Gasheizung – die neusten Beiträge

Warum möchte man Büros und kommerzielle Gebäude bis 19 Grad im Winter beheizen, ich habe im Zimmer seid Jahren max. 15 Grad, bin nicht gestorben?

Auf Wirtschaft und Verbraucher könnten angesichts der drohenden Gas-Krise erhebliche Energiesparmaßnahmen zukommen. Ein Entwurf für einen Notfallplan der Europäischen Kommission sieht vor, dass öffentliche Gebäude, Büros und kommerzielle Gebäude ab Herbst bis maximal 19 Grad beheizt werden sollen. "Jetzt handeln kann die Auswirkungen einer plötzlichen Versorgungsunterbrechung um ein Drittel reduzieren", heißt es in dem Text. Es gebe mittlerweile ein "erhebliches Risiko", dass Russland in diesem Jahr Gaslieferungen nach Europa stoppt.

Da sieht man wie wenig Deutschland sparen möchte, statt 20 Grad 19 Grad, einfach lächerlich. Ist eher ein symbolischer Akt, dass man sagen kann man spart ja. In öffentlichen Gebäuden sitzen ja Politiker, die wollens natürlich schön warm haben, immer nur Hemd anziehen, anstatt Pullover im Winter. Politiker sind die größten Klimaschädiger mit ihren Vielfliegereien. Ich bin seid 15 Jahren nicht mehr geflogen, insgesamt 2 mal in meinem Leben und bin fast 60J.

Man kann sparen aber will nicht. Die Grünen wollen überhaupt nicht, seid 20 Jahren wollten sie Grüne Energie auch andere Parteien haben blockiert und auf Atomstrom gesetzt wie Altmaier. Deshalb ist da nichts passiert mit dem Ausbau der erneuerbaren Energieen. Mich wundert es nur, dass man teueres Gas aus saudi Arabien, USA etc. holen möchte und dass man die Sanktionen gegen Russland nicht aufhebt. Dass wäre zum einen ökologischer und zum anderen billiger.

Dann nimmt man Kohlekraftwerke wieder in Betrieb um Gas zu sparen. Die größten Klimakiller die es gibt. Wie lächerlich ist denn das und hat Jahrzehnte lang geschlafen und heizt jetzt bis auf 19 Grad hoch. ich kann es nicht fassen.

Gas, Winter, Gasheizung, Politiker, Putin, Sanktion, Gaslieferung, Sanktionen gegen Russland, Robert Habeck

Heizungsraum mit Gas direkt unter meiner Wohnung - ist das gefährlich?

Ich habe es leider erst jetzt erfahren, direkt unter dem Wohn- und Schlafzimmer meiner neuen EG-Wohnung ist ein Heizungsraum, wo mit Gas umgegangen wird, also der Gaseinfluss fürs Haus. Ist das vielleicht gefährlich? Ich werde z.B. fast täglich meine Katzen dort allein in der Wohnung lassen. Mir ist an der Wohnung aufgefallen, dass dort generell nicht alles so ordentlich gemacht ist, die Fußleisten sind z.B. sehr schief angebracht. Die Rohre von der Heizung verschwinden unter so einer hervorstehenden Fußleiste. Kann es sein, dass es dort zum Raum unter meiner Wohnung hin nicht dicht ist? Außerdem ist mir aufgefallen, dass im Kellerfenster des Heizungsraumes ein faustgroßes Loch ist, und zwar genau unter meinem Balkon und bei meiner Fensterfront. Ich mache mir Sorgen, wenn mal etwas in diesem Heizungsraum wäre, kommt es dann bei mir durch den Fußboden und auch noch evtl. gleichzeitig durch die Kippfenster? Kann ich meine Katzen in so einer Wohnung überhaupt beruhigt allein lassen? Der Hausmeister sieht wohl so ca. einmal im Monat mal in den Heizungsraum und ich habe keinen Schlüssel dazu. Unten im Keller hängt auch ein Schild: Bei Gasgeruch Nr. XY anrufen. Ich wusste das mit dem Heizungsraum nicht, da mir bei der Besichtigung der Keller nicht gezeigt wurde. Ist das gefährlich mit dem Heizungsraum?

Tiere, Wohnung, Sicherheit, Montage, Gas, Elektrik, Recht, Heizung, Bauarbeiten, Gasheizung

Oranier Justus Gasheizautomat?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Vor längerer Zeit habe ich von einem Bekannten einen Gasheizautomaten der Fa. Oranier Justus geschenkt bekommen. Dieser war dort in einer Laube in einer Kleingartensiedlung verbaut. Jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden, das Teil aus der Ecke zu holen und möchte meine Garage damit auf eine zum Schrauben erträgliche Temperatur bringen. Also habe ich sie angebracht. Kernbohrung durch die Wand....

Betreiben möchte ich sie über eine handelsübliche 11Kg Propangasflasche. Adapter besorgt, alles abgedichtet und angeschlossen. Alles einmal ausgebaut und gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut.

Leider versagt sie den Dienst :-(

Wenn ich den Gasregler auf Zündung stelle, hineindrücke und den Piezozünder drücke springt die Zündflamme zwar zuerst an, geht aber kurz danach aus.

Wenn ich es dann sofort wieder versuche, geht gar nichts. Erst nach einer Weile geht die Flamme wieder an, dann aber wie beschrieben auch schnell wieder aus.

Piezozünder funkt. Die Gaszufuhr der Zündflamme funktioniert auch.

Woran kann es liegen?

Evtl. Thermoelement?

Da mein Bekannter leider mittlerweile verstorben ist, kann ich auch nicht mehr fragen, mit welcher Art Flüssiggas die Heizung betrieben wurde. kann es sein, dass ich evtl. für Propan eine andere Düse brauche?

Das Foto habe ich im Netzt gefunden. Bei mir sind nur minimal andere Angaben.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

mfG Markus

Bild zum Beitrag
heimwerken, Gas, Heizung, Gasheizung, Zündung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gasheizung