CPU – die neusten Beiträge

Ist meine CPU zu heiß (Welche Temperaturen sind normal)?

Guten Tag, ich hab vor etwa einer Woche meine Wärmeleitpaste erneuert, da ich gemerkt habe dass meine CPU alleine wenn der Browser und Discord offen war, ich über 85 Grad erreiche bei meiner CPU.

Durch die erneuerte Wärmeleitpaste, bin ich nun bei 50 - 55 Grad im Leerlauf (davor 65 - 75 Grad)

Und wenn ich ein Spiel spiele, die nicht sonderlich viel Leistung ziehen sollten bei 65 - 75 Grad (davor 85 - 90 Grad)

Wenn ich im Browser als Beispiel Twitch schaue bin ich bei 72 - 75 Grad (davor 80 - 85 Grad)
Allerdings ist das hier auch unterschiedlich, bei Youtube bin ich "nur" bei 60 - 65 Grad.

Normales Surfen im Internet wie jetzt zum Beispiel auf gutefrage bin ich bei ca. 55 Grad.

Sind diese Temperaturen unbedenklich bzw. normal?

Hier sind einmal meine verbauten Teile meines PCs:

Gehäuse: Corsair iCue 5000X RGB schwarz

Netzteil: be quiet! Straight Power Gold 850 Watt

Mainboard: Asus ROG STRIX B550-E Gaming, AMD B550

Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X 12x 4.8GHz

Arbeitsspeicher: 32GB PC-3200 G.Skill Trident Z Neo RGB (4x 8GB)

Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX3070 8GB,

Prozessor-Cooler: Wasserkühlung Prozessor be quiet! Silen t Loop 2 120mm

Gehäuselüfter vorn: 3x 120mm ARGB vorinstalliert

Gehäuselüfter oben: 1x 120mm Lüfter Radiator Wasserkühlung

Übertaktet: Nein

Ich hoffe man kann mir bei diesem Thema weiterhelfen.

Liebe Grüße!

Lüfter, CPU, Prozessor, Temperatur, Wasserkühlung, Gaming PC, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, AMD Ryzen

Welche Prozessoren passen für dieses Mainboard?

Servus.

Kann mir jemand sagen, welche Prozessoren auf dieses Mainboard Passen?

Es ist das B550 Aorus Elite AX V2 von Gigabyte.

Habe im internet keine Infos dazu gefunden aber wenn ich das Mainboard bei Konfigurationen auswähle, dann kann ich ausschließlich AMD Prozessoren auswählen. Bedeutet das, das ein Intel CPU nicht mit diesem Mainboard Kompatibel wäre? Also ist es wirklich so, das bei bestimmten Mainboards nur ein bestimmter CPU Hersteller verwendet werden kann? Oder Könnte man dort auch einen Intel Core einsetzen?

Die Frage ist erstmal nur rein aus Interesse.

Aber was haltet ihr von Folgendem Setup? Muss dazu sagen, ich bin kein High-End Spieler. Ich zocke Hauptsächlich "Ältere" Games.

Um ein Paar Beispiele zu nennen: Skyrim, GTA, Farcry 3-5, Diverse AAA Spiele, Battlefield, No Mans Sky und solche sachen halt.. Ich Spiele bei einigen Spielen auch gerne mit Mods, 2k Texturen zum beispiel usw..

Gehäuse: Corsair Airflow 4000D

Mainboard: Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2

CPU: AMD Ryzen 9 5900x 12x 3,7 GhZ

RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro (4x8GB)

GPU: Nvidia GeForce RTX 3070 Ti 8GB

Netzteil: 800W

Windows 10

Meiner meinung nach sollte es für 144Hz Gaming bei besagten Titeln (Beispielsweise) doch ausreichen oder? Mein Bruder hat Fast die gleiche Konfiguration ausser das er eine RTX 3060TI drinne hat und ein anderes Gehäuse. Er zockt seit kurzem Star Citizen und selbst das läuft trotz seiner bislang schlechten Programmierung mehr als Spielbar.

Ich hätte bei der GPU auch alternativ die Möglichkeit, Günstig eine RTX 4070 zu bekommen aber macht das für meine Ansprüche sinn?

Ich weiß, es geht immer besser, sparsamer usw.. Vielleicht ist es für meine anforderungen sogar etwas zu viel? Aber durch einen bekannten hätte ich halt die möglichkeit, sehr Günstig an die besagten Komponenten ran zu kommen. Und viel mehr möchte/kann ich auch nicht dafür ausgeben, wie gesagt, ich habe keine High End forderungen an das System. 144Hz Full HD Gaming würde mir schon ausreichen. Was meint ihr?

Danke für alle Kompetenten Antworten :)

LG

Computer, CPU, System, Gaming, Gaming PC, Konfiguration

PC startet nicht wenn alle RAM Slots belegt?

Liebes Techniker,

habe mir im November einen neuen Rechner zusammengestellt mit neuen und teils auch alten Komponenten. Lief bisher immer problemlos, nur dass fürs Anno 1800 Zocken irgendwann der Ram zu gering bemessen war. Ich habe dann von 16 auf 32 gb DDR4 3200 mhz geupgradet. Wieder kein Problem und der Rechner war wieder flott.

Nun sind mir vorgestern und gestern 2 Dinge passiert:

Beim 1. mal ist plötzlich der PC (unter Vollast Anno 1800 ^^) abgeschmiert und es war nur mehr ein Bluescreen da. Windows wollte "das Problem lösen" aber als nach 10 Min. immer noch 0% war habe ich ihn abgewürgt... hat nächsten Morgen bei 2x probieren wieder gestartet und Problem behoben.

Gestern beim 2. mal wieder beim Zocken war plötzlich der PC komplett eingefroren und aus den Kopfhörern kam ein brrrrrrrrr Geräusch. Da ging gar nichts mehr. Es erschien diesmal auch keine Fehlermeldung. Also wieder abgewürgt und am nächsten Tag lies er sich bei mehrmaligem Probieren nicht mehr starten. PC ging zwar ein aber es gab 0,0 Output und kein Input war möglich. Die Debug LED am Mainboard leuchtete durchgehend bei CPU auf. Nun begann ich herum zu probieren. Es stellte sich heraus, dass wenn ich RAM Riegel 1 & 3 entferne, er wieder startet als ob nichts wäre. Wenn ich sie wieder einbaue, dann ist wieder das selbe Problem, wie oben beschrieben.

Weiß jemand an was das liegen könnte bzw. wie ich das behebe???

Meine PC Specs:

RYZEN 7 5800X
Corsair Vengeance 4 x 8gb 3200mhz
Geforce gtx 1070 von evga
MSI Mainboard b550 Gaming Gen 3

lg Flo

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Corsair, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU