Mutter ist toxisch, zerstört mein Leben, was tun?

hallo, Meine Mutter versucht mir tagtäglich mein Leben schwer zu machen völlig grundlos. Ich bin 20 und Sie mischt sich in meine Beziehung ein, die fantastisch läuft. Mein Freund ist der der mir am wichtigsten ist, wir sehen uns auch 5x in der Woche und seine Eltern mögen mich auch, haben mich ohne Probleme akzeptiert und ich gehöre zu ihrer Familie dazu. Sie sind Deutsch , ich Schweizerin. 

Meine Mutter spinnt komplett. Sie unterstellt meinem Freund Dinge, über mich bestimmen(?) ( er ist 17) usw. das ich überlastet mit ihm wäre.. Dinge die überhaupt keinen Sinn ergeben. 

Mein Freund ist der liebste Mensch den es gibt und er tut alles für mich und wenn ich einen Tag mehr mal nicht abmachen wollen würde, ist das absolut kein Problem. Er geht auf meine Bedürfnisse immer ein und kümmert sich um mich.  Meine Mutter will alles schlecht machen, das hat sie schon bei meinen früheren Freunden gemacht und freundinnen. Egal ob kollegen oder Beziehung. IMMER

Meine Mutter sieht das alles komplett verzerrt. Das ist nicht mehr normal. Meine Mutter erzählt mir wie ich MEINE Beziehung führen soll, obwohl ihre alle gescheitert sind. Ihre sind also die letzten Ratschläge die auf die ich hören würde.

Meine Mutter ist komplett überlastet mit ihrem Leben, obwohl sie gar nicht viel hat. Sie ist auch nicht berufstätig. Sie hat zu viel Zeit in das Leben anderer einzumischen.

Sie überlastet mich komplett und Ich halte ihr Verhalten nicht mehr

Gibt es Personen die mir in so einer Situation helfen können?

Das ist jetzt schon mehrmals vorgekommen und es wird mir zu viel. 

Diese Drohungen, das sie mich verfolgen werden zu meinem Freund, meinem Freund unterstellen das er der Grund sei wieso ich meine Ausbildung verloren habe, obwohl das gar keinen Zusammenhang hat?! Unterstellen meinem Freund er hätte keinen Anstand und Respekt, obwohl meine Mutter ihn ständig beleidigt usw.

Ich weiss nicht was ich tun kann, damit es aufhört. An wen kann man sich mit 20 wenden?? In so einer Situation?!

Mutter, Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Erwachsene, Liebe und Beziehung
Was würdet ihr einer 30+ Jährigen mit Knieprobleme eher raten für den Urlaub, ein schweres E-Bike oder ein leichtes Laufrad (siehe Text)?

Ich habe vor, damit Städte zu erkunden und herum zufahren in Park. Ich kann allerdings das "Fahrzeug" nur mit einer Hand tragen die Treppe herauf und herunter. Das ist auch mein Problem an Bahnhöfen und den Einstieg in Zügen

Es gibt Laufräder die man mit einer Hand tragen kann für Erwachsene, z. B. Von Sollso oder hoffentlich auch Vanraam. Die Laufräder Kosten auch nur halb soviel wie ein E-Bike. Für lange Touren außerhalb der Ortschaft sind die aber sicher nicht ausgelegt, weil mit der Zeit werden die sicher unbequem. Aber ich will auch nicht lange Touren mit denen machen und in fremden Orten auf Straßen zufahren, ist nicht so mein Fall. Ich bin lieber dafür auf den Gehweg zufahren.

Doch ein E-Bike würde mich auch reizen für mein Wohnort und die Orte zu erkunden die in der Nähe sind. Ich arbeite allerdings in einer Behindertenwerkstatt und müsste dann immer sparen für Inspektion und Akku. Auch habe ich ein normales Fahrrad schon ohne Antrieb. Ein E-Bike ist auch für Diebe interessanter als ein Spezialfahrzeug wie ein Laufrad.

Ich mache mir auch Gedanken über die Zukunft, sollte ich mal schwere Arthrose bekommen und nur noch Laufrad fahren können. Dann wäre Laufrad schließlich eine Alternative zum Rollator oder zu anderen Gehhilfen. Auch macht Laufrad fahren mir auch Spaß.

Auch Tretroller mit Luftbereifung wäre interessant für mich, habe diese aber aus der Wunschliste gestrichen aufgrund das ich immer nur paar Sekunden mit einen Bein auf den Tretroller stehen kann und nicht während der Fahrt wechseln kann das Bein. Bleiben halt nur noch die zwei Dinge übrig. Auf den Bild sieht ihr mal das schönste Laufrädla von Vanraam, auf den ich heiß bin. Man kann es konfigurieren, wie man will, also auch mit einen stabilen Rahmen bis 150 Kg belastbar. Kostet halt dann mehr. Aber für Qualität zahle ich gerne.

Doch fällt es mir schwer eine Entscheidung zu fällen. Ist klar dass ihr für euch aus eurer Sicht einen E-Bike nehmen würde, aber versetzt euch mal in meiner Lage. Was würdet ihr eher nehmen?

Bild zum Beitrag
E-Bike faltbar 60%
Laufrad (faltbar) 40%
Leben, Urlaub, Finanzen, Geld, Menschen, kaufen, Arthrose, E-Bike, Erwachsene, Gesellschaft, Laufrad, Auto und Motorrad
Was versteht ihr unter dem Begriff Ausstrahlung? Und woran lässt sich genau erkennen, dass ein Mensch „keine Ausstrahlung“ hat bzw. ohne dieser herumläuft?

Im Frühjahr letzten Jahres heulte sich mein Freund bei seinen Eltern und seiner Schwester ein paar mal intensiv über den (damals) leider sehr negativ veränderten „Zustand“ unserer Beziehung sowie unsere sehr ungünstige Aufteilung im Haushalt etc. aus.

Nach dem letzteren „Ausheulen“ meines Partners meinte seine Mutter angeblich (in meiner Abwesenheit, sprich eher hinter meinem Rücken), dass ich während eines etwas ausführlicheren Gespräches zwischen mir und ihr, welches wir beide zum letzten und zugleich ersten mal miteinander geführt hatten, keine Ausstrahlung hatte… Aus diesem Grund glaube diese Person (also seine Mutter) jedenfalls, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen hätte.
Zudem wollen angeblich sowohl sie selbst als auch die Schwester meines Freundes insbesondere deshalb gar nicht mehr mit mir (von sich aus) wirklich reden.

Da ich jetzt niemanden persönlich kenne, welcher die Wortgruppe „keine/ohne Ausstrahlung“ generell verwendet, möchte ich euch hauptsächlich fragen, wie ihr eine solche Aussage (siehe oben) genau interpretieren würdet. Und welche Bedeutung hat für euch der Begriff Ausstrahlung im Allgemeinen?

Liebe, Freizeit, Deutsch, Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Freunde, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Ausdruck, Ausdrucksweise, Ausstrahlung, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Charisma, Definition, Dialog, Erwachsene, Gespräch, Grammatik, Interpretation, Liebe und Beziehung, Meinung, Mimik, Philosophie, Redewendung, Russen, Russland, schüchtern, Schüchternheit, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Selbstwertgefühl, Soziales, sozialverhalten, Sympathie, Wortschatz, Zwischenmenschliches, Wirkung, Augenkontakt, charmant, Kontakte knüpfen, sprachlich, sympathisch, Interaktionen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft
Warum ziehe ich nur komische Menschen an?

Beim anderen Geschlecht geht das noch,aber ich ziehe immer nur komische gleichgeschlechtliche Menschen an.

Immer.

Der eine war dominant/kontrollierend, und hat Mitarbeiter angeschrien und zur Schnecke gemacht, der andere ebenso(hat mich sogar belästigt und gestalkt )der 3 starrte mich über Minuten an, und obwohl ich ihn angesehen habe und gelächelt hab, starrte er mit regungsloser Mine weiter.

Obwohl da fast jeden Monat Neue dazu kamen, um sich für eine Woche was anzusehen.

Zudem hatte er auch viele Schutzbefohlenen (war Vorgesetzter)

(Das war kein Zufall,er hatte mich wirklich fixiert.)

Und der 4 machte mich während seiner Arbeit an, und als ich ihn abwies, wurde er aggressiv/ wütend wollte es nicht akzeptieren.

Warum ???

Warum Ich und nicht andere ?

Ich bin auch nicht unsicher sonder weiß was ich will.

Ich weiß wer ich bin und dazu steht ich auch.

Öffentlich bewege ich mich eher selbstsicher und nicht unsicher.

Ich bin auch authentisch.

(Ich sehe durchschnittlich im Vergleich zu anderen aus, daran kann es nicht liegen.)

Zudem kennen sie mich nicht mal richtig, und nur nach Minuten fixieren sie sich schon auf mich.

Warum ist das immer nur das gleiche Geschlecht ??

Was wollen sie von mir ??

Freizeit, Leben, Arbeit, Freundschaft, Menschen, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Ethik und Moral, Ausbildung und Studium, komisch
Selbstfindung als erwachsene Frau?

Hallo zusammen.

gestern Nacht hatte ich ein langes intensives Gespräch mit meinem Partner. Es ging um die vorherige Frage von mir bezüglich Selbstbefriedigung.

Letztendlich kamen wir zu dem Ergebnis, dass ich einen wirklich weiten Weg vor mir habe, bis ich endlich weiß, was mir wirklich gut tut und auch den Höhepunkt erreiche.

Er hatte mir viel darüber erzählt, wie es bei ihm selbst war oder auch bei ex Freundinnen, die wie ich es in der Pubertät verpassten und als Erwachsene sich noch ‚entdecken‘ und sexuell kennenlernen mussten.

Sie haben es alle täglich versucht, indem sie an sich rumspielten, es zur Gewohnheit werden ließen und nach und nach an sich ausprobierten, was ihnen so gefiel und was nicht. Ohne Spielzeug oder andere Hilfsmittel, nur mit den Händen. Sie sollen sogar an sich rumgespielt haben obwohl sie keine Lust zu hatten. Und mit der Zeit soll sich die Lust eingespielt haben, als mit der Gewohnheit irgendwann erste kleine Erfolge kamen.

Ich frage mich, ob die Selbstfindung wirklich so abläuft?

ich bin stark gehemmt, wenn es um meinen eigenen Körper geht. Fasse mich selber nicht gerne an, weil es immer irgendwie unangenehm ist und irgendwann auch schmerzt. Dennoch soll ich das wie ein Ritual immer einmal am Tag versuchen, mir auch ruhig nebenbei was anschauen oder so was. Wenn es anfängt wehzutun soll ich aufhören und sm nächsten Tag nochmal versuchen. Am Ball bleiben. Ich solle mich daran gewöhnen und versuchen, die negativen Gedanken und den Frust bei der Tätigkeit abzuschütteln. Die negativen Gefühle, Ängste etc. Müssen weg mein Gehirn muss neu auf die Tätigkeit ‚umprogrammiert‘ werden, ehe ich überhaupt herausfinden kann, was mir gefällt…

So hatte er es mir erläutert. Entweder so oder ich müsse mich arrangieren. Entweder packt man das Problem an den Wurzeln oder man lässt es. Das waren seine Worte.

Was sagt ihr dazu? Klingt es für euch schlüssig? Deckt sich das mit euren Erfahrungen?

Selbstbefriedigung, Frauen, Ueberwindung, Sexualität, Psychologie, Erwachsene, Liebe und Beziehung, Ängste bekämpfen, Selbstfindungsphase
Alte Lehrerin (bin seit 10 Jahren aus der Schule) will eventuell was von mir?

Ich weiß, es klingt wenig komisch, aber würde gerne mal hier anonym eure Meinung dazu hörern.

Kurz und knapp, meine Lehrerin habe ich wieder getroffen (sie ist single) 45.

Wir haben uns getroffen als ich einkaufen war, haben uns dann zu einem Kaffee verabredet (haben uns früher sehr gut verstanden, auf schüler basis^^) seit 10 Jahren nix gehört von einander.

Aufjedendfall haben wir uns vor ca 2Woche bei einem Kaffeehaus getroffen was aus mir geworden ist etc... war ein etwas längeres Gespräch, und wir haben beide sehr viel gelacht.

Dann beim 2. Treffen, war bei mir zuhause, haben einen Film geschaut, habe aber gemerkt wie sie neben mir saß und auch den Kopf leicht auf meine Schulter gelegt hat, mir hat es sehr gefallen habe aber erstmal kein Zeichen gegenüber ihr gesetzt, habe sie nur verwöhnt mit Chips, essen etc.

Sie hat auch immer wieder privates von ihr erzählt dass sie z.B keinen Partner hat und auch sehr froh ist dass sie mich getroffen hat...

Jetzt findet das nächste Treffen heute Abend statt, ich habe mir überlegt das ganze etwas romantischer zu gestalten und dann zu schauen wie sie reagiert, wenn sie es aufnimmt direkt in die offensive zu gehen, lehnt sie eher ab das ganze etwas auf eine "lächerliches spiel" runterzuspielen.

Zum Abschluss, ich finde sie wirlich sehr nett Charakterlich, und habe mich auch sehr verliebt in sie, ich glaube dass sie auch wenig Schmetterlinge im Bauch hat sonst würde sie sich doch kaum so privat treffen oder? und auch das Anzeichen mit dem Kopf auf meiner Schulter?

Nurmal so, sie arbeitet nicht mehr als Lehrerin, sie hat jetzt auch einen ganz anderen Beruf.

Liebe, Schule, Freundschaft, Beziehung, Erwachsene, Lehrerin, Liebe und Beziehung, Treffen
Was soll ich (16) dagegen tun, dass ich noch immer wie ein kleines Kind behandelt werde?

Vorab erstmal: mir ist klar, dass ich mit 16 noch weit entfernt davon bin erwachsen zu sein... doch ganz besonders in der letzten Zeit fällt mir immer mehr auf, wie wenig ich eigentlich ernst genommen werde und wie alles was ich sage, meine und möchte nur müde belächelt wird.

Mir hängt diese Phrase "wenn du mal älter bist" mittlerweile sowasvon zu den Ohren heraus, genauso wie "du bist ja noch zu jung um das zu verstehen". Viel zu oft werde ich bei Diskussionen bei denen es um mich geht, mit solchen Aussagen einfach außen vor gelassen. Dabei geht es neben solchen Geschichten wie "Warum darf ich nicht bei meinem Freund übernachten" auch um wirklich wichtige Dinge.

Ich bin dieses Jahr mit der Realschule fertig und mache danach ein Bufdi, da ich noch keine Ausbildung in meinem Wunschberuf beginnen kann... wenn überhaupt. Denn dafür müsste ich ausziehen und das erlauben meine Eltern nicht. Ich hätte noch gar meinen Überblick über die Konsequenzen, wäre noch viel zu jung und würde eh nicht alleine klar kommen.

Mich nervt diese Gesamtsituation wahnsinnig und ich versteh einfach nicht warum ich bei vielen Dingen überhaupt kein Mitspracherecht habe. Ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass auch ich mittlerweile eigene Meinungen, Bedürfnisse und Wünsche habe?

Kinder, Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Erwachsene, Kindheit, Liebe und Beziehung, Bevormundung

Meistgelesene Fragen zum Thema Erwachsene