Ehe – die neusten Beiträge

Ehefrau in Asien (z.B. Kambodscha) finden?

Ich bin 32 Jahre alt und Junggeselle. Ich bin aktuell noch Student, aber frage mich, wie es danach mit meinem Leben weiter geht. Ich sehne mich nach einer Frau, nach einer Familie.

Ich muss leider zugeben, dass ich optisch nicht unbedingt der ideale Frauentyp bin und auch körperlich nicht ganz gesund. Trotzdem sehne ich mich sehr nach einer Frau in meinem Leben und wenn es nur eine freundschaftliche Beziehung ist, aber ich möchte unbedingt als Familie leben und ich möchte Kinder.

Mein Gedanke war, dass es viele Frauen gibt, die ähnlich wie ich mit ihrer Lebenssituation unglücklich sind. Die vielleicht mit wenig Perspektive in einem armen Land leben und die glücklich wären, eine Familie in Europa zu gründen.

Die jetzt in dem Moment da sitzen und sich genau dasselbe wünschen wie ich. Wie lerne ich solche Frauen kennen? Es gibt Dating-Seiten für europäische Männer, die asiatische Frauen suchen, wo man weiß, dass die Frauen dort genau so etwas suchen, aber dort muss ich mit vielen anderen Männer konkurrieren, die schöner, erfolgreicher und gesünder sind als ich.

Einfach auf Facebook FAs an mir unbekannte Frauen zu schicken ist denke ich nicht ok und ich denke auch, dass dort eher privilegiertere Frauen unterwegs sind, die ihren Lebensweg schon gefunden habe.

Einfach mal hin fliegen und dort Frauen kennen lernen erscheint mir auch nicht sehr aussichtsreich, zumal es sehr viel Geld kostet für etwas, was vielleicht hinten und vorne nicht funktioniert.

Ich würde gerne ein paar liebe Frauen online kennen lernen, die gut Englisch sprechen und einfach mal ein bisschen mit ihnen schreiben. Vielleicht versteht man sich und es entwickeln sich Freundschaften. Aber vielleicht ist irgendwann eine dabei, die genau dasselbe möchte wie ich.

Aber wie gehe ich vor? Sie sollte Single sein, nicht zu jung, aber auch nicht älter sein als ich. Vielleicht zwischen 23 und 33. Ansonsten habe ich wenig Ansprüche, außer dass sie ein lieber Mensch ist und sich vielleicht dasselbe wünscht wie ich.

Hat irgendjemand aus welchen Gründen auch immer Erfahrungen mit dem Thema? Hat online mit asiatischen Frauen gedated oder diese Länder bereist und weiß, was für ein Leben manche Frauen dort führen? Es gibt sicher Frauen in bitterer Armut, die genau so glücklich darüber wären wie ich. Vielleicht auch eine Frau, die in der Obdachlosigkeit oder Prostitution gelandet ist oder deren Eltern nicht mehr leben und die nichts aufhält, sodass sie sich nach einem besseren Leben im Ausland sehnt.

Selbst wenn sie mich nicht lieben sollte, aber mich als Freund für eine platonische Ehe schätzt, wäre das okay. Aber sie muss das wirklich wollen und es besser haben als zu Hause. Ich möchte nicht, dass sie aus ihr Heimat in ein Leben gerissen wird, in dem sie vielleicht unglücklich ist und nach kurzer Zeit wieder nach Hause möchte. Es soll für uns beide der Start in ein besseres Leben sein und nicht einen von uns oder uns beide unglücklich machen. Das könnte ich mir nicht verzeihen.

flirten, Liebe, Familie, Freundschaft, Thailand, Asien, Single, Frauen, Beziehung, Bali, Ehe, Frauen kennenlernen, Kambodscha, Kinder kriegen, Laos, Liebe und Beziehung, Online Dating, Partnerschaft, Partnersuche, Philippinen, Vietnam, Online Dating Seite

Hausverkauf nach Scheidung Was passiert mit dem Eigenkapital der Ehefrau?

Ehepaar seit zwei Jahren verheiratet will sich scheiden lassen die Ehe ist kinderlos und kaputt da der Mann ständig fremdgeht . Beide wollen sich scheiden lassen sind berufstätig so das ein Unterhaltsanspruch entfällt. Am Anfang der Ehe haben beide ein Haus gekauft das damals 350,000€ gekostet hat . Die Ehefrau hat 200,000€ Eigenkapital beigesteuert der Mann hatte kein Eigenkapital eingebracht es wurden 150,000€ über eine Bank finanziert dieser Kredit wird mit 600€ abbezahlt. Beide stehen zu gleichen Teilen im Grundbuch. Der Mann ist vor einen halben Jahr aus dem Haus ausgezogen . Die Frau will das Haus behalten und würde daher den Kredit auf sich alleine nehmen so das der Mann bei der Bank aus seinen Verpflichtungen raus ist. Der Mann will natürlich auch nicht leer ausgehen aber die Frau will Ihn auch nicht auszahlen der Mann strebt daher die Auflösung der Gemeinschaft durch Zwangsversteigerung an . Wenn das Haus versteigert würde würden ja vom Erlös erst einmal die Schulden bei der Bank abgezogen da die Bank als Gläubiger im Grundbuch steht wenn dann noch 210,000€ übrig wären müsste dann erst mal die Frau Ihre 200,000€ Eigenkapital zurückerhalten und die restlichen 10,000€ zwischen den beiden geteilt werden ? Und was ist wenn die Versteigerung nur abzüglich der Bankschulden nur 190,000€ übrig sind würde dann der Mann leer ausgehen. Das Eigenkapital wurde nach dem Hauskauf damals von der Frau an die finanzierende Bank überwiesen die dann die Zahlung des Hauskaufes beglich.

Recht, Scheidung, Ehe, Wirtschaft und Finanzen

Wie sind Eure Erfahrungen: Wenn Menschen fremdgehen, weihen sie ihren besten Freund oder die beste Freundin ein oder behalten sie es komplett für sich?

Hast Du Deinem besten Kumpel oder Deiner besten Freundin erzählt, dass Du fremdgehst, oder behältst Du das Geheimnis strikt für Dich?

Oder hast Du mitbekommen, dass Dein bester Kumpel oder Deine beste Freundin fremdgeht und sie versuchen das vor Dir zu verbergen?

Oder gehst Du fremd und fragst Dich, ob Deine Affäre anderen davon erzählt hat?

Oder hast Du sogar mitbekommen, dass der beste Freund oder die beste Freundin eingeweiht wurde?

Kann man bei einem Mann, der erzählt, wie oft sein Kumpel fremdgegangen ist, davon ausgehen, dass er vor dem oder den Kumpel/s auch davon erzählt?

Oder umgekehrt, würde eine Frau, die sich darüber unterhält, dass ihre beste Freundin fremdgeht, ihre Freundin in das eigene Geheimnis auch einweihen?

Bin gespannt.

Mir hat eine Freundin erzählt, dass sie fremdgeht 41%
Mir hat ein Kumpel erzählt, dass er fremdgeht 24%
Bin weiblich, ich habe es Freund/in erzählt. 18%
Bin männlich, ich habe es dem Freund/in erzählt. 6%
Ich habe niemandem erzählt, dass ich fremd gehe. 6%
Ich weiß, daß Kumpel/Freundin fremdgeht, sagt mir aber nichts. 6%
Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Erotik, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Junge, Sexualität, Psychologie, Affäre, angeben, Ehe, Fremdgehen, Geheimnis, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Jungs, Kumpel, Liebe und Beziehung, Paare, Partnerschaft, Seitensprung, Soziologie, Treue, Untreue, Vertrauen

Beschneidung: Kennt ihr unbeschnittene Muslime?

Als Community Experte für Gesundheit und Medizin, Vorhaut und Beschneidung berate ich hier täglich Jungen/Männer, die unter Vorhautverengungen leiden oder betreibe Sexualaufklärung. In letzter Zeit ist mir gehäuft aufgefallen, dass einige Nutzer, die Vorhaut-Probleme geschildert haben, muslimische Nutzernamen hatten. Das hat mich persönlich sehr überrascht, da ich immer davon ausgegangen bin, dass alle Muslime aufgrund ihres Glaubens beschnitten sind. Nach meiner Recherche habe ich gelernt, dass der islamische Glaube die Beschneidung nur empfiehlt, aber nicht vorschreibt. Ich selber hatte nie engeren Kontakt mit Muslimen, kann mich aber aus der Jugendzeit erinnern, dass die muslimischen Jungen die man so kannte, beschnitten waren. Eventuell hat sich das ja heutzutage etwas geändert wegen den vielen multikulturellen Ehen, wo die beiden Eltern vielleicht andere Meinungen zu dem Thema haben.

Ich weiß auch, dass man nicht jeden auf sowas intimes einfach anspricht, aber in Männer-Freundeskreisen oder beim Dating kommt es ja doch mal zur Sprache oder fällt auf.

Kanntet ihr jemals einen unbeschnittenen Moslem?

Ja, kannte ich! 40%
Nein, zu 100% nicht! 33%
Ich bin mir nicht sicher/weiß es nicht! 27%
Dating, Männer, Religion, Islam, Beschneidung, Freunde, Frauen, Kultur, Sex, Christentum, Penis, Ehe, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Muslime, Rituale, Tradition, Vielfalt, Vorhaut, Multikulturell, Philosophie und Gesellschaft

Sind eure Eltern immer noch verliebt?

Hallo,

eine etwas persönliche Frage, aber eventuell möchte sie mir dennoch jemand beantworten.

Meine Eltern sind schon sehr lange verheiratet (sie sind um die 60), aber von Liebe fehlt jede Spur. Keine Küsse, nur flüchtige Umarmungen (zum Geburtstag), kein "Ich liebe dich" ...einfach nichts. Ist es normal, dass die Liebe mit der Zeit schwächer wird? Ich habe manchmal das Gefühl, sie leben nur noch wegen mir zusammen. Sie unternehmen nichts mehr zusammen, nur wenn ich dabei bin, machen wir als Familie etwas. Ich weiß noch vor 8 Jahren oder so, da haben sie noch ihren Hochzeitstag gefeiert und irgendwann wurde es einfach nicht mehr gefeiert. Vielleicht ist es ja normal, dass mit der Zeit die Liebe vergeht, aber meiner Meinung nach darf das so nicht sein. Ich liebe meine Eltern, aber ich möchte nicht so sein wie sie. Ich möchte keine Liebesgeschichte, die nach 20 Jahren immer schwächer wird und irgendwann sogar nicht Mal mehr da ist.

Jedes Mal wenn ich ein älteres Ehepaar sehe, die noch Händchen halten, sich umarmen, sich küssen und sogar anzügliche Sachen sagen, beneide ich sie und freue mich so, dass es bei ihnen immer noch so wie früher zu sein scheint. Will man das denn nicht? Eine Liebe, die man noch mit 80 oder 90 spürt und sieht?

Danke, LG

Sind immer noch verliebt 44%
Ist schwächer als früher 38%
Ich erkenne auch keine Liebe mehr 19%
Liebe, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Ehe, Liebe und Beziehung

Wie kann ich testen, ob eine Frau treu ist?

Hallo zusammen

Ich finde treue und ehrliche Frauen sind sehr selten zu finden.

Ich hab schon viele Frauen kennengelernt, die am Anfang mir vorgegaukelt haben, dass sie genau das sind, was ich suche und darin auch sehr gut waren und nach paar Wochen oder Monaten höchstens hab ich festgestellt, dass nichts davon wahr ist.

Ich höre sehr viel negatives über Partnerschaften. Meistens zum Nachteil des Mannes. Ich finde um glücklich sein zu können muss man bei der Suche nach einer Partnerin einschätzen können, ob sie zu einem Passen würde.

Mir sind folgende Eigenschaften bei einer Frau absolut wichtig, ohne die für mich eine Beziehung mit ihr unmöglich wäre.

  • Sie sollte treue besitzen und mit treue meine ich wahre treue. Eine Frau, die auch in schwierigen Tagen mit Problemen und Tagen wo wir uns schlimm gestritten haben zu mir halten kann und mich nicht verlassen würde. Eine Frau, die auch zu mir halten würde, selbst wenn auf einmal ein Mann, der mehr zu bieten hat, auf einmal ankreuzt.
  • Aufrichtige Liebe. Wie schwer ist es eine Partnerin zu finden, die einen wirklich liebt und nicht aus Eigennutzen sich für einen Entscheidet. Klar würde ich es einer Frau nicht übel nehmen, wenn sie sich erhofft durch mich ein besseres Leben zu haben aber ich will auch eine haben, die selbst dann bleiben würde, wenn es diesen Vorteil für sie für eine Weile lang nicht mehr gäbe.
  • Dankbarkeit. Eine Frau, die wirklich schätzt, dass ich sie Liebe und jedes Geschenk von mir mit wahrer Dankbarkeit annimmt und wertschätzt. Eine Frau, die sich nicht ständig beschwert, dass andere Gold serviert kriegen, während sie manchmal nur Silber kriegt. Eine Frau, die kleine Sachen schätzen kann und keine Egoistin ist, die alles als eine Selbstverständlichkeit betrachtet und arrogant und eingebildet wird.

Das sind mir die drei aller wichtigsten Grundeigenschaften, die eine Partnerin haben sollte und ich bin der Meinung, dass Frauen, die alle diese drei Punkte erfüllen extrem selten sind und die mit Abstand wertvollsten Frauen überhaupt sind, die sich ein Mann als Partnerin nur wünschen kann. Für eine langzeitige Beziehung würde sich meiner Meinung nach eine Frau, die eines dieser 3 Punkte nicht erfüllt niemals lohnen.

Aber wie kann man eine Frau testen und einschätzen, ob sie alle diese 3 Eigenschaften erfüllt und schon in sich hat ?

Danke für eure Antworten.

Liebe, Diskussion, Frauen, Beziehung, Sex, testen, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Eheprobleme, Ehrlichkeit, Frauenprobleme, Fremdgehen, Heuchler, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Treue, verliebt, Vertrauen, Wahre Liebe, Beurteilung, Beziehungspause, Ethik und Moral, herausfinden, testen lassen, Traumfrau, Philosophie und Gesellschaft

Woran kann man erkennen das man jemanden wirklich liebt und nicht bloß verliebt ist?

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich bin der Meinung das Interesse, verliebt sein und Liebe drei ganz unterschiedliche Dinge sind. Ich war vielleicht 2 mal ernsthaft verliebt (bin m/16). Interesse war zu oft um sie zu zählen. Diese Verliebtheiten sind allerdings allesamt mittlerweile schon längst erloschen. Ob ich mal wirklich Liebe empfunden habe (bis auf Familienmitglieder (aber das ist sowieso was anderes)) bin ich mir nicht sicher, wohl eher nicht.

Ja, neuerdings gibt es jemanden bei dem sich was entwickeln könnte, aber bisher bleibt es nur beim Interesse, glaub ich. Diesmal ist es aber ein gänzlich anderes Gefühl als ich es je zuvor empfunden habe. Interessanterweise konnte ich mir nie eine Beziehung mit egal wen von denen in die ich verliebt war vorstellen. Ehrlich gesagt wollte ich für immer Single leben. Gründe dafür waren / sind meine Ziele, Träume, Lifestyle und andere Gründe. Oft bot sich die Gelegenheit mit jemandem eine Beziehung einzugehen, aber jedes Mal passte ich. Bei ihr ist das, dass erste Mal das ich anders denke und anders fühle. Ich befürchte das wenn ich sie mehr kennenlernen würde, ich vor Liebeskummer in Ohnmacht fallen würde. Nein, wir kennen uns noch nicht so gut, aber alles was ich weiß lässt mich zum Schluss kommen das ich großes Interesse an ihr habe. Verstehen tun wir uns ebenfalls allemal.

Nun habe ich mich gefragt, ab wann ist Liebe Liebe? Ab wann sollte man es versuchen und für den, in den man verliebt ist, kämpfen? Wann lohnt es sich zu kämpfen? Wann weiß ich dass ich für eine Beziehung bereit und geeignet bin? Wie war das bei euch? Wann habt ihr gewusst das sie/er es ist? Kann man das überhaupt wissen?

Was ist eure Meinung dazu? Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Vielen Dank schon mal im voraus!

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Psychologie, Ehe, Empathie, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft

Warten auf Heiratsantrag? Enttäuschung?

Ich (27) wohne mit meinem Freund (29) seit einem knappen Jahr zusammen (insgesamt sind wir seit knapp 4 J. ein Paar).

Es läuft super, wir haben schon oft über unsere Zukunftspläne gesprochen (in 2 Jahren wollen wir etwa heiraten und anschließend in die Kinderplanung gehen). Auch beim Antrag wissen wir beide wie wir es haben wollen (zusammen mit der Familie inkl. Kleiner Feier) und er sagt auch immer dass er schon ganz konkrete Vorstellungen und Pläne hat und möchte dass der Tag für uns besonders wird. 

Ich bin fest davon ausgegangen dass es im Juni soweit sein wird, da wir dann Urlaub haben. Letzte Woche habe ich erfahren, dass es dann nicht soweit ist sondern erst nächstes Jahr. Ich bin so enttäuscht und seit einer Woche echt verletzt und traurig. Ich habe ihn gelöchert und wollte wissen warum? Seine Begründung: Zurzeit sind wir knapp bei Kasse und er will mir ja einen tollen Ring kaufen, eine kleine Feier organisieren können und sich nicht unter Druck gesetzt fühlen. Aus unserer Familie sind schon einige Verlobungen geplant (die Männer haben uns in alles eingeweiht) und er möchte erstmal den anderen Pärchen „den Vortritt lassen“. Außerdem will er dass ich absolut von nichts etwas weiß damit es eine komplette Überraschung wird und wollte auch nicht weiter darüber reden weil er dann total genervt wurde. 

Reagiere ich irgendwie über? Ich fühle mich so blöd und dumm dass ich mich so auf den Sommer gefreut habe.. 

Liebe, Freundschaft, Antrag, Ehe, Heiratsantrag, Liebe und Beziehung, Verlobt, Verlobung

Ehemann schenkt mir keine Aufmerksamkeit mehr?

Ich wollte hier kurz mal meine momentane Situation schildern, weil ich echt verzweifelt bin. Ich bin mit meinem Mann, mit dem ich seit 3 1/2 Jahren zusammen war, seit einigen Monaten verheiratet und es hat sich so vieles geändert, da wir jetzt zusammen wohnen. Mein Mann war in unserem gemeinsamen Freundeskreis bekannt dafür, der Gentleman zu sein. Es verging kein Tag, an dem ich keine Rosen, oder schöne Worte "bekam". Freundinnen waren sogar neidisch. Er hat mich so glücklich gemacht und mir so viel Liebe und Zuneigung entgegengebracht, dass ich mir sicher war, dass niemand so lieben kann wie er.

Seitdem wir verheiratet sind, sieht das Ganze etwas anders aus. Er sagt zwar, dass ich mich täusche und er mich immer noch genau so liebt, aber wo früher kein Tag ohne ein "Ich liebe dich" verging, so muss ich ihn erstmal fragen, ob er mich liebt, bevor er es von sich aus sagt. Er kuschelt nicht mehr mit mir vor dem Schlafengehen (geschweige denn gibt mir ein Kuss, obwohl er früher verrückt danach war) und ich weiß, es klingt jetzt übertrieben, aber es treibt mich in den Wahnsinn, da ich ohne Kuscheln nicht einschlafen kann und stundenlang die Decke anstarren muss, weil er innerhalb von 2 Minuten einschläft, ohne mit mir zu reden wie früher. Oft fange ich dann beim Einschlafen auch an zu weinen, weil mir diese Wärme fehlt. Dadurch erhoffe ich mir, dass er aufsteht und mich vielleicht beruhigt, doch nichts dergleichen passiert. Ich möchte auch nicht materialistisch klingen, denn "Geschenke" sind das Letzte, was ich möchte. Auch sonst bin ich ein Mensch, der sich der gegebenen Situation anpasst und sich nicht beschwert, auch wenn es finanziell schwierig sein mag. Aber hin und wieder eine Rose zu bekommen oder nicht mal das, einfach entgegengebracht zu bekommen, wie wichtig man seinem Partner ist, ist doch wirklich schön und doch nicht zu viel verlangt oder? Natürlich habe ich ihn darauf auch angesprochen und gesagt, ich fühle mich einsam und nicht geliebt. Er sagt, dass es an seiner Arbeit liegt usw, obwohl er die letzten Jahre genauso viel gearbeitet hat wie jetzt. Mein Problem ist auch, dass ich nicht um Liebe betteln möchte, denn dafür bin ich mir zu schade, doch ich erwische mich jeden Tag dabei, wie ich zu sehr an ihm hänge, obwohl ich mir jeden Morgen vornehme auf Distanz zu gehen - einfach, damit er mich wertschätzt. Aber es ist nahezu unmöglich, denn selbst unbewusst klebe ich an ihm, beispielweise nachts, wo ich es erst am nächsten Morgen bemerke. Ich war auch für eine Woche bei meinen Eltern, aber ich hatte nicht den Anschein, dass er mich wirklich vermisst hat. Wie immer kam ein "ich vermisse dich" erst, wenn ich es als erstes zu ihm gesagt habe. Es schmerzt und ich möchte uns nicht aufgeben, denn dafür liebe ich ihn zu sehr. Ich weiß, dass er mich auch liebt, er passt auch immer auf mich auf, hilft im Haushalt viel mit, kümmert sich um mich, doch ich möchte nichts außer Zuneigung... Ist das Abnehmen von Liebe normal, wenn man zusammenlebt?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Psychologie, Aufmerksamkeit, Beziehungsprobleme, Ehe, Herzschmerz, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Ist es normal, wenn ein Ehemann seine Frau vor dem Kind und anderen maßregelt?

Aktuell sitzen wir viel draußen auf der Terrasse und gerade in der Großstadt lebt man so nah beieinander, dass man die Nachbarn ungewollt hört.

Bei einem Ehepaar, sie um die 50, er um die 55, bekommt man Sachen mit, die ich etwas befremdlich finde.

Er maßregelt seine Frau vor dem Kind odet auch vor anderen und meist geht es dabei um Lebensmittel.

So hört man z.B. "das war meine Tüte Chips, was fällt Dir ein, etwas daraus zu nehmen", oder "wie kannst Du es wagen, meinen Joghurt zu essen, auf den ich mich schon den ganzen Tag gefreut habe".

Sind Gäste da, insbesondere seine Eltern, hört man auch Dinge wie "Sie hat sich gestern einen Wein getrunken". Und seine Mutter fragt dann, ob sie öfter trinke.

Der Mann schiebt dann noch Sprüche nach wie "erzähl mal meiner Mutter, dass Du Wein aus der Kaffeetasse getrunken hast".

Diese Gespräche sind so lautstark, dass nicht nur ich sie mitbekommen habe.

Die Frau ist eine attraktive jung gebliebene und auch selbstbewusste Frau, die auf sich achtet und mit der ich zusammen immer zum Sport gegangen bin.

Sie macht auf mich nicht den Eindruck, dass sie ein Problem hat. Ihr Mann hingegen stänkert auch zu anderen Gelegenheiten, so auch mit der Mutter gegen den eigenen Bruder.

Seine Frau erzählte mir, dass ihr Mann, der locker 150 kg wiegt, ihr pausenlos vorzählt, was sie ihm weggegessen habe.

Sie erzählte mir, dass sie nur noch für sich und das Kind Lebensmittel einkauft, da vor einigen Jahren der Mann sie bei gemeinsamen Einkäufen immer angefaucht habe, sie würde unkoordiniert durch das Geschäft laufen und zu lange in die Regale schauen. Während sie Speisen aus der Kühlung holte, ging er absichtlich mit dem Einkaufswagen weiter und ließ sie mit dem Armvoll Essen da stehen, so dass sie ihm immer hinterher laufen musste.

Nachdem er das ein paar mal machte, ging sie fortan nur noch für sich und das Kind in Ruhe einkaufen. Nimmt sie jedoch etwas aus dem Kühlschrank, das er gekauft hat, brüllt er sie an, dass das seins sei.

Sie lebt seitdem ihr Leben für sich und das Kind und geht immer mehr ihren eigenen Interessen nach, wobei sie ihren Mann bewusst nicht einbezieht.

Ich empfinde es als Unding, seine Frau wegen Essen so anzugehen. Ebenso finde ich es übel, dass sie vor der Schwiegermutter so abgefertigt wird.

In meinen Augen ist das ein Narzisst oder was soll man sonst davon halten?

Essen, Familie, Lebensmittel, Vorführung, Psychologie, Ehe, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Partnerschaft, Streit, Ehemann, Futterneid, runtermachen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe