Ehe – die neusten Beiträge

"Mädchenname" (Geschlechtergleichstellung) - Ausdruck noch zeitgemäß?

Frage an die Damen!

Als ich meinen Mann geheiratet habe, haben wir uns entschieden, meinen Nachnamen gemeinsam als Familie weiter zu führen, aus unterschiedlichen Gründen. Mein Mann trägt somit jetzt als Nachnamen den Geburtsnamen seiner Frau.

Bei der Eheschließung sagte uns der Standesbeamte, dass in der Region bereits 30-40% aller Paare den Namen der Frau gemeinsam annehmen. Es sei somit heute nicht mehr so unüblich. Wir, für unseren Teil, haben zwei befreundete Paare, die es genau so gemacht haben, meistens aus Gründen der Einfachheit.

Jetzt haben wir einen Notartermin und in den Vorbereitungsunterlagen stand folgender Erinnerungspunkt:

  • Bitte liefern Sie uns vor dem Termin noch den Mädchennamen von Frau XYZ

Es wurde also direkt davon ausgegangen, dass ich den Namen meines Mannes angenommen hätte. Ich war direkt überrascht, dass man diesen Punkt nicht allgemeiner gehalten hätte. Ich bin niemand, der im Bereich "Gender" generell alle Variationen pauschal berücksichtigen würde - aber heutzutage noch diesen Unterschied noch zu machen fand ich schon etwas rückständig.

Sollte es heutzutage nicht möglich sein, das anders zu formulieren, z.B. "Bitte liefern Sie uns die Geburtsnamen beider Ehepartner"? Ich hielt das direkt für sehr konservativ und fand es ärgerlich, dass ich jetzt direkt eine Erklärung dazu liefern musste nach dem Motto "Mein Mädchenname ist schon der aktuelle Nachname! Aber..." ... So modern sind wir als Ehepaar, dass wir hier eine Gleichstellung erwartet haben.

Wie seht ihr das, habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Annahmen zu "Geschlechterrollen" gemacht oder euch darüber geärgert, oder haltet ihr es für in Ordnung, noch in derart alten Mustern zu denken?

(Auch auf die Gefahr hin, einige gelangweilte Trolle damit zu triggern weise ich darauf hin, dass hier ausdrücklich auch gerne die feministische Sichtweise als Antwort gewünscht ist.)

Männer, Hochzeit, Name, Frauen, altmodisch, Ehe, geburtsname, Gender, Gender Studies, Gleichberechtigung, Heirat, Nachname, Notar, Standesamt, Gender Mainstreaming, Geschlechterrollen, Mädchenname

Kann liebe für Ehemann wiederkommen?

Hallo. Ich versuche mich kurz zu fassen, mein Herz auszuschütten und vielleicht tipps zu bekommen.

ich bin mit meinem Mann nun 5 Jahre zusammen, wir haben zwei wundervolle Kinder 4 und 2.

seit einiger Zeit gestehe ich mir immer mehr ein, dass ich meinen Mann nicht mehr liebe und es macht mich traurig. Ich werde es hier lediglich aus meiner Sicht beschreiben können, warum, weshalb, wieso. Nun denke ich, dass es einfach daran liegt das ich zu oft von ihm verlezt wurde. Er war schon immer eher der gröbere, pessimistische und negative Typ und ja, ich gestehe mir oft ein, dass ich es hätte garnicht so weit kommen lassen dürfen, denn er war im Prinzip schon immer so wie jetzt, nur hat es sich mit jedem Jahr und jedem Kind verschlimmert. Er ist immer negativ drauf, jede Kleinigkeit bringt ihn zum ausrasten oder reizt ihn. Er schimpft und schreit so oft wegen banalen Kleinigkeiten die Kinder an und mich macht er auch andauernd wegen irgendwelchen Kleinigkeiten an. Zeit zu zweit, oder das er mal abends mit mir zusammen ins Bett einschlafen geht oder Zeit mit der Familie (Ausflüge am Wochenende) sind eine Rarität und musste ich mir früher regelrecht erbetteln, was ich jetzt nicht mehr tue. Wir streiten uns fast jedes Wochenende vor den Kindern, ihm ist es einfach egal, er rastet wegen irgendeinem Kram welcher ihm nicht passt aus und fängt an zu schreien, ich hab ihm schon so oft gesagt bitte nicht vor den Kindern schreien/streiten er macht es trotzdem immer wieder.

wir waren vor Weihnachten 2019 schon kurzzeitig getrennt, ich hab ihn rausgeschmissen da er durch sein spielsuchtrückfall wochenlang mich wieder angelogen hat und seine schlechte Laune an mir rausgelassen hat.

ja, es sind immer beide schuld, aber ich muss 100% zugeben, das seine Schuld hier wirklich überwiegt, dass alles momentan den Bach runtergeht. Ich habe alles probiert, einfach alles erdenkliche und jetzt bin ich an einem Punkt wo ich nicht mehr möchte, ich möchte es mir und den Kindern irgendwie nicht mehr zumuten. Andererseits ist da Gewohnheit und vielleicht doch nich liebe oder sowas ähnliches, ich habe 5 Jahre mit diesem Menschen verbracht und er ist mir ja doch ans Herz gewachsen, wir haben zwei wundervolle Kinder zusammen bekommen und auch einige schöne Momente zusammen gehabt, außerdem wünsche ich mir einfach für ihn das er glücklich wird. Es kann doch nicht sein, dass ein Mensch so ist. So ständig unzufrieden und negativ, seit Jahren, nicht erst seit vorgestern. Stimmt vielleicht was nicht mit ihm. Er meint es ist alles ok, er hätte keine Depressionen o.ä. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich möchte das es einfach allen gut geht. Und dadurch das er immer so ist, macht es mich und die Kinder auch einfach fertig

ich weiß nicht, gibt es überhaupt langjährige Partnerschaften mit Kindern, wo Mann und Frau wirklich glücklich miteinander sind und sich lieben?

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung

Wo beginnt Betrug in einer Ehe?

Wo beginnt eurer Meinung nach Betrug? Ist es normal, dass sich Männer in einer Beziehung auch für andere Frauen interessieren? Kann man das irgendwie verhindern? Liegt es in der männlichen Natur, sich nach mehreren Frauen umzuschauen?

Ich bin seit 7 Jahren mit meinem Mann verheiratet und wir haben 2 Kinder. Er schreibt mit einer Frau (sie kennen sich aus einem verein) via Whatsapp teilweise sehr zweideutige Nachrichten. Ich hatte ein komisches Gefühl bei dieser Bekannten und habe sein Handy durchsucht und ihn dann zur Rede gestellt. Er hat sich entschuldigt und versprochen ihr nicht mehr zu schreiben. Das war vor einigen Monaten. Jetzt habe ich erneut solche Nachrichten an und von dieser Bekannten gefunden. Wir haben lange darüber diskutiert und gestritten. Er meinte, er sei mit mir und den Kindern glücklich und es täte ihm leid. Aber wieso macht er das dann? Er kann sich nicht erklären, wieso er das tut und meint, dass er vielleicht Bestätigung und Abenteuer sucht. Er hat von seinen Eltern damals nicht viel Aufmerksamkeit bekommen.

Ich verzweifle und suche nach einer Erklärung. Wie weit wäre es gekommen, wenn ich es nicht herausgefunden hätte? Diese Frage kann er mir nicht beantworten. So weit ist körperlich nichts zwischen den beiden passiert. Aber er hat dann doch zugegeben, er wäre nicht ganz abgeneigt gewesen wäre mit ihr zu schlafen, hätte sich die Möglichkeit ergeben.

Ich hab ihm den Kontakt zu ihr verboten, aber meine Gedanken kreisen ständig darum. Ich habe das Gefühl, ihm nicht zu genügen.

Wie kann ich ihm diesen Vertrauensbruch verzeihen?

flirten, Liebe, Handy, Leben, Männer, Kinder, Familie, Freundschaft, Hochzeit, Betrug, Beziehung, Sex, Biologie, Psychologie, Ehe, Ehebruch, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Loyalität, Partnerschaft, Philosophie, Polygamie, Treue, Vertrauen, Vertrauensbruch, WhatsApp

Warum wird fremgehen heutzutage so normalisiert?

Für mich zeugt es von Egoismus wie manche Menschen an dieses Thema heran gehen. Besonders die Fremdgeher, sehen darin meistens kein größeres Problem und würden am liebsten so schnell wie möglich alles unter den Teppich kehren und so tun, als sei nichts geschehen. Ich höre immer wieder Aussagen wie, es sei ja ''nur'' Sex gewesen und sie würden ihre Partner noch lieben. Ich sehe es ja mit meiner Freundin, die oft fremdgeht und auch ohne schlechtes Gewissen Affären mit verheirateten Männern eingeht, aber selbst am Boden zerstört war, als ihr Freund dann ebenfalls fremdgegangen ist. In offenen Beziehungen ist das ja geregelt und stellt somit weniger ein Problem dar, weil beide Seiten ihre Freiheiten haben, obwohl ich auch da schon von Fällen gehört habe, bei denen eine Seite eher um Erlaubnis bittet promiskuitär zu sein und es nicht gerne sieht wenn die andere Seite es dem gleich tut. Es erstaunt mich ebenfalls, dass besonders in der bisexuellen Szene regelmäßiger Geschlechtsverkehr mit dem gleichen Geschlecht und das häufig ohne das Wissen des Partners, erst gar nicht als fremgehen empfunden wird, weil kein ''Kokurrenzkampf'' bestünde. Also ich versteh das Verhalten ganz unabhängig von der sexuellen Orientierung einfach überhaupt nicht. Ich habe immer mehr das Gefühl, dass monogame Beziehungen nicht mehr ernst genommen werden. Und es gibt ja bereits dieses Mekka an Fremgeh Seiten. Wenn ich Aussagen mache, wie das ich sowas nicht toleriere und dann lieber Schluss mache, werden sie als zu harsh empfunden. Bin ich die einzige, die sich daran stört ?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, 10-gebote, Ehe, Ethik, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Moral, Partnerschaft, Treue, Gebot, Zehn Gebote, 6. gebot

Fremdverliebt im Urlaub?

Hallo ihr Lieben, ich fühle mich momentan schlecht & brauche dringend Tipps. Vor ca einem Monat waren wir (mein Mann unsere Kinder und ich) im Urlaub. Es war wunderschön, außer das mein Mann des Öfteren schlechte Laune hatte, weil er Nikotinentzug hatte, da er in unserer Gegenwart nicht raucht und daher nicht so oft dazu kam oder irgendwas anderes war, was ihm nicht so gut gefallen hat (er ist nunmal so der Typ, der eher etwas schnell zickig und gereizt ist, wenn ihm etwas nicht passt), das erwähne ich, weil es vielleicht für mich persönlich einen gewissen Vorfall „entschuldigt“. Nun war da dieser Strandjunge wie man sagt, er war aber in unserem Alter schätze ich, Ende 20 Anfang 30, er hat dort gekellnert und war für die Liegen & Schirme zuständig. Es ist mir erst zur zweiten Hälfte des Urlaubs aufgefallen, das er mich wohl sehr interessant findet, er hat ständig mich und meine Blicke gesucht, er hat Gelegenheiten genutzt um mit mir zu sprechen, so verliebt wie er hat mich noch nie ein Mann angeschaut. Ich hab mir das auch mal etwas angeguckt und es gingen echt andere schöne Frauen oft an ihm vorbei, er hat sie null wahrgenommen, weil er immer nach mir geguckt hat. Mehr als Augenkontakt und ein englisches hey wie gehts gut und dir, kam nicht zu Stande. Nun fing es eine Woche nach dem Urlaub an, dass ich an nichts anderes außer ihn mehr denken kann, Tag und Nacht. Und es macht mich mega traurig, weil ich meinen Mann liebe und nicht betrügen will, auch wenn dieses betrügen „nur“ in meinem Kopf stattfindet. Ich weiß, dass es Dinge gibt in der Beziehung die mir fehlen und das es damit zusammenhängen könnte. Ich habe mit meinem Mann schon öfters geredet und er scheint sich auch etwas Mühe zu geben diese Dinge zu ändern oder zu verbessern. Er ist zb eher pessimistisch und öfters schlecht gelaunt, zeigt nicht so viel Interesse an mir, pampt mich oder die Kinder oft für Kleinigkeiten an, von ihm kommen dann auch eher so Sätze wie „ja wenn du jz noch 5 Kilo abnehmen würdest, dann wärs perfekt“ usw während andere Männer mir Komplimente machen usw. ich will mich nicht zu sehr beklagen jetzt. Ich bräuchte nur paar Tipps wie ich den anderen Mann aus meinem Kopf bekomme und die Beziehung zu meinem Mann wieder verbessert werden könnte. Ich bin über jeden Tipp dankbar

flirten, Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung, verliebt, fremdverliebt

Männerfrage zu Auto und Midlife crisis!

Hallo Leute!

Zur Zeit habe ich eine kleine Meinungsverschiedenheit mit meiner Frau. Sie ist der Meinung das ich eine Midlife Crisis habe, wegen dem Auto das ich mir kaufen möchte. Ich halte das für völlig absurd. Aber mich würde mal Eure Meinung interessieren. Also, ich erklärs mal.

Also ich bin Ü 40, habe 3 Kinder, die aber aus dem gröbsten raus sind. Mein ältester ist gerade ausgezogen. Seit über 20 Jahren fahre ich hässliche und große Familienkutschen. Zur Zeit einen 12 Jahre alten VW Passat Kombi. Ich war schon immer Fan von klassischen amerikanischen Sportwagen. Da die Zeit der Familienausflüge und Großeinkäufe vorbei ist, möchte ich mir nun diesen Traum erfüllen.

Ein befreundeter Händler hat mir eine Chevrolet Corvette von 1973 angeboten. 5,7 Liter, V8 Motor, 250 PS. Top Zustand. Ein echter Traumwagen! Aber meine Frau ist dagegen. Sie sagt das wäre eine "Zuhälterkarre", und das ich wohl eine Midlife Crisis hätte.

Ich weis das ich keine 20 mehr bin. Aber mit 20 hätte ich mir so ein Auto auch gar nicht leisten können. Es ist ein Jugendtraum, dass hat doch aber nix mit Midlife Crisis zu tun. Da sucht sich Ü 40 Mann doch eher eine jüngere Freundin. Was mir nie in den Sinn käme.

Was glaubt Ihr? Die Erfüllung meines Auto Traums ein Zeichen für Midlife Crisis? Oder was sind für Euch Anzeichen einer Midlife Crisis bei einem Mann?

Auto, Männer, Allgemeinwissen, Frauen, Midlife Crisis, Ehe

Einsam trotz Ehe?

Hallo, so langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich fühle mich einsam obwohl ich verheiratet bin und zwei Jungs im alter von 18 und 14 Jahre habe. Unser Alttag ist immer gleich arbeit und dann zu hause fernsehen. Nie kommen uns mal freunde besuchen. Immer treffe ich mich alleine mit meinen Freundinnen und selbst da muss ich immer die Initiative ergreifen. Meine Jungs sind wie ihr Vater immer nur alleine zuhause gehen auch nicht weg. bez. haben auch keine Freunde obwohl sie im Fußballverein sind. Am Anfang haben wir da auch echt tolle Kontakte geknüpft haben uns immer wieder mit Leuten getroffen. Aber auf einmal war es vorbei. genauso mit unseren Nachbarn wir waren echt gut befreundet haben oft zusammen gegrillt sind zusammen in Urlaub gefahren es war meine schönste zeit. Doch dann kam es mal zu einem Streit und jeder war etwas stur. beigelegt aber trotzdem ist es nicht mehr wie früher. Ich habe jetzt schon Panik an Silvester mit meiner fam. alleine zu sein . da kann ich gleich Silvester verschlafen. genauso wie alleine in Skiurlaub zu fahren. Von meinem Mann brauche ich keine Unterstützung zu erwarten. Wenn ich Leute einlade sitzt er zwar dabei aber zeigt offen seine Desinteresse , da brauch mann sich nicht wunder das man immer alleine ist.

Vielleicht hat jemand eine Idee was ich ändere könnte. Denn die Situation belastet mich sehr. Auch das meine Jungs so einsam sind.

Familie, Freundschaft, Einsamkeit, Ehe, Liebe und Beziehung

Kann man jemanden innerhalb weniger Wochen ersetzen?

Hallo liebe Gemeinschaft,

folgendes ist mir passiert, und ich freue mich über alle eure Meinungen.

Letztes Jahr lernte ich (m, 38) Online eine Frau kennen, und wir wurden schließlich ein Paar.

Diese Frau lebte in Scheidung. Sie und ihr (noch)Mann lebten unter einem Dach, in verschiedenen Wohnungen.

Der Auszug des (noch)Mannes war für den Januar 2020 angesetzt.

Unsere Beziehung war erfüllend, für beide. Und das sage ich nicht nur so, denn sie schrieb mir einen Liebesbrief, in dem sie genau das mir sagte. Dieser Brief erreichte mich übrigens nur eine Woche vor unserem letzten Treffen.

Der Auszug ihres (noch)Mannes stand also an. Ich wusste schon, dass das nochmal eine schwierige Zeit werden würde für sie, denn eine 17-jährige Beziehung und langjährige Ehe hinterlässt schon Spuren.

Jedoch, nach drei Wochen, schrieb sie mir dann, dass ihr bewusst geworden wäre, dass sie noch zu sehr an ihrem (noch)Mann bzw der langjährigen Ehe hängen, und dass sie es vor diesem Hintergrund nicht in Ordnung finden würde, die Beziehung zu mir auszubauen, wenn sie sich doch eigentlich die Ehe zurück wünscht.

Nach der Trennung aus diversen Gründen fand sie in mir genau das, was sie von ihm vermisste. Dadurch, dass er aber ja noch unter einem Dach mit ihr lebte, war er ja noch da.

Als er dann aber auszog, wurde ihr bewusst, dass die Ehe nun tatsächlich endet, und somit wurden die alten, verdeckten Gefühle für ihn reaktiviert.

Irgendwie wurde ich dann nach ein paar Wochen aber dann doch nachdenklich, warum sie denn unsere funktionierende Beziehung nicht mehr haben wollte.

Und so meldete ich mich anonym auf der Partnerschafts-Seite, auf der wir uns kennenlernten, an. Dort sah ich, dass sie ihr Profil vor ein paar Tagen erst aktualisiert haben müsse.

Ich wollte sie gleich damit konfrontieren, tat es dann aber doch nicht.

Ich dachte mir, dass sie dann den Kontakt sofort abbricht und ich die Wahrheit nie mehr rausfinden werde.

Dennoch bat ich sie dann mal zum Gespräch. Und ich nahm mir fest vor, sie bei diesem Gespräch mit meinem Wissen über ihre wieder Aktivität auf dieser Partnerseite zu konfrontieren und ihre ehrliche Antwort dazu zu bekommen.

Bei diesem Gespräch allerdings erzählte sie mir nochmal die Geschichte, wie sie sie mir schon mal erzählte. Dass sie noch zu sehr an ihrer Ehe und dem Ex, und dass sie deshalb erkannt habe, nicht bereit für eine neue Partnerschaft zu sein.

Und als sie mir das so erzählte, da klang es wieder so plausibel und nicht gestellt.

Und somit verzichtete ich (vielleicht dummerweise?) darauf, sie zu fragen.

Aber die Zweifel blieben.

Was stimmte denn nun? Trauerte sie um die Ehe und ihren Ex? War sie wirklich noch nicht bereit für eine neue Beziehung?

Aber warum war sie dann auf dieser Partnerschaftsseite unterwegs?

Nun sind weitere Wochen vergangen. Seit ein paar Tagen ist sie von der Partnerseite abgemeldet.

Mich belastet aber nun auch das Gefühl, angelogen und vielleicht ersetzt worden zu sein.

Was würdet ihr an meiner Stelle nun tun?

Danke!

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft

Mein Mann hat sich für Affäre entschieden?

Hallo zusammen , ich habe in vorherigen Beiträgen schon sehr viel über die Ehe preis gegeben weil ich wirklich dachte, dass mein Mann Depressionen Oder burnout hat.

Tja gestern ist dann die Bombe geplatzt und ich habe ihn endlich zur Wahrheit gezwungen. Ich hatte ihn vor 2 Wochen den Freiraum gegeben den er brauchte, weil er nicht mehr wusste was er will und ob er mich noch liebt. Wir waren wirklich ein super Team 6,5 Jahre und jetzt einfach sowas

Er hat immer von seiner Auszubildenden geschwärmt wie toll die ihren Job macht .. er ist ihr Chef der Restaurantleiter und habe ihm von Anfang an gesagt , dass ich finde das sie ZU locker mit ihm umgeht und sie ihm schöne Augen macht. (sie 23 er26)
Er hat nicht dran geglaubt und gestern habe ich ihm gesagt das ich weiß das er mir fremd geht mit ihr .. das hat er dann auch zugegeben und meinte er wäre momentan mit ihr glücklich, aber das er keine Beziehung Mit ihr hätte.

Das hat genau vor 2 Wochen angefangen das die miteinander schlafen ..wo ich ihm sein Freiraum gegeben habe! Er hat sie angeschrieben!Er war sowieso so verwirrt und wusste nicht weiter,weil er ja alles hat um glücklich zu sein und ihn trotzdem was plagte er meinte ich war zu perfekt und zu nett habe alles gemacht und ich das nicht verdient habe. Er hat plötzlich geweint und meinte er wird das bestimmt irgendwann bereuen und das er meine Familie vermissen wird, dass er nie wieder eine wie mich finden wird .Habe ihn gesagt die Lücke die der aus der Kindheit hat (Seine Eltern waren nicht liebevoll) die wird er niemals mit der Hu** erfüllen können , weil sie auch mit wirklich jedem geschlafen hat und schläft. Und nun war ihr Ziel ihr Chef , mein Ehemann.Ich quäle mich so sehr mit den Gedanken das wir uns gestern getrennt haben , weil er sich für sie entschieden hat auch wenn er nicht zugibt das es eine Beziehung ist. Er hat mir eine Predigt gehalten dass er keine Ehe will keine feste Bindung, und hat die letzten Tage mit ihr verbracht während ich bei meiner Mutter war. Es ist für ihn der Reiz.

Er wollte auch unbedingt meine Wohnungsschlüssel die hab ich ihn erstmal nicht gegeben , da ich noch Sachen holen muss,er hat darauf gedrängt und ich denke sie wird einziehen. Urlaub für 3 Tage hat er sich auch zur selben Zeit wie sie Urlaub Genommen aber für mich in den letzten Wochen keine Zeit übrig. Wie kann man sich so den Kopf verdrehen lassen und seine Zukunft und Ehe so weg schmeißen?Ich bin so verzweifelt und wütend weil sich meine Angst tatsächlich irgdnwann bestätigt hat und es ausgerechnet Sie war. Ich wünsche mir so sehr dass er leidet wie ein Hund und es so sehr bereuen wird Er meinte der Kinderwunsch und Hausbau bleibt aber er weiß das er das nicht mehr bekommen wird, weil er eine wie Mich nicht mehr findet.Habe meinen Mann nicht erkannt er konnte mir nichtmal richtig in die Augen schauen nichtmal sagen dass er mich nicht liebt sondern nur „tu ich nicht“.Wird er es bereuen und genau so leiden irgendwann wie ich jetzt?

Freundschaft, Psychologie, Ehe, Ehebruch, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Affäre oder Liebe

Partner trifft sich nach der Arbeit allein mit seiner Kollegin?

Hallo, folgende Situation: Mein man und ich sind unglücklich in unserer Beziehung. Ich höre nur noch Vorwürfe und Kritik. Wir haben drei Kinder. In letzter Zeit erzählt er oft von seinen Kolleg*innen. Er sagt mein Team ist super und mit einer Kollegin die er vorher nervig fande, versteht er sich jetzt super! So super das er oft sagt wie viel Spaß er mit ihr hat und sie viel miteinander lachen. Als es mir zu viel wurde, habe ich ihm gesagt das er mir das nicht dauernd erzählen muss, das mich das verletzt. Dazu meinte er ob ich eifersüchtig bin und ihm sein Glück nicht gönne? Ich denke nicht das er mich betrügt, sondern er sagt das um mich zu verletzen. Anfang der Woche gab es einen riesen Streit (anderer Grund) woraufhin er meinte, am liebsten würde er abhauen weil alles so anstrengend mit uns ist. Seitdem haben wir uns kaum gesehen oder sind uns aus dem Weg gegangen. Gestern kam von ihm eine Nachricht das er mit seiner Kollegin noch etwas trinken gehen möchte und unterwegs isst. Er kommt etwas später. Um 23 Uhr bin ich ins Bett. Da war er immer noch nicht da. Heute morgen lag er neben mir. Habe mit ihm noch nicht gesprochen.

Wie soll ich mich verhalten? Verhält er sich so um mir zu zeigen das er Spaß haben kann auch ohne uns? Mir kommt es so vor, er fühlt sich verletzt, weil seine Familie nicht so ist wie er es gern hätte meine Frau muss spüren wie unglücklich er damit ist.

Was sind eure Meinungen dazu?

Arbeit, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, unglücklich

Was tun wenn man merkt das man mit einem loser verheiratet ist?

Ich muss gestehen vor ein paar Jahren hab ich ihn nicht als loser gesehen, ich hab mich leider von seinem aussehen blenden lassen obwohl er nichts anderes zu bieten hatte. Keinen Führerschein kein Auto keine eigene Wohnung keine Arbeit und vorallem kein Geld, ich dumme nuss hab mich blenden lassen von seinem Charme wie er mit meinem Sohn umgegangen ist und zuletzt natürlich war ich froh nicht mehr alleine zu sein. Weil die meisten Männer natürlich auch keine Lust haben auf eine Frau die ein Kind hat, für langfristiges.

Nun ja mittlerweile merke ich aber immer mehr wie er mir auf der Tasche liegt und faul ist wie sonst was. Als hätte ich mir einen faulen Apfel ins Haus gelegt. Er lebt von mir meinem Unterhalt meinem Geld usw.

Er hilft zwar extrem viel im Haushalt und kümmert sich um meinen Sohn aber er bringt leider nicht einen Cent in die Kasse.

Wir sind wirklich arm und ich Kämpfe jeden Monat und manchmal frage ich mich ob ich alleine besser dran wäre mit meinem. Sohn und unserer Tochter.

Jedesmal wenn ich ihn drauf anspreche fühlt er sich beleidigt.. Ich find ihn aber überhaupt nicht mehr sexy.. Sorry aber dieses Verhalten was das Geld angeht macht ihn so unattraktiv, zudem ist er leide auch echt nciut der hellste. Am Telefon bekommt er keinen anständigen Satz heraus, kann sich nicht durchsetzten und lässt sich immer abspeisen.

Was kann ich tun??

Hochzeit, Ehe, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Ehemann

Mann kauft teuren Ring?

Guten Abend Community!

Ich habe längere Zeit mit einem hübschen Ring aus Silber mit großem Hauptstein und vielen kleinen Seitensteinchen geliebäugelt, ihn mir aber nicht gekauft, weil ich eigentlich genug Schmuck habe und die Ausgabe von etwa 100€ für Silberschmuck zu teuer fand.

Jetzt habe ich ich Wind davon bekommen, dass er einen bestellt hat, der dem ähnlich ist, aber in 14 Karat Gold und mit echten Steinen, also wirklich extrem teuer.

Es gibt keinen Anlass dafür, zum Geburtstag habe ich ausnahmsweise einen Wunsch geäußert (ein Bluetooth-Headset), da ich zur Zeit etwas klamm bin und das bekomme ich auch und auch sonst kauft er mir nur etwas, wenn ich dabei bin und es mir direkt aussuche. Geschenke bekomme ich nie, weder zu Anlässen, noch sonst im Jahr.

Er weiß, dass ich so teures Zeug niemals tragen würde, weil ich mich damit überhaupt nicht wohlfühle und dazu neige Dinge zu verlieren. Auch so möchte ich nicht hunderte Euro an Schmuck mit mir herumtragen, ich benutze unterwegs nur ein altes Galaxy S2, weil ich Angst habe, dass mein Note herunterfällt oder ich es verlege.

Jetzt weiß ich absolut nicht damit umzugehen, ich möchte das Ding nicht haben, es ist zu teuer um ungenutzt im Schmuckkasten zu vergammeln! Ich würde ihn gerne darum bitten zu stornieren oder den Ring dann zurückzugeben (ist das überhaupt möglich?), aber ich weiß nicht, wie ich das schonend ansprechen soll. Ich weiß nicht mal warum er überhaupt auf die Idee hab so etwas teures einfach so hinter meinem Rücken zu kaufen.

Habt ihr eine Idee, wie ich möglichst schonend ablehnen kann?

Gold, Geschenk, Schmuck, Ring, Ehe, Liebe und Beziehung, teuer, Wert, ablehnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe