Onride-Verbot im Phantasialand?
Hallo, ich möchte hier mal das Thema Onride-Aufnahmen im Phantasialand andeuten, denn ihr wisst ja vielleicht das das Phl (=kurz für Phantasialand) wirklich mit einer strengsten Freizeitparks auf der Welt ist, wenn es zu Aufnahmen auf Fahrgeschäften kommt. Als Beispiel: Diejenigen, die dabei erwischt worden sind, dass sie mit einer GoPro ein Video von einer Fahrt mit F.L.Y. aufgenommen haben, haben vom Park lebenslängliches Hausverbot bekommen. Dabei habe ich mal erfahren (nachdem ich die Marketing-Abteilung des Phls anonym angeschrieben habe), das es dem Park gar nicht um Sicherheit in erster Linie geht, sondern um den Fakt, das sie solche Videos als Urheberrechtsverletzung sehen und sich gezwungen fühlen, diese von jeglichen Social-Media-Platformen runterzunehmen.
Während bei F.L.Y. es an den Bestimmungen vom TÜV liegt (der Park wollte keine Netze über Wegen aufhängen, über welchen F.L.Y. drüberfährt, was eigentlich bei allen Achterbahnen vom Typ Flying Coaster pflicht ist, daher mussten sie die Security Kontrolle einbauen um die höchste Sicherheit gewährleisten zu können, damit während der Fahrt niemandem etwas herausfällt und niemand dabei verletzt wird) - bei F.L.Y. kann ich also die Regelung nachvollziehen.
Aber bei anderen Attraktionen spricht nichts dagegen (grundsätzlich). Schließlich haben alle Freizeitparks so wie ich, dafür professionelles Equipment, der keine Gefahr ist wie z.B. ein loses Handy. Während es schon tausende Unfälle mit Handys auf Achterbahnen gab, ist weltweit noch kein Unfall wegen einer GoPro bekannt. Außerdem habe ich z.B. ein gewisses Zertifikat, das mein Brustgurt sicher ist...
Mir geht es jetzt aber um etwas anderes, und zwar um die juristische Sicht, was Onrides angeht. Ich gebe zu - ich nehme selbst regelmäßig Videos auf Achterbahnen in Parks auf, in denen es strikt untersagt ist (bin 17, mache es seit knapp drei Jahren und habe knapp 800 "illegale" Onride-Videos). Natürlich aber alles nur mit einer GoPro, welche mehrmals gesichert ist und vor der Fahrt bloß unter der Kleidung versteckt wird, bis der Zug losgeschickt wird.
Da aber im deutschen Recht natürlich illegale Onride-Videos nicht definiert sind, sind doch eigentlich illegale Onrides gar nicht illegal, sondern "nur" gegen die Parkvorschriften. Das heißt also auch, das mich ein Park in dem es strengstens verboten ist (wenn sie mich dabei erwischen würden), mich zwar auffordern darf das Video von meiner Kamera zu löschen (weil der Park ja ihr Eigentum ist und sie das entscheiden dürfen) und wenn sie es sehr Ernst nehmen würden, dürften sie mich deswegen ja aus dem Park rausschmeißen oder lebenslängliches Hausverbot erteilen, was z.B. das Phl ja oft macht. Aber z.B. mit der Polizei könnte ich dadurch nie Probleme haben, sobald durch mein "illegales" Onride nicht jemand verletzt wird etc., was ja auch niemals passieren wird. Wie seht ihr das?
6 Antworten
Eventuell könnte man noch damit argumentieren, dass du andere Personen in Gefahr bringst
(Z.B Fahrlässiges Verhalten)
Ja, bei den meisten Parks ja, im Phantasialand ist das enorm schwierig, und bei F L Y kann man das komplett vergessen. Und bei allen anderen Attraktionen kann ma mit sehr viel Glück eine Genehmigung bekommen, wobei ich mitbekommen habe das der Park einige weltklasse Freizeitpark-YouTuber mit einer sechssteligen Abonnenten-Zahl nichtmal hat filmen lassen...also das ist nicht Tripsdrill, wo man eine Genehmigung unterschreibt das man das auf eigene Verantwortung macht oder auch nicht das Toverland oder der Europa Park, wo man sich mit einer GoPro auf alle Attraktionen ohne jegliche Genehmigung reinsetzen darf...
Illegal ist daran denke ich nichts, eher der Park wirft dich dann raus.
Ich sage es mal so, der Park hat Hausrecht und wenn sie Lust haben irgend ein Parkgast lebenslänglich rauszuschmeißen der gegen die Parkordnung verstößt denn ist es deren gutes Recht. Rechtliche Probleme sollte man dadurch jedoch auch nicht voll ausschließen jedoch wäre dies wahrscheinlich zu aufwendig für das PHL und zu teuer sowas vor Gericht zu führen. Es bleibt aber dann trotzdem bei lebenslänglich.
Ja das stimmt ja. Aber ich verstehe trotzdem nicht wie der Park dann wissen will ob du nicht trotzdem den Park dann besuchst, ich meine es würde ja reichen sein Aussehen im Geringsten zu verändern und du kommst dann doch problemlos in den Park. Also ich verstehe bei diesem lebenslänglichen Parkverbot nicht wie sie das nachprüfen wollen. Aber die sind da teilweise komisch, mich hat ein Operator bei Raik mal angeschissen das ich heimlich mit dem Brustgurt gefilmt habe, während hinter mir zwei mädels saßen die lose Handys in der Hand hielten um zu filmen, und das bis der Zug in der Station angehalten hat, der Op hat die beiden auch gesehen, denen aber nichts gesagt, mich aber wegen der GoPro angeschissen...muss man nicht verstehen...
Sowas dürfen nur bestimmte Leute
Für manche Attraktionen können "bestimmte Leute" eine Genehmigung bekommen, für F.L.Y. keiner, da der Park nicht will, das ein Video während der Fahrt existiert
Der Park könnte es wie andere Deutsche und Internationale Parks handhaben und eine Haftungsübernahmeerklärung des Filmers abgeben lassen. Das will der Park aber leider nicht.
Denn per gut gesicherten Brustgurt ist das International Gang und gebe....
Sogar auf Volksfesten sehen es die Schausteller sehr Locker!
Aber generell ist es ja so, dass wenn du die Parks vorher anschreibst und sie höflich darum bittest sie es meistens auch gewähren( auch beim phl)