eltern geschickt hat, meiner Orga und will mit mir drüber reden. Die Eltern des Mädchens sind natürlich enttäuscht von mir, ich konnte am Dienstag auch nicht in die Schule gehen (das war einfach zu viel für mich!). Mittwoch sagte sie mir dann, davon ausgehend, ich werde nach Deutschland zurückgehen, sie wollte alles mit dem Schulleiter klären und ich solle solange nicht mehr in die Schule. FORTSETZUNG DES TEXTES IN DEN ANTWORTEN!!!!!!!!!!!

Erziehung, USA, Ausland, Sex, Auslandsjahr, Gastfamilie, konservativ, lesbisch

Schüleraustausch Frankreich für zwei Wochen (in Gastfamilien)

Hey,

Ich habe die Möglichkeit, mit meinem Französischkurs (10. Klasse; 4. Lernjahr) in der Schule einen 2 wöchigen Austausch nach Frankreich (Caen) zu machen. Zuerst kommen die Franzosen zu uns und dann geht unser Kurs zu denen (in Gastfamilien, jeder ist dann "alleine" in einer Familie). Wir gehen dort auch zur Schule und machen Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten. Ich muss mich schnell entscheiden ob ich mitmache oder nicht. Vorab: Das Finanzielle ist kein Problem.

Ich weiß aber nicht, ob ich da mitmachen soll... Weil meine Französischkenntnisse sind eher bescheiden und besonders das Sprechen auf Französisch fällt mir schwer... Das wäre mein erster Austausch und ich habe alle möglichen Bedenken... Z.B. dass meine Austauschpartnerin nicht zu mir passt (ich nichts mit ihr anfangen kann) oder dass ich mich schlecht mit ihr verständigen kann... Ich habe auch Angst dass sie jetzt viel älter ist als ich (ich bin 14)...

Und ich bin sehr schüchtern...

Was meint ihr, soll ich es trotzdem ausprobieren? Sind meine Bedenken unberechtigt? Meint ihr, das regelt sich schon von alleine?

Also viele aus meinem Französischkurs machen auch mit und ich sehe sie ja dann auch in der Schule und bei Exkursionen... Aber so weit weg von der Familie zu sein, dass man nicht mal eben schnell nach Hause fahren kann... Das macht mir schon ein wenig Angst... Weil was wäre wenn wir uns überhaupt nicht leiden können oder sie unfreundlich ist weil sie mich nicht mag oder so?

Augen zu und durch bzw. Abwarten ob das nicht vll doch ganz schön wird? Oder bei so vielen Bedenken lieber keinen Austausch machen?

Falls einige von euch eigene Erfahrungen gemacht haben, was habt ihr empfunden (vorher und nachher)? Lohnt es sich?

Soll ich mich einfach trauen?

Danke für jeden Rat und jeden Erfahrungsbericht

LG

Xprorush

Schule, Deutschland, Frankreich, Gastfamilie, Paris, Schüleraustausch

fühle mich nicht wohl in meiner gastfamilie

hey,

bin für fünf monate für einen schüleraustausch in australien und hab jetzt so ziemlich genau 'halbzeit'..wenn ich jetzt abfliegen würde,würde ich meine gastfamilie aber einfach nicht vermissen.es tut mir leid dass zu sagen aber das leben hier ist einfach nich familiär und es kommt mir vor wie eine WG. Mir wird zwar alle freiheit gelassen und muss auch nicht viel im haushalt machen,aber es fehlt einfach harmonie hier. Das verhältnis zwischen mir und meiner gastschwester ist so gut wie überhaupt keins, da wir einfach 2 total unterschiedliche persönlichkeiten sind und nicht miteinander klar kommen. Sie war jedoch die einzige die einen austauschschüler wollte,deswegen fühle ich mich noch mehr 'unerwünscht'..Meine gastfamilie wollte nicht mal was mit mir an meinem geburtstag machen und ich war dann mit meinem deutschen bruder der mich dann besuchen kam( war schon länger geplant) im regenwald. Es macht mich einfach traurig und schlimme träume verfolgen mich auch schon. Ich versuche mit ihnen zu reden aber sie gehen mir aus dem weg.Mein Betreuerin sagt ich soll einfach das beste versuchen draus zu machen und mich versuchen mehr zu integrieren.Sie meinte nur wir reden dann in 2 wochen nochmal..bin echt am verzweifeln weil ich diesen ort auch nicht unbedingt verlassen will weil ich schon freunde hier gefunden habe,mit denen ich leider nicht über das problem reden kann weil wir alle mit meiner gastschwester in den selben jahrgang gehen. was würdet ihr machen? LG

Auslandsjahr, Gastfamilie

Austauschjahr: Brief an Gasteltern

Hallo liebe Com!

Ich werde ein Jahr in den USA verbringen und muss einen Brief an meine zukünftigen Gasteltern schreiben, was ich auch schon getan habe.Ist der Brief so ok? Gibt es etwas, dass man verbessern könnte/sollte?

Danke im Vorraus!Brief

Dear host family,

First of all I want to thank you that you chose me and I’m very happy that you give me the opportunity to spend one year in the US with you. Now I’d like to introduce myself.

My name is XXXXXX and I was born on May 13th 1998. I’m living in Hanover (525.000 inhabitants) in Germany with my family, that means my parents and my brother Yannick, who is 22 years old and studies in another city, so he is only in his university vacations at home. My mother Uta is 48 years old. She works as an optician and sings in a choir once a week. My father Henning is a key-account-manager. He’s 53 years old and loves rock music.

My family does a lot of sports. My parents play tennis once a week, my brother plays soccer in his university and I play soccer and tennis since I have been six years old , but 2 years ago I quitted playing soccer, because it didn’t make fun anymore and I didn’t have enough time. I still play tennis, which makes a lot of fun and I hope I can continue playing in the US, maybe at my future high school.

One of my favorite hobbies is listening to music. I prefer Rap, Hip-Hop and Pop and I listen to music everyday and I like to listen to music when I’m at home or together with friends.

I think I’m also always well organized, that means I clan my room about once a week and sometimes when I think it’s too messy. The first thing I do when I come home is making my homework. I never had any problems in school and I was always a good student. My secondary language is French, which is with sports, english and maths one of my favorite subjects.

I’m interested to spend a year on the US since my brother came back from his exchange in 2008 and told me how great it was, what he did and that he found a lot of new friends in the US. I’m a member of the YMCA since a few years and I take part at camps every year. I already took part at international camps, where guests from all over the world come to Germany to live with us for 2 weeks. There I met a lot of guys from the US, who told me what’s different in the US and what I have to see when I’m there and that increased my interest.

Now I have the opportunity to live in the US for one year and I want to thank you again for making my dream real. Although I’ll miss my family and my friends when I’m there I really look forward to it.

I can’t wait to see you!

Many Greetings,XXXXX

Brief, Schule, USA, Aufenthalt, Austausch, Austauschjahr, Gastfamilie, Gast, Gasteltern

Unerzogener Gasthund

Hallo liebe Community, Ich bin jetzt seit anderthalb Monaten auf Austausch in den USA. Eigentlich läuft alles super, meine Gastfamilie ist saunett, nur mit ihrem Hund habe ich echt Probleme. Er ist kastriert, 2 Jahre alt und ein Goldenretriever. Er ist einfach total unerzogen. Er hört nicht. Wenn, dann manchmal auf meinen Gastvater. Er springt wie wild an einem hoch oder auf einen drauf, zerbeißt alles Mögliche (letztens war es meine Lieblingshose was mich einfach sau traurig gemacht hat), kläfft und bellt wie verrückt und beißt. Er beißt nicht wirklich, ist auch nicht aggressiv, eher spielerisch, aber es tut schon ziemlich weh und ich hatte schon sämtliche blaue Flecke und Bissspuren, weil er mir in Arme und Hände gebissen und nicht losgelassen hat Ich krieg dann zum Teil richtig Angst, wenn ich sitze und er auf mich draufspringt und auch in Richtung Gesicht geht und sich nicht abwimmeln lässt. Er ist halt auch ein recht großer Hund und dementsprechend schwer und stark. Außerdem leckt er wirklich alles und jeden an. Und es ist schon nicht so schön, wenn er auch ans Essen geht. Meine Gastfamilie scheint das alles nicht so sehr zu stören. Ich glaube sie verstehen auch nicht, wenn ich traurig über eine zerbissene Sache bin. Sie lachen dann und meinen so spielerisch "böser Hund" und das war's. Ständig wird er vom Tisch aus gefüttert. Sie gehen nie, nie, nie mit ihm spazieren (einmal am Tag darf er auf einem Grünstreifen vor dem Haus sein Geschäft verrichten). Er ist total viel allein. Wenn wir weg sind, auch schon mal mehrere ganze Tage hintereinander. Dann wird er abends kurz rausgelassen und wird dann über nacht wieder in den keller gesperrt. Manchmal darf er raus in den Garten. Aber ich glaube er ist einfach total unausgelastet und gelangweilt und zerbeißt deshalb alles, oder kläfft so viel. Ich weiß einfach nicht so richtig was ich machen soll. Ich kenne mich auch sehr schlecht aus mit Hunden, bin eher ein Katzenmensch und hatte nie einen Hund. Ich mag Hunde, aber ich weiß eben nicht wie ich mit so etwas umgehen soll. Ich muss jetzt dauernd Angst um meine Sachen haben, immer die Tür schließen, darf mein Essen keine Sekunde aus den Augen lassen.... Hat jemand Tipps wie ich ihn vllt ein bisschen "erziehen" kann dass er wenigstens auf mein "Nein!" hört? Danke und LG Fantasy

Hund, Haustiere, Erziehung, USA, Hundeerziehung, Austausch, beißen, Gastfamilie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gastfamilie