Christentum – die neusten Beiträge

„Wer ist dieser König, so herrlich geehrt?“

Das Wort wurde Fleisch und wird König über Israel und die ganze Welt sein!

17 Denn JHWH, euer Gott, er ist der Gott der Götter und der Herr der Herren, der große, mächtige und furchtbare Gott,

Dtn 10,17.

---------------------------

10 Nie weicht das Zepter von Juda, / der Herrscherstab von seinem Schoß, / bis der kommt, dem er gehört. / Und ihm werden die Völker gehorchen. 11 Am Weinstock bindet er sein Reittier fest, / sein Eselsfohlen an der Edelrebe. / Sein Gewand wäscht er in Wein, / in Traubenblut den Mantel. 12 Die Augen sind dunkler als Wein, / die Zähne weißer als Milch.

Gen 49,10–12.

------------------------------------------

1 „Wer kommt da vom Edomiterland, / aus Bozra mit grellrotem Gewand? / Er schreitet in prächtigen Kleidern daher, / stolz in seiner gewaltigen Kraft.“ / „Ich bin es, der Gerechtigkeit verkündet / und der die Macht zum Retten hat!“ 2 „Warum ist dein Gewand so rot? / Hast du Trauben in der Kelter zerstampft?“ 3 „Ja, ich trat die Kelter ganz allein, / von den Völkern war niemand dabei. / Ich trat sie zusammen in meinem Zorn, / zerstampfte sie in meinem Grimm. / Ihr Saft ist an meine Kleidung gespritzt, / ich besudelte mein ganzes Gewand. 4 Ein Tag der Rache lag mir im Sinn, / und das Jahr der Erlösung war gekommen. 5 Ich blickte umher, doch niemand half. / Ich wunderte mich sehr, doch keiner unterstützte mich. / Da half mir mein eigener Arm, / und mein Zorn gab mir die Kraft.

Jes 63,1–5.

------------------------------------------

 „Wer ist dieser König, so herrlich geehrt?“ / „Es ist Jahwe, mächtig und stark, / Jahwe, der Sieger im Kampf!“ 9 „Schaut auf, ihr Tore, und öffnet euch weit; / schwingt auf, ihr ewigen Pforten: / Der König zieht ein, / mit Ehre geschmückt!“ 10 „Wer ist dieser König, so herrlich geehrt?“ / „Es ist Jahwe, von Heeren umringt! / Er ist der König, herrlich geehrt!“ ♪

Ps 24,8–10.

------------------------------------------

der Hauch seines Mundes bringt den Gesetzlosen um

Jes 11,4.

---------------------------------

Wenn aber Jesus, der Herr, wiederkommt, wird er ihn durch einen Hauch seines Mundes beseitigen, ihn durch sein bloßes Erscheinen vernichten.

2. Thess 2,8.

--------------------------------

aus seinem Mund kam ein scharfes, auf beiden Seiten geschliffenes Schwert

Offb 1,16.

-----------------------------------

Sein Mantel ist voller Blut und sein Name lautet: Das Wort Gottes. 14 Die Heere des Himmels folgen ihm. Sie reiten auf weißen Pferden und sind in reines weißes Leinen gekleidet. 15 Aus dem Mund des Reiters kommt ein scharfes Schwert heraus, mit dem er die Völker besiegen wird. Und mit eisernem Zepter wird er über sie herrschen. Er vollstreckt den furchtbaren Zorn des allmächtigen Gottes und wird die Völker wie reife Trauben in der Kelter zertreten. 16 Auf der Seite seines Mantels steht noch ein Name: „König der Könige und Herr der Herren!“

Offb 19,13–16.

-------------------------------------

Bibelstellen, in denen JHWH als König bezeichnet wird 

  • Jesaja 6,5
  • Psalm 93
  • Psalm 95,3, in dem JHWH als „großer König über allen Göttern“ bezeichnet wird
  • Psalm 95,7, in dem JHWH als Hirte bezeichnet wird

Weitere Informationen zu JHWH

  • JHWH ist der Schöpfer der Welt. 

Bedeutung für Christen

Christen beziehen die Verheißungen, dass JHWH König ist, auf Jesus Christus. Jesus bezeichnete sich selbst als König und wird in der Offenbarung als „König der Könige und Herr der Herren“ bezeichnet

Der Name JHWH stammt aus dem Hebräischen und wird gedeutet als „ich bin, der ich bin (und der ich sein werde)“. 

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Theologie

Michael der Engelsfürst und Israel Daniel 12:1

12 1 In dieser Zeit wird der große Engelfürst Michael auftreten, der dein Volk beschützt. Denn es wird eine Zeit der Bedrängnis sein, wie es sie seit Menschengedenken noch nie gegeben hat. Doch dein Volk wird gerettet werden, und zwar jeder, den man im Buch ‹Gottes› aufgeschrieben findet.

Hier stell ich keine Frage, sondern eröffne ein Disussion, weil einige immer schreiben

"Was ist die Frage"

1 V. 1 schildert zunächst die »Zeit« der großen Trübsal. Jesus spricht in Mt 24,21 von derselben Zeit. Der Ausdruck »in jener Zeit« meint die Endzeit, ohne daß man ihn auf Kap. 11,40ff oder gar auf Kap. 11,45 begrenzen könnte. Nimmt man Mt 24,21ff ernst, dann ist hier der Gipfel der Verführung und Verfolgung während der Zeit des Antichrist gemeinta. Für diese Schreckenszeit wird eine tröstliche Zusage gegeben: »Michael, der große Fürst (= Engelfürst), der die Kinder deines Volkes beschützt, wird auftreten«. »Michael« ist uns seit Kap. 10,13.21 vertraut (s. die Erklärung dort). Jetzt wird hervorgehoben, daß er Israel »beschützt«. Im NT ist er der Helfer des Neuen Bundesb. Die Beifügung »der große Fürst« läßt vermuten, daß Michael der ranghöchste unter den Engeln Gottes ist. Sein »auftreten« soll also das gläubige Israel stärken. Danach wird »jene Zeit« noch genauer charakterisiert. Sie ist »eine Zeit der Bedrängnis« oder – was für uns vertrauter klingt – »der Trübsal«. »Bedrängnis« kommt von dem hebräischen Wort für »zusammenschnüren« oder »einengen« und bezeichnet Not und Angst, das, was dem Menschen den Atem nimmt. Im NT ist »Bedrängnis« fast ein Fachausdruck für das endzeitliche Leiden der Gläubigenc. Die letzte Bedrängnis, von der V. 1 spricht, ist die schwerste: »wie es sie nie gegeben hat, seit Menschen sind, bis zu jener Zeit«. Die Bibel lehrt keine ständige Verbesserung aller Dinge, sondern zunehmende Not und Gottlosigkeit. Wird Israel der übermächtigen Bedrängnis erliegen? Nein: »dein Volk wird gerettet werden, und zwar jeder, der im Buch geschrieben steht«. Hier muß man genau zuhören. Zunächst geht es nur um Israel: »dein Volk«.

Gerhard Maier, Der Prophet Daniel, Wuppertaler Studienbibel (Holzgerlingen: SCM R. Brockhaus, 2018), 410–411.

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Erzengel, Judentum, Theologie, Erzengel Michael

Kann irgendjemand schnell Bücher finden?

Hallo,

ich schreibe grade meine Facharbeit auf englisch und schon nach kurzer Zeit kam das Problem auf, das es an Literaturquellen mangelt. Mein Thema befasst sich mit der in­s­t­ru­men­ta­li­sie­ren von Religion und religiösen Symboliken (Christentum) vom Ku Klux Klan. In meiner Bib habe ich ein gutes Buch gefunden, doch es stellte sich als leider eher unbrauchbar für meinen Themenschwerpunkt dar.

Ich habe viele verschiedene Bücher im Internet gefunden, doch leider habe ich nirgends die Möglichkeit sie SCHNELL zu kaufen und oder online zu lesen. Und ich BRAUCHE diese Bücher unbedingt. Ich weiß auch nicht so ganz, warum ich hier frage, aber ich will nichts unversucht lassen.

  1. Juan O. Sánchez – Religion and the Ku Klux Klan: Biblical Appropriation in Their Literature and Songs (SEHR WICHTIG!!!!)
  2. Alma Bridwell White – The Ku Klux Klan in Prophecy
  3. Samuel Perry & Philip Gorski – The Flag and the Cross: White Christian Nationalism and the Threat to American Democracy
  4. Gospel According to the Klan: The KKK’s Appeal to Protestant America, 1915–1930 (Habe ich in Internet Archiv gefunden, aber leider ist die Einsicht limitiert)

Das sind die Bücher, die ich nirgendswo schnell herbekomme. Es ist ein rennen gegen die Zeit, alles was nach April erst lieferbar ist, ist leider zu spät.

Hat jemand irgendwie Tipps? Irgendwelche Quellen? Irgendeine Ahnung, wie ich SCHNELL daran komme? Irgendwelche Bücher, die ich nicht erwähnt habe, aber vielleicht hilfreich sind? Irgendwas? Ich nehme alles. Gerne, auch deutsche Bücher/Quellen. Danke, falls irgendjemand ein bisschen helfen kann!

Englisch, Buch, Religion, Schule, Amerika, Christentum, Autor, Buchempfehlung, Facharbeit, Ku Klux Klan, Literatur, Religionskritik, Sekte, Buchsuche, Romanempfehlung

Dies aber sage ich, Brüder, dass Fleisch und Blut das Reich Gottes nicht erben können, auch die Vergänglichkeit nicht die Unvergänglichkeit erbt. 1.Kor 15:50

Zeugen Jehovas und andere nehmen diesen Text um zu zeigen, daß Jesus und 144.000 einen geistigen Körper haben müssen, denn Fleisch und Blut könne das Reich ja nicht erben.

  • Hier eine Auslegung, ich kann nicht alle Kommentare bringen, sonst wirds zu lange.

Die Leute sind immer verwirrt, wenn Paulus sagt: „Fleisch und Blut können das Reich Gottes nicht erben.“ Hat er nicht gerade auf der körperlichen Auferstehung beharrt? Und meint „Fleisch und Blut“ nicht dasselbe wie „Leib“? Meint Paulus schlussendlich doch, so wird gefragt, dass die neue Existenz „unkörperlich“ sein wird, „geistlich“ in dem Sinne, den er in Vers 44 unserer Auffassung nach nicht meinte?

Nein. Wenn Paulus das Wort „Fleisch“ benutzt, dann meint er damit üblicherweise, dass mit dem betreffenden Material etwas nicht stimmt. Entweder rebelliert es gegen Gott; oder es ist vergänglich, es verfällt; oder beides. Was er hier mit „Fleisch und Blut“ meint, wird unmittelbar anschließend erklärt. Das gegenwärtige „Fleisch und Blut“ wird verfallen und sterben, aber Gott beabsichtigt eine Welt zu erschaffen – und in Jesus hat er das Projekt bereits entscheidend in Gang gesetzt –, in der Verfall und Tod nicht ein Teil der Wirklichkeit sind, sondern besiegt sind

N. T. Wright, Paulus für heute: Der 1. Korintherbrief, übers. von Rainer Behrens, für heute (Giessen: Brunnen Verlag GmbH, 2020), 261.

Christentum, Zeugen Jehovas, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum