Freundschaft – die neusten Beiträge

Muss ich meinen fast 9 jährigen zwingen zu seinem Vater zu gehen?

Hi,

Also folgendes ist der Fall. Mit den Vater meines jüngsten Sohnes gab es von Anfang an Probleme. Mein kleiner wollte nie mit ,hat sich versteckt , wollte abhauen , hat sich am Geländer festgekrallt. Mir hat es wirklich immer das Herz zerrissen... Seinen vater war es immer egal ... Hauptsache er setzt sein Recht durch. Da der Umgang nur statt fand wenn der vater gerade Lust darauf hatte, habe ich eine feste Umgangsregelung eingeklagt. Er war zu dem Zeitpunkt 3 Jahre alt. Mittlerweile hatte seine vater einige Freundinnen und die aktuelle war auch schon 3 mal getrennt von ihm ... Sie hat auch eine tochter die 4 Jahre jünger ist ( nicht sein kind) also 3 x 3 ein und wieder ausziehen mit sack und pack und Kind. Als sie das letzte mal wieder einzogen, musste mein sohn sein Zimmer räumen für das kind der Freundin. Er wohnt oben bei seinen Eltern mit im Haus. Mein sohn hat jetzt sein Zimmer unten bei Oma und Opa. Sie erpressen ihn wohl emotional... Ost schon öfter durch Telefonate und WhatsApp Nachrichten aufgefallen. Sie setzen ohn inter druck und wenn er nicht nach ihren Wünschen entscheidet ist er dafür verantwortlich dass sie traurig sind usw. In den Herbstferien letztes Jahr war er eine Woche da . Er war Heil-froh als er wieder zu Hause war und war froh seine ruhe zu haben. Rr sagte er wolle heiligabendbei papa feiern. Ich stimmte zu, wenn er es möchte ist es kein Problem. 14 tage vor Weihnachten sprach er mit seiner Patentante und sagte dass er ja überhaupt nicht bei papa feoern will aber die haben jeden tag hefragt und das hat ohn genervt und wenn er nein sagt , sind sie traurig. Also kam sie damit zu mir. Ich duefte es unter keinen Umständen papa schon sagen (er hatte noch 1 Umgangswochenende)Ich vermeide Ärger halt, weil es nur auf dem Rücken des kindes ausgetragen wird. Und habe es erst kurz vor wihnachten gesagt. Denn er rennt wegen jeden bisschen zum anwalt und ich habe da aucb einfach keine lust mehr drauf gehabt. Seit dem weigert sich mein sohn zu seinem papa zu gehen. Wir haben durch ein schweren Schicksalsschlag Familientherapie und das JA. Ich habe mich dann mit meinen sorgen an die Fachleute gewandt und meon kleinster wollte aich mit ihnen sprechen, warum er nicht zu papa wolle. Alles gemacht , ich hatte dann mit dem vater ende Januar einen Jugendamtstermin, wo erläutert wurde das Gespräche statt fonden sol und er soch melden solle vei seinem sohn. So 1 gesprach fand im Februar statt. Das im März wurde seinerseits abgesagt, weil andere termine wichtiger waren. Er hat sich in den fast 4 Monaten 3 mal bei seinem kind gemeldet. Jetzt hatte ich gestern post von anwalt das was das kind will wäre nicht relevant. Ich habe es dorekt an das JA weitergeleitetet. Och habe ja auch nir in Rücksprachen mit dem JA gehandelt. Weiß jemand 2as jwtzt auf mich zu kommt? Hab ich was verkehrt gemacht ?

Das kindeswohl steht an erster stelle 75%
Der kindeswille ist egal 25%
Familie, Freundschaft, Vater, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Ich fühle mich unglaublich unwohl mit meinem Vornamen. Soll ich ihn ändern, auch wenn es meine Mama verletzen würde?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und weiblich. Ich hadere momentan sehr mit mir selbst - aufgrund meines Namen. Ich mochte meinen Namen noch nie so wirklich. Wegen eines Traumas (seelische Misshandlung) in der Kindheit hat sich dies verstärkt. Immer wenn ich meinen Namen heute höre, besonders wenn ihn die Person, die mich misshandelte, sagt, merke ich die Gefühle hochkommen, die ich während des Traumas gespürt habe. Ich kann mich dadurch sehr schwer mit dem Namen identifizieren. Generell verbinde ich mit ihm Angst, Scham, Ekel und Trauer, eben wegen des Traumas. Mit meinem Spitznamen, bei dem mich die meisten nennen, ist es ähnlich. Das ist schade, denn mein Name ist von der Bedeutung und der Herkunft her sehr schön. Er wurde früher sehr häufig vergeben, super viele berühmte Personen tragen ihn. Und ich hab versucht, mich mit diesen Celebrities und der Herkunft näher zu beschäftigen, um meinen Namen zu mögen. Es funktioniert einfach nicht. Ich find den Namen an anderen schön, nur nicht an mir.

Es ist sehr schwer, seinen Vornamen zu ändern. Ich weiß ehrlich nicht, ob mein Grund ausreichen würde. Zwar gilt als Grund ,,psychische Belastung'', aber ich glaube, manch einer könnte meinen, mein Grund sei doch gar nicht so belastend. Und ich habe Angst meine Mama damit zu verletzen. Ich hab das Thema vor zwei Monaten angesprochen und sie war sehr traurig und wütend, weil sie mir schließlich einen Namen gab, den sie liebte. Sie verbindet mit ihm sehr viele Emotionen. Ich habe das Gefühl, dass ich ihr das wirklich nicht antun kann. Allerdings würde ich ihr anbieten, den neuen Namen für mich und mit mir auszusuchen.

Jetzt zu meiner Frage: Soll ich meine Mom nochmal darauf ansprechen und wenn ja, wie? Soll ich es mit der Namensänderung versuchen oder warten bis vielleicht irgendwann die Namensrecht Reform, die die Ampelkoalition ankündigte, kommt? Hat jemand Erfahrungen mit einer Vornamensänderung gemacht? Wie hat das Umfeld reagiert?

Ich fühle mich wirklich schlecht, dass ich sowas überhaupt in Erwägung ziehe. Doch mein Name belastet mich unfassbar dolle. Ich kann mir nicht vorstellen, mit ihm für den Rest meines Lebens rumzulaufen.

Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Namensänderung

Die Person, die ich liebe, hat mich blockiert?

Vorab: Bitte verurteilt mich nicht.

Ich habe mich in jemanden verliebt, den ich noch nie gesehen habe und ja, ich weiß, dass das dumm ist. Ich bin selbst eine Person, die sich immer über Internetbeziehungen lustig gemacht hat (und immer noch macht) und habe nicht vor, eine solche zu führen.

Ich bin 27 Jahre alt, also kein kleines Kind, das herumschwärmt und etwas Großes aus einer Mücke macht.

Der Mann, den ich liebe, hat starke Vertrauensprobleme, hat immer gedacht ich wäre unehrlich und ich weiß nicht, wieso er ständig das Gefühl hatte, dass ich ihn hintergehe. Das habe ich natürlich nie getan. Jedenfalls haben wir ein halbes Jahr lang jeden Tag telefoniert und über Gott und die Welt gesprochen, uns einfach super verstanden.

Immer mal wieder hat er Andeutungen gemacht, dass ich ihm etwas bedeute, meinte zum Beispiel, dass er die Gespräche mit mir sehr genießt, hat mir vieles aus seinem Leben anvertraut und umgekehrt. Da aber auch ich Vertrauensprobleme hatte, konnte ich seine Andeutungen nicht annehmen, habe es manchmal überspielt, indem ich sowas gesagt habe wie "Ich weiß, dass ich toll bin". Allgemein fliehe ich mich sehr oft in diese widerlichen Kommentare, um meine eigene Unsicherheit zu verbergen.

Eines Tages hat er mir unterstellt, ich würde ihn hintergehen und mich mit meinen Freunden über ihn lustig machen. Ich weiß nicht, woher diese Anschuldigung und Paranoia plötzlich kam, ich habe ihm keinen Grund gegeben, so etwas zu denken. Es versteht sich von selbst, dass ich so etwas nie getan habe, weil ich ihn toll finde. Natürlich habe ich ihm dann gesagt, dass ich so etwas nicht tue und wie er jetzt darauf kommt. Er hat es oft dabei belassen aber nie wirklich erklärt, wie er darauf kommt. Danach haben wir einfach normal weiter telefoniert.

Dann - wie aus dem nichts - hat er mich blockiert. Eine Erklärung habe ich nie bekommen, ich denke aber, dass es mit seinen Vertrauensproblemen zu tun hat. Er hat den Kontakt mit mir überall abgebrochen, bis auf einer App, in der er sich hin und wieder blicken lässt. Ich könnte ihn also kontaktieren, wenn ich wollte.

Ich fühle mich aber unsicher. Wie melde ich mich wieder am besten bei ihm, indem ich sage "Hey, ich glaube ich liebe dich"? Es wäre creepy, aber es ist das, was ich fühle (und ich sage das wirklich nicht oft über Leute, nicht einmal in meinen früheren Beziehungen habe ich gesagt, dass ich mein Gegenüber liebe).

Danke für eure Ratschläge!

Liebe, Internet, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, blockierung, Liebe und Beziehung, liebesgeständnis, Liebe gestehen

Entwickelt sich LGBTQ zu einem Trend?

Hii Matthias hier… mal wieder.

Ich habe eine Frage, die mir aktuell sehr auf dem Herzen liegt, mich auch gleichzeitig sehr verwirrt.

In der Schule (aktuell besuche ich die 7. Klasse eines Gymnasiums) fällt seit einigen Monaten folgendes auf: Immer mehr Personen (vor allem Mädchen, teilweise aber auch Jungen) erklären, sie seien nun bi/gay/lesbisch/asexuell etc etc etc. Und es sind nicht gerade wenige.

Es ist nicht so, dass ich genannte Geschlechtertypen nicht akzeptieren würde. Es ist einfach die Tatsache, dass es mir seltsam vorkommt, dass plötzlich die halbe Schule ihre sexuelle Orientierung „wechselt“. Mit den deutschlandweiten Zahlen verglichen ist es relativ unwahrscheinlich, dass so viele LGBTQ-„Betroffene“ die Schule besuchen.

Außerdem ist auffällig, dass die meisten Fälle in Klasse 7 und 8 zu finden sind.
Auch eine meiner Freundinnen (also jetzt bitte nicht falsch verstehen; eine Freundin im Sinne von „girlfriend“ habe ich keine, Freundinnen im Sinne von „friend“ jedoch einige) verkündete letztens, sie sei bisexuell, zwei Tage später war sie dann plötzlich irgendwas anderes.

Ich bin der Meinung, die Gleichberechtigung von verschiedenen Sexualitäten/Geschlechtern ist ein wichtiges und aktuelles Thema, das uns alle etwas angeht und das wir auch akzeptieren sollten. Trotzdem finde ich, sollte es sich nicht zu einem Trend entwickeln, durch den sich echte Betroffene (entschuldigt bitte die Wortwahl:) einfach verarscht fühlen.

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, LGBT+

Wie löse ich meine angespannte Beziehung zu meiner Mutter?

Hallo Zusamen,

ich habe schon seit mehreren Jahren ein sehr angespanntes Verhältnis zu meiner Mutter. Um dies zu verdeutlichen, ich meine nicht dass wir uns streiten oder sie mir schlechtes tut - Sie nervt mich nur unglaublich und dadurch werde ich ab und an pampig, was ein schlechtes Gewissen in mir auslöst.

Zu meiner Mutter: Sie ist eine sehr starke Frau, jedoch nicht wenn es um mich geht. Sie liest mir jeden Wunsch von den Lippen ab, was mich auch stört, da sie oft Dinge tut um die ich sie nicht einmal gebeten habe. Ich wohne mit meiner Freundin zusammen und meine Mutter unterstützt uns hierbei auch finanziell in Form von Möbeln, Gartenzeugs, etc. Wie ihr sieht, sie tut alles für mich.

Außerdem hat meine Mutter mit Angstzuständen zu kämpfen, sie fürchtet sich um vieles und hat auch Panikattacken, dahingehend ist sie schon in psychotherapeutischer Betreuung, da die Angststörung und ihr Job (Sehr hohes Tier) ihr einfach zu schaffen gemacht haben.

Ihr seht meine Mutter macht an sich nichts verkehrt und dennoch kotzt sich mich so oft an. Ich fühle mich zu arg bemuttert (Ich bin 25 und lebe mit meiner Freundin zsm) und zu oft eingeengt und ich bin teilweise auch oft im Mittelpunkt ihrer Ängste (Dass mir nichts passiert oder es mir schlecht geht). Ich habe mit ihr auch drüber geredet und sie gibt sich sichtlich Mühe. Jedoch reagiere ich wirklich sehr schnell sehr genervt und wie gesagt dann sehr pampig, was zu einem schlechten Gewissen führt.

Da meine Mutter ihr Bestes gibt, möchte ich an mir arbeiten. Ich bitte um eure Ratschläge

Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mama

wie kommt man aus toxischen Beziehung raus?

Ich bin eine ziemlich extrovertierte Person, war ich schon immer

ich brauche großen Freundeskreis bzw. viele Kontakte knüpfen ich fühle mich dadurch besser

mein Freund ist introvertiert sitzt fast nur Zuhause außer dann wann er arbeitet und zockt 24/7

schenkt mir wenig Aufmerksamkeit und wenn ich mich beschwere sagt er es nervt

ich soll quasi immer fragen ob er raus will und er selber ruft nie wirklich an und erawrtet es hauptsächlich von mir

Erstmal wollte er mich eingränzen und alles verbieten was mich ausmachte und was mir spaß bereitete

keine Partys/ Homepartys und Clubs , nicht anziehen wie ich mich will( mein Style war noch vor ihm mit Ausschnitte und enganliegende Klamotten aber nicht immer) und keine Jungsfreunde

dachte erstmal ich komme klar aber leider nicht

Anziehen darf ich wie ich will und partys auch aus homepartys (verstehe den sinn dahinter nicht wenn ich eh zum club und so darf)

aber ich hatte immer und möchte haben männliche Freunde, in meine vorherrigen Beziehungen wars immer so und niemals ging da was schief

ich will raus gehen meine Jugend noch irgendwie nachholen (bald 19) und ich liebe es mit großen Freundegruppen chillen und natürlich sind jungs dabei

er will und versucht mich nicht verstehen, er erlaubt vllt jetzt diese paar sagen aber fühle mich ständig wie im Käfig und immer findet er was was ihm da nicht gefällt

er will das ich anscheinend genau so wie er keine Freund habe und nur zuhause sitze(er hat nur internet Freund und einen besten Freund)

dazu macht er mich ständig runter bei Streitigkeiten das ich dumm sei und ein Kind im Kopf bin obwohl ich will nicht alles tun was er will und sagt ich sei selber Schuld wenn ich mich äußere

ich finde wir sind zu verschieden , er hat andere Ansichten von Beziehung und ich auch.

wenn er wenigstens nie mitkommen will dann soll er mich lassen mit anderen chillen, da wären immer meine Mädchen dabei und würde ich fremdgehen wollen würde ich doch längst machen können

hab ihm keinen Grund gegeben Vertrauensprobleme zu haben gegenüber mir

ich fühle mich mit der falschen Person aber loslassen fehlt uns beiden schwer

wir können uns gegenseitig nicht richtig behandeln aber loslassen auch nicht haben schon 5 mal Schluss kurz gemacht.. das ist toxisch

was soll ich tun? wie komme ich daraus? wie bereue ich nichts?

er hat positive Seiten die keiner meiner Ex hatte

aber wegen den negativen Seiten ist es nicht mehr zusehen bzw vieles hat sich geändert

Freundschaft, Stress, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung

Ich bin oft traurig weil ich die 10te Wiederholen muss?

Hallo,

ich bin oft traurig weil ich zurzeit nicht zur Schule gehen kann. Mein Traum ist es Jura zu studieren. Ich gehe auf eine Hauptschule und war dabei meinen Realschulabschluss zu machen und danach wollte ich auf eine FOS gehen. Angenommen wurde ich. Mein Durchschnitt ist zurzeit 3,4 aber ich brauche 3,0 für meinen Real.

Das Problem ist, in meiner Klasse werde ich ziemlich ausgegrenzt weil irgendwer behauptet ich würde über jeden lästern. Alle sind gegen mich. Alles Mitläufer. Ich sitze nur im Unterricht aber bekomme so gut wie gar nichts mit, ich bemühe mich zu konzentrieren aber das ist eine Herausforderung für mich. Ich gehe schon seit 4 Wochen nicht mehr zur Schule. Vor paar Wochen ging ich noch für 2 oder 4 Stunden hin weil ich 6 Stunden nicht aushielt. Mein Arzt ist so nett und schreibt mich krank weil er mich versteht. Einmal bekam ich ein Nervenzusammenbruch. Bekam schwer Luft und ich war zittrig. Das passierte als ich vor der Tür der Klasse war und dort auf dem Boden saß weil in der Klasse die Lehrerin über die Mobbing Sache sprach und ich es nicht mit anhören konnte.

Dann war Pause und meine Klasse ging raus und sah mich wie ich Panik hatte. Ich weiß nicht ob es eine Panikattacke ist oder Nervenzusammenbruch. Um mich herum war aber eine Lehrerin aus einer anderen Klasse die mir half mich zu beruhigen.

Im Augenwinkel sah ich wie vor mir, bisschen weiter weg, eine der monieren stand. Ich fühlte mich von ihr beobachtet. Ich glaub sie lieben es mich leiden zu sehen. Seitdem war ich auch nicht mehr in der Schule. Ich habe Angst.

Meiner Klassenlehrerin habe ich gesagt das ich gemobbt werde und das ich möchte das irgendwas dagegen unternommen wird aber sie meinte nur ,,Wir können ein Gespräch mit den Mädchen führen. Und dann lasst ihr euch in Ruhe, von beiden Seiten“

Die Mädchen bzw. die Mobber müssen der Klassenlehrerin auch irgendwas erzählt haben.

Es gehen Gerüchte von mir herum die nicht wahr sind. Sie sagten sogar das ich Suizidgefährdet bin damit ich in eine Klinik komme. Ich denke sie wollen mich nur loswerden.
Die Schule unternimmt nie irgendwas wenn jemand gemobbt wird. Eine Freundin wurde damals auch gemobbt und bekam Nachrichten das sie sich umbringen soll und die Schule tat nichts.

Was soll ich tun? Was kann ich machen damit die Schule etwas gegen Mobbing unternimmt

Ich werde wahrscheinlich die Schule wechseln und die 10te wiederholen

Mobbing, Schule, Freundschaft, Psychologie, Angstzustände, Hauptschule, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Realschule, ausgeschlossen, Nervenzusammenbruch, Ausbildung und Studium

Komische Situation, Taucht sie wieder auf oder nicht?

Einen wunderschönen guten Tag,

Nach mühsamer Suche in einer Dating-App traf ich eine Frau in den Dreißigern, Wir redeten lange und hatten Spaß und lachten bis zum Morgengrauen.Ein paar Tage später tauschten wir Telefonnummern aus und fingen an, uns auf WhatsApp zu unterhalten, und alles war in Ordnung. Wir vereinbarten, uns in einem der Restaurants zu treffen und zu Abendessen zu essen, und unser Treffen war wie zu erwartet. Wir lachten viel und konnten uns nicht sattsehen, die Bewunderung beruhte auf Gegenseitigkeit. Als wir nebeneinander saßen, berührte ich bereitwillig ihren Kopf und ihr Haar. Genau wie Erwachsene es mit kleinen Kindern tun, war sie glücklich und zeigte keinerlei Unbehagen, und mehr wollte ich nicht tun. Danach waren wir spazieren knapp eine Stunde. Ich begleitete sie bis wir zu ihrem Auto kamen und ich öffnete ihr die Autotür und es war eine Umarmung.Dann ging jeder von uns nach Hause, ich schrieb ihr und entschuldigte mich selbst, dass ich nicht vorhatte, ihren Kopf zu berühren, aber es passierte und ich fühle, dass es noch früh ist. Sie antwortete nicht auf meine Nachricht und am nächsten Tag schrieb er mir, dass sie mich nicht sehen wollte und verbot mir, obwohl ich bei ihr ein sehr edler Mann war. Ich verstehe nicht, warum das passiert ist. Ich wünschte, jemand würde eine Meinung schreiben, wenn er die gleiche Erfahrung gemacht hat und warum es passiert ist

Dankeschön

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung

Wie kann ich aufhören mir alles kaputt zu denken?

Hi,

Ich bin hier auf die Seite gestoßen weil ich einfach nicht mehr weiß mit wem ich noch darüber reden soll.

Ich bin 23w und habe Bindungsängste und das Talent mir Dinge kaputt zu denken.

Bis vor kurzem war ich in einer Beziehung die 6,5 Jahre andauerte. Jedoch wollte ich schon seit relativ am Anfang nicht in dieser Bezihung sein, da etwas vorgefallen ist, was mich sehr verletzt hat (im Nachhinein war es aber nichts schlimmes)

Aber für mich waren von einem Moment auf den Anderen plötzlich die Schmetterlinge im Bauch weg und das hat mich komplett verunsichert und völlig fertig gemacht. Ich habe es auch ein bisschen auf meine Depressionen und meine Angst-Zwangsstörungen geschoben. Jedenfalls war seit dem nichts mehr wie vorher. Ich habe jetzt nach 6,5Jahren endlich einen Schlussstrich setzen können. Und mich auch relativ schnell danach in eine andere Person verliebt. Er hat sich ebenso in mich verliebt. Jedoch sind wir nicht zusammen, weil ich erstmal meine alte Beziehung richtig verarbeiten möchte und mit meinen Ängsten klar kommen möchte.

Meine große Angst ist, dass es bei ihm auch wieder so sein kann, dass ich luch auf was einlasse, was ich nicht will und es nicht übers Herz bringe Schluss zu machen und wieder Jahre lang in etwas verwickelt bin, was ich nicht möchte. Seit ein zwei Tagen habe ich wieder das Gefühl so wie bei meinem Ex, dass ich das alles nicht will und einfach alleine sein möchte, dabei ist gar nichts vorgefallen.

Ich mag ihn wirklich sehr und mich macht es fix und fertig dass meine Gefühle wieder so durchdrehen. Bis vor zwei Tagen war ich mir auch noch sicher, dass ich das mit ihm möchte. Ich bin einfach komplett verzweifelt und verstehe mich selbst und mein Gehirn einfach nicht.

Ich hoffe so sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank!

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche

Wie beruhige ich meinen Freund wenn er immer aggressiv ist wegen Videospielen?

Also mein Freund (21) spielt des öfteren Videospiele, bzw Call of Duty meistens tut er das, wenn ich nicht bei ihm bin, doch letztens war ich bei ihm und er fragte mich, was ich machen will.. Lustigerweise sagte ich, dass ich ihm mal beim zocken zuschauen möchte. Er grinzte und machte das Spiel an. Ich merkte jedoch aber dass er voll in dem Spiel drinne war und wenn ich mit redete gab er mir keine Antwort oder nur ein "Mhm, Ja, Nein" etc.

Irgendwann ging es dann los. Er hat um die 10 Leute getötet und ist dann 1 mal gestorben und dann schnauzte er richtig zornig "Wow du ***sohn denkst bist krass oder was ?". Ich lachte dabei noch weil ich es irgendwie lustig und süß fand aber nach dem zweiten Tod klang er schon deutlich aggressiver. Nach dem dritten verließ er das Spiel und machte die Playstation aus und legte sich neben mich. Ich verstand nicht wieso er so wütend war sein Score war immerhin 23 zu 3 🤷🏻‍♀️

Jedenfalls als er sich wieder zu mir lag kuschelte ich mich an ihn und lag meine Hand auf seinen Brustkorb und ich spürte wie sein Herz raste. Ich fragte ihn ob alles okay ist weil er so ruhig war und er sagte, dass er gerade richtig abgef-ckt ist. Ich verstehe zwar nicht weshalb aber ich will ihm dennoch helfen sich zu beruhigen wenn sowas wieder passiert. Hat jemand ein paar tipps wie ?

Danke im Vorraus !

Liebe, Videospiele, Freundschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Seine Eltern wissen nichts von mir?

Ich brauche wieder einmal euren Rat bei einem Thema, wo die Meinungen wahrscheinlich sehr weit auseinandergehen.

Ich bin seit kurzem "offiziell" mit einem jungen Mann in der Beziehung. Wir treffen uns seit ca. 3 Monaten. Wir wohnen beide noch zu Hause und er meinte von Anfang an es würde ein bisschen dauern bis er mich seinen Eltern vorstellen würde. Er sagt sein Verhältnis zu seinen Eltern wäre wohl nicht so das Wahre (die würden kaum ein Wort wechseln). Mit seinen Geschwistern ist er enger. Aber weder seine Eltern noch die wissen dass ich überhaupt existiere, vom Vorstellen kann keine Rede sein.

Darüber hinaus sind die wohl sehr altmodisch (russische Familie) und die würden den Partner wohl nur vorstellen wenn es ernst ist. Laut ihm wüssten seine Freunde dass es mich gibt, hatte vor ein paar Wochen einen Screenshot geschickt bekommen wo er meinte er würde sich mit seiner Freundin treffen.

Meine Eltern kennen ihn schon, eigentlich war mir das zu früh aber wir wollten auch mal zu jemandem nach Hause und nicht ständig von Bar zu Bar pendeln (im Winter kann man nicht viel machen). Wir haben sogar schon vom gemeinsamen Urlaub gesprochen dieses Jahr.

Meine Frage ist jetzt - ist meine Sorge berechtigt? Wir haben schon ein paar Mal darüber gesprochen und konnten uns nicht einigen, hab das Gefühl ich würde ihn damit stressen. Ich will ja kein formelles kennenlernen, aber ich weiß nichts über ihn, nur was er erzählt. Aber man kann ja viel reden wenn der Tag lang ist. Ich will sehen wie er lebt, wo er aufgewachsen ist und dergleichen. Einfach dass ich jemanden sehe und die wissen dass ich existiere. So kann er sich ja auch auf gutdeutsch "verpissen" so wie mein ex wenn es für mehr nicht reicht. Was meint ihr dazu?

LG

Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung

Person hat kein Interesse, man selbst aber irgendwie schon?

Hi, ich m(15) hatte damals eine Beziehung mit einem Mädchen, wo sie dann damals Schluss gemacht hatte. Ich nenne sie einfach Mal ,,Marie"

Die ganze Zeit bis heute vor einen Monat, sah es immer so aus als würde Marie noch was für mich empfinden und sie ist auch in meinen Augen ultra schön geworden. Das schlimme für mich ist, dass sie in meiner Klasse ist ich dadurch sie natürlich auch immer sehe und auch denken muss.

Leider ist auch meine letzte Beziehung, die fast ein halbes Jahr ging, vor 3 Wochen auch kaputt gegangen. Und seit dem kommen keine "Anzeichen" von Marie bzw. sie distanziert sich total und hat auch gar kein Interesse mehr an mir, zumindest sieht es so aus.

Das komische an der ganze Sache ist, dass ich seit dem ich wusste, dass meine letzte Beziehung nicht mehr so gut lief, ich total wieder Interesse an Marie bekommen habe und auch irgendwie etwas aufdringlich wurde. Aber dass mit dem Interesse, so wie's aussah, war ich total zu spät.

Ich wollte, allerdings auch damals nicht, wärend meiner noch bestehenden Beziehung mit einer anderen Rumflirten oder ähnliches, weil ich auch noch irgendwie Hoffnung hatte, dass die damals bröckelnde Beziehung, vlt. doch noch sich wieder normalisiert. Und deswegen hab ich mich auch damals zurückgezogen von ihr.

Jetzte bin ich wieder Single und bin auch jeden Abend und Morgen immer alleine und das tut mir halt auch immer weh. Weil ich auch noch nicht 100% von meiner letzten Ex bzw. Beziehung los bin

Ich weiß nicht ob ich irgendwie noch Gefühle hab, von damals, für Marie oder ob das nur diese Verzweiflung in meinem Kopf ist und der sich das nur einbildet. Weil sie halt nunmal so unglaublich schön in meinen Augen geworden ist.

Ich habe Marie auch gefragt, warum sie nichts mehr mit mir macht und sie meinte nur, dass es halt nunmal so sei und dass sie einfach einen neuen Freundeskreis in den Tagen bekommen hätte. Ich war am Boden zerstört, als ich das hörte und so wirklich genau warum weiß ich bis heute immernoch nicht.(Das habe ich 4-5 Tage später gefragt, wo sie nichts mehr mit mir machte.)

Ich habe auch von ihrem Freunden mitbekommen, dass sie 0 Interesse an mir aufeinmal hat, weder als Person, noch als Freund und auf gar keinen Fall als Partner.

Wie gesagt, ich bin total verwirrt, sowie verzweifelt und weiß selber nicht mehr was mein Kopf von mir will.

Für Tipps und Ratschläge wäre ich echt dankbar.

Danke für's lesen. ❤️

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Ex, jugendlich, Jugendliebe, Liebe und Beziehung, Verzweiflung, ratschlaege-und-tipps

im zwiespalt wegen typen?

hey

Ich (w, 24) habe vor ein paar Wochen jemanden kennengelernt (m, 26)...am Anfang war alles wunderbar, wir haben uns jeden Tag getroffen, super oft telefoniert und Teilweise ununterbrochen geschrieben...jetzt ist alles irgendwie anders

wir telefonieren nicht mehr, er ruft nicht mehr an und wir haben uns die letzten Tage auch nicht gesehen..am Freitag habe ich mit ihm geschlafen was für mich etwas großes ist (weil er einer der wenigen ist mit denen ich geschlafen habe etc und er weiß das) aber für ihn war es sehr offensichtlich nichts besonderes, das Gefühl hatte ich zumindest nicht

ich habe ihn schon mehrfach darauf angesprochen das er anders ist und seine Antwort ist immer entweder garkeinem und er ignoriert diese Nachricht oder er sagt das er Angst hat mich zu verletzen und das ich zu gut für ihn bin und sowas

ich mag ihn, wenn er hier ist Lache ich so viel wie sonst nie, ich fühle mich wohl bei ihm und alles, aber wenn er nicht da ist dann ist er so kühl und merkwürdig und er ist immer genervt wenn ich über mein Empfinden spreche und sage was für sorgen ich habe..er sagt immer ich denke zu viel nach und ich weiß das ich das tue aber ich möchte eben darüber sprechen und das will er nicht

ich weiß nicht ob ich Recht mit meinem denken und es richtig ist zu sagen was in mir vorgeht aber ich will ja auch nichts kaputt machen...anderer Seits weiß ich gar nicht ob das alles so richtig ist mit ihm, es gab noch andere Vorfälle die ich jetzt nicht hier rein schreibe und ich Weine jeden Tag, sogar nachts wegen ihm, wegen seiner Art und seinen Aussagen..das kann ja auch nicht richtig sein

also entweder ich sage was in meinem Kopf vorgeht und riskieren jedes Mal alles kaputt zu machen oder ich bin leise und breche dafür mein eigenes Herz jedes Mal ein bisschen mehr

Ich weiß nicht was ich ihm schreiben soll, ob ich auf Distanz gehen soll, ob ich nur Smalltalk führen oder ihm nochmal sagen soll das es mir nicht gut geht und das ganze immer noch nicht für mich geklärt ist...

Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung

Warum stehen alle Männer auf mich?

Hey ich muss jetzt mal was loswerden. Seitdem ich an meiner Ausstrahlung und an mein Aussehen gearbeitet habe, habe ich bemerkt, wie einige Jungs oder auch ältere Männer Interesse an mir gezeigt haben. Das war alles noch soweit okay und auch schmeichelhaft, aber mittlerweile wird es nur noch nervig. Egal, wohin ich gehe oder wo ich bin, immer gucken mich die Männer penetrant an, lächeln mich an, geben mir Komplimente oder helfen mir bei Dingen oder drücken mal ein Auge zu. Bei anderen Mädchen beobachte ich das nicht! Es ist nervig, weil ich normal mit einem Jungen reden oder eine Freundschaft will, meistens sind es sogar verheiratete Männer, die was von mir wollen. Auch meine männlichen Lehrer schauen mich oft an oder Mustern heimlich meinen Körper.

Zu mir, ich habe eine sportliche, zierliche Figur, lange Haare und volle Lippen und eine kleine Nase. Was ich nur nicht verstehe ist, es gibt andere Mädchen, die viel schöner sind oder genauso schön und trotzdem werden die nicht angemacht. Ich wurde sogar mal nach Hause verfolgt, seitdem gucke ich nur noch böse und abweisend, damit mich niemand mehr anspricht. Trotzdem bekomme ich die Aufmerksamkeit dieser Männer und ich weiß nicht, was ich noch versuchen soll, damit sie nicht immer sofort was von mir wollen, sondern mich auch mal normal oder gerecht behandeln. Die meisten achten auch kaum auf meinen Charakter und halten mich sogar für naiv und dumm, obwohl ich ziemlich klug bin und meine guten Noten mir zu verdanken sind!

ich weiß, jedes Mädchen würde sich glücklich schätzen, so begehrt zu werden, aber nach einer Zeit stört es einen nur noch, wenn man darauf reduziert wird oder wenn die Männer einen durchweg belästigen..

Männer, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft