Wie heize ich effizient?
Guten Morgen!
Ich möchte lediglich morgens die Wohnung einmal "aufwärmen", die Temperaturen liegen hier aktuell am Morgen um die 17° -18 °. Tagsüber klettern die Temperaturen dann auf 20° - 22°, da wird keine Heizung benötigt. Wir heizen mit Gas. Wie heize ich in diesem Fall effizient? Heizung/ Therme den ganzen Tag laufen lassen, damit morgens nicht immer neu aufgeheizt werden muss? Oder wirklich nur 2 - 3 Stunden am Morgen heizen und dann die Heizung wieder komplett runter fahren, da Tagsüber keine zusätzliche Wärme benötigt wird!?
9 Antworten
Einen ausgekühlten Raum aufzuheizen braucht mehr Energie als die Temperatur zu halten. Einen Temperaturunterschied von 4 Grad oder mehr auszugleichen wird vermutlich mehr Energie kosten, als die Temperatur konstant auf 20 Grad zu halten. Das hängt aber auch von der Isolation der Wohnung ab.
Ein Gerücht ist das nicht, es hängt aber stark vom konkreten Fall ab.
Die Frage lässt sich pauschal so nicht beantworten, siehe dazu https://verbraucherfenster.hessen.de/umwelt-technik/energie/heizung-abdrehen-oder-durchheizen-%E2%80%93-die-ewige-streitfrage Der Link wurde weiter unten bereits erwähnt.
Je schlechter gedämmt das Gebäude ist, desto eher lohnt sich die Nachtabsenkung. Die Heizung ganz auszuschalten ist weniger gut, denn beim morgendlichen Aufholheizen muss ein moderne Brennwerttherme auf Vollast arbeiten und ihr Wirkungsgrad sinkt.
Eine mit Augenmaß betriebene Nachtabsenkung ist daher sinnvoll. Das wird im obigen Artikel beschrieben.
Siehe dazu auch https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/205887/Heizkurve-Nachtabsenkung
Hallo,
das effiziente Heizen ist ja momentan in aller Munde.
Der Gedanke liegt nahe, dass man spart, wenn man nur kurz heizt, weil kurz heizen ist wenig heizen :)
Dem ist aber nicht so. Wer sparen will, weiss wie ein Thermostatkopf zu verwenden ist und weiss dass man nur Stoßlüftet und niemals kippt. Auch, dass ein Gebäude in seinem Wärmeverhalten träge ist und dass die effizienteste Beheizung die ist, die nie aufhört.
Eine kalte Fläche aufzuheizen erfordert viel mehr Energie, als sie warmzuhalten. Zumindest über Zeiträume von 3 Tagen in Wohngebäuden, sagt man.
Heize gleichmäßig deine Wohnung auf eine niedrige Temperatur und du wirst sparen.
Grüße
Hallo,
Wie spare ich Energiekosten?
- Wissen bezüglich der Funktion eines Thermostatventils am Heizkörper
- Wissen bezüglich des richtigen Lüftens
- Wissen bezüglich der Wärmeeigenschaften eines Hauses
Außenwände, sollten niemals abkühlen. Kipplüften vermeiden und Stoßlüften, mehrmals am Tag. Heizkörper nie unter Einstellung 1 einstellen. Heizung auch nachts laufen lassen. Das Wiederaufheizen einer ausgekühlten Außenwand verbraucht ein vielfaches an Energie im Gegensatz zum Konstantheizen.
Wie Heizkörper einstellen?
- Wohnzi., Bad, Kinderzi., Büro: ca. 3
- Schlafzimmer, Flur, Küche: ca. 2
- Ungenutzte Räume: min. 1

Hi, du solltest einige Einstellungen an der Heizung prüfen, das geht ganz einfach und das kann jeder! Schau, hier wird es erklärt.
Das ist ein altes gerücht
Ja, die heizung muss so längere zeit auf höherer leistung arbeiten, aber das kostet unterm strich nicht mehr, sondern je nach durchschnittlicher differenztemperatur (außen/innen) sogar etwas weniger.
Hinzu kommen die eingesparten stromkosten, da die umwälzpumpe und die heizung so nur kurze zeit laufen