Coaching – die neusten Beiträge

Eure meinung zu coachings das Geld kostet? Betrug? Ja? Nein?

vorab es handelt sich um dieses coaching:

https://www.master-your-mind.de/

ich hatte die woche ein kurzes kostenloses erstgespräch da hat mir einer zugehört, meinte er will herausfinden ob du für unseres Coaching geeignet bist, er hat sachen aufgeschrieben, und meinte in dem kurzgesprich möchte ich herausfinden was du in deinem leben erreichen willst, welche wünsche du hast, was du bisher dafür getan hast, woran es scheidert deiner meinung nach und wie wir dir dabei helfen können, und nach dem allen kam halt noch die frage "wie viel wäre ich bereit zu investieren"

am ende meinte ich so 600 euro monatlich, und er meinte halt 600 euro ist bei uns das günstige coach bzw das beläuft sich auf 4 monate.
nach dem coaching hab ich dann ein Termin bekommen das diese Woche freitag ist mit dem coach selber bzw der das Coaching betreibt wo ich alle fragen stellen kann, und das geht 100min, und dann kann ich mich immer noch dagegen entscheiden.

meine meinung, bzw meine gedanken waren so:

  • 600 euro jeden monat ist halt schon am ende geld, hätte ich 400 gesagt was wäre dann gewesen, wäre es dann auch das niedrigste angebot oder versucht man mit der frage soviel wie möglich zu bekommen
  • am ende denk ich auch, das man alles schaffen kann wenn man wirklich will, egal ob mit coach oder ohne.

ich bin mir unsicher was ich tun soll, mein kopf sagt mir so naah aber mein gefühl so:

der typ der diese coachings macht, ist gleichzeitig auch YouTuber, und ich schaue seine videos schon lange, auch hat er ein interview gehabt wo er seine geschichte erzählt, er ist für mich halt eine starke person, irgendwo eine Inspiration, weshalb ich überlege einfach dieses 100min kostenloses Gespräch zu nutzen um Fragen zustellen und und, vielleicht hilft mir das sogar so weit mit ihm zu reden das ich sag ich brauch das coaching garnicht mehr

was meint ihr

Finde das Coaching sieht nach betrug aus 63%
Am 100min gepräch teilnehmen und dann erst entscheiden 25%
Da es kostenlos ist, 100min Gespräch einfach nutzen 13%
nicht am 100min Gespräch teilnehmen 0%
Leben, Coaching, Menschen, Freunde, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Menschheit

Sollte ein kostenpflichtiger psychologischer Coach oder Lebensberater Verständnis für seinen Kunden aufbringen, der ihn für eine Beratung bezahlt?

Meine Freundin steckt nach ihrer Trennung in einer kleinen Krise und lässt sich gelegentlich kostenpflichtig von einer Lebensberaterin beraten, die ihr eine Bekannte empfohlen hat.

Sie schildert ihr Situationen, insbesondere zum Thema Trennung, und dazu, wie sie und ihr Ex noch interagieren und nimmt sich dann einige Tipps und Einschätzungen mit, die ihr bisher geholfen haben, mit der Trennung zurecht zu kommen.

Nun nähert sich ihr Ex wieder an, ist aber auch in näherem Kontakt mit einer anderen Frau gewesen.

Letztens nahm meine Freundin wieder diese Beratung in Anspruch (diese "Beraterin" gibt an, im pädagogischen Bereich in einer "Inklusionsgrundschule" zu arbeiten, dort Psychologieschulungen bekommen zu haben, aber was Technisches studiert zu haben, allgemein über Menschenkenntnis zu verfügen und zudem zu Fitness und Ernährung, sowie am Rande esoterischen Themen Kenntnis zu haben).

Sie hatte mir die Beratung, die aus gegenseitigen Sprachnachrichten besteht, öfter mal vorgespielt und die Dame wirkt tatsächlich psychologisch versiert und recht eloquent und bodenständig mit viel Verständnis und Tiefgang.

Was sie meiner Freundin zu Anfang geraten hat, fand ich garnicht so verkehrt.

Vorgestern allerdings rief mich meine Freundin total perplex an, weil sie im Anschluss an die eigentliche Beratung noch eine Art Belehrung erhalten hatte.

Bezahlt hatte sie um die 50€ und zunächst wurde überlegt, ob und wie eine Annäherung an ihren Ex möglich sei.

Dieser bemüht sich wohl zunehmend um sie. Die Trennung war damals, da für einen ein beruflicher Umzug anstand und der Andere nicht mit wollte.

Er hatte dann kurzfristig diese andere Frau kennengelernt.

Diese Beraterin war erst sehr empathisch, fragte meine Freundin nach dem aktuellen Stand der Dinge und dann ging es wohl los.

Meine Freundin hatte erwähnt, dass sie sich die andere Frau in Social Media angesehen hatte, um zu sehen, wer die "Konkurrenz" ist und wie eng er mit der Dame ist.

Daraufhin kam von ihrer kostenpflichtigen Beraterin eine Litanei, wie unwürdig und obsessiv sich meine Freundin verhalte.

Dieser Mann habe ihr noch nie etwas Positives gebracht, sie würde ein Loch im Leben mit ihm stopfen wollen und er sei nur jemand, der sie durch eine bestimmte Zeit getragen hätte.

Ihr Platz sei das nicht, sie habe da nichts verloren, da die andere Frau jünger und im gebärfreudigen Alter sei, man könne ihr die Chance auf Ehe und Kind mit dem Ex meiner Freundin deshalb nicht streitig machen, schließlich habe meine Freundin ihre beste Zeit hinter sich.

Sie solle sich lieber mit hochenergetischen Hobbies befassen und sich würdig verhalten. Zu gucken, wer "die Andere" ist, sei unwürdig..

Das Ganze wurde aber im freundlichem, dennoch bestimmten Tonfall vorgetragen.

Meine Freundin hat der Dame gesagt, dass sie ihren kostenpflichtigen Auftrag verfehlt hat.

Eure Meinung? Für mich klingt die "Beratung" nach Beutelschneiderei.

Zumal die Referenzen schwammig sind.

Totaler Schwachsinn und Beutelschneiderei 49%
Es war zwar hart, aber die Wahrheit 27%
So geht man mit Kunden nicht um, egal was war. 12%
Die Beraterin hat korrekt gehandelt 10%
So jemand erschleicht für Kohle Vertrauen 2%
Beratung, Coaching, Verhalten, Gefühle, Coach, Psychologie, Berater, Beraterin, Dienstleistung, Kritik, lebensberatung, Liebe und Beziehung

Wie bringe ich mich dazu mein Leben drastisch zu ändern?

Ich möchte nicht mehr diese Höhen und Tiefen, dieses Hin und her. Die Depression, Selbstzweifel und Selbstsabotage und dann wieder Phasen des Hochs, der Motivation, der Aktionen. Letztendlich komme ich immer wieder an einen ähnlichen Punkt. Und dieser Punkt besteht aus schlechten Gewohnheiten, Stagnation, Selbsthass, gesundheitliche Probleme und Isolation.

Im Moment bin ich in so einem Mittelding, ich leb mein Leben, mache zb was schönes draußen und dann komme ich heim leg mich hin und kann nicht mehr aufstehen.

Seit kurzem bin ich nicht mehr an eine feste Arbeit gebunden, sondern habe nur Nebenjobs, bei welchen ich selbst entscheide wann ich arbeite. Vorher war ich Krankenpfleger, aber aus gesundheitlichen Gründen habe ich gekündigt.

Mir fällt es schwer mein Leben frei zu gestalten und mich selbst zu akzeptieren wie ich bin und mich wie einen Menschen zu behandeln, der es verdient hat zu leben, zu genießen, zu wachsen und und und.

Meine Frage ist jetzt: Was kann ich für Maßnahmen treffen, die mich zur Veränderung schon fast zwingen. Unzwar zur Veränderung zu einem Menschen, der mit sich im Reinen ist, der selbstbewusst ist, der was aus sich macht.

Ich habe Geld angespart, welches ich auch dafür einsetzen würde. Zeit kann ich mir genug nehmen und ich bin sehr offen was die Maßnahmen betrifft. Ich muss raus aus der Komfortzone, also haut raus, inspiriert mich.

Erkennt sich vllt auch jmd von euch selbst wieder. Wenn duzu einem Gespräch bereit wäre, dann können wir auch das gerne machen.

Vielen Dank

Sport, Leben, Coaching, Menschen, Spiritualität, Psychologie, Entwicklung, Liebe und Beziehung

Warum sagen so viele dass Persönlichkeitsentwicklung und deren Coaches abzocke ist?

Hey ich interessiere mich sehr für Persönlichkeitsentwicklung und für das Thema besser leben.

Also Thema Ziele erreichen, mindset ändern, erfolgreich sein, sein Traumleben nach eigenen Vorstellungen aufbauen, Selbstwert stärken, Gewohnheiten ändern, erfolgsroutinen usw. Das hilft mir unfassbar und ist eine Art Strohhalm, an dem ich mich festhalten kann. Das alles was in den ganzen Büchern steht hat Hand und Fuß. Ich habe mir sogar eine Morgenroutine nach miracle morning aufgebaut und das mindset verinnerlicht und lebe jetzt ganz stark danach. Lese diese Bücher und habe auf Insta sogar Seiten davon abonniert, mit Sprüchen und sowas, die mich motivieren…

Leider versuchen mir Freunde in meiner Umgebung das ziemlich madig zu machen und sagen, das ist alles Schwachsinn. Beispielsweise „wie soll ein Kind aus Afrika jemals Millionär werden, die Randbedingungen müssten auch gegeben sein, das wären alles nur Verkäufer, die versuchen mir irgendwas zu verkaufen, das ist alles Betrug, das stimmt alles nicht, das ist alles Schwachsinn, usw“

Ich verstehe nicht, warum die mir das als Betrug darstellen wollen; was die doch sagen hat doch Hand und Fuß. Und ganz ehrlich, wenn ich ein Coach wäre würde ich halt auch Geld dafür nehmen, ist ja einfach ein Job, ich meine einen personal Fitnesstrainer zB bezahlt man doch auch, ist das dann auch Betrug?

Kann mir einer von euch sagen, warum alle sagen das sei Schwachsinn und nicht echt? Macht mich schon traurig gerade weil es mir ja eigentlich hilft😕

Coaching, Finanzen, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Erfolg, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset

Psychologie studieren mit 1,8 Abischnitt?

Hallo!

Ich habe im letzten Jahr (2019/2020) mein Abitur mit einem 1,8er Schnitt absolviert und wusste danach noch nicht so wirklich was ich machen will. Ich habe dann erst mal ein Auslandsjahr in Australien gemacht und stand danach vor der Frage: Was soll ich machen? Ausbildung oder Studium? Und wenn Studium, was soll ich studieren?

Ich habe mir wirklich unglaublich viele Gedanken gemacht und kam immer wieder auf den Bereich der Psychologie zurück. Aus diesem Grund würde ich mich gerne für dieses Wintersemester für diesen Studiengang bewerben.

Sorgen bereitet mir leider der wirklich hohe NC Schnitt und ich weiß nicht, ob ich damit wirklich eine Chance habe ( letztes Jahr war an manchen Unis der Schnitt 1,5 -1,7 -> ist es ganz unmöglich da vielleicht durch Losverfahren oder ähnliches noch reinzukommen?)

Darum wollte ich mal fragen, ob ihr vielleicht in einer ähnlichen Situation seid oder wart und wie ihr das gelöst habt!

Ein Studium im Ausland kommt für mich eher nicht in Frage und auch von der Fernuni in Hagen habe ich bisher Abstand gehalten (hat da jemand mit Erfahrung gemacht, kann man vielleicht nach ein paar Semestern an eine Präsenzuni wechseln, oder ist das zu schwer?)

Mein Plan B war Erziehungswissenschaft zu studieren und als Nebenfach dann die Psychologie zu nehmen ( wollte von Anfang an eher kein Psychotherapeut werden!).

Oder eben Wirtschaftspsychologie/ angewandte Psychologie an einer FH, aber der BWL Anteil schreckt mich da ziemlich ab :(

Wenn also irgendwer das ähnliche durchmacht, oder Tipps/ weitere Anregungen für mich hat würde ich mich riesig über eine Antwort freuen!

LG

Coaching, Tipps, Schule, Zukunft, Ausland, Psychologie, NC, Psychologiestudium, Universität, Wirtschaftspsychologie, abischnitt, Alternativen zu, nach dem abi, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mentorin meint ich müsste noch mehr leisten und ungeeignet für den Beruf. Was tun?

Hallo,

also ich bin derzeit, sei September, in einer Art Referendariat nach dem Studium.

Meine Anleiterin ist ziemlich anspruchsvoll. Ich hatte im letzten Monat 19 Überstunden trotz Urlaub und im Januar 28 Überstunden.

Ich hatte jetzt einen Termin mit ihr verpennt, bzw. weil es eine Änderung gab die ihr nicht mitgeteilt. Das war das erste Mal, dass das vorgekommen ist. Ich hab mich mehrfach dafür entschuldigt. Dann war sie aber dennoch auf 180 und meinte sie wisse nicht, ob sie mich weiterempfehlen soll und wie es weitergeht. Sie müsste ein Gutachten erstellen und wisse nicht, was sie dort schreiben sollte. Immer würde sie mir was sagen, aber ich würde es nicht umsetzen. Was nicht stimmt. Ich versuche mein Bestes zu geben und derzeit macht mir mein Beruf auch Spaß. Letztens habe ich einene Workshop im Erwachsenenbildungsbereich abgehalten und habe von den Teilnehmern viel Lob für einen gelungen Workshop erhalten. Auch bei anderen Gegebenheiten bekomme ich oft positvies Feedback. Kritik ist berechtigt und die bekomme ich auch.

Letzten Sonntag war es jedoch so, dass meine Mentorin mir sagte, dass am Nachmittag ein Termin wäre und der wäre iwie schon wichtig. Ich meinte dann zu ihr, dass ich schauen muss, vllt. würde ich kurz vorbei kommen. Aber meine Freundin war zu Besuch und zwar nur bis Abends und wir führen eine Fernbeziehung. Ich wusste nichts von dem Termin und meine Mentorin hat mir 2 Stunden vorher mitgeteilt, dass der dann stattfindet. Ich hatte ihr dann abgesagt und geschrieben, dass ich nicht kommen werde und den Grund dafür genannt.

Was soll ich tun?

P.S. sie macht auch noch eigentlich Supervision... Das sind echt die Besten.

Coaching, Arbeit, Beruf, Schule, Ausbildung, Ausbilder, mentor, supervision, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ohne Medizinstudium eigene Praxis eröffnen?

Ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und bin seit Monaten am Überlegen, wie es beruflich bei mir weitergehen könnte. Mein NC ist liegt bei 2.7 und ist somit Welten entfernt, um ein Psychologie- oder Medizinstudium zu beginnen. Ich interessiere mich sehr für Fitness und Ernährung und habe mich deshalb mal versucht schlau zu machen, was es für berufliche Möglichkeiten gäbe.

Recht schnell habe ich festgestellt, dass ich mich gerne selbstständig machen möchte. Mein „Traum“ wäre es, eine eigene Praxis zu haben, in der ich Klienten in Ernährung und Fitness vllt sogar auch „positiveres Mindset“ (weiß nicht wie ich das besser umschreiben soll) berate. Personal Training würde ich zum Beispiel auch anbieten wollen, ich glaube „Life-Coach“ fasst das ganz gut zusammen. 🙈😅

Meine Frage ist nun, ob ich damit überhaupt Chancen habe, da es ja mittlerweile recht viele Coaches gibt, und ich denke, ich bin sicherlich nicht die einzige, die diese Idee hat.^^ Ich überlege, ob ich in einem Fernstudium eine Ausbildung zum Personal Trainer mache und mich anschließend als Ernährungsberater weiter bilde... Aber habe ich damit Chancen oder sollte ich alternativ lieber Gesundheits/Medizinmanagement oder ähnliches studieren? Würde mich sehr über Antworten freuen. :)

Medizin, Coaching, Beruf, Ernährung, Studium, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Coaching