Touristen bezahlen mehr als Einheimische?
Hey Leute, ich habe mal von einem Konzept mitbekommen, welches in einigen Teilen der Welt angewendet wird und ich wollte mal nach eurer Meinung fragen.
Stellt euch mal vor ihr seid Touristen und reist in ein Land, wo der Euro eine starke Kaufkraft hat. Zum Beipspiel in Indien. Nun geht ihr in einen Supermarkt und möchtet eine Flasche Wasser kaufen.
Nun ist das so, dass wenige cents in Indien schon viel Geld sein können. Daher gibt es an allen Produkten zwei Preise:
Für Touristen Kostet eine Flasche Wasser umgerechnet 80 Cent und für Einheimische nur 15 Cent. Klar 80 Cent für ein Wasser wäre für uns nicht die Welt und es würde den Einheimischen sehr viel Gutes tun.
Genau so ist das auch in Restaurants, Strassenessen, usw. Touristen zahlen einen kleinen ,,Hilfeaufschlag".
Die Preise müssen hierbei natürlich auch in einem normalen Rahmen bleiben und dürfen auch nicht wuchermässig teuer sein.
Es geht darum, dass wenige Euros für uns Kleingeld sind. Jedoch für manche Inder ein halber Tagelohn sein können. Wir unterstützen also die Einheimischen damit.
Würdet ihr als Tourist so ein System gut heißen? Oder würdet ihr so etwas ablehnen? Was wären die vor und Nachteile?