Christentum – die neusten Beiträge

Kann man wegen den Dingen in die Hölle kommen? Angst vor dem Tod?

Bitte nur antworten,wer christlich ist oder allgemein gläubig und sich damit einigermaßen auskennt.

Ich weiß so richtig beantworten kann mir die Frage keiner. Aber es ihr könnt ja schreiben,was ihr denkt. Also ich bin 14 Jahre alt, ich gehe nicht in die Kirche,lese keine bibeln und bete auch nicht. Wen bete ich nur für mich selbst,aber das auch ziemlich selten. Aber ich glaube an Gott und halte es für möglich das er existiert. Ich hab in meinem Leben natürlich auch oft falsch gehandelt und Fehler gemacht. Zu meinen Eltern,war ich leider auch oft respektlos und frech und bin auch lauter gewesen. Dennoch liebe ich meine Eltern über alles. Ich hab oft Angst,wen ich sterbe in die Hölle zu kommen. Ich hatte sogar schon paar Träume wo es um die Hölle ging. Letztens hatte ich ein Traum, wo ich in einem "Weltuntergang“ war und heißt in jeder Zeit sterben konnte. Ich hatte da auch Angst gespürt in die Hölle zu kommen. Und das meine Eltern mir im Traum gesagt haben,das sie es vorstellen können,das ich in die Hölle komme.

Ich hab einfach so Angst,in die Hölle zu kommen. Ich will nicht den ganzen Schmerz und leid haben. Ich will in den Himmel zu Gott kommen. Es sagen ja auch viele, das wen man stirbt,das man sein ganzes Leben nochmal wie im Film sieht. Davor hab ich auch irgendwie Angst. Das ich die Streitigkeiten mit meinen Eltern sehe und wie sie sich dabei gefühlt haben ):

Eure Meinung zu dem ganzen? Denkt ihr,ich komme in die Hölle? Wegen was genau, kommt man überhaupt in die Hölle? Haben meine Träume was zu bedeuten?

Jesus, denken, Christentum, Hölle, Himmel, Bibel, Gott, Meinung

Gestern erstemal gebetet aber Gottes Umarmung nicht Gefühlt. was hab ich falsch gemacht?

Guten Vormittag miteinander!

Ich hab gestern Gebetet aber davor hab ich ein Video geguckt mit einem Mann, wo am ende des Video ein gebet eingeblendet hat und er wollte das man mit betet. Ich hab es versucht als er es vorliest aber kam nicht hinter her weil es zu schnell für mich war, ohne das ich achten konnte ob ich es richtig sage, ich hab es dann angehalten und habe es gestoppt bis nur das gebet zu sehen war. Dann hab ich meine hände zusammen getan und hab es gelesen laut und deutlich wie es nur ging. Ich kann nicht so gut ein gebet flüssig sprechen wo auch die Augen zu sind. Vorallem war das mein richtiges erstes gebet. Aber die Frage ist, was hab ich falsch gemacht, müssen die Augen immer zu sein oder können sie auch auf sein und hat mein gebet Überhaubt funktioniert oder hab ich nicht genug ehrlich gesprochen von ganzen Herzen? Hat Gott es mitbekommen oder hab ich irgendwas schlimmes gemacht weshalb er mir vielleicht nicht vergeben hat. Ich hab die ganze Nacht nicht gescheit geschlafen weil ich total in Panik gewesen bin und sehr Angst habe das man mir nicht vergeben hat. Oder ob ich noch geliebt werde. Oder ob ich schon ausgeschlossen bin! 😢😟

Könnt ihr Gott fragen, oder habt ihr ne Chance mit ihn reden zu können.

Das gebet ging so!

Ich komme heute zu dir. Bitte vergib mir meine Schuld und sünde. Ich habe deine Gebote gebrochen und ohne dich gelebt. Aber heute komme ich zu dir und gebe dir mein ganzes Leben. Ich wende mich ab von meinem alten leben und trenne mich von aller Finsternis. Bitte komm jetzt in mein Herz und erfülle mich mit deinem heiligen Geist. Du sollst mein Herr sein für alle Zeit und Ewigkeit. Danke, dass du für mich gestorben bist und mir jetzt vergibst. Danke, dass ich durch dich errettet bin und ewiges Leben habe. Danke, dass du mich zu einem Kind Gottes machst und danke, dass du deinen Frieden in mein Herz gibst. Amen

Religion, Christentum, beten, Gebet, Gott, Jesus Christus

Eine Frage zur Bibel: Jesus sprach: ... "gehet hin und predigt das Evangelium aller Kreatur" (Markus 16, Vers 15) warum "Kreatur und nicht Menschen"?

Markus 16, Vers 15: und er (Jesus) sprach zu ihnen : "gehet hin und predigt das Evangelium aller Kreatur".

So in Lutherbibel (Kreatur), Schlachter 2000 (Schöpfung), Elberfelder "und predigt das der ganzen SCHÖPFUNG".

Weshalb "Kreatur bzw. Schöpfung" und nicht "und predigt das den MENSCHEN" ????

Bitte entschuldigt meinen Focus auf das genaue Wort. Ich will es genau wissen. Die Autoren damals vor 2000 Jahren wussten doch den Unterschied zwischen Menschen einesteils und zum anderen zwischen und Pferden, Hunden, Wölfen, Vögeln, Schafen, Katzen, Libellen, Kastanien, Eichen..... etc, zu unterscheiden.

Das Wort "Kreatur" beinhaltet doch alles von Gottes Schöpfung, also nicht nur Menschen sondern auch Hunde, Pferde, Hummeln, .... .

Gemäß dem Wortlaut soll ich einer Libelle am Teich das Evangelium verkünden. ????

Weshalb wählten die damaligen Autoren (oder Markus) das Wort "Kreatur" was sowohl Kastanien, Eichen, Rosen, Hunde, Pferde, Rinder, Delphine, Amseln, ... etc. umfasst, anstatt das Wort MENSCH ???

Ich habe einen klugen, älteren Schäferhund und habe ihm (sehr freundlich und milde !!!) abgewöhnt, Kaninchen und Enten zu töten. Er hat es begriffen, interessiert sich nicht mehr für Kleinvieh und interessiert sich seitdem nur noch für vierbeinige Hundeschönheiten bis zum Happy - End. So ist es Recht. Er soll seinen Spaß haben .

Aber wie soll ich meinem vierbeinigen Freund das Evangelium beibringen ?

Was hat sich Markus mit dieser Formulierung gedacht ?

Kann eventuell jemand von Euch Altgriechisch und mir erklären was Markus mit "Kreatur" bzw. "Schöpfung" gemeint hat und warum er das Wort MENSCH vermied ?

Danke schon mal ...

Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Neues Testament

Warum decken wir uns in der Nacht mit einer Decke zu?

(Dies ist rhetorisch und bitte genau lesen damit ihr es auch versteht, nicht dass ihr bei der Hälfte stoppt und eure Glasflasche aus dem Fenster wirft)

Nun zur Frage:

Von wo kommt diese veraltete Menschenfeindliche Tradition(Die Decke)? Im Winter kann ich es wegen der Kälte verstehen aber warum sind so viele veraltet und decken sich auch im Sommer zu?

Wenn die Decke einem Geborgenheit und Wärme sowohl als Schatten und Kühlung(In verschiedensten Zeiten) spendet, warum nervt es manche Menschen dass sich manche einfach nur darin geborgen fühlen wollen?

Warum stört es uns wenn Menschen sich zu/bedecken wollen wenn es ihnen Geborgenheit/Sicherheit gibt?

Ich persönlich decke mich immer zu weil ich mich schön geborgen darin fühle und es mir Sicherheit gibt. Aber was geht es Menschen an wenn ich mich be/eindecken will und mich darin geborgen fühle und die Decke mir Sicherheit gibt? Ganz ehrlich keiner kann kann mir verbieten mich einzudecken, warum wollen manche Menschen mir aufzwingen frei ohne Decke zu schlafen? Das ist sehr unangenehm, vor allem wenn jemand anderes noch dazu im Raum ist. Wer hat jetzt das Recht zu bestimmen was man eindecken darf und was man offen lassen muss? Menschen sind verschieden, ich kann mir vorstellen dass jemand sein ganzes Leben lang - von klein auf - ohne Decke geschlafen hat und sich so besser fühlt, aber es gibt genug Menschen die diese Grenze nicht überschreiten und sich sicherer und geborgener fühlen wenn sie die Decke über sich haben. Kein Kind mag es von klein auf ohne Decke zu schlafen, bereits Kinder ziehen sie sich über sich, kann es vielleicht einfach nur sein dass manche mit der Zeit diese Bereiche nicht mehr bedecken weil sie sich geändert haben?

Ich decke mich sehr gerne zu wegen der Geborgenheit 75%
Mir als Gläubige Frau gibt ebenso das Kopftuch Geborgenheit 18%
Ist veraltet, wen interessiert es ob man mich ohne Decke sieht? 7%
Religion, Islam, Deutschland, Gesetz, Christentum, Judentum

Wenn Gott allwissend ist, dann hat er ja gewusst, dass er Jesus für die Sünden der Menschen opfern wird. Wieso hat er dann davor andere getötet?

Die Bibel sagt, dass Gott alle Dinge für sich selbst schuf – uns eingeschlossen. Er wird durch seine Schöpfung verherrlicht. „Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge! Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.” (Römer 11,36). 

Gott ist allwissend (Psalm 139,1-6) und er kennt die Zukunft (Jesaja 46,10). Also wusste er definitiv im Voraus, dass Adam und Eva sündigen werden. Aber er schuf sie trotzdem und gab ihnen einen freien Willen, mit dem sie die Sünde wählten. 

Wenn wir das betrachten, was einige Theologen als „Metanarrativ“ der Heiligen Schrift (oder übergreifende Handlung) bezeichnen, sehen wir, dass die biblische Historie grob in drei Hauptabschnitte unterteilt werden kann: 1) Paradies (1. Mose 1-2); 2) verlorenes Paradies (1. Mose 3 – Offenbarung 20) und 3) wiedergewonnenes Paradies (Offenbarung 21-22). Der bei Weitem größte Teil der Erzählung ist dem Übergang vom verlorenen Paradies zum wiedergewonnen Paradies gewidmet. Im Mittelpunkt der übergeordneten Erzählung steht das Kreuz, was von Anfang an geplant war (Apostelgeschichte 2,23). 

Wenn wir die Schrift mit Bedacht lesen, werden wir zu folgender Schlussfolgerung geführt: 

1. Der Fall der Menschheit war von Gott vorausgesehen. 

2. Die Kreuzigung von Christus, die Wiedergutmachung für Gottes Auserwählte, war von Gott vorbestimmt. 

3. Alle Menschen werden eines Tages Gott verehren (Psalm 86,9) und Gott bezweckt, „dass alles zusammengefasst würde in Christus, was im Himmel und auf Erden ist, durch ihn” (Epheser 1,10). 

Wenn er das alles wusste, wieso um alles in der Welt, hat er dann überhaupt irgendwen geopfert?

Wieso hat er überhaupt versucht die Menschen neu leben zu lassen, indem er fast alle mehrmals tötete.

Sintflut, sodom und Gomorrha, die zehn Plagen/brennender Busch, wo auch wieder Kinder getötet wurden

Ich verstehe es nicht, wieso tötet ein Gott Menschen, wenn er weiß was sie tun und wenn er später jemand dafür opfert die Sünden der Menschen auf sich zu nehmen.

Das macht doch die ganze Bibelgeschichte irrelevant, weil Gott ja sowieso wusste was passieren wird.

Er wusste, dass die Menschen sündigen und er wusste, dass er jemanden opfern würde, der seine Sünden auf sich nehmen würde.

Was ist das?

Liebe, Leben, Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Psychologie, Bibel, Ethik, Gott, Jesus Christus, Judentum, Moral, Philosophie, Sünde, Theologie, Philosophie und Gesellschaft

Wie muss sich ein Christ verhalten, der unter Androhung von Folter und Tod gezwungen wird, seinem Glauben abzuschwören und ein schweres Sakrileg zu begehen?

Ich habe gestern einen Film über die Christenverfolgung im alten Japan gesehen (Silence von Martin Scorsese). Er beruht auf wahren Begebenheiten.

Einheimische Gläubige und europäische Priester wurden zunächst mit psychischem Druck, dann durch Inhaftierung im Gefängnis und schließlich durch brutale Folter und Androhung von Kreuzigung und lebendige Verbrennung gezwungen ihrem Glauben abzuschwören.

Dazu mussten sie das Bildnis von Jesus mit Füßen treten, das Kreuz bespucken und die Jungfrau Maria beleidigen. Wenn sie das taten, wurden sie verschont und freigelassen. Viele weigerten sich und gingen lieber in den Tod - und folgten damit dem Leidensweg von Jesus.

Frage: Wird nach christlichem Glaubensverständnis von einem Gläubigen erwartet, dass er dieses Schicksal auf sich nimmt, also für seinen Glauben zu sterben und größte Schmerzen zu ertragen, wenn es darauf ankommt?

Wie war es früher und wie sieht es heute aus?

Auch heute ist es ja nicht völlig ausgeschlossen, dass ein Gläubiger in eine solche Situation gerät (z. B. wenn er in die Fänge von Fanatikern einer anderen Religion oder von sadistischen Verbrechern gelangt).

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Japan, Christentum, Psychologie, Atheismus, Bibel, Christen, Gott, Jesus Christus, Philosophie

Geister/Dämonen 3 Uhr nachts und weitere Paranormale Aktivitäten?

Hallo, die Frage richtet sich eher an Gläubige bzw. Menschen die Wissen zu Geistern und dem Christentum haben.

Ich war lange Zeit ungläubig, doch dann hat meine Partnerin im Schlaf mir ein Bibelzitat über Jesus zitiert mit Richtiger Versstelle. (Sie hat geschlafen)

Ich tat es als Traum ab und fragte sie am nächsten Tag darüber, aber Sie glaubt daran nicht und kennt den Vers auch nicht.

Dann habe ich Wochen später um ein weiteres Zeichen gebeten (ohne das sie davon weiß) und sie kam einen Tag später zu mir und erzählte mir von einem weiteren Vers, welches Sie am morgen in Erinnerung hatte und nicht weiß, ob es mit der Bibel zutun hatte. Und es war tatsächlich ein Bibelvers.

Nun der nicht so schöne Teil. Leider habe ich das Gefühl, dass an manchen Nächten um Punkt 3 Uhr etwas im Raum ist. Ich kann es garnicht beschreiben, aber es macht mir Angst.

Jetzt war es so, dass ich in der Nacht ein Albtraum hatte und dann aufgewacht bin und meine Partnerin mir um Punkt 3 Uhr nachts mich mit einer sehr bösen Miene und tief aufgerissenen Augen angeschaut hat. Ich rüttelte Sie und sie war ziemlich genervt, dass ich Sie damit geweckt hätte. Dabei waren Ihre Augen doch offen? Ich hatte wirklich Angst.

Sie denkt ich bilde mir das nur ein, aber das ist wirklich passiert. Vielleicht kennt sich jemand mit paranormalen Aktivitäten aus und kann mir etwas dazu sagen.

Christentum, Geister, Bibel, Dämonen, paranormal, Paranormal Activity, Paranormale Aktivitäten, Teufel

LGBTQ und Religion?

Hallo,

Ich bin Muslim das ganze LGBTQ Thema ist ja schon mal so ne heikle Sache aber darum geht es mir nicht mal.

Man erwartet ja von uns das wir Toleranz zeigen sollen und ja das tue ich mich selbst interessiert es nicht ob jemand ein helicopter sein will oder sich als Frau sieht...etc aber was ich nicht Akzeptieren kann und da spreche ich glaub ich für die meistens Religion wie Islam und das Christentum ist das diese Personen ein Glauben haben wollen.

Einen Glauben dürfen sie schon haben aber ich hab letztens eine Doku gesehen wo sich Queere Personen sich beschwert haben wieso sie mit ihrer Geschlechtsneutralen Art nicht Akzeptiert werden. Nun das ding ist wenn man sich eine Religion aussucht wo die Bibel ein fundamentales Mittel ist was dem Menschen seine Gebote und Verbote aufzeigt dann ist es ja klar wieso diese Personen da nicht willkommen sind. Ich meine sollen wir aus Toleranz jetzt verbote in der Bibel ignorieren? Weil wir 2022 haben? Das Christentum richtet sich nach der Bibel zumindest Biblische Christen die nach der Schrift gehen. Ich meine man erwartet vom Christentum das man sozu sagen das Grundgesetz verändert. Das gleiche auch im Islam diese Menschen haben ja eine gewisse Toleranz aber man kann sich nicht jetzt alles Bunt machen und sich auf alles stürzen und es dann mit "Wir möchten Toleranz" Argumentieren.

Solche Aktionen wie eine aus Gummi aufgeblasenen Viereck aufzublasen und es als Pilgerort stelle zu Kennzeichnen so als eine Art LGBTQ Kabah Mekka find ich Respektlos gegenüber den Muslimen. Ich denke ich spreche so wohl für das Christentum als auch für den Islam wenn ich sage das wir unsere Schriften nicht verändern weil LGBTQ Anhänger das so gern hätten. Denn wir haben Schriften und wir orientieren uns ja nach den Schriften und nicht nach dem Jahr und Trend 2022.

Wenn solche Queere Personen einen Glauben haben möchten dann können sie ja eine eigene was weiß ich erfinden oder sich eine Religion suchen wo das auch so erlaubt ist und da gibt es auch bestimmt einige davon. Ich empfinde solche Aktionen eher so als "So fallen wir auf und kriegen Aufmerksamkeit" es geht dann in der Regel nicht wirklich um die Religion sonst würde man ja verstehen das man zu dieser Religion garnicht wirklich passt.

So bin gespannt auf eure Meinungen und könnt mich ja gern als Homophob abstempeln ist halt meine Meinung

Religion, Islam, Christentum, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum