Erwachsene – die meistgelesenen Beiträge

Ist diese App nur Zeitverschwendung?

Ich habe die App Just Play irgendwann mal heruntergeladen vor einigen Tagen und seitdem öfters benutzt. Anfangs fande ich es gut, ein bisschen was dazu zu verdienen. Ganz am Anfang bekam ich für die ersten drei Stunden 1,13 EUR. Inzwischen bekomme ich für 3 Std spielen 0,32 EUR. Manchmal ein kleines bisschen mehr. Ich habe ganz dringend den Verdacht, dass es darauf ankommt, welches Spiel man spielt.

Inzwischen habe ich so 7,59 EUR auf dem PayPal-Konto, allerdings etliche Stunden mit spielen verbracht. Ich weiß auch, dass es "größere Aufträge" gibt, in denen man mehr Geld verdient. Nur frage ich mich, ob diese Aufträge ohne Geld ausgeben zu meistern sind. Bei manchen Spielen kommt man ja ohne In-App-Käufe nicht weiter. Also werde ich solche Aufträge nicht annehmen, in der man ein bestimmtes Level erreichen muss, um so und soviel zu verdienen.

Doch so macht es mich auch nicht mehr Glücklich, jeden Tag oder jede Nacht für 1 EUR, 9 Std dran zu bleiben Andererseits bin ich momentan arbeitsunfähig aufgrund meiner Psyche und nebenbei habe ich auch Gon-Arthrose beidseitig. Gerne würde ich nebenbei etwas Geld verdienen, aber so komme ich zu nichts am Tag. Nicht einmal zu Bücher lesen...

Auch für dich eher Zeitverschwendung 85%
Nein, du solltest nur die größeren Aufträge annehmen 15%
Handy, Leben, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, App, Smartphone, spielen, Job, Geld, Nebenjob, Menschen, Minijob, Erwachsene, Gesellschaft, Konto, PayPal, Auftrag

Freundin kauft heimlich einen Vibrator was soll ich tun?

Hallo

dies wird ein etwas längerer Text also bitte ich auch ihn genau durchzulesen.

ich bin mit meiner Freundin seit 4 Jahren zusammen, wir haben gute Zeiten und schlechte so wie jede Beziehung. Wir konnten früher über alles reden auch was unsere sexualität angeht. Doch vorgestern geschah etwas das mir einen Stich im Herzen verschafft hat. Wir hatten ganz normal wie eben 2 Liebende sind sex, danach musste ich zur Arbeit (ich arbeite nachts). Als ich dann in der Arbeit war bekam ich durch Zufall mit das sich meine Freundin auf Amazon einen dildo mit Vibrationsfunktion gekauft hat (ich bekam die Meldung da ich durch Zufall noch auf ihrem Konto angemeldet hat das der Artikel unterwegs sei). Da ich dachte ich bin in meinem Konto wurde ich neugierig ob ich gehackt wurde und wer etwas auf meinem Namen gekauft hat. Dann sah ich eben besagtes Stück (größer als meiner und etwas dicker)... ich versuchte daraufhin ein Gespräch mit meiner Freundin zu führen, wobei sie billige Ausflüchte gesucht hat und mich angelogen hat. Hätte ich diese Meldung nicht bekommen hätte sie es mir verheimlicht und ich hätte davon nichts mitbekommen. (Dazu ist zu erwähnen das unser sexualleben in letzter Zeit extrem gelitten hat, nur noch so 1-2x pro Monat wenns hoch kommt. Ich hätte gerne öfter sie nicht). Seitdem fühle ich mich wie betäubt und von ihr betrogen und hintergangen. Meine Lust auf sex mit ihr ist schlagartig auf 0 zurück gegangen und wir haben deshalb auch leider einen Streit. Früher hatten wir nie Probleme über sowas zu reden und wir haben uns auch in der Vergangenheit schon Spielzeug geholt aber jedes Mal wenn ich sie fragte ob alles gut sei wenn sie verstört oder leicht depri war bekam ich nur ein nein alles gut...

Meine Befürchtung ist und die haben was ich im Internet herausgefunden habe viele Männer, das ich mit dem Teil nicht mithalten kann. Auch wen sie es bestreitet kommt es mir so vor als wäre Der sex mit mir nicht gut und sie braucht was besseres das noch länger durchhält als ich (2-3h immer) da er auch noch geößer als mein Glied ist fühle ich mich betrogen.

jetzt hat sie sich den eben heimliche und hinter meinem Rücken gekauft und ich denke nicht das sich das so schnell lösen lässt und wollte euch folgende Fragen stellen:

meine Frage an die Männer hier im Forum: Wie würdet ihr bei sowas reagieren und euch fühlen, wenn die Partnerin so ein Teil hinter eurem rücken kauft und es geheim halten will?

meine frage an die Frauen: wieso lügt sie mich deshalb an ich kann das nicht nachvollziehen, sie sagt sie ist mit unserem sex nicht unzufrieden und es passt ihr alles daran?

ps.: Sry nochmal für den langen text

pps.: ich bitte euch eure Erfahrungen etc hier einfließen zu lassen und ehrlich zu sein da mir das Thema sehr nahe geht haben lügen die nur dazu da sind das es mir besser geht nichts zu suchen.

Angst, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Sexualität, Erwachsene, Liebe und Beziehung, verletzt, Dildo, Vibrator

17.09.2024 - „Das Ende" der Welt (Leave The World Behind)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Scheinbar sieht es so aus als würden wir dem nächsten „Ende der Welt" bevor stehen. Ich hab mir vorher einige Reels auf Instagram angesehen und wieder ein Reel von Hoss und Hopf entdeckt. Die machen so #Realtalk Podcasts.

Und in diesem Podcast sagt er folgendes:

Im Film „Leave The World Behind“, da gibt es ein Datum, das genannt wird ja. Das wollen wir jetzt auch mal Veröffentlichen, und zwar ist es der 17.09.2024 und am 18.09.2024 da ist es eine der Endszenen da siehst du die Weltkugel ja vom Mond aus betrachtet und am Hintergrund kommt die Sonne ganz leicht durch das ist die Luna Sonne dann quasi dann sind sie alle auf einer Linie. Der Mond, die äh die Welt ist in der Mitte also die Erdkugel und im Hintergrund ist die Sonne, die gerade so mit den ersten Strahlen durchkommt. Und da haben sie quasi geschlossen also kannst du in Luna Kalender ganz genau schauen und das ist der 18.09. und da ist dann schon quasi alles aus. So und jetzt sind alle „Oh mein Gott“ sie, die Eliten teilen uns mit wie sie es immer machen in Geheimsprache durch äh kryptische Messages, ähm Nachrichten, wann äh es zu Ende gehen wird, eben durch diesen Netflix-Film. Leute, wer Netflix hat, schaut ihn euch an. Kann sich jeder anschauen „Leave The World Behind“ ja.

| Quelle:

https://www.facebook.com/share/r/ZWK23Jskr2P5hGQU/

| Frage:

Steht uns jetzt das Ende bevor?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Das Ende steht uns nicht bevor. 79%
| Ja. Das Ende steht uns bevor. 21%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
Internet, Erde, Kinder, Film, Jugendliche, Universum, Social Media, Erwachsene, Gesellschaft, Menschheit, Weltuntergang, Netflix

Stillen von Erwachsenen im Islam?

Ich habe durch ein Video von David Wood ( ich weiß den mögt ihr ganz bestimmt nicht :D ) folgendes erfahren und habe dazu eine Frage an Muslime:

In Sunan Ibn Mājah Hadithnummer 1944 steht geschrieben:

Es wurde erzählt, dass 'Aishah sagte:"Der Vers der Steinigung und des Stillens eines Erwachsenen wurde offenbart und das Papier war mit mir unter meinem Kopfkissen. Als der Gesandte Allahs starb, waren wir mit seinem Tod beschäftigt, und ein zahmes Schaf kam herein und fraß es. "

حدثنا أبو سلمة, يحيى بن خلف حدثنا عبد الأعلى, عن محمد 

بن إسحاق, عن عبد الله بن أبي بكر, عن عمرة, عن عائشة ,. وعن عبد الرحمن بن القاسم, عن أبيه, عن عائشة, قالت لقد نزلت آية الرجم ورضاعة الكبير عشرا ولقد كان في صحيفة تحت سريري فلما مات رسول الله صلى الله عليه وسلم وتشاغلنا بموته دخل داجن فأكلها.

Da die Steinigung bei manchen Muslimen noch praktiziert wird, obwohl sie nicht im Koran steht ( aber leider in manchen Hadithen), wollte ich fragen, ob auch manche Muslime dieses Stillen von Erwachsenen "um sexuelle Spannungen abzubauen" auch noch heute praktizieren.

Soweit ich weiß gab es zwei Verse über das Stillen eines Erwachsenen, wobei jeweils der Erwachsene ( ein Sklave oder Freund des Ehemannes ) entweder 5 mal oder aber 10 mal Milch direkt von der Brust der Frau trinken sollte, damit er keine liebe mit ihr macht, sollte der Ehemann nicht zu Hause sein. Bei bedarf kann ich das auch raussuchen, würde mir die Arbeit aber gerne sparen.

Islam, Milch, Erwachsene, stillen

Beziehung zwischen 19 und 17 jährigen?

Hallo,

nachdem ich einige Kommentare auf sozialen Medien gesehen habe, habe ich mich gefragt, was eigentlich so schlimm daran wäre, wenn ein 19 jähriger und eine 17 jährige zusammen wären und alle (Familie,…) damit einverstanden sind. Klar, der eine ist so gesehen ein Erwachsener und die andere noch minderjährig, aber das sind ja eigentlich nur 2 Jahre (vielleicht auch 1 1/2, je nachdem wann die Leute Geburtstag haben). Wenn das Paar 22 und 20 wäre hätten gleich viel viel weniger ein Problem damit. Also liegt das wirklich nur daran, dass einer über 18 ist und einer unter?

Ich meine die könnten theoretisch in der selben Stufe in der Schule sein.. oder wahrscheinlich eher einer eine Stufe über der anderen Person… aber mit 2 Jahren (oder bisschen weniger) Altersunterschied hat eigentlich fast nie jemand ein Problem, bei 17 und 19 dann plötzlich schon. Ist nur bisschen komisch, weil die 19 jährige Person in dem Fall dann höchstwahrscheinlich mental gar nicht weiter wäre oder so. Vielleicht ist sie gerade mit dem Abi fertig geworden und die andere macht es gerade, aber ist jetzt nicht so dramatisch, oder?

Natürlich sollte es Regeln geben, was ich sag jetzt mal den Altersunterschied in Beziehung angeht oder ab wann man mit wem zusammen sein kann. Also das kein 36 jähriger mit jemandem der 15 ist zusammen kommen kann, aber bei 17 und 19 großes Drama zu machen und den 19 jährigen als “predator” zu bezeichnen oder das ganze als “eklig” oder “grooming” zu bezeichnen finde ich bisschen extrem…

Versteht mich nicht falsch, 19 und 17 kann auch schief gehen und die ältere Person nutzt die jüngere aus oder so, weil die zB noch nicht genügend Erfahrung hat oder sich nicht traut etwas zu sagen, aber dass kann theoretisch immer passieren. Fändet ihr 17 und 19 okay? Oder seht ihr das als (großes) Problem, wenn ja, warum?
Bin offen für alle anderen Meinungen, verstehe nur nicht so ganz, in wie fern das jetzt so schlimm sein sollte.

Alter, legal, Beziehung, Jugendliche, Erwachsene, Liebe und Beziehung

Ich kann nicht mit Kindern umgehen, ist das normal?

Hey,

ich kann nicht mit Kindern reden/umgehen und frage mich warum bzw. ob das normal ist.

Ein Beispiel:
Ich war beim Einkaufen und ein Kind ist mir hinterher gelaufen und hat mir vegane Schnitzel hinterher getragen. Ich wusste nicht was ich tun soll, habe es nach Möglichkeit versucht zu ignorieren und nicht anzusehen dass es es nicht weiter versucht und mich in Ruhe lässt. Die Mutter hat mich irgendwann erwartungsvoll angestarrt und ich hab dem Kind dann halt gesagt dass ich das nicht brauche. Das war wohl aber nicht das was die Mutter hören wollte - ihrere Mimik nachzuschließen.

Oder anderes Beispiel:
Meine Mutter war Leiterin eines Kindergartens und immer wenn ich dort war wollten Kinder dass ich in ihr Freundebuch schreibe und da lüge, wie z. B. dass ich ihren Namen bei "beste Freundin" eintrage. Ich habe mich ja schon dazu herabgelassen überhaupt was dort hinein zuschreiben, dann auch noch meine beste Freundin zu verleugnen war mir immer extrem zuwider. Außerdem fand ich es total komsich dass sie mich 3 min kannten und behauptet haben ich wäre ihre Freundin ...

Oder ... dass ich, sobald Bekannte Kinder bekommen den Kontakt nicht weiter suche. Also ich ignoriere sie nicht aktiv, würden sie sich melden, dann würde ich auch antworten, aber meist tun sie das halt auch nicht mehr.

Ich weiß halt nicht was man mit Kindern so besprechen soll, sie haben ja komplett unterschieldiche Interessen als ich, demzufolge auch unterschiedliche Gesprächsthemen. Alle Menschen die ich kenne schauspielern immer total wenn sie mit Kindern umgehen. Sie machen ganz laut OOH und AH und übertreiben wie sie sprechen, tun bei alltäglichen Dingen überrascht, behaupten ein gemaltes Bild wäre gut obwohl es das offensichtlich nicht ist.
Bei Eltern oder Erziehern kann ich so ein Verhalten ja nachvollziehen, aber so gehen halt auch alle anderen Menschen mit Kindern um, auch wenn es nicht ihr Kind/Kindergartenkind ist und sie auch gar keine eigenen Kinder haben.
Ich komme mir total bescheuert vor, wenn ich sowas mache (also das Kind belügen oder immer so übertrieben acten) ... Aber anscheinend ist ja mein Verhalten unnormal.

PS: ähnlich geht es mir im Umgang mit alten Menschen, bloß halt auf das Alter und dementsprechend solchen Problemen angepasst. Meine Oma und ich schweigen uns eigentlich nur an, weil ich nie weiß was ich sagen soll. Mein Leben und meine Interessen sind ja grundsätzlcih anders als die ihren. Und Interesse vorheucheln liegt mir einfach nicht. Bin kein guter Smalltalkmensch, ich gehe auf solche Fragen ein, aber erwidere sie nie. Kommt bestimmt oft so rüber als würde ich nur von mir reden wollen, aber ich weiß halt nie was ich fragen soll, welche Themen interessant sind usw.

Kinder, Psychologie, alte Leute, Erwachsene, Kinder und Erziehung, Rentner, Sozialkompetenz, kinderlos

Wie bringe ich meine Freund Tischmanieren bei?

Hallo :)

Also mein freund (20) und ich (20) sind seit 2 jahren zusammen und es läuft an sich auch alles gut, nur ist das essen immer so ein problem.

problemschilderung: zum einen beißt er immer auf die gabel, sodass ein lautes, total komisches geräusch entsteht (bei mir läuft da immer eine kalte schauer den rücken runter, ertrage das einfach nicht). dann hängt er immer am tisch mit einem arm komplett aufgelehnt auf dem tisch, der mund wandert runter zur gabel, und nicht die gabel zum mund, wie es eigentlich sein sollte. hinzu kommt, dass er bei der vorspeise den salat nur mit der gabel isst (was ich an sich jetzt noch nicht mal schlimm finde), aber er hält die gabel dabei in der rechten hand (das geht wiederrum finde ich gar nicht!) und manchmal nimmt er dann das messer in die linke, also er vertauscht das... und er schlingt unglaublich beim essen. das ist mir so unangenehm, wenn ich mit meiner familie essen gehe, dann ist er mit abstand der schnellste, weil er immer alles in sich hinein schlingt und wie so ein tier mit dem kopf über dem teller hängt UND danach ist die tischdecke um seinen teller immer voller soße, auch im restaurant, es ist so eeklig (oh man das klingt echt total böse von mir, aber es ist so...)

ich selbst wurde als kind was das angeht sehr streng erzogen, wo ich heute auch unglaublich froh drüber bin, nur achte ich demnach auch stark darauf und bin genauso kritisch, wie meine mutter es damals bei mir war.

ich habe ihn auf das geräusch mit der gabel mal angesprochen, weil ich das noch mit am schlimmsten finde (auch wenn seine anderen angewohnheiten nicht gerade schön sind) seine antwort war "solange mich das nicht stört, ändere ich nichts"...und ich schaue ihn auch manchmal böse an beim essen oder trete ihn unter dem tisch, dann hört er einmal auf, auf die gabel zu beißen und schon in der nächsten sekunde beißt er wieder drauf...

es klingt zwar böse, aber ich schäme mich dafür schon vor meiner familie... weil die ja alle genauso essen wie ich und ich genau weiß, wa die in dem moment denken... und ich kann das essen mit ihm gar nicht genießen, es wird immer zu einer richtigen qual, restaurantbesuchen gehe ich sowieso schon aus dem weg...

ich finde ein mann muss nicht kerzengerade am tisch sitzen, aber ein bisschen manieren sollte man schon zugrunde legen können. es ist einfach echt total "unerotisch", den eigenen freund dann so zu sehen und ich ekel mich einfach... wenn das jetzt hier jemand anders schreiben würde, würde ich bestimmt sagen "mein gott rede doch mit ihm", aber so einfach ist das nicht, ich trau mich schon gar nicht mehr, dass anzusprechen, weil er immer total beleidigt und genervt ist und ich weiß nicht, was ich machen soll..

für mich sind schlechte manieren eigentlich ein no-go, wenn ich ein date in einem restaurant hätte und ein mann so essen würde, dann lief da nichts mehr....aber ich liebe meinen freund ja nunmal und der hat verdammt glück, dass wir uns nicht im restaurant kennengelernt haben :D :D

Liebe, Essen, Freundschaft, Erziehung, Freunde, Jugendliche, Erwachsene, Freundin

Unsichtbare Freunde bei Teenagern und Erwachsenen

Zuerst einmal möchte ich folgendes sagen: Die Frage bezieht sich NICHT auf Kinder, bei denen es ja öfters vorkommt, dass sie unsichtbare Freunde haben. Außerdem geht es auch nicht darum WARUM man sich Freunde ausdenkt, das kommt in den meisten Fällen dadurch, dass man im realen Leben keine/wenige Freunde hat.

Also zu Frage: Ist es schädlich/schlecht, wenn ein Teenager/Erwachsener sowas wie unsichtbare Freunde hat, mit denen er aber ausschließlich "Kontakt hat" (also sich die Person vorstellt) wenn er alleine ist. Also die betroffene Person fängt nicht plötzlich im Cafe an mit jemandem zu reden, der gar nicht da ist, sondern tut das nur, wenn sie alleine ist.

Die Person ist sich dabei völlig bewusst, dass diese Freunde nicht real sind, allerdings behauptet sie, die Vorstellung, Freunde zu haben, die sie verstehen und immer für sie da seien, würde ihr oft helfen.

Diese Person hat auch Kontakt zu realen Personen, findet einige auch ganz nett, ist aber nicht an einer Freundschaft interessiert, weil die anderen dafür nicht sympathisch genug erscheinen oder sowas in der Art. (Also einfach kein Interesse daran sich mit jemandem anzufreunden.

Was denkt ihr, sollte man so eine Person einfach ihr Leben leben lassen wenn sie so glücklich ist? (Behauptet ja, die unsichtbaren/erfundenen Freunde hätten ihr bisher oft weitergeholfen.) Oder sollte man etwas tun? Bzw. was sollte man tun, man kann ja niemanden zwingen sich Freunde zu suchen, die er eigentlich nicht will, weil sie dafür zu verschieden sind oder nicht sympathisch genug dafür erscheinen etc.)

Leben, Freundschaft, Vorstellung, Freunde, Jugendliche, Psychologie, Erwachsene, Jugend, Soziales, erwachsen

Was würdet ihr machen, wenn euer Kind in der Sonderschule wäre und sich schwer mit dem Lernen tut?

Also ich muss jetzt was gestehen, ich war selber mal in der Sonder- bzw. Förderschule. Für Leute die nicht wissen was es ist, es ist für Schüler die sich mit dem Lernen schwer tun, denke ich zumindest so, aber man muss deswegen keine Behinderung haben. Das wäre wieder was anders. Ich war bis Ende der 4. Klasse dort. In der 5. Klasse befand ich mich dann in der Hauptschule und später in der Realschule. Meine Mutter und auch die Lehrkraft meinte aber ganz deutlich damals, dass ich es auch an einer (normalen) Schule schaffen könnte. Aber es gibt halt nun mal Schüler, die es nicht anders können. Doch haben manche Eltern ein "Image-Problem", wenn ihr Kind nicht wenigstens in der Hauptschule ist. Ich bin aber der Ansicht, dass man das machen sollte, was dem Kind gut tut und nicht was man als Eltern will. Man kann das Kind natürlich fördern und wenn es wirklich gut ist, in einer anderen Schule schicken. Ich habe halt alles ein wenig später gelernt wegen den Sauerstoffmangel bei der Geburt. Aber Gott sei Dank bin ich nicht im Rollstuhl gelandet, Dank meiner Mutter.

Ich würde es akzeptieren 76%
Ich würde schauen, dass es in der Hauptschule kommt 24%
Leben, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Menschen, Alltag, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Förderschule, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Umfrage

Stimmt es wirklich, dass man auf gar keinen Fall Kleidung bei Aldi oder Lidl kaufen soll (Umfrage)?

Neulich hatte ich ein Gespräch mit meinem 46-jährigen Vater und mit meiner Mutter über Kleidung bei Lidl und Aldi.

Kurz gesagt, war/ist mein Vater der Meinung nach, man soll sich, insbesondere als Jugendlicher oder junger Erwachsener auf gar keinen Fall Kleidung bei Lidl,Netto oder Aldi aus vielen bedeutenden Gründen kaufen.

Seine Gründe dafür waren folgende: In solchen Läden (wie z.B. Aldi) gibt es eine sehr große und extrem billige, minderwertige Auswahl an Kleidung sowie an Schuhen, Jacken aus minderwertigem Material, welches nicht gut für den Körper eines Menschen ist.
Außerdem meint er, dass so ein billiges Zeug z.B. ein Single-Mädchen sehr daran hindern kann, mal einen Freund/Partner zu finden. Auch schreckt meist diese billige, markenlose Kleidung generell fremde Männer ab, weshalb das Mädchen es auch viel schwerer haben wird, jemanden kennenzulernen oder mehr Kontakt zu Männern zu bekommen, da die allermeisten Männer eher auf "vernünftige und hochwertige" Kleidung stehen.

Meine Mutter dagegen meinte jedoch, bei Lidl und Aldi gebe es viel mehr Nützliches an Kleidung, auch zu einem relativ vernünftigen, günstigeren Preis, als in den "normalen" Läden, wie z.B. bei New Yorker, Karstadt, Hollister, ... Auch kaufen sich ihrer Meinung nach dort eher die "dummen" Leute oder Leute, die immer denken : "Man soll genauso viel auf den Preis schauen, wie auf das Kleidungsstück selbst, denn nur unter den teueren Klamotten / Sachen aus den normalen/teueren Läden kann man viel Gutes oder zumindest halbwegs hochwertiges, auch mit sehr guter Qualität, manchmal auch zu einem relativ vernünftigen Preis finden." dort ihre Kleidung/Unterwäsche/Jacken/Taschen, was zu Geldproblemen führen kann..

Was meint ihr dazu? Wer hat eurer Meinung nach recht und wer nicht? Was bevorzugt ihr mehr?

Das muss jeder selbst wissen 33%
Bei Aldi, Lidl und Netto kaufe ich nie meine Kleidung, weil 22%
Nichts von beidem 17%
Finde beide Varianten nicht schlecht 11%
Es kommt drauf an ... 11%
Ich persönlich bevorzuge es, Kleidung bei Aldi/Lidl/Netto zu kaufen, weil 6%
Kleidung, Geld, Mode, Aussehen, shoppen, Qualität, kaufen, Shopping, ALDI, Erwachsene, Jugend, Lidl, Material, Outfit, Preis, teuer