CPU – die neusten Beiträge

BIOS Update PC fährt nicht von alleine runter?

Hallo,

ich habe ein BIOS Update gemacht auf die neueste Version. Als das Update auf dem Bildschirm auf 100% war, startete der PC neu und meine Bildschirme zeigten aber nichts an. Der PC lief aber die Bildschirme blieben schwarz. Dann habe ich eine ältere Version auf das Mainboard mithilfe des Q-Flash Button am mainboard gemacht ohne dass ich die Bildschirme benötige. Ich steckte den USB Stick mit der Gigabyte.bin Datei rein und die Lampe blinkte nach Knopfdruck. Alles gut soweit. Er updatet und war fertig und die Lampe hört auf zu blinken und war aus, doch der PC blieb weiterhin an und normalerweise kenne ich das, dass der PC selbstständig ausgeht und damit fertig ist. Ich habe länger gewartet und es passierte nichts. Bildschirme sind immer noch schwarz. Nun habe ich mehrere Stunden den PC vom Netzteil getrennt und dann 10 min die Batterie entnommen und den powerknopf zur Entleerung der Kondensatoren betätigt. Ich habe mit einem Schraubendreher zwei Pins miteinander verbunden, wie ein jumper um es zu reseten. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das so funktioniert bei dem motherboard und es anders macht. Ich habe es nur gelesen dass man mit einem jumper einen hard reset macht. Dann habe ich wieder die gleiche Prozedur mit dem q-Flash gemacht und siehe da das gleiche Ergebnis mit schwarzen Bildschirmen.

relevante PC Komponenten:

CPU: AMD Ryzen 7 3700x

Grafikkarte: AMD Radeon 5700xt

netzteil: beQuiet 80 Plus Goldzertifiziert 600W

mainboard: Gigabyte aorus b550m pro rev. 1.0

CPU, Prozessor, BIOS, Mainboard, Motherboard, Gigabyte, BIOS-Update, AMD Ryzen

CPU Temp hoch nach starten vom PC?

Moin!

Nach fast einem Jahr habe ich eine Neuinstallation von Windows durchgeführt, inklusive BIOS-Update und Rücksetzung aller Einstellungen auf Standardwerte. (Vorher hatte ich meine CPU undervoltet)

Seit dem BIOS-Update beträgt die Leerlauftemperatur meiner CPU solide 30-35°C, und sie taktet mit 1,6-1,7 GHz, was im guten Bereich ist.

Mein aktuelles Anliegen bezieht sich jedoch auf das Verhalten meines PCs nach dem Start. Die Lüfter meiner AIO laufen direkt nach dem Hochfahren des PCs (Wenn ich im Screen bin wo ich Passwort eingeben kann) auf Hochtouren, und die CPU-Temperatur steigt auf 60-70°C, währenddessen die Taktfrequenz auf 4,6-4,8 GHz erhöht wird.

Obwohl diese Temperaturen und Taktraten natürlich nicht bedrohlich sind und selbst 80°C immer noch im akzeptablen Bereich liegen, frage ich mich, warum die CPU unmittelbar nach dem Starten diese hohen Temperaturen und Taktraten aufweist, welche sich aber nach ca. 2 Minuten wieder auf niedrige Werte normalisieren.

Nach dem BIOS-Update und der Rücksetzung der Einstellungen im BIOS habe ich lediglich XMP und SAM aktiviert. Meine AIO ist am Motherboardanschluss "CPU Fan" angeschlossen, da mir jemand mal vor längerem sagte, dass es keinen großen Unterschied macht, ob sie am "FAN" oder "PUMP" Anschluss angeschlossen ist. Sollte ich den Anschluss umstecken? Was sollte ich noch versuchen zu machen?

Für eure Unterstützung im Voraus möchte ich mich herzlich bedanken.

Mit freundlichen Grüßen,

Steven

Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, RAM, Wasserkühlung, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, BIOS-Update, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU