Freundschaft – die neusten Beiträge

LGTB-Szene: Früher Spaß, heute Hass?

Hi,

ich bin 24 und schwul und habe immer Spaß in der LGTB-Community gehabt. Man hat über Memes gelacht, sich auf die Schippe genommen und sich ausgetauscht als noch nicht der Genderwahnsinn überhand genommen hat. Obwohl ich noch jung bin, habe ich dieses Extrem so vorher noch nie erlebt. Man hat eben ganz normal geredet, niemand hat sich für so extrem wichtig genommen.

Jetzt werde ich selbst angefeindet, als homophob usw. betitelt, von der eigenen "Community". Es gibt mittlerweile ein * das drangehängt wurde und alles wird immer abstruser. Es wird in Schubladen gedacht, aber gleichzeitig behauptet alle angeblich "Überpriviligierten" würden die Dinge eingrenzen und einschränken. In meinen Augen tut man aber genau das, wenn man alles als Angriff deutet. Ich werde beleidigt, obwohl ich überhaupt nichts gemacht habe. Es wird sich an heuchlerischen Kleinigkeiten aufgehangen. Ich habe das Gefühl es gibt überhaupt keine Gelassenheit. Jeder ist Queer, weil er nicht ins klassische Rollenbild eines Mannes oder einer Frau passt... Statt die Rollenbilder zu brechen, erfindet man einfach neue. Wer nicht zu 100% reinpasst ist "was Anderes" und bekommt wieder was neues. Dabei sind wir einfach alle Individuelle Persönlichkeiten, mit der Sexualität hat das herzlich wenig zu tun.

Ich finde es so schade. Ich hatte immer Spaß, nun darf ich nicht mal selbstironisch scherzen. Man sagt mir im Internet ich sei ein priviligierter heterosexueller, weißer CIS-Mann, obwohl ich ein schwuler Asiate bin. Und selbst wenn ich es wäre... das heißt doch nicht, dass man sich nicht zu bestimmten Dingen äußern dürfte und direkt keine Ahnung von einem Thema haben könnte. Ich fühle mich oft nicht mehr wirklich wohl und etwas hintergangen. Irgendwie empfinde ich das eher als Selbstausgrenzung. Ich möchte weder mich noch andere ausgrenzen, eigentlich haben wir doch alle das Ziel irgendwie zusammen zu kommen. Mich macht die Entwicklung traurig, ich fühle mich lächerlich gemacht und weiß nicht was ich diesbezüglich tun soll. Es gibt natürlich einen verdammt netten Teil, aber es scheint mir so als würde man Toleranz mit Intoleranz fordern. Was kann ich also machen?

Freundschaft, schwul, Psychologie, Homosexualität, Liebe und Beziehung, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Probleme mit kl Schwester, Warum verhält sie sich so?

Hallo,

ich habe ziemlich große Probleme mit meiner kleinen Schwester. Sie ist ein paar Jahre jünger (12J.) und momentan in der Pubertät. Wir hatten noch nie ein sehr gutes Verhältnis, aber momentan ist es wirklich sehr schlimm. Sie ist dauerhaft zickig zu mir, geht seit ca. 5 Jahren regelmäßig während meiner Abwesenheit in mein Zimmer und klaut alle möglichen Sachen die dort von mir sind. Teilweise geht es sogar soweit dass sie meine Schubladen nach Sachen durchwühlt die sie mitnehmen kann. Sie redet über alles mit ihren Freunden (meine Periode, meine Probleme, ect), manchmal habe ich das Gefühl ihre Freunde wissen mehr über mich, als meine eigenen, was auch daran liegen kann dass sie sehr viele Lügen über mich bei ihren Freunden und ihrer Klasse verbreitet. Ich muss nur an ihrer Zimmertür vorbei gehen und schon werde ich mit Schimpfwörtern beworfen. Sie macht mich, mein Aussehen, meinen Charakter, meine Leistung und meine Freunde schlecht. Lästert, in meinem beisein über meine Freunde und mich. Sie versucht bei jeder möglichkeit einen Streit zu provozieren. Wenn ich versuche es zu klären, hält sie sich die Ohren zu. Sie bezeichnet mich als B**ch, Hu***sohn und noch einigen anderen Wörtern, die ich nichteinmal wage auszusprechen. Sie sagt mir permanent wie Fett, hässlich, dumm, ect. ich wäre. Das ich ein Loser bin, nichts kann, scheiße aussehe, ect. sagt sie mir regelmäßig ins Gesicht. Sie versucht mit mir über alle meine überzeugungen zu reden. Wenn ich meine Meinung irgendwo außere macht sie diese schlecht. Sie erzählt überall herum, ich würde auf jemanden stehen, der mich nicht mag und den ich selbst nicht mag. Das ist sehr peinlich weil dass alle mitkriegen und ich einen Freund habe. Manchmal habe ich dass gefühl sie mobbt mich. Ich lasse mich nicht von ihr unterkriegen und lasse alles von mir abprallen, dennoch raubt es mir langsam die Nerven. Vorallem da alles was sie sagt nicht einmal stimmt. Ich will nicht eingebildet sein, aber mir wurde schon öfter gesagt dass ich hübscher als sie wäre und ich selbst weiß dass ich weder hässlich noch dick bin. Außerdem habe ich auch bessere Noten. Ich verstehe nur einfach nicht was ich noch machen soll und warum sie sich so verhält.

Familie, Freundschaft, Psychologie, Geschwister, Liebe und Beziehung, Schwester, Streit

Meine Freunde wollen auf den CSD und mich mitnehmen was soll ich tun?

Hey, bald ist ja wieder pride month. Viele meiner Freunde gehören zu LGBTQ+ und ich leider nicht. Ich selbst bin leider ziemlich hetero. Um ehrlich zu sein hab ich mich schon öfter ausgeschlossen gefühlt und versucht irgendetwas zu finden das ich vielleicht wenigstens Demi Girl und oder derart bin um wenigstens etwas dazuzugehören. Nach mehreren gescheiterten Versuchen musste ich die Wahrheit schließlich akzeptieren das ich Hetero und cis Frau bin. Ich finde es schade weil ich wirklich nicht gerne mit „typischen heteros“ in eine Schublade gesteckt werden will z.B. diese Mädchen die sich sehr feminin Kleiden und ständig lästern, tratschen oder über Jungs reden. Meistens sind diese auch sehr fromm christlich und leicht homophob. Ich bin leider auch christlich was mir vor anderen leicht unangenehm ist, da es bei vielen Atheisten zur Zeit ein wenig Trend ist über christliche Leute Scherze zu machen. Fast alle Leute die zu LGBTQ+ gehören in meinem Umfeld sind sind Atheisten. Nun wollen einige mit mir am Pride month zum CSD gehen aber vergessen das ich nun mal Hetero bin und cis Frau. Ich weiß ich kann als Ally mitkommen aber ich würde mir komisch vorkommen und mir wäre unwohl dabei. Ich verstehe wenn man andere bei ihrer Sexualität unterstützt und das finde ich gut aber es ist nun mal eine andere eigene Community in der ich nichts zu suchen hab, als Hetero. Man kann Supporten wie man will als Ally aber aber ich werde nie wirklich ein Teil sein. Ich denke ich würde natürlich dort sehr willkommen sein aber ich fühle mich trotzdem fehl am Platz. Um ehrlich zu sein schäme ich mich als hetero dort hin zu gehen. Ich kann nicht mitreden und einfach dumm rum stehen. Eine Regenbogenflagge kann und werde ich mir garantiert nicht besorgen, ich werde schon sowieso ewig von Leuten als „Gay“ abgestempelt ohne das sie mich gefragt haben und einfach davon ausgehen das ich es bin, das ist mir wiederum unangenehm weil ich weiß das ich es lieber wäre als so zu sein wie ich bin.

Freundschaft, schwul, Sexualität, Psychologie, hetero, Liebe und Beziehung, Christopher-Street-Day, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Eltern wollen nicht das ich mein Zimmer abschließe wenn mein Freund da ist, obwohl ich nur unangenehme Situationen aus dem Weg gehen möchte. Was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich bin 16 und mein Freund ist 18, natürlich wohne ich noch zuhause. Ich habe einen Problem, mit meinen Eltern.
Meine Eltern sind eigentlich sehr cool drauf, und erlauben mir viel. Sie wissen auch das ich mein erstes Mal schon hatte und auch die Pille nehme. Jedoch, erlauben sie es mir nicht meine Zimmer Tür abzuschließen! Weil sie wissen, dass wir uns da natürlich näher kommen. Wir machen es natürlich trotzdem, auch weil ich kleinere Geschwister habe, die oftmals unerwartet in mein Zimmer kommen. Doch es kam oft vor, dass ich deshalb Ärger bekommen habe, was ich um ehrlich zu sein nicht nachvollziehen kann, da ich das ja nur gut meine. Ich habe auch versucht mit meiner Mutter zu reden, doch sie schreit mich direkt an, und natürlich vergeht mir da auch die Lust mit ihr darüber zu reden. Wir dürfen auch nicht beieinander schlafen, und dafür gibt es auch keine richtige Begründung.
Bei meinem Freund zu Hause, ist das jedoch kein Problem, nur sind wir halt auch sehr oft bei mir zuhause, und ganz auf Sex möchte ich auch nicht verzichten. Mich stört es auch, dass er nicht bei mir übernachten kann. Wir sind schon fast ein Jahr zusammen, und alles was man nachts macht, kann man ja auch tagsüber machen, was ich auch meiner Mutter schon mehrfach erklärt habe!
Es wäre lieb, wenn Sie mir einige Tipps geben würden.
Danke.

Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung

Kleine Schwester erwischt, was tun?

Hey ihr Lieben,

das was ich jetzt sage, ist mir mehr als unangenehm und ich bin immernoch schockiert.
Ich bin vor 1 Stunde ungefähr etwas früher als sonst, von der Arbeit nachhause gekommen. Zu der Zeit ist meine kleine Schwester mit frisch 11 Jahren immer alleine, bis wir (meine Mutter, mein Vater und ich) nachhause kommen. Ich komme normalerweise gegen 16 Uhr und die anderen auch ungefähr da.

Jedenfalls bin ich heute schon um 14 Uhr nachhause gekommen, da ich früher aus hatte und meine Schwester hat mich scheinbar nicht gehört.

Ich ging in ihr Zimmer um ihr Hallo zu sagen und sie saß nackt auf dem Bett und ihre elektrische Zahnbürste war an und ich glaube sie hat auch telefoniert. Sie wurde dann total nervös und hat so getan als wäre nix. Mir ist das total unangenehm und ich habe die Situation dann überspielt, indem ich sie gefragt habe, wieso sie nackt ihre Zähne putzt…sie hat gelacht aber ich habe gesehen, dass sie Angst hatte.

Ich wusste natürlich was da wirklich abgeht, bin ja auch eine Frau und bin direkt aus dem Zimmer raus. Ich bin total in Schock, da sie wie gesagt erst 11 ist. Ich weiß, dass es bald anfängt mit dem Körper erkunden usw. aber so früh schon?

Meine Mutter hat oft Sorge gehabt, dass sie irgendwelchen Jungs Bilder schickt usw, ich hab ihr immer gesagt, dass sie übertreibt, da sie ja erst 11 ist. Wie gesagt, ich glaube sie hat telefoniert, da sie geredet hat, als ich rein bin. Jetzt kann ich meine Mutter total verstehen und habe auch total Angst. Ich weiß jetzt nicht, ob ich meiner Mutter erzählen soll, was ich da gesehen habe oder nicht? Eigentlich würde ich so tun als würde ich nichts wissen, mach ich vor meiner Schwester auch, sie denkt also wirklich, dass ich denke, sie hatte sich die Zähne geputzt..aber weil sie telefoniert hat, kann ich das nicht ignorieren.

Danke für alle Antworten. Ich weiß nicht weiter..

Freundschaft, erwischt, Liebe und Beziehung, Schwester

Wie können wir uns nach diesem Streit versöhnen?

Hallo liebe Community,

gestern haben sich die Nerven so zugespitzt, dass wir uns sehr heftig gestritten haben. Richtig schlimm und das obwohl die Tage gut verliefen und die Hochzeit immer näher rückt.

Er hatte gestern auch eine Aussprache mit seiner Mutter bzw. ihr die Grenzen aufgezogen.

Doch anscheinend ist die Anspannung geblieben. Anders kann ich mir diesen Druck und wie schnell alles eskaliert ist, nicht erklären.
An die gefallenen Worte kann ich mich nicht erinnern. Ich weiß nur noch, dass ich dermaßen verletzt und enttäuscht war, dass ich ihm vorwarf, dass man deutlich die Erziehung seiner Mutter spüren könne und er doch mit ihr glücklich werden solle.

Und an die Ohrfeige kann ich mich erinnern. Mir tut mein Gesicht immer noch weh. Er entschuldigte es, dass er am Ende seiner Kräfte sei und ich es rausprovoziert habe. Die Bilder im Kopf sind noch sehr präsent.

Den ganzen Tag herrschte heute Funkstille. Irgendwann konnte ich es nicht mehr aushalten und schrieb ihn. Wünschte ihm gut durch den Tag zu kommen.

Es hat mich Überwindung gekostet. Doch seine Antwort, welche lang auf sich warten ließ, stimmte mich besser.

Er erwiderte, dass er große Schwierigkeiten habe sich zu konzentrieren. Er hoffe, dass ich bald Feierabend habe. Mehr nicht.

Ich spüre die Enttäuschung und Wut in mir, doch möchte ich ihr keinen Raum geben. Doch weiß ich auch nicht, wie ich damit umgehen soll.

Auch habe ich Angst das falsche zu sagen oder zu tun und dann neue Vorwürfe und Schläge zu bekommen, oder gar mich selbst zu vergessen und auf ihn loszugehen. Bisher ist dies einmal vorgefallen, da schrie und weinte ich, dass er mich kaputt mache und haute da auf ihn ein.

Der Termin der nächsten Paarberatung steht, dauert noch etwas.

Wie könne wir uns versöhnen? Was kann ich dazu beitragen, dass es jetzt besser wird?

Danke

Liebe, Freundschaft, Beziehung, versöhnung, Psychologie, häusliche Gewalt, Liebe und Beziehung, Streit

Freund ist handgreiflich geworden, kann ich ihm verzeihen?

hallo,

also ich bin gerade mit meinem ex dabei einen neuanfang zu starten. es lief alles gut und vorallem viel besser wie als wir ein paar waren, alles schien in die richtige richtung zu gehen. die letzte woche war aber extrem schlimm für mich. aber die letzte auseinandersetzung ist etwas zu heftig gewesen. er ist ziemlich aggressiv und wird auch wenn ich ihn kritisiere etc schnell sehr wütend so das ich öfter auch mal angst hatte, ich habe generell oft angst was falsches zu sagen weil ich vor seiner reaktion angst habe. jedoch verging meine angst als ich merkte das er mir nie weh tat egal wie aggressiv er war. so und die situation: ich habe ihm 4 wochen verheimlicht das mich jemand aus der schule auf einer party geküsst hat.( ich WURDE geküsst und wollte das nicht, habe mich auch gewehrt) und ihm das gebeichtet, daraufhin wurde er extrem sauer, ließ das gespräch halb liegen und wollte gehen (den privaten kontakt wollte er auch abbrechen weil er meinte er könne mir das nicht verzeihen). ich wollte das er bleibt um die situation zu klären und hielt ihn fest. erst bedrohte er mich das wenn ich ihn nicht los lasse er mir weh tun würde was ich natürlich nicht glaubte weil ich ihm da zu sehr vertraute. als ich ihn erneut nicht gehen lassen wollte nahm er meinen arm und tat mir weh so das ich am ende seinen handabdruck am handgelenk hatte. als ich mich dann erschrocken hatte und starr wurde entschuldigte er sich und meinte dann aufeinmal das er mir verzeiht weil es ja nicht meine schuld gewesen sei (was eigentlich von anfang an klar war) , hat mir seine jacke gegeben was zu trinken in die hand gegeben und hat sich zu mir gesetzt um eine zu rauchen. ich war aber immernoch starr und konnte kein wort sprechen. nachdem er geraucht hatte ist er gegangen. ich habe danach keine nachricht mehr von ihm bekommen und als wir uns am nächsten tag begegnet sind hat er auch nichts mehr gesagt und hat mich nur angeschaut. die kette die ich ihm geschenkt hatte hatte er an. so und jetzt weiß ich nicht ob ich vielleicht schuld war das er mir weh tat weil ich nicht akzeptiert habe ihn gehen zu lassen, ob ich ihm verzeihen sollte und ob er überhaupt wirklich keinen kontakt mehr abbrechen will. ich fühle mich bei ihm nicht mehr sicher jedoch hat er mich nicht geschlagen sondern nur am arm verletzt. ich weiss einfach nicht wie ich über alles denken soll vorallem weil der rest der woche auch nicht viel besser war (es gab eine situation wo ich ihn gebraucht habe und er hat mich weinend alleine gelassen, nicht weil er sauer war sondern weil er gerne nach hause wollen würde.) bitte versucht euch auch in ihn zu versetzten, ich möchte nicht unbedingt hören das ich recht habe sondern gucken ob wir vielleicht doch noch eine chance haben.

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Kann die Pille Gefühle verändern?

habe im Januar begonnen eine Minipille mit Desogestrel zu nehmen, und nach 3 Monaten zu einer mit Levonogestrel gewechselt (dachte mit der neuen Pille hätte ich vielleicht mehr Lust auf Sex)

habe dann sofort nach dem Vorfall den ich unten beschreibe die Pille abgesetzt, das ist jetzt 2 Wochen her. Hatte mit der Pille ebenfalls überhaupt keine Lust auf Sex, und wenn ich Sex hatte war ich so trocken dass es weh tat.

nun zum eigentlichen: Führe seit 5 Monaten eine glückliche Beziehung mit meinem Freund, es läuft eigentlich alles perfekt und ich kann mir eine Zukunft mit ihm vorstellen. Eines nachts hat es plötzlich angefangen, da kam mir der Gedanke dass ich ihn, warum auch immer nicht mehr lieben könnte. Dieser Gedanke löste Panik in mir aus und macht mich sehr traurig. Daraufhin ging es mir eine Woche lang sehr schlecht, habe viel gegrübelt, hatte kein Hungergefühl mehr und war ständig schlapp und müde. War auch total nervös wenn ich wusste ich sehe meinen Freund morgen. Habe ihm dann schließlich alles erzählt, und ihm gesagt dass ich denke dass es von der Pille kommt weil ich weiß dass ich nur ihn will. Ich brauche auch ständig seine Bestätigung dass er bei mir bleibt auch wenn ich emotional momentan etwas komisch bin. Letztes Wochenende waren die Gedanken wie weggeblasen, wir hatten viel Spaß miteinander und dieses schlechte Gefühl blieb das ganze Wochenende über weg.

wo ich zuhause war kamen diese negativen Gefühle dann wieder.

diese Woche fühle ich mich schon etwas besser, kann wieder essen fühle mich nicht mehr soo schlapp, dennoch habe ich nicht mehr so viel Freude an meinen Aktivitäten und bin manchmal „gefühlslos“ bzw fühle mich unglücklich, ohne Grund (unabhängig von der Anwesenheit meines Freundes) Der Gedanke meinen Freund nicht mehr zu lieben tritt noch ab und zu auf, was mich belastet.

kennt ihr das vielleicht? Könnte das an der Pille liegen? oder stimmt etwas nicht mit mir?:/

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Pille, Beziehung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Wie beende ich fair meine Fernbeziehung?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem und brauche dringend Rat. Meine Freunde konnten mir nicht wirklich helfen, da niemand bisher in der Situation war.

Ich bin seit über 11 Jahren mit einer Frau aus Tschechien in einer Fernbeziehung.

Wir verstehen uns auch super und wenn wir zusammen sind, haben wir auch Spaß. Allerdings habe ich schon eine Weile keine Gefühle mehr für sie, bzw. schon aber nur als tollen Freund und nicht als Partnerin, wenn ihr versteht was ich meine. Corona hat das alles noch schwerer gemacht.
Nun zum Hauptthema.
Ich habe hier eine Frau kennengelernt. Das ist erst eine Woche her, aber ich habe mich ziemlich verknallt und würde gerne mit Ihr zusammenkommen.
Natürlich ist das sehr unschön, es ist mir klar.
Wie kann ich mit Anstand und Stil die Fernbeziehung beenden? Es fällt mir unendlich schwer Ihr wehzutun. Als Mensch und Freund bedeutet sie mir sehr viel und sie hat sich immer korrekt verhalten.
Das Problem ist die Distanz. Ich möchte ungern hinfahren um es zu beenden, da es über 650 KM entfernt ist. Das wäre zwar das Beste, aber ich schließe das mal aus. Es ist nicht nur der Weg der mir unklar ist, vermutlich Telefon, aber wie sagt man das am Besten? Sollte ich erwähnen das ich eine Frau kennengelernt habe? Oder soll ich es bei den tatsächlich schön länger nicht mehr vorhandenen romantischen Gefühlen belassen? Ich bin mir aber fast sicher, dass wenn ich die andere Frau nicht erwähne, sie versuchen wird mich zu überzeugen und das vlt. Über Wochen. Als reiner guter Freund würde ich aber auch gerne in Kontakt mit ihr bleiben.

Es wäre alles nicht so wild, aber nach 11 Jahren hat man eben wirklich viele erlebt und es ist ein drittel meines Lebens. Das macht es wirklich unfassbar schwer.

Danke euch vorab für jeden Ratschlag

VG
Worker

Freundschaft, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung

Ich habe Angst und bin schüchtern was soll ich machen?

Hi Leute ich habe niemanden mit dem ich reden kann weiß gleichzeitig nicht mit wem ich reden soll ich vertrauen meine Freunde nicht richtig sie sind alle kleiner als ich es ist nur naja ich hatte nie Freunde gehabt und jetzt wo ich welche habe, habe ich dieses Gefühl das sie fake sind ich bin die älteste Tochter zu Hause und meine Geschwister sind alle klein also weiß ich nicht mit wem ich reden soll nun habe ich nachgefragt und schreibe alles was ich fühle jetzt hier das wird mich bestimmt helfen Nu ja ich bin 14 jahre alt und lernen noch die deutsche Sprache mein problem ist das ich Angstzustände habe zu mindestens klaube das ich hasse es wenn ich mit viele menschen bin oft will ich alleine sein da fühle ich mich sich aber einsam ich traue mich in die Schule nicht mehr zu melden oder mit anderen zu reden wenn ich mit jemanden rede dann stottere ich oft und vergesse alles was ich sagen wollte dann hört sich das so an als könnte ich gar kein Deutsch sprechen ich bin zu unsicher geworden und schaue immer im Spiegel und auf mein Gewicht also das ich 14 bin und 57 kg wiege bin ich nicht dick aber ich fühle mich immer nach dick irgend ich vertraue mich nicht schnell dann alle die ich bis jetzt vertraut habe ,haben mich verraten oft Weine ich ohne Grund bis mein herz weh tut und habe auch ein Krankheit ich weiß nicht mehr wie sie heißt aber als ich 10 wahr fingen kleine weiße Flecke auf meinem Körper knd ich habe weiße Haare auf meinen Kopf ich fande das am anfang schlimm und hab immer geweint aber jetzt habe ich mich gewöhnt und mit dankbar das ich gesund bin mache menschen haben keine Beine oder Arme und manche haben schlimmere Krankheiten also nun ich bin besser geworden und versuche stark zu sein klappt nicht immer aber ich versuche es nun die zweite Sache ist nun ich habe mich in ein junge verliebt das ist seit einem Jahr er ist genau so alt wie ich und er weißt schon das ich ihn liebe vor zwei jahren wir waren wie beste freunde aber oft hat er mich geärgert ich ebenfalls und gestern schrieb er mir das er mich liebt ich weiß nicht was ich machen soll ich habe ihn keine Antwort gegeben das werde ich auch nicht nun ich schätze ich ignoriere es einfach ich liebe ihn als bester freund naja eigentlich nicht ich bekomme ihn nicht aus dem kopf ich zwinge mich dazu denn ich bin schließlich 14 und weiß nix über liebe und so deswegen erde ich mit ihm normal reden als wäre nix mein ziel war im leben gute Noten zu Schreiben damit ich ein ignorieren werden kann und ehrlich gesagt habe icv mich in Mathe verbessern ich hatte früher ein 4 und jetzt ein 2 ich habe nur angst vor menschen mein herz hämmert oft und ich bin sehr schüchtern sehr sogar nun bitte wenn jemand erwachsen mein text liest kannst du mir dann Vieleicht ein Rat geben oder so jch habe nie mit jemanden über mein Probleme geredet wegen meine Angst.

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung

Verlustangst und alles unter Kontrolle haben wollen?

Hallo in die späte Runde,

ich wollte mal anfragen, was die Ursachen von Verlustangst sind. Ich merke das immer ganz extrem bei mir, obwohl ich selbst und meine engsten Freunde und Familie mir immer sagen, dass ich sehr selbstbewusst bin. Im Netz heißt es häufig, dass der Ursprung in der Kindheit liegt. Trennungen/Scheidungen der Eltern oder Tod naher Angehöriger.

Wenn ich aber meine Kindheit reflektiere, dann war alles in bester Ordnung. Meine Eltern sind bis heute verheiratet und waren immer sehr liebevoll, fast schon überfürsorglich, mir gegenüber. Ich hatte an sich alles und frage mich deshalb, woran das liegen könnte und wie ich daran arbeiten kann. Ich mache mir damit nämlich sehr vieles selbst kaputt und leide da selbst total darunter…

Szenarien wären z.B. dass wenn mein Freund meine Nachricht liest und nicht schreibt, ich sofort davon ausgehe, dass ich ihm nicht wichtig bin.

Er hatte sich auch schon beschwert und mir vorgeworfen, ich würde ständig Bestätigung brauchen. Das ist bei mir einfach dieses Sicherheitsgefühl, das ich brauche. Ich bin nicht die Art von Frau, die ständig Komplimente haben möchte, darum geht es nicht. Ich möchte einfach immer diese Sicherheit haben, dass auch mein Partner so verrückt nach mir ist. Anderenfalls fühle ich mich so leer oder nicht beachtet, ungeliebt und dass, obwohl ich sogar genug von mir selbst halte. Ich würde wirklich nicht behaupten, dass ich mich selbst als wertlos empfinde. Ich mag mich. Mein Aussehen, meine Persönlichkeit, alles an mir.

Das geht dann sogar so weit, dass ich körperliche Symptome dadurch kriege. Wie Unruhe, nervös sein, wütend und sauer sein, weil ich sowas als Ablehnung direkt interpretiere. Ich schlafe dadurch nicht mal.

Kann mir da bitte jemand helfen? Ich möchte wirklich an mir arbeiten und will, dass das endlich verschwindet.

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verlustangst

Stehe ich nun auf Frauen oder nicht?

Hey ihr Lieben

Also ich bin zur Zeit sehr durcheinander.

Und zwar bin ich mein Leben lang, bin jetzt 28, nur mit Männern zusammen gewesen.

Hatte auch nie das Bedürfnis es mal mit einer Frau zu probieren.

Habe sogar mal meine Bf sehr sinnlich geküsst, als wir beide etwas betrunken waren aber selbst da hat sich so rein garnichts geregt.

Wenn jetzt zur Sommerzeit halb nackte frauen an mir vorbei gehen, lässt mich das ebenfalls vollkommen kalt.

Tja nun habe ich mit einer Frau (sie selbst ist sehr maskulin und lesbisch) online Kontakt und wir sind mittlerweile an dem Punkt wo wir heftig miteinander flirten und es fühlt sich 'normal' an und ich bin genauso aufgeregt wie ich es vorher auch bei einem Mann war, wenn da mehr Gefühle entstanden sind.

Aber ich bin total verunsichert... Ist das jetzt Spinnerei? Dieser Mensch hat so viel Charme. Mit dem was sie sagt und wie sie es rüber bringt, macht sie mich richtig verrückt. Sie selbst fühlt sich halt eher als Mann und gibt sich auch so.

Jetzt will sie sich gerne treffen und hat auch absolut kein Problem damit dass ich noch keine Erfahrungen mit Frauen gesammelt habe. Soll ich es wagen und mich mit ihr treffen, oder glaubt ihr dass mich das nur noch mehr verwirrt? :/ sorry wenn die Frage irgendwie doof rüber kommt aber ich bin wirklich sehr verwirrt und kann meine Gefühle nicht mehr richtig einordnen seit ich mit dieser person in kontakt stehe.danke schon mal im voraus

Freundschaft, Liebe und Beziehung, sexuelle Orientierung

EX Freundin/Freundin/ Bindungsangst?

Hallo Zusammen

Ich habe seit ca 10 Jahren eine gute Freundschaft zu Ihr, seit einem Jahr sind wir uns näher gekommen, hatten Dates, Sex ca 3 monate lang. Nach vielen Diskusionen weil wir auch aus dem Selben Freundeskreissind, haben wir uns geeinigt, eine Bezihung einzugehen. Schon da war es immer kompliziert, sie verbrachte lieber wochenenden mit Freunden und sagte Treffen spontan ab usw. Nach 2 monaten beendete sie die Bezihung weil sie mich nicht genügend liebt. Weitere 2 Monate nach etwas abstand Trafen wir uns wieder an einer Party, Küssten uns und hatten anschliessend Sex. Seitdem sind wir wieder etwas verliebt, haben Dates usw. Nun weiss sie wiedee nicht was sie will, wir haben seit einem Jahr eine schöne Zeit, Lachen viel und treffen uns gerne. Sie sagt mir immer wieder sie weiss nicht was sie will, wenn sie 4tage Frei hat, findet sie zumteil keine Zeit mich zu sehen weil sie lieber mit andern rumhängt. Treffen entstehen fast nur wenn ich Frage. An einer Party oder so darf ich aber kaum mit einem mädchen reden, dann wird sie seeeehr einversüchtig.Dann schenkt sie mir wieder eine Teure Halskette auf Geburtstag und sagt dazu ich soll mir aber keine zu grossen Hoffnungen machen sie weiss nicht genau was es für sie bedeutet…Ich sage auch immer ich weiss es nicht genau oder deute an das es warscheinlich passen würde sage natürlich nicht das ich sie eigentlich liebe…Ist sie nicht bereit für eine Bezihung, da sie teils Party im Vordergrund hat? Sie ist 26 Jahre.. Meine Frage hatt sie Bindungsängste?? Was kann ich tun? Was geht im Ihr Vor?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Ex-Freundin, Freundin, Liebe und Beziehung, verliebt, Bindungsangst, Ex freundin zurückgewinnen

Beziehung im Arsch?

Hallo Leute,

ich bin im Dezember letzten Jahres mit meiner „Freundin“ zusammengekommen. Es ging alles verdammt schnell und wir haben uns sehr schnell ineinander verliebt.

Ich war am Anfang sehr blind vor Liebe und habe nicht gecheckt was eigentlich abgeht. Sie hat mir am Anfang direkt gesagt, dass sie die Beziehung mit Ihrem Ex Partner noch nicht richtig verarbeitet hat und dass sie sich noch des Öfteren mit ihm treffen würde (sie schläft dort auch regelmäßig). Hab ich alles verstanden, obwohl mir dabei nicht wohl zumute war und wollte ihr die Zeit geben die sie benötigte. Zudem ist sie eine sehr kommunikative Person, was ich absolut gar nicht bin. Ich rede nicht, sondern handle. Sie sagte mir, „ich sei der erste bei dem sie das Bedürfnis hat monogam zu leben“. Ich habe mir nicht viel dabei gedacht und habe den Moment einfach genossen.

Mit der Zeit kamen viele Konflikte zwischen uns beiden, ich würde ihre Gefühle und Bedürfnisse nicht richtig beachten, sprich, wenn sie mich um etwas bat, würde ich es nicht machen bzw. nicht richtig machen. Wir hatten wegen diesen Kommunikationsproblemen häufig Streit und ich habe versucht mich zu bessern.

Ich war lange Zeit ein Mensch, der auf alles geschissen hat und dachte ich hätte nun endlich meinen Weg gefunden.

Nun bekomme ich vor ein paar Wochen einen Anruf von ihr in dem sie mir sagt, dass sie die Beziehung nicht so weiterführen kann. Wir hatten uns ein paar Tage später zusammengesetzt und darüber geredet, dass wir erstmal einen „Cut“ machen und uns neu kennenlernen. Denn diese Kennlernphase haben wir komplett übersprungen. Das war das letzte Mal, dass wir uns gesehen haben.

Einen Abend hat sie mich angerufen als sie gerade vom feiern kam. Sie sagte mir, dass sie mit einer anderen Frau in einer Bar rumgeknutscht hat. Ich war natürlich geschockt und wusste nicht wie ich in dem Moment reagieren sollte. Sie sagte mir, dass sie sich unter anderem wegen dieser fehlenden Freiheit eingeschränkt gefühlt hat. Ich habe ihr gesagt, ich weiß nicht wie ich damit klarkomme, mit offenen Beziehungen usw., weil ich mir das absolut nicht vorstellen kann und es mich fertig macht nur daran zu denken.

Seit diesem Gespräch, mehr als 4 Wochen, haben wir kaum ein Wort miteinander gewechselt und mir gehts absolut beschissen. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

Habt ihr Erfahrungen?

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung

Eltern akzeptieren Freund nicht und stellen mich vor die Wahl. Was soll ich tun?

Mein Freund und ich (beide 22 Jahre alt) sind mittlerweile über 2 Jahre zusammen. Wir haben uns durch das Studium kennen gelernt und führen eine Fernbeziehung. Anfangs waren meine Eltern davon nicht überaus begeistert davon, aber fanden es in Ordnung. Nur mittlerweile gibt es nur noch Streitereien bei diesem Thema. Sie finden ihn unsympathisch, sind der Meinung er will mich nur von meiner Familie weg bringen und ich habe mich durch ihn absolut verändert. Er darf auch nicht mehr zu mir kommen. Da wir nun endlich mal etwas gegen die Fernbeziehung tun möchten, stehen Überlegungen im Raum Zusammenzuziehen. Dass verstehen meine Eltern noch weniger, wie man mit einer Person, die man angeblich so wenig kennt, zusammenziehen kann, und wieso ich mein junges leben so aufgeben will. Es sind nur noch Streitereien und die gesundheitlichen Probleme werden immer mehr, wofür ich auf verantwortlich gemacht werde.Sie stellen mich vor die Wahl, entweder Familie oder Freund...

Mit meinem Freund passt alles, wir verstehen uns gut, auch bei seiner Familie bin ich immer herzlich willkommen. Er versteht auch nicht, was er meinen Eltern getan hat.

Was soll ich tun? Die Wahl setzt mich sehr unter Druck, ich will die Entscheidung nicht treffen, weil ich mich nicht für und gegen eine Seite stellen will. Mir ist sowohl meine Familie als auch mein Freund wichtig.

Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft