Umarmungen unter Kollegen oder bei oberflächlichen Kontakten - wie findet Ihr das?
Ein Freund von mir im mittleren Alter, umarmt gern und viel. Wenn er seine Arbeitskollegen trifft - innerhalb und ausserhalb der Arbeit - auch des weiblichen Geschlechts, wird erst mal gross und innig umarmt. Für mich ist das eher unüblich - ich bin anders erzogen und habe das so in der Arbeitswelt nie so mitbekommen. Bei mir lief das immer sehr steif ab - ausser vielleicht unter weiblichen Kollegen, die mehrere Jahrzehnte zusammen gearbeitet haben.
Bei Parties auf denen dieser Freund geht, läuft es dann ähnlich ab. Oft stand dann der Partner der umarmten Person völlig dämlich daneben und es kam dann später im Hintergrund auch zu Eifersüchteleien und Streit.
Natürlich umarmt man Verwandte, nahe und langjährige Freunde - nur frag ich mich, ob man bei oberflächliche Kontakte - zum Teil Leute, die einem zwar geholfen haben - aber man sie nur 1x getroffen hat, dass nicht als unangenehm empfinden sollte…man kennt schließlich die Person kaum. Und irgendwie ist das ja auch nichts mehr Besonderes, wenn man es ständig bei egal wem macht.
Was ist Eure Meinung dazu ?
7 Antworten
Ich umarme auch gerne Menschen, wenn sie mir sympathisch sind. Da ist doch nichts dabei. Sicherlich jetzt kein Modell, dass generell zur deutschen Firmenpolitik gehört und am Arbeitsplatz ist das jetzt nicht überall üblich. Aber das verändert sich ja auch und immer mehr Menschen, trennen die persönliche Ebene, nicht mehr so stark von der Beruflichen.
Ansonsten ist das sicherlich auch Erziehungssache, bzw. hat mit den Kindheits- und Jugenderfahrungen zu tun, in wie weit man da körperliche Nähe zu anderen Menschen mag, bzw. wie eng man mit Menschen gefühlsmäßig sein muss, um hier auch körperliche Nähe zu mögen. Ich bin da ganz locker und bin niemand, der sich generell distanziert gibt. Aber das heißt nicht, dass es falsch ist, wenn man hier eher etwas Distanz wahren möchte. Das ist auch okay. Jeder Mensch ist da anders.
Ich denke jeder hat da andere Ansichten was normal ist und was nicht. In Deutschland ist man eher distanzierter, in südlicheren (und teils auch nordischen) Ländern viel näher, wobei es sich in Deutschland auch ein wenig wandelt.
Bei mir in der Familie umarmt man sich so gut wie nie, da viele meine Freunde es aber ab einem gewissen Alter getan haben, ist das für mich vollkommen normal geworden.
Eine Freundin von mir kommt aus Südeuropa, als ich ihre Schwester kennengelernt habe hat sie mich sofort umarmt und Küsschen auf die Wange gegeben. Denn Freunde ihrer Schwester sind auch ihre Freunde, das ist für sie vollkommen normal. Für mich war das damals merkwürdig, egal ob Umarmung oder Küsschen, ich kannte sie ja gar nicht, mittlerweile ist das für mich auch normal von ihr (oder anderen) so begrüßt zu werden.
Haben wir z.B. ein Treffen im Freundeskreis und jemand bringt jemanden "neuen" mit z.B. einen neuen Partner/Partnerin, umarme ich die bekannte Person und in der Regel dann auch die neue Person, obwohl ich sie bis dahin gar nicht kannte. Außer die Person zeigt mit ihrer Körpersprache oder anders, dass sie das nicht möchte. Wenn ich unsicher bin, frage ich eben kurz ob das ok ist. Wenn ich die neue Person bin und dazu komme ebenso.
Auch unter Kollegen war es vor Corona bei mir beispielsweise so, dass man von einigen zum Geburstag beim Gratulieren umarmt wird, unabhängig vom Geschlecht. Ein paar mögen das nicht, die geben dann eben die Hand oder zum Teil nicht mal das. Aber mein Chef beispielsweise umarmt mich dann auch, ist auch nichts weiter bei.
Ebenso ein Kollege der die Firma verlassen hat, fast alle aus seiner und meiner Abteilung haben ihm am letzten Tag zum Abschied umarmt. Ich war auch nicht sicher wie ich ihn verabschieden sollte, denn so eng waren wir an sich nicht, aber alle vor mir haben ihn umarmt und ich dann auch. Und ich arbeite in der eigentlich ja eher recht steifen Bankenbranche...
Und irgendwie ist das ja auch nichts mehr Besonderes, wenn man es ständig bei egal wem macht.
Warum sollten Umarmungen etwas besonderes sein? Für viele ist das einfach ganz normaler Umgang miteinander, normale Begrüßung usw.
Wie gesagt, Deutsche sind da teils etwas distanzierter, aber selbst da (mehr) nicht alle.
In vielen Familien ist es normal die Großtante von sonstwo zur Begrüßung zu umarmen, die man gefühlt nur alle 20 Jahre sieht, warum dann nicht auch einen Arbeitskollegen mit dem man fast jeden Tag Kontakt hat?
Eifersüchtelein verstehe ich persönlich in dem Zusammenhang auch nicht, aber das muss jedes Paar für sich klären wo die Grenzen sind.
Mir ist es herzlich egal, wen mein Partner zur begrüßung umarmt, da es für mich eben nichts intimes sondern mittlerweile wie gesagt auch normal ist.
Also ich umarme auch gern Menschen. Ich finde es jetzt noch wichtiger als früher da man uns ja versucht hat abzugewöhnen in engen und herzlichen Kontakt zustehen.
Ich finde man merkt es wenn der gegenüber vom typ her auch so ist. Das sind einfach Schwingungen die man spürt. Und wenn es mal nicht angeracht war auch nicht so schlimm wie ich finde, es ist ja nur eine Umarmung.
Nur weil du steif erzogen wurdest, ist es bei anderen nicht auch so. Ich umarme auch gerne, bloss nur Personen die auch sympathisch finde.
Du empfindest es als unangenehm, dann darfst du das auch gerne äussern, andere mögen das.
Wenn der Umarmte sich nicht wehren kann/will, dass er nicht umarmt werden will, dann ist diese Person selbst Schuld.
Hab damit kein Problem und wie du schon selbst sagst, liegt das eher an der Erziehung.
Es gibt Menschen, die sind körperlich und dann eben welche, die es nicht sind.
Es ist auch vollkommen unerheblich, ob man in einer Beziehung ist oder nicht. Es ist eine Form der Begrüßung. Nicht mehr aber auch nicht weniger