Heizkörper schalten einfach ab?
Hallo, wir haben eine Gasheizung mit Boiler in der Wohnung. Seit dieser Heizsaison haben wir allerdings das Gefühl, dass nicht richtig geheizt wird. Ein Heizungsmonteur riet uns, dass wir in dem Raum, wo sich das Thermostat befindet, die Heizung immer auf die 5 drehen müssen und die Temperatur immer über das Thermostat regeln sollen. Das machen wir auch und hat super geklappt in der letzten Heizperiode.
Nun haben wir aber das Problem, dass in allen anderen Zimmern die Heizung gar nicht mehr anspringt, wenn wir das Thermostat nicht (noch weiter!) hochdrehen. Zudem kommt, wenn wir das nun hochgedreht haben und die Heizung läuft, dann heizt es 10min und danach gar nicht mehr. Der Heizkörper wird wieder kalt, obwohl die gewünschte Raumtemperatur noch nicht erreicht ist. Was müssen wir tun?
Letzte Woche war ein Heizungsmonteur da, der konnte uns dazu irgendwie keinen Rat geben. Hat nur zwei Heizkörper entlüftet und Wasser im Boiler aufgefüllt…
2 Antworten

Wenn es ein modernes System ist, dann heizt der nicht durchgehend bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, sondern in Etappen.
Die Therme schaltet ab sobald der Rücklauf warm ist und dann nach einiger Zeit wieder ein sofern das Thermostat funktioniert.
Ihr müsst also das System Sol lange laufen lassen bis der Raum wirklich warm ist. Nachtschaltung etc. ausschalten.

Das, was der Monteur gesagt hat (Heizkörper auf 5 und Regelung nur über den Raumthermostat) ist logisch. Wenn die Thermostate in den anderen Räumen dicht machen, ist dort die eingestellte Raumtemperatur wohl erreicht. Eine Möglichkeit ist noch, dass die Vorlauftemperatur zu niedrig ist. Soll heißen: An der Therme gibt es einen Drehknopf, bei dem die Vorlauftemperatur geregelt wird. Die Therme schaltet ab, wenn die voreingestellte Temperatur erreicht ist. Vorlauf sollte mindestens bei 70 Grad liegen = Stufe 5 oder 6. Mehr Rat habe ich nicht.