Was verursacht mehr Kosten: Warmwasser oder Heizung?

Also, heute morgen hab ich geputzt. Ich habe etwas Warmwasser aus der Badewannen Armature genommen und bin aus dem Bad raus.

Halbe Std später geh ich ins Bad und bemerke sofort, wie warm das Bad ist. Es war schon mehr als mollig warm!

Die Wärme entstand durch den Warmwasser aus der Badewannen Armatur, ich hatte es wohl total vergessen, abzudrehen, weil ich gedanklich nicht bei mir war.

Nun frage ich mich folgendes: um das Bad aufzuwärmen, welche Methode wär dann günstiger? Die Zentralheizung auf 5 zu drehen für eine halbe Std oder das Warmwasser für ne halbe Std laufen zu lassen?

Wichtige Infos ❗❗❗

Das Bad ist innenliegend, das Bad ist klein, dh es gibt eine Belüftung, die nicht lief, da das Licht im Bad ausgeschaltet war, darum war das kleine Bad wie eine Sauna und der Warmwasser Strahl war dünn (sagt man das so?)

Bin halt nur neugierig, welche Art des heizens günstiger ist

Ja ja, ich weiß, man kann auch direkt das Warmwasser, das das Bad eh aufwärmt, direkt schon mal für zum Duschen nutzen, aber ich meine das Bad heizen für VOR dem duschen

Danke :)

Zentralheizung kostet günstiger 100%
Warmwasser dünner Strahl ist günstiger 0%
Liebe, Leben, Reinigung, Wasser, Wohnung, putzen, wohnen, kalt, Menschen, Energie, Energiesparen, baden, Mietwohnung, Wärme, duschen, Energiekosten, Gasheizung, Verbrauch, Energiekrise, Warmwasser, Zentralheizung, Umfrage
Wie spare ich am besten Gas in meiner Wohnung?

Hallo alle miteinander,

mich treibt das Thema Energiesparen um. Vor allem beim Thema Gas. Meine Frage ist, ob meine Überlegungen zum Sparen Sinn machen oder nicht.

Es gibt jetzt leider einiges zu lesen.

Natürlich lässt sich sowas nicht pauschal übers Internet sagen. Es spielen soviele Faktoren eine Rolle. Welche Art von Gas wird benutzt? Wofür wird es benutzt? Wie groß ist die Wohnung? Wie ist sie gedämmt? Was für ein Heizungssystem ist vorhanden? Usw. usw.

Mir geht’s aber tatsächlich nur um eine grobe Richtung. Ob die Gedanken die ich habe vollkommener Unsinn sind, oder vielleicht sogar Sinn ergeben wenn man sich noch entsprechende Fakten und Infos einholt, denn ich kenne mich mit dem Thema tatsächlich wenig aus.

Das Gas benutze ich auch „nur“ zum Heizen und zum Kochen.

1. Gedanke: Ich habe so einen kleinen Wandkessel im Badezimmer an der Wand. Dort kann ich die Temperatur zum Heizen und fürs Warmwasser einstellen. Für Warmwasser stelle ich auf die Stufe „Eco“, der Brenner springt also nur dann an wenn ich wirklich Warmwasser benötige. Die Heizung hat Stufe 1 bis 5, die für das jeweilige Temperaturniveau steht was er versucht zu halten. Bei Stufe 1 sind es ca. 40 Grad und bei Stufe 5 sind es ca. 90 Grad.

Ich habe einen Altbau in dem nur ein Rohr vom Kessel durch die ganzen anderen Räume, von Heizkörper zu Heizkörper verläuft (wieder bis zum Kessel zurück).

Macht es Sinn den Kessel auf kleinster Stufe zu lassen und nur die Heizkörper Hoch und Runterzudrehen? Ich habe das Gefühl, dass der Kessel sonst unnötig Gas verbrennt nur um die Temperatur im Kessel zu halten.

 

2. Gedanke: Man kann den Kessel auf verschiedene Stufen schalten. „Heizen“, Sparen“ und „Frost“. Ich dachte erst dass es sinnvoller ist immer auf „Sparen“ zu schalten, aber dann wird nicht mehr vernünftig geheizt. Der Kessel feuert seltener hoch womit eigentlich nur das Abkühlen der Räume weniger schnell geht. Auf „Frost“ heizt er halt gar nicht mehr, sondern verhindert nur dass die Rohre nicht einfrieren.

Macht es Sinn über die Nacht auf „Frost“ zu schalten und dann tagsüber wieder normal zu heizen?

 

Vielen Dank fürs Lesen und evtl auch auf das Antworten. Vielleicht hat auch jemand eine ganz andere Idee. (Sich vom Gas zu trennen ist längerfristig geplant. Aber das hilft mir ja leider jetzt nicht)

Energie, Energiesparen, Heizkosten, Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Gastherme
Heizkörper und Heizrohre im ganzen Haus vibrieren und brummen laut?

Hallo,

Seit nunmehr 3 Wochen vibrieren und brummen/knattern hin und wieder die Heizkörper und die angeschloßenen Rohre bei uns im ganzen Haus und das unterschiedlich laut, stark und lang. Mal nur ganz leise, mal unwahrscheinlich laut und mal ganz kurz für wenige Sekunden und manchmal Minutenlang. Das Geräusch kann man mit dem Schleudern einer Waschmaschine oder mit dem Bohren mit einer Schlagbohrmaschine in einer anderen Etage vergleichen.

Das Problem trifft öfters am Abend auf, als am Morgen/Mittag. Zweimal wurde nun schon von Heizungsmonteuren bei der Anlage geschaut. Doch auch diese konnten kein direktes Problem feststellen, beziehungsweise nicht lokalisieren, wo die Problemquelle liegt.

Das interessante ist, dass das Geräusch meist auftritt, wenn die (Gas-)Heizung anfängt zu feuern. Schalte ich die (Gas-)Heizung dann per "Not-Aus" aus oder hört die (Gas-)Heizung auf zu feuern, hört das Vibrieren mit wenigen Sekunden Verzögerung auch auf. In der Heizanlage selbst kann ich keine untypischen Geräusche etc. wahrnehmen, wenn das Problem wieder einmal auftritt. Auch das Ausdehnungsgefäß gibt im Inneren keine Geräusche von sich. Der Betriebsdruck ist auch völlig in Ordnung und die Temperaturen von Vor- und Rücklauf stimmen auch. Ich habe auch schon sämtliche Heizkörper im Haus entlüftet, aber auch das hat nicht geholfen.

Wir wissen uns langsam keinen Rat mehr, wir haben sämtliche Wege der Rohre verfolgt und mögliche Problemstellen lokalisiert und vorläufig behoben. Wir stehen auch im ständigen Austausch mit den Monteuren, aber es kommt alles zu keinem Ergebnis. Mittlerweile nervt es einfach und es macht einem auch teilweise ein bisschen Angst, wenn man ehrlich ist.

Hatte hier eventuell mal jemand ein ähnliches Problem oder könnte einen Hinweis geben, woher das Problem kommen könnte?

Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Installateur, Sanitär, Gastherme
Gastherme verliert zu schnell Wasser?

Hallo Zusammen,

Wir sind im Dezember in unsere neue Wohnung gezogen und mussten schon nach kurzer Zeit feststellen, dass der Wasserdruck der Gastherme auch nach dem Nachfüllen viel zu schnell nachließ. Wir haben dann - u.a. durch die Hilfe der Community hier - schnell ein defektes Ausdehnungsgefäß vermutet.

Wir haben unsere Gastherme daraufhin am 10.01.2023 komplett austauschen lassen, da auch laut dem Fachbetrieb das Ausdehnungsgefäß defekt war und bei einer 30 Jahre alten Therme Reparaturen nur bedingt Sinn ergeben. Erst lief auch alles super und 6 Tage später dann die böse Überraschung: Die Therme ging mit dem Fehlercode für zu wenig Wasser aus... der Wasserdruck war also schon wieder zu weit gefallen. Der Fachbetrieb war dann erneut hier und vermutet ein Leck. Wir konnten allerdings bislang nichts entdecken und haben nach erneutem Auffüllen auch detailliert die Druckschwankungen beobachtet.

Sie bewegen sich seit 7 Tagen zwischen 1,0 und 1,6 Bar. Der Druck steigt auch zwischendurch immer mal wieder an und das dürfte bei einem Leck doch eigentlich nicht der Fall sein, oder? Zudem hörten wir von unserem Schornsteinfeger, dass der Druck bei einem Leck eigentlich deutlich schneller sinken müsste...

Seit gestern liegt der Druck wieder zwischen 0,7 und 1,1, also wird die Heizung vermutlich bald wieder ausgehen.

Habt ihr vielleicht noch weitere Tipps / Ideen / Meinungen bevor wir eine Leckage Firma beauftragen müssen?

Vielen Dank im Voraus!

Heizung, Gasheizung, Heizungsanlage, Wasserdruck, Gastherme, Heizungsausfall
Welche Heizung für den Altbau?

Hallo zusammen,

wir haben ein Altbau (Baujahr 1904) erstanden und brauchen dringend Beratung bzgl. der kommenden Heizungsanlage. Bisher wird mit Gas beheizt.

Fakten bisher:

  • 2 Etagen á 55 m²
  • nur eine Person hat darin gewohnt
  • wahrscheinlich wurde nur die untere Etage benutzt
  • der Energieausweis sagt im Schnitt ca. 20.000 kwh Verbrauch, davon 3.500 kwh für Warmwasser

Wir planen:

  • Ausbau des Dachgeschosses - Wohnfläche danach insgesamt ca. 150-160 m², wir sind 5 Personen
  • Austausch der Fenster
  • Einbau Fußbodenheizung auf allen Etagen
  • es soll KEINE Fassadendämmung vorgenommen werden, lediglich das Dach soll gedämmt werden
  • PV-Anlage soll installiert werden
  • gerne hätten wir zusätzlich einen Ofen

Unsere Sorgen:

  • einmal lese ich Wärmepumpe geht nicht ohne Fassadendämmung, einmal scheint es doch zu gehen. Geht es nur bei Erdwärmepumpe oder auch bei Luftwärmepumpe und warum? Gedämmt ist doch so oder so nicht?!
  • ich kenne nicht die Heizlast, die das Haus benötigt. Die Angaben im Energieausweis sind laut Energieexperten nicht aussagekräftig. Im Netz habe ich für Altbauten von 160 kwh/m², in unseren Fall als knapp 25.600 kwh gelesen?! Scheint mir zu wenig zu sein oder?
  • Energieberater hat noch keine Zeit, weil erst anderes Haus berechnet wird, ich muss aber jetzt schon handeln, weil die Finanzierung bestätigt werden muss. Da wäre die Heizung natürlich sehr wichtig

Ich denke an eine Kombination vieler Energiequellen aber irgendwie fehlt mir eine Vergleichsrechnung für die endgültige Entscheidung. Kann uns jemand helfen?

Dankeschön :)

Energie, Heizkosten, Heizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, Sanierung, Altbau, Bautechnik, Energieverbrauch, Gasheizung, Heizungsanlage, Photovoltaik, Solaranlage, Gasverbrauch, Warmwasser
Neue Wohnung. Regeln/Rechte bezüglich Heizung/Thermostat?

Hallo,

Ich bin vor Kurzem in eine Wohnung mit einer Fußbodenheizung gezogen.

Leider bemerkte ich recht spät, dass es kein Thermostat in der Wohnung gibt. Ebenso sind die Thermostatköpfe mit Krepppapier markiert worden. Die Markierungen sind nicht verständlich.

Sie sind so markiert:

0, I, II, III und "H"

Auch nach Erreichen der maximal markierten Stelle (H), lässt sich der Kopf noch mindestens um 360° drehen. Ich kann so nicht gezielt heizen. Die Heizung brauchte auch einige Stunden, bis sie so richtig an gewesen ist. Drehe ich minimal an den Köpfen, so wird es entweder viel zu kühl oder zu warm.

Kleine Info am Rande:

Ich habe die Heizung nur leicht aufgedreht (zwischen I und II) und bekam die Benachrichtigung, dass ich im Dezember einen Verbrauch von 1336kWh gehabt haben soll. Die Fußbodenheizung sollte ich laut Rat nie komplett abschalten. Die Nutzung hat sich zum Vormonat auch nicht verändert. Im November waren es nur 363kWh.

Jetzt die Frage:

Was kann ich jetzt tun?

Ist der Vermieter verpflichtet, die Thermostatköpfe nachzurüsten?

Habe ich generell Anspruch auf Thermostate, um die Wohnung richtig zu heizen oder müsste ich das selber zahlen?

Darüber gibt es keine Regelungen im Mietvertrag und darüber wurde ich im Vorfeld nicht informiert.

Leider meine erste Wohnung und ich habe wirklich kaum Ahnung, was ich tun soll. Der Vermieter ist zurzeit noch nicht erreichbar, war aber bisher immer sehr unfreundlich und unzuvokommend. An Absprachen hielt er sich bisher auch nicht.

wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage
Heizen im Winter: mit welcher Nachzahlung muss man rechnen?

Liebe Leute,

ewig her, dass ich hier mal was gefragt habe, aber damit will ich mich nicht aufhalten.

Ich lebe in einer Wohnung mit 4 Pers in Österreich, wir sind alle Studenten und haben nicht viel Geld. In unserer Wohnung haben wir eine Gasheizung, die mE zentral eingestellt wird, während die einzelnen Heizköper nur an- oder abgestellt werden können.
Angesichts der aktuellen Debatte über Heizkostensteigerungen diskutieren wir auch untereinander sehr viel darüber, OB wir überhaupt heizen können, bzw. wenn ja, wie viel.

Von meinen Mitbewohnern ist eine Person häufig gar nicht da, eine weitere erst vor kurzem eingezogen. Regelmäßige Anwesenheit gibt es also nur bei 2en.

Wir haben uns ein Thermometer besorgt, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit überprüfen zu können, und zuletzt hatten wir 16 bis max. 17 Grad bei mind. 60% Luftfeuchtigkeit. Im Klo und Bad gibt es bereits Schimmel. Ich persönlich lüfte in meinem Zimmer mind. 2x am Tag. Im Gemeinschaftraum wird das nachlässiger behandelt.

Meine persönliche Einstellung ist, dass gar nicht heizen die letzte Option sein sollte. Bislang haben wir nur tageweise mal die Heizung angemacht, wobei ich - wenn ich sie angemacht habe - immer darauf geachtet habe, dass sie auf nicht mehr als 19 Grad eingestellt ist.

Meine Mitbewohner befürchten aber eine saftige Nachzahlung von 1000-2000€, sollten wir auf 19 Grad heizen und da wir aktuell viele Mieterwechsel haben (= ggf nicht auf ehemalige MB zurückgreifen können, wenn eine Nachzahlung kommt) will ich niemanden dazu zwingen. Andererseits habe ich als einzige Person (bislang) keinen Energie- oder Klimabonus bekommen, da ich noch nicht lange genug gemeldet bin. Eigentlich sollten diese Boni (500€ pro Person und 200€ für die Wohnung) ja genau für solche Nachzahlungen angespart werden.

Trotzdem frage ich mich: ist eine Nachzahlung in diesem Bereich überhaupt realistisch, wenn man nur auf 19 Grad heizt? Welche Risiken entstehen bzgl. weiterer Schimmelbildung und Schäden an der Bausubstanz? Bzw. generell: was würdet ihr tun? Heizt ihr? Wären 16-17 Grad für euch noch ok?

P.S: Es ist Altbau. Über und unter uns sind weitere Wohnungen.

Schimmel, Energiesparen, Heizkosten, Heizung, Gasheizung

Meistgelesene Fragen zum Thema Gasheizung