Datei wird immer im falschen Ordner installiert?
Hallo,
Ich habe einen gaming PC und mehrere Laufwerke.
Basisdaten wo auch Windows etc gespeichert ist und zwei mal 1TB.
Da alle Programme immer in Basisdaten installiert wurden ist dieser Ordner voll. Ich wollte mir gerade Photoshop bzw Adobe crative Cloud herrunterladen, habe auch den Download Ordner geändert aber das Programm wird immer wieder in Basisdaten installiert. Selbst wenn ich alle Hintergrundprozesse der App deaktiviere und sie dann verschiebe muss ich ein Update machen und es wird alles wieder in Basisdaten installiert. Auch wenn ich in der creative Cloud den Speicherort ändere auf das freie Laufwerk (etwa 400GB) wird da nur ein leerer Ordner erstellt und angezeigt dass kein Speicher frei ist.
Wie kann ich das ändern und kann ich evtl das Basisdatenlaufwerk einfach vergrößern?
Anfangs wurden die Laufwerke in verschiedene Teile unterteilt.
Danke schonmal
2 Antworten
Ich kann dir nicht folgen. Aber wenn ich mir die Creative Cloud installiere, dann geht das einfach in C:\Program Files\Adobe und fertig. Da wird auch nichts voll. Selbst wenn ich mir alle 20 Creative Cloud Programme runterlade und installiere. Klar kannst du noch viel mehr Platz dafür verbraten, also jenseits der 40 Gigabytes, aber nur dann, wenn du die alten Versionen immer mit drauflässt, also auch Photoshop 2023, Photoshop 2022, Photoshop 2021 usw. Dann wird der Platzbedarf natürlich bedeutend größer!
Hier siehst du die Standardinstallation und den Platzbedarf der aktuellen Adobe Creative Cloud, wenn man alles installiert. Da sind bei mir auch noch ein paar alte Ordner übrig aus 2018 und so:

Deine Schilderungen klingen nach Unwissen in Bezug auf Speicherplatzverwaltung.
Das "Basisdatenlaufwerk" wird in Fachkreisen als "Systemlaufwerk" bezeichnet. Man kann Laufwerke (Partitionen) im Windows-Betriebssystem unter bestimmten Voraussetzungen erweitern oder verkleinern. Zum Vergrößern muß physisch - auf der Festplatte - direkt nebenan entsprechend freier Speicherplatz geschaffen werden, welcher dann "eingebunden" werden kann.
Meist ist dies aber gar nicht nötig. Einfach das System-Laufwerk "ordentlich" aufräumen, bringt mitunter mehrere -zig GigaBytes freien Speicherplatz. Dabei werden alle nicht-system-relevanten Daten vom System-Laufwerk entfernt. Ein Systemlaufwerk (Win_10/11) ist mit 300GB ausreichend dimensioniert. Wächst ein Systemlaufwerk darüber hinaus an, ist dies in 99% aller Fälle ein deutliches Zeichen für zu viel Datenmüll!