Cloud – die neusten Beiträge

Immer wieder Probleme mit Cloud und NAS - System zu kompliziert gebaut?

Hallo zusammen,

ich brauche mal eine fachmännische Einschätzung und Rat bei einem IT-Problem… Ich bin selbstständig und weil ich viel von unterwegs und mit Kundendaten arbeite, habe ich mir vor kurzem einen Heim-Server für den Betrieb einer Cloud zugelegt. Damit gibt es aber seitdem immer wieder Probleme, dauernd verstellt sich irgendwas und ich komme immer wieder zeitweise nicht an meine Daten (Megastress bis hin zu Einkommens-Verlusten!). Der IT-Fachmann, der mir das Ganze eingerichtet hat, musste schon mehrfach notfallmäßig helfen. Ich habe das Gefühl, dass ich mich da auf etwas eingelassen habe, was in der Realität und für meinen Anwendungsfall komplizierter und wartungsintensiver ist, als es mir verkauft wurde. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen… vielleicht ist das normal, kenne mich nicht wirklich gut aus.

Das Ganze ist so gebaut:

  • stationärer PC zu Hause
  • Notebook für unterwegs
  • Synology NAS
  • Nextcloud-Anwendung auf dem NAS, für die ich VPN nutze

Eigentlich sind der NAS als Ganzes und nochmal separat die Nextcloud im Windows Explorer anwählbar, wo sie eigene Laufwerkbuchstaben haben. Zusätzlich habe ich auch die Adressen bekommen, wie ich beides im Browser aufrufen kann, wo ich mich einloggen muss (sorry, falls meine Wortwahl nicht so on point bin, ich bin wie gesagt Laie.)

Aktuell habe ich das Problem, dass von einen Tag auf den anderen ein falsches Passwort in den Systemtiefen hinterlegt zu sein scheint (hab nix verändert!), sodass ich per PC auf keine der oben beschriebenen Weisen an meine Daten komme. Einen Tag später ging es auch vom Notebook von unterwegs aus nicht mehr, zu Hause per Notebook aber wiederum schon.

Ich könnte jetzt natürlich versuchen, die Probleme im einzelnen zu erforschen und mir das ganze Wissen, was es dazu braucht, anzulesen, aber ich bin halt schon selbstständig mit einem anderen Job, der sehr zeitaufwändig ist… Ich frage mich, ob derjenige, der mich beraten hat, mich nicht gut beraten hat? Und ich frage mich tatsächlich langsam auch, ob derjenige, der mir das Ganze eingerichtet hat, es wohlmöglich gar nicht fachmännisch genug konnte, weil jetzt immer noch wieder Probleme nachkommen? Ich kanns halt echt nicht einschätzen, weil ich mit sowas noch nie zu tun hatte und ihm nicht unrecht tun möchte... … kann ja sein, dass es völlig normal ist, dass sich immer mal wieder was verstellt…?

Wie sieht das jemand, der sich gut auskennt und vielleicht schon die eine oder andere Cloud auf einem Heimserver eingerichtet hat?

Server, NAS, Cloud, Synology, Nextcloud

Alle meine Dateien sind verschwunden auf meinem Desktop weil ich OneDrive gelöscht habe?

Hallo Leute,

Ich hatte ganze Zeit eine Meldung auf Outlook bekommen, dass mein OneDrive Speicher voll ist und ich keine Emails empfangen kann etc. , was mich sehr genervt hat. Daraufhin habe ich alle meine Dateien auf meinem OneDrive Konto gelöscht und die Synchronisation mit OneDrive auf meinem PC getrennt. Auch habe ich OneDrive deeinstalliert.

Nun war es aber immer noch so, dass der Dateipfad meiner Dateien auf meinem PC "OneDrive" als Pfad enthielten, was ich nicht wollte. Dann habe ich zusätzlich noch den OneDrive Ordner bei C:\Users\Benutzer\OneDrive gelöscht, was zur Folge hatte, dass alle meine Dateien auf meinem Desktop gelöscht wurden, obwohl ich zuvor einen backup Ordner erstellt habe und die Dateien dorthin kopiert habe.

Nun ist der backup Ordner auch verschwunden und manche meiner Ordner werden verblasst angezeigt.

Wenn ich auf den Ordner "Dokumente" klicke erscheint diese Fehlermeldung :

[Window Title]
Der Pfad ist nicht verfügbar.
[Content]
"C:\Users\Benutzer\OneDrive\Desktop\backup_all_my_data\Dokumente" ist nicht verfügbar. Wenn sich der Speicherort auf diesem PC befindet, stellen Sie sicher, dass das Gerät oder Laufwerk angeschlossen oder der Datenträger eingelegt ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Stellen Sie im Fall eines Netzwerkspeicherorts sicher, dass Sie mit dem Netzwerk oder Internet verbunden sind, und wiederholen Sie den Vorgang. Falls der Speicherort weiterhin nicht gefunden wird, wurde er möglicherweise verschoben oder gelöscht.
[OK]

Auch ist mein Projekt auf github verschwunden, da es auch als Pfad wahrscheinlich OneDrive enthielt.

Gibt es noch eine Möglichkeit wie ich meine Dateien retten kann?

Mfg

Computer, programmieren, Daten retten, Cloud, daten gelöscht, Festplattenspeicher, github, Microsoft OneDrive

Windows 11 Computer zurücksetzen ohne Passwort?

Hallo an alle, 

ich hoffe sehr, dass mir hier einer helfen kann, denn verzweifle langsam! 

Ich habe mir vor wenigen Wochen ein neues Firmen-Laptop (Lenovo mit Windows 11) gekauft und selber eingerichtet. Wurde beim Einrichten gefragt, ob es privat oder ein Arbeitslaptop ist und habe letzteres ausgewählt, meine Firmen E-Mail Adresse (die über Outlook oder Azure oder wie auch immer läuft) angegeben und alles eingerichtet. 

Da ich leider keinen Zugriff auf die Laufwerke des Unternehmens hatte bin ich gestern zur IT. Dort wurde festgestellt, dass ich nicht in der Arbeitsgruppe/Domäne bin. Hätte den Laptop privat einrichten sollen und dann die Firmendaten hinzufügen, da die Laufwerke auf dem privaten Server des Unternehmens sind und lediglich die E-Mails über die Cloud laufen. Konnte dieses Azurkonto aber nicht verlassen, da es sich hierbei um den einigen Nuter auf dem Computer handelte. Also hatte die IT die Idee, mich zentral rauszuwerfen. Ergebnis: kann mich gar nicht mehr einloggen, es kommt direkt die Meldung das Passwort sei falsch. Wollte den PC zurücksetzen (beim Startprozess Enter drücken, dann F11), werde dabei aber nach einem Wiederherstellungsschlüssel gefragt. Dieser soll sich im Azure Konto befinden, tut er jedoch nicht, weil der Laptop daraus ja bereits entfernt wurde. 

Lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich den Laptop auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn ich mich weder einloggen kann, noch diesen Schlüssel habe? Oder wo finde ich ggf. noch diesen Schlüssel? 

Hoffe echt mir kann einer von Euch helfen! 

Viele Grüße

Giovinco 

Windows, Microsoft, IT, Lenovo, Cloud, Werkseinstellung, Windows 11, Laptop, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Cloud