Kann unsere Gasheizung explodieren?
Hallo, also ich stehe gerade voll unter Angst, in Todesangst, kann nicht mehr einschlafen, morgen ist Arbeit...
Unser Gasheizer im Keller fürs Warmwasser, hat die ganze Zeit Probleme gemacht, ist immer wieder ausgegangen, sodass ich immer wieder auf den Reset-Knopf drücken musste, dass er wieder anfängt zu heizen.
Meine Eltern haben dann einen Dienst angerufen, der bei uns für die Heizung zuständig ist und der hat dann eine Übergangslösung gemacht. Wo er vom Keller raufgekommen ist, hat er mit ermahnenden Ton gesagt, dass wir jetzt endlich mal einen Termin für die Wartung machen sollen, da die schon abgelaufen ist und wenn wir weiter nichts unternehmen dann kann es sein, dass....(Dann hat er nichts mehr dem Satz hinzugefügt). Davon wusste ich nichts und meine Mama ruft morgen an um den Termin auszumachen aber die sollten am besten jetzt da sein und ich möchte das Haus einfach nur noch verlassen und auch meine Nachbarn sollen unversehrt bleiben. Was soll ich machen?
11 Antworten
Grundlegend kann immer etwas passieren, denn ein Restrisiko ist nie auszuschließen.
Bei regelmässiger Wartung und Kontrolle, ist das Risiko allerdings extrem klein. Grundlegend sind die Dinger so gebaut, daß sie sich vorzugsweise bei einer Störung abschalten (Sicherheit geht vor). Bei einem problematischen Defekt hätte kein halbwegs verantwortungsvoller Monteur das Ding wieder in Betrieb genommen, keine Sorge.
Wenn ein Ventil z.B. verdreckt ist, kann ich es reinigen und die Anlage läuft danach erstmal wieder für eine gewisse Zeit, gelöst ist das Problem aber dann natürlich nicht. Deswegen die Ermahnung zur Wartung, damit eben Problemteile ersetzt werden, und die ganze Anlage, vor allem der BRenner, mal ordentlich gereinigt werden.
Du mußt also keine Angst haben, aber das Teil sollte halt mal ordentlich gewartet und instandgesetzt werden. Apropos, alle 2 Jahre schaut auch der Schornsteinfeger drauf und mißt Abgaswerte etc. - sieht der etwas bedenkliches, legt er auch still.
Hi,
Die Gas Heizung hier lasse ich jedes Jahr warten, das ist wirklich wichtig. Vielleicht ist bei euch ein Sensor kaputt und deswegen schaltet die immer ab. Eigentlich wäre das ein gutes Zeichen, weil dann funktionieren die Sicherheitsmechanismen. Normalerweise sind die Dinger so gebaut, dass da nix passiert. Es gibt relativ hohe Schutzmaßnahmen dafür und wenn das Dingen abschaltet, dann funktioniert das auch noch. Aber wie gesagt, man muss eine Gasheizung oder einen Warmwassererhitzer warten lassen, dann halten die Sachen auch länger. Aber das dir die Hütte um die Ohren fliegt, das glaube ich nicht.
Liebe Grüße
Keine Angst, so schnell passiert da nix. Da sind Sicherungen drin, da explodiert auch nichts.
Wartung und Reparatur sind 2 verschiedene Dinge, möglich, das die Wartung abgelaufen ist, er hat dann sozusagen gemeckert.
Wenn was spinnt wäre erst mal eine Reparatur wichtig, Auftrag/Meldung an die Hausverwaltung..
Die Gefahr, dass sich im Keller kohlenmonxyd ansammelt, und jemand erstickt ist wesentlich größer, als die dass da was explodiert. Wenn die Sicherheitseinrichtungen alle vorhanden sind und funktionieren ist es praktisch ausgeschlossen.
und ich bin sicher, der monteur hätte sie auch nicht einfach überbrückt oder so. weil dann würde er sich strafbar machen.
also lasst die heizung gescheit warten! es wird auch nichts passieren.
lg, Anna
Ich würde annehmen, dass ein kompetenter Reparaturdienst die Anlage nicht im Betrieb gelassen hätte, wenn die Gefahr eines Gaslecks oder gar einer Explosion gegeben wäre.
Er hätte in dem Fall das Gas sofort abstellen sollen. Aus diesem Grund wird es wahrscheinlich nicht zu einem Unfall kommen, auch wenn die Wartung überfällig ist. Jedoch doch wäre langfristig ein Gasmelder sinnvoll, damit ihr euch keine Sorgen machen müsst.