Wer ist der Tröster in Johannes 16,7?
Der Tröster ist nicht der Heilige Geist, weil der heilige Geist ebenfalls schon da war, Jesus setzt laut der Bibel als Voraussetzung:
Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch
Hier sind einige weitere Beispiele für die Anwesenheit des Heiligen Geistes vor und während der Anwesenheit Jesu laut der Bibel: Mose 1,2, 1 Samuel 10,10, 1 Samuel 11,6, Jesaja 63,11, Lukas 1,15, Lukas 1,35, Lukas 1,41, Lukas 1,67, Lukas 2,26, Lukas 3,22, Lukas 4,1
Wer ist also hier der Tröster?
10 Antworten
Der Tröster ist trotzdem der Heilige Geist. Er war zwar schon da, aber er war noch nicht zu ihnen (also zu den gläubigen Jüngern) gekommen:
Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich hingehe; denn wenn ich nicht hingehe, so kommt der Beistand nicht zu euch. Wenn ich aber hingegangen bin, will ich ihn zu euch senden. Johannes 16:7
Seit dem neuen Bund haben die Gläubigen den Vorteil, dass der Heilige Geist stets in ihnen ist. Das gab es im alten Bund so noch nicht.
Wenn der Heilige Geist in uns ist, dann sind auch automatisch der Vater und Jesus in uns (Vater, Sohn und Heiliger Geist sind ja eins). Deshalb sagte Jesus auch:
Ich lasse euch nicht als Waisen zurück; ich komme zu euch. Johannes 14:18
Liebe Grüße!
Johannes 14,16 liest erkennt man, dass Jesus laut der bibel Gott darum bat,
Das ist richtig.
Johannes 5,30 steht: Von mir selbst aus kann ich nichts tun[...]
Auch das ist richtig.
Die Antwort lautet, dass der Vater den Heiligen Geist durch Jesus gesendet hat bzw. Jesus den Heiligen Geist vom Vater gesendet hat:
Wenn aber der Beistand kommen wird, den ich euch vom Vater senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, so wird der von mir Zeugnis geben; Johannes 15:26
Liebe Grüße!
Ich habe dir erklärt, warum es sich um den Heiligen Geist handelt. Wenn du es nicht verstehen willst oder kannst, dann ist das dein Problem. Mehr als es dir erklären, kann ich leider nicht für dich tun.
Ich wünsche dir noch einen schönen Restabend,
Liebe Grüße!
In der Anchor-Bibel (Yale), The Gospel According to John XIII-XXI erklärt Raymond Brown, ein katholischer Priester, ein prominenter Bibelwissenschaftler und anerkannter Spezialist für das Johannesevangelium:
Die christliche Tradition hat diese Figur als den Heiligen Geist identifiziert, aber Wissenschaftler wie Spitta, Delafosse, Windisch, Sasse, Bultmann und Betz haben bezweifelt, dass diese Identifizierung dem ursprünglichen Bild entspricht, und haben vorgeschlagen, dass der Paraklet einst eine unabhängige Heilsfigur war, die später mit dem Heiligen Geist verwechselt wurde.
Dieser Bibelwissenschaftler scheint aus meiner Sicht vom Johannesevangelium aber nicht viel Ahnung zu haben, denn in Johannes 14:26 wird der "Beistand" (altgriechisch = "parakletos") direkt als Heiliger Geist definiert:
der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. Johannes 14:26
Von daher ist deine Argumentation aus meiner Sicht alles andere als überzeugend.
Liebe Grüße!
Raymond Brown sagte:
As another Paraclete, the Paraclete is, as it were, another Jesus.
Raymond E. Brown, “The Paraclete in the Fourth Gospel,” NTS 13 (1966-67): 124.
Auf deutsch :
Als anderer Paraklet ist der Paraklet sozusagen ein anderer Jesus
der Paraklet war ebenfalls wie Jesus ein Prophet, der nach Jesus kam
Der berühmte Codex Syriacus, der um das fünfte Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurde und 1812 auf dem Berg Sinai von Frau Agnes S. Lewis (und Frau Bensley) entdeckt wurde, lautet der Text von 14:26: "Paraklet, der Geist"; und nicht "Paraklet, der Heilige Geist".
Außerdem :
In Johannes 16,13 steht:
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört
Gott ist von nichts und von niemanden abhängig, Gott macht was er will
Mit dem Tröster ist also nichr der heilige Geist gemeint
Der berühmte Codex Syriacus, der um das fünfte Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurde und 1812 auf dem Berg Sinai von Frau Agnes S. Lewis (und Frau Bensley) entdeckt wurde, lautet der Text von 14:26: "Paraklet, der Geist"; und nicht "Paraklet, der Heilige Geist".
Selbst wenn in dieser Handschrift nur Geist steht, steht da Geist und auch nicht Prophet. Der Heilige Geist wird in der Bibel häufig einfach nur als "Geist", "Geist Gottes" oder "Geist der Wahrheit" bezeichnet. (es gibt noch weitere Bezeichnungen)
Wichtig ist aus meiner Sicht die Bibel im Kontext zu lesen.
Unabhängig davon gibt es vom neuen Testament etwa 5700 Handschriften, die sich untereinander nur von einem 1000stel unterscheiden. Darunter einzelne Fragmente, die bis auf das 1. Jh. zurückgehen. Darunter zum Beispiel die folgende Handschrift des Johannesevangeliums:
P66 und P75 - Besonderheiten der Bodmer Papyri
Der Fund des Papyrus P66 stellte bis dahin etwas noch nie Dagewesenes dar. Man hatte eine Handschrift gefunden, in der das Johannesevangelium wirklich noch als Buch vorlag. Bis auf die fehlenden Kapitel 17-19 war es fast vollständig erhalten 3. Man konnte sogar noch die alten Heftungen der Lagen erkennen. Das ein so altes Buch aus der Zeit um 200 n. Chr. noch so gut erhalten war, hätte wohl kaum jemand für möglich gehalten. Für die Textforschung war dieser Fund bedeutsam. Denn nicht nur die äußere Form war verhältnismäßig gut erhalten, auch der Text wies eine hohe Qualität auf. Quelle
Die Bibel ist uns aus meiner Sicht also gut überliefert worden. Der Beistand ist aus meiner Sicht zweifelsohne der Heilige Geist. Wer die Bibel im Kontext liest, der sollte daran aus meiner Sicht keine Zweifel haben.
Liebe Grüße!
Gott ist von nichts und von niemanden abhängig, Gott macht was er will
Das sehe ich auch so, aber im Sinne der Dreieinigkeit. Demnach ist der Vater der Höchste und der Herr Jesus und der Heilige Geist wollen sich ihm unterstellen. Sie sind aber für mich alle drei zusammen Gott.
Selbst wenn in dieser Handschrift nur Geist steht, steht da Geist und auch nicht Prophet
Du liest gar nicht richtig wie es aussieht :
In Johannes 16,13 steht:
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört
Gott ist von nichts und von niemanden abhängig
In 1 Johannes 4 steht:
1 Joh 4,1 Liebe Brüder, traut nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen
Das heißt ein falscher Geist ist ein falscher Prophet und ein wahrer Geist ist ein wahrer Prophet
Der Tröster war ein Prophet Gottes, der nach Jesus kam
In Johannes 16,13 steht:
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört
Ich verstehe das im biblischen Kontext gesehen so, dass der Heilige Geist das sagen wird, was er vom Vater und vom Sohn hören wird. Er spricht ja zu den Gläubigen (das kann, aber muss nicht akustisch sein):
Als sie nun dem Herrn dienten und fasteten, sprach der Heilige Geist: Sondert mir Barnabas und Saulus aus zu dem Werk, zu dem ich sie berufen habe! Apostelgeschichte 13:2
Bei mir ist es so, dass der Heilige Geist meistens durch Gedanken zu mir spricht.
In 1 Johannes 4 steht:
1 Joh 4,1 Liebe Brüder, traut nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen
Das heißt ein falscher Geist ist ein falscher Prophet und ein wahrer Geist ist ein wahrer Prophet
Auch hier beachtest du aus meiner Sicht leider den biblischen Kontext nicht.
Der Tröster war ein Prophet Gottes, der nach Jesus kam
Ne es ist aus meiner Sicht der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht und uns Zeugnis von Jesus geben wird:
Wenn aber der Tröster kommen wird, den ich euch vom Vater senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, so wird der von mir Zeugnis geben; Johannes 15:26
Liebe Grüße!
dass der Heilige Geist das sagen wird, was er vom Vater und vom Sohn hören wird
Das ergibt aber keinen Sinn
Laut der Dreifaltigkeit sei der heilige Geist angeblich Gott
Gott ist von nichts und niemanden abhängig, Gott macht was er will
Laut der Dreifaltigkeit sei der heilige Geist angeblich Gott
Das ist richtig!
Gott ist von nichts und niemanden abhängig, Gott macht was er will
Ich sehe das so, dass der Heilige Geist als Teil des dreieinigen Gottes den Vater und den Sohn sozusagen verherrlichen will.
Für mich als gläubiger Christ stellt der Heilige Geist die Anwesenheit des Vater und des Sohnes dar. Das erlebe ich auch in meinem Leben, dass mir Jesus sehr nahe ist. Ich schöpfe viel Liebe, Kraft und Mut aus meiner Beziehung zu Gott. Vor allen Dingen schenkt Gott mir aber einen tiefen inneren Frirden, den ich so vorher (also bis zu meiner Bekehrung) noch nicht hatte.
Jesus hält aus meiner Sicht auch für dich seine Arme weit geöffnet:
Bittet, so wird euch gegeben; sucht, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch aufgetan! Denn jeder, der bittet, empfängt; und wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird aufgetan. Matthäus 7:7-8
Liebe Grüße!
Egal wie du es formulierst, es kommt auf dasselbe hinaus :
Laut der Dreifaltigkeit sei der heilige Geist angeblich Gott
Gott ist von nichts und niemanden abhängig, Gott macht was er will
Gott ist von nichts und niemanden abhängig, Gott macht was er will
Das sehe ich auch so und der Heilige Geist will aus meiner Sicht dem Vater und dem Sohn gehorsam sein.
Johannes 16:7, NeUe “Doch glaubt mir: Es ist wirklich das Beste für euch, wenn ich fortgehe. Denn wenn ich nicht wegginge, käme der Beistand nicht zu euch. Wenn ich jedoch fortgehe, werde ich ihn zu euch senden.”
Johannes 16:13, NeUe “Wenn dann jedoch der Geist der Wahrheit gekommen ist, wird er euch zum vollen Verständnis der Wahrheit führen. Denn er wird nicht seine eigenen Anschauungen vertreten, sondern euch nur sagen, was er ‹von mir› hören wird, und euch verkünden, was dann geschieht.”
A.) Wenn Muhammad denen die in Namen JESUS beten die Gabe der Prophetie, Vision, Zungenreden, Prophetische Träume geben kann, könnte er der „Geist der Wahrheit“sein.
B) Außerdem musste Mohammed als Person unsterblich sein, den der „Geist der Wahrheit“ muss bis zur Wiederkunft Jesu bei seinen Nachfolgern präsent sein.Fazit: Mohammed ist nicht der Geist der Wahrheit weil er die Anbetung Jesu ablehnte und sich selbst über Jesus gestellt hat.
Hier der Biblische Nachweis:
Die Prophezeiung Jesu erfüllte sich das erste mal am Pfingsttag 33 n. Chr als auf die Christen der Heilige Geist in Feuerzungen ausgegossen wurde (Siehe Apostelgeschichte 2:1-47)
Jesus hat nur eine alte Prophezeiung aus Joel 2:28-32 erüllt als er den Heiligen Geist sendete:
Petrus bestätigte die Erfüllung und zitiere ebenfalls Joel 2:28-32 und sagte:
Apostelgeschichte 2:16,17
Nein, es ist das, was Gott durch den Propheten Joël gesagt hat:
“In den letzten Tagen werde ich meinen Geist auf alle Menschen ausgießen, spricht Gott. Eure Söhne und Töchter werden prophetisch reden, eure jungen Männer werden Visionen sehen und eure Ältesten Traumgesichte haben.
17 Aber jeder, der den Namen des HERRN anruft, wird gerettet.“
Der Tröster ist nicht der Heilige Geist, weil der heilige Geist ebenfalls schon da war, Jesus setzt laut der Bibel als Voraussetzung:
Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch
Hier sind einige weitere Beispiele für die Anwesenheit des Heiligen Geistes vor und während der Anwesenheit Jesu laut der Bibel: Mose 1,2, 1 Samuel 10,10, 1 Samuel 11,6, Jesaja 63,11, Lukas 1,15, Lukas 1,35, Lukas 1,41, Lukas 1,67, Lukas 2,26, Lukas 3,22, Lukas 4,1
Der Tröster war ein Prophet und nicht der Heilige Geist, der heilige Geist war schon da laut der Bibel
Der Tröster war ein Prophet und nicht der Heilige Geist, der heilige Geist war schon da laut der Bibel
In Johannes 16,13 steht :
Wenn aber jener kommt,
---->der Geist der Wahrheit,
wird er euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird.
Laut den Trinitariern sei der heilige Geist angeblich Gott
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört
Gott ist von nichts und niemanden abhängig
In 1 Johannes 4,1 steht:
1 Joh 4,1 Liebe Brüder, traut nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen
Das heißt ein falscher Geist ist ein falscher Prophet und ein wahrer Geist ist ein wahrer Prophet
Der Tröster war ein Prophet Gottes, der nach Jesus kam
In Apostelgeschichte 2 kam kein Prophet zu den Christen🤓, sondern der Heilige Geist💁🏻♂️.
Und Mohammed erst recht nicht… er war da noch gar nicht geboren.
Der Tröster kam nach dem Prophet Jesus, er kam laut der Bibel mit seiner eigenen Thora siehe Jesaja 42
Nö Nö .. es geht um den Messias in Jesaja 42. Da sind keine Eigenschaften von Mohammed aufgezählt
Mit Jesaja 42 ist der letzte Prophet Gottes und zwar der Prophet Muhammad Friede und Segen mit ihm gemeint
Bezüglich Jesaja 42
https://acrobat.adobe.com/link/track?uri=urn:aaid:scds:US:988b3067-15e4-39ee-9af3-420d19335019
Bezüglich Deuteronomium 18,18
https://acrobat.adobe.com/link/track?uri=urn:aaid:scds:US:bc10e72a-b52c-341c-bc58-5ee857200765
Bezüglich Johannes 14,16 und johannes 16,3
https://acrobat.adobe.com/link/track?uri=urn:aaid:scds:US:2941a57f-9faa-36f2-83f6-2cc98ac71ef4
https://acrobat.adobe.com/link/track?uri=urn:aaid:scds:US:8bc0dd75-28ab-30cc-b97c-780ab93073f3
Ja ja klar 😅
Nichts für ungut aber ich finde es witzig wie Moslems auf einmal anfangen die Bibel zu zitieren völlig aus dem Kontext gerissen.. A+B = Muhammed im jeden Kapitel der Bibel…
Also bei mir hast du mit deiner Argumentation überhaupt keine Chance💁🏻♂️✌️
Der Tröster ist nicht der Heilige Geist
Laut dem EvJoh eben doch: „Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“ Joh 14,26
weil der heilige Geist ebenfalls schon da war
Siehe Joh 20,22 die Begegnung der Jünger mit dem Auferstanden: „Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!“
Der FS meint der Tröster ist nicht DER heilige Geist, den die Christen Gott beigesellen, sondern ein Synonym für Prophet. Seine logische Argumentation, dass wenn DER heilige Geist gemeint sein sollte, den die Christen den Einzigen Gott als ein Teilhaber am ganzen göttlichen beigesellen, dieser aber wie du in Joh 20,22 zitierst hast bereits schon vorher als Existent in Erwähnung gebracht worden ist.
Seine logische Argumentation
Der FS kopiert hier lediglich Texte rein die er online findet, aber offensichtlich selbst nicht versteht.
Du hast folgende Bibelstelle erwähnt :
Joh 14,26Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
In Johannes 16,7 steht:
Joh 16,7Doch ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich fortgehe. Denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden.
Joh 16,13Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird.
Erst einmal, laut den Trinitarieren sei der heilige Geist angeblich Gott
In Johannes 16,13 steht:
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört
Gott ist von nichts und von niemanden abhängig
In 1 Johannes 4 steht:
1 Joh 4,1 Liebe Brüder, traut nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen
Das heißt ein falscher Geist ist ein falscher Prophet und ein wahrer Geist ist ein wahrer Prophet
Der Tröster war ein Prophet Gottes, der nach Jesus kam
Du hast folgende Bibelstelle erwähnt :
Joh 14,26Der Beistand aber, der Heilige Geist
Genau. Der "Beistand" oder "Tröster", beides Übersetzungen für griechisch "parakletos". Joh 14,26 zeigt also eindeutig, dass mit dem "parakletos" der Heilige Geist gemeint ist.
Dieser Heilige Geist wurde von Jesus in Joh 20,22 an die Jünger ausgegeben.
Der Tröster war ein Prophet Gottes, der nach Jesus kam
Immer wieder erstaunlich mit welchen erbärmlichen Argumentn Muslime versuchen Mohammed in die Bibel reinzupressen. Seid ihr so wenig vom Islam überzeugt?
Nochmal:
Der Tröster ist nicht der Heilige Geist, weil der heilige Geist ebenfalls schon da war, Jesus setzt laut der Bibel als Voraussetzung:
Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch
Hier sind einige weitere Beispiele für die Anwesenheit des Heiligen Geistes vor und während der Anwesenheit Jesu laut der Bibel: Mose 1,2, 1 Samuel 10,10, 1 Samuel 11,6, Jesaja 63,11, Lukas 1,15, Lukas 1,35, Lukas 1,41, Lukas 1,67, Lukas 2,26, Lukas 3,22, Lukas 4,1
laut den Trinitarieren sei der heilige Geist angeblich Gott
In Johannes 16,13 steht:
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört
Gott ist von nichts und von niemanden abhängig
Ich habe dir gezeigt, dass es in Joh 14,26 so steht.
Dein Versuch Mohammed in die Bibel zu pressen ist damit gescheitert. Hast halt nicht aufgepasst.
In der Anchor-Bibel (Yale), The Gospel According to John XIII-XXI erklärt Raymond Brown, ein katholischer Priester, ein prominenter Bibelwissenschaftler und anerkannter Spezialist für das Johannesevangelium:
Die christliche Tradition hat diese Figur als den Heiligen Geist identifiziert, aber Wissenschaftler wie Spitta, Delafosse, Windisch, Sasse, Bultmann und Betz haben bezweifelt, dass diese Identifizierung dem ursprünglichen Bild entspricht, und haben vorgeschlagen, dass der Paraklet einst eine unabhängige Heilsfigur war, die später mit dem Heiligen Geist verwechselt wurde.
Ja, mit "später" meinen sie um 90-100 nChr, als das EvJoh entstanden ist. Daher wird der Paraklet in Joh 14,26 mit dem Heiligen Geist identifiziert.
Ne, mit später sind die Menschen gemeint die nachher behauptet hatten es sei angeblich der heilige Geist
Die christliche Tradition hat diese Figur als den Heiligen Geist identifiziert, aber Wissenschaftler wie Spitta, Delafosse, Windisch, Sasse, Bultmann und Betz haben bezweifelt, dass diese Identifizierung dem ursprünglichen Bild entspricht, und haben vorgeschlagen, dass der Paraklet einst eine unabhängige Heilsfigur war[...]
Ne, mit später sind die Menschen gemeint die nachher behauptet hatten es sei angeblich der heilige Geist
Ja, zB der Autor des EvJoh weshalb er es in Joh 14,26 so reingeschrieben hat.
Von Bultmann weiß ich, dass er den Paraklet für eine eigene Figur aus der Gnosis hielt, die dann vom EvJoh aufgenommen wurde. Andere vermuten darin den aramäischen ParaqlîtƗ, wie er in der rabbinischen Literatur oder in Qumran vorkommt
Alles in allem zeigt sich, mit "später" ist das EvJoh gemeint. Sowas passiert wenn Muslime ohne Vorkenntnisse sich von irgendwelchen Theologen etwas rauspicken was ihnen in den Kram zu passen scheint, ohne sich über den tatsächlichen Inhalt zu informieren.
Die christliche Tradition hat diese Figur als den Heiligen Geist identifiziert, aber Wissenschaftler wie Spitta, Delafosse, Windisch, Sasse, Bultmann und Betz haben bezweifelt, dass diese Identifizierung dem ursprünglichen Bild entspricht, und haben vorgeschlagen, dass der Paraklet einst eine unabhängige Heilsfigur war, die später mit dem Heiligen Geist verwechselt wurde.
Mit dem Tröster ist nunmal nicht der Heilige Geist gemeint sondern ein Prophet, der nach Jesus Friede und Segen mit ihm kam
Außerdem sei der heilige Geist laut den Trinitarieren angeblich Gott
In Johannes 16,13 steht:
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört
Gott ist von nichts und von niemanden abhängig
Tja, mehr als bereits widerlegte Wiederholungen hast nicht zu bieten, gell? In Joh 14,26 steht eindeutig dass der Paraklet der Heilige Geist ist.
Übrigens, Raymond Brown bestätigt das auch, ich hab nachgeschaut. Er schreibt: "John presents the Paraclete as the Holy Spirit in a special role, namely, as the personal presence of Jesus in the Christian while Jesus is with the Father". (in seinem Buch "John", S. 139). Was Raymond Brown hier beschreibt, ist ganz stark Trinität. Und es zeigt sich erneut, dass dein Zitat von ihm nicht das meint, was du dachtest.
Hast halt mal wieder nicht aufgepasst.
Du hast mich nicht widerlegt
In Johannes 16,13 steht:
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört
Gott ist von nichts und von niemanden abhängig, Gott macht was er will
Mit dem Tröster ist also nichr der heilige Geist gemeint
Der berühmte Codex Syriacus, der um das fünfte Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurde und 1812 auf dem Berg Sinai von Frau Agnes S. Lewis (und Frau Bensley) entdeckt wurde, lautet der Text von 14:26: "Paraklet, der Geist"; und nicht "Paraklet, der Heilige Geist".
Das Wort parakletos ist im NT eine Besonderheit in der johanneischen Literatur. In Johannes ii ist Jesus (p.b.u.h.) ein parakletos (kein Titel), der als himmlischer Fürsprecher beim Vater dient ... Die christliche Tradition hat diese Gestalt (Paraklet) als den Heiligen Geist identifiziert, aber Gelehrte wie Spitta, Delafosse, Windisch, Sasse, Bultmann und Betz haben bezweifelt, dass diese Identifizierung dem ursprünglichen Bild entspricht, und haben vorgeschlagen, dass der Paraklet einst eine unabhängige Heilsfigur war, die später mit dem Heiligen Geist verwechselt wurde.
(The Anchor Bible, Doubleday & Company, Inc, Garden City, N.Y. 1970, Band 29A, S. 1135)
Du hast mich nicht widerlegt
Aber sicher. Ich habe gezeigt, dass auch Raymond Brown der Überzeugung ist, dass Johannes mit dem Paraklet den Heiligen Geist meint. So wie es in Joh 14,26 steht.
Aber das passt dir nicht in den Kram, weshalb Du Deine längst widerlegten Behauptungen immer weiter wiederholst. 🥱
Hast du schon wieder einen neuen Account. Kaum gesperrt und schon wieder da - du hast wirklich eine Geduld...
Die Frage bei diesen Versen ist ja ob Mohammed oder Jesus gemeint ist.
Ich zitiere erstmal sämtliche Verse zu diesem Tröster, gehe auf sie ein und gehe dann auf dein Argument ein:
Joh. 14: 16 Und ich will den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, dass er bei euch bleibt in Ewigkeit,
17 den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie beachtet ihn nicht und erkennt ihn nicht; ihr aber erkennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein.
26 der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Joh. 16,7 Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich hingehe; denn wenn ich nicht hingehe, so kommt der Beistand nicht zu euch. Wenn ich aber hingegangen bin, will ich ihn zu euch senden.
13 Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, so wird er euch in die ganze Wahrheit leiten; denn er wird nicht aus sich selbst reden, sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.
14 Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er nehmen und euch verkündigen.
- Der Beistand bleibt in Ewigkeit bei den Gläubigen(Joh 14,16)
- Er ist der Geist der Wahrheit(Joh. 14,17)
- Schon die Apostel erkennen ihn.(Joh. 14,7)
- Er ist IN den Gläubigen(Joh. 14,17)
- Der Beistand ist der Heilige Geist(Joh. 14,26)
- Er wird an Jesu Worte und Lehren errinnern.(Joh 14,26)
- Jesus sendet diesen Beistand(Joh. 16,7)
- Er wird Jesus verherrlichen(Joh. 16,14)
Mohammed...
- ...lebte nur eine begrenzte Zeit, kam Jahrhunderte NACH den ersten Christen und ist keinesfalls ewig bei den Gläubigen.
- ... ist kein Geist(der Wahrheit), sondern Mensch.
- ... wurde nicht von den Aposteln erkannt.
- ... war nie IN den Gläubigen.
- ... ist nicht der Heilige Geist
- ... errinnerte nicht an Jesu Worte und Lehren. (wenn es doch entsprechende Suren geben sollte, diese bitte nennen)
- ... wurde nicht von Jesus gesendet ( wenn doch, würde das Jesu Gottheit bestätigen oder Ihn zumindest Mohammed überordnen)
- ... hat Jesus nicht verherrlicht, sondern vom Sohn Gottes zum Propheten herabgesetzt.
Mohammed versagt auf ganzer Linie, es ist völig absurd, hier Mohammed rein lesen zu wollen.
Es ist eindeutig der Heilige Geist gemeint, das steht ja sogar in Joh. 14,26 eindeutig!
weil der heilige Geist ebenfalls schon da war
Der Heilige Geist war zwar schon auf der Erde und vereinzelt auch in Menschen, aber nie dauerhaft. Es hatten immer nur von Gott erwählte Personen den H.G und dieser konnte ihnen auch wieder genommen werden. So bittet David z.B:
Ps 51,13 Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir.
Mit Pfingsten sollte sich das aber ändern. Der Heilige Geist war von da an nicht mehr nur Zeitweise da, sondern jetzt für ewig in jedem Gläubigen, nicht bloß in ein paar Erwählten.
Auch in Apostelgeschichte 1,8 wird nochmal ganz klar der Heilige Geist vorhergesagt, der dann in Kapitel 2 auch kommt.
Und bitte: Schreib mir nicht wieder 10 ewig lange Kommentare, die nichts mit der Frage zu tun haben. Wenn du kommentierst, dann bitte nur zum Inhalt meiner Antwort.
Danke
mit Johannes 16,13 ist nicht der heilige Geist gemeint:
Schauen wir uns Mal Johannes 16,7
Johannes 16,7
Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich weggehe. Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch.
Johannes 16,8
Und wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht;
Wer kam nach dem Propheten Jesus (Friede und Segen mit ihm) und unterschied das Richtige vom Falschen und zeigte den Menschen den wahren Weg?
Der Tröster ist nicht der Heilige Geist, weil der heilige Geist ebenfalls schon da war, Jesus setzt laut der Bibel als Voraussetzung:
Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch
Der heilige Geist war bereits da, er war bei Jesus bei der Taufe und er war beim alten Testament laut der Bibel
Laut der Bibel:
Johannes 16,13
Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen
Laut der Trinität ist der heilige Geist angeblich Gott, Gott ist nicht abhängig von etwas, Gott macht was er will
Mit dem Tröster ist der Prophet Muhammad Friede und Segen mit ihm gemeint
Der Tröster war ein Prophet und nicht der Heilige Geist, der heilige Geist war schon da laut der Bibel
In Johannes 16,13 steht :
Wenn aber jener kommt,
---->der Geist der Wahrheit,
wird er euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird.
Laut den Trinitariern sei der heilige Geist angeblich Gott
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört
Gott ist von nichts und niemanden abhängig
In 1 Johannes 4,1 steht:
1 Joh 4,1 Liebe Brüder, traut nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen
Das heißt ein falscher Geist ist ein falscher Prophet und ein wahrer Geist ist ein wahrer Prophet
Der Tröster war ein Prophet Gottes, der nach Jesus kam
Du hast gerade einfach einen vorherigen Text von dir reinkopiert.
Auf meine Antwort bist du nicht eingegangen. Aber etwas anderes habe ich auch nicht erwartet. Ich habe deine Ansicht eindeutig widerlegt, also was solltest du noch groß auf meine Antwort eingehen können?
Dir bleibt also nichts anderes, als die üblichen Behauptungen zu wiederholen...
Sofern jetzt nichts Vernüftiges von die kommt(in Bezug auf meine Antwort), bin ich hier raus.
Weiß ich. Ich zähl schon garnicht mehr mit, wie viele Accounts er schon hatte...
Als ich ihn das erste mal kennen lernte hieß er schon ImmernurSperre. Der Name spricht schon für sich. Seit dem so...4-5 Accounts...? Laufzeit immer ein paar Monate.
Der Tröster (paracletos) ist trotzdem der Heilige Geist. Du hast Recht damit, dass der Geist schon vor Jesu Himmelfahrt anwesend war. Dazu hast du ja auch zahlreiche Belege genannt. Die Art und Weise, auf die er anwesend war, unterscheidet sich aber von seiner Anwesenheit nach der Himmelfahrt. Vor der Himmelfahrt war der Heilige Geist nur temporär bei einzelnen Menschen, um sie in bestimmten Aufgaben zu unterstützen. Schon damals gab es aber die Verheißung, dass der Heilige Geist später zu allen Menschen kommen würde (vgl. z. B. Joel 3,1). Nach der Himmelfahrt war der Geist insofern auf andere Weise anwesend, als dass er seitdem permanent in allen Gläubigen ist. Dies lässt sich anhand von Joh 14,16-17 zeigen.
Und ich werde den Vater bitten und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll, [...] [der] bei euch bleibt und in euch sein wird.
Hier verwendet Johannes wieder den Begriff paracletos (hier als "Beistand" übersetzt). Es wird klar, dass der Geist schon jetzt bei den Gläubigen ist, in der Zukunft aber in ihnen sein wird. Besonders interessant ist dabei der Wechsel der Präpositionen, da er den Unterschied zwischen der gegenwärtigen und der zukünftigen Anwesenheit des Geistes deutlich macht. Diese Stelle belegt übrigens auch, dass es sich hierbei nicht um einen Menschen wie z. B. Muhammed handelt, da dieser weder für immer bei den Menschen bleibt noch in ihnen ist.
Dass der Heilige Geist gemeint ist, zeigen außerdem unzählige Stellen nach der Himmelfahrt, bei denen davon gesprochen wird, dass der Heilige Geist über die Menschen ausgegossen wurde. Relevant ist hier unter anderem die Pfingstpredigt des Petrus in Apg 2,11 ff., in der dieser explizit Bezug auf die zuvor genannte Stelle aus dem Buch Joel nimmt.
Meiner Meinung nach doch. Ich habe in meiner Antwort auch ausführlich dargelegt, warum ich das denke. Wenn du eine bessere Erklärung hast, lasse ich mich gerne von dir überzeugen.
In der Anchor-Bibel (Yale), The Gospel According to John XIII-XXI erklärt Raymond Brown, ein katholischer Priester, ein prominenter Bibelwissenschaftler und anerkannter Spezialist für das Johannesevangelium:
Die christliche Tradition hat diese Figur als den Heiligen Geist identifiziert, aber Wissenschaftler wie Spitta, Delafosse, Windisch, Sasse, Bultmann und Betz haben bezweifelt, dass diese Identifizierung dem ursprünglichen Bild entspricht, und haben vorgeschlagen, dass der Paraklet einst eine unabhängige Heilsfigur war, die später mit dem Heiligen Geist verwechselt wurde.
Mit Johannes 16,7 ist nicht gemeint dass Jesus angeblich Gott sei
Joh 14,16Und ich werde den Vater bitten und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll.
Wenn man Johannes 16, 7 und Johannes 14,16 liest erkennt man, dass Jesus laut der bibel Gott darum bat, in Johannes 5,30 steht: Von mir selbst aus kann ich nichts tun[...]