Ist das ASUS Prime B550M-K ARGB gut, nein oder?
Danke!
Einfach aus Interesse.
2 Antworten
Gutes Budget Board, leider kein Heatsink um die VRMs zu kühlen, was bei leistungsfähigeren Prozessoren Probleme verursachen wird.
Ja, dann unterstützt das Board nur die aktuelle Version von BIOS. Z.b. kannst du nur Ryzen 5000 auf dem Board betreiben, glaube ich.
Ah ok, vielen Dank, also sollte man auf 32gb BIOS achten und die VRM sollten gut gekühlt werden. Würdest du eher ein Mainboard mit besserer Kühlung kaufen oder auf die verbauten virtuellen Phasen für VCORE (8 : 8Mosefts vs 6 : 12Mosfets) achten? Die Mosfets sind die gleichen hier.
Bei 8:8 Mosfets könnte man ja eine CPU verbauen, welche mehr Strom benötigt und hier wäre auch die Stromstärke besser bzw. genauer, oder?
Nochmal vielen Dank!
Achte auch die Heatsink Kühler. MSI kann ich da empfehlen, die machen gute und schöne Motherboards:
https://geizhals.de/msi-mpg-b550-gaming-plus-7c56-003r-a2308973.html
Okay, also Kühlung somit wichtiger, als verbaute Phasen?
Ist bei diesem Board die Kühlung nochmal besser als bei dem B550 À Pro, sind ja die selben Boards von den Specs.
Auch das A-Pro ist schon gut, nur das gefällt mir besser. Phasen sind quasi bei jedem B550 Board gut genug.
So ganz nebenbei. Ich habe mal einen Weltrekorde gehalten mit dem B550 Gaming Plus und R7 5700x im System. Das hat 180w, zumindest über kurze Zeit und bei 4°C und extra Lüfter, nicht gejuckt. Knapp 26°C und etwas über 140w für eine Stunde war aber auch kein Thema ohne extra Kühlung. Kann ich also nur empfehlen.
0815 Bord ohne Spannungswandler Kühler
Ich würds nicht kaufen
Okay, wobei durch einen guten Airflow und eine nicht so gute CPU man das schon machen kann, finde ich, die Spannungswandler sind dann trotzdem noch heiß…aber dadurch wird es verbessert.
Ok, vielen Dank, hat es irgendwelche negativen Auswirkungen, wenn man nur ein 16mb BIOS hat?