Was meinte Jesus damit, dass wir seine Freunde sind?

7 Antworten

Zur Beantwortung deiner Frage möchte ich die dazugehörige Bibelstelle zitieren, wo sich schon aus meiner Sicht die Antwort auf deine Frage finden lässt. Ich zitiere:

Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut; euch aber habe ich Freunde genannt, weil ich euch alles verkündet habe, was ich von meinem Vater gehört habe. Johannes 15:15

Jesus nennt uns also Freunde, weil er uns alles verkündigt hat, was er von seinem Vater gehört hat.

Stell dir mal vor du wärst ein Firmenchef und du würdest dein Verhältnis zu deinen Mitarbeitern nur darauf beruhen lassen, dass du ihnen Anweisungen geben würdest, was sie zu tun hätten (also sozusagen dein Verhältnis zu deinen Mitarbeitern nur aufs berufliche beruhen zu lassen). Dann wären deine Mitarbeiter für dich sicherlich keine Freunde.

Nun stell dir mal vor, dass du dein Herz für deine Mitarbeiter öffnen würdest und ihnen auch von deinem Privatleben erzählen würdest. Wenn deine Mitarbeiter dann auch noch ihr Herz dir öffnen würden und ihre Arbeit gut erledigen würden, dann wären sie für dich nicht nur deine Knechte (um mal den biblischen Begriff zu benutzen), sondern auch deine Freunde. (zumindest wenn du ein aufgeschlossener Mensch bist, der kein Problem damit hat mit den untergebenen Mitarbeitern auch befreundet zu sein)

So sehe ich es auch bei Jesus. Er sagte nämlich einen Vers vorher noch:

Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was immer ich euch gebiete. Johannes 15:14

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Dass wir Gottes Kinder (Johannes 1,12) und Jesu Freunde (Johannes 15,15) sind, wenn wir an Ihn glauben, Ihm vertrauen und Ihm folgen.

Das hört sich doch wunderbar an: Wir dürfen Kinder und Freunde Gottes sein!

Der Grund dafür kann nur sein, dass Gott uns liebt (Johannes 3,16)!

Nicht alle sind Jesu Freunde, die sich christlich nennen. Denn es gehört dazu, den Willen Gottes, des Vaters, zu tun. Wenn du das ganze Kapitel liest aus dem du diese Aussage Jesu hast. kannst du das erkennen.

Abraham wurde Freund Gottes genannt. Warum? Weil er auf Gott gehört hat. Und wer Gottes Willen tut, kann auch ein Freund Gottes werden und dadurch auch ein Freund seines Sohnes, Jesus Christus. Lies Johannes 15:14,15 und am besten das ganze Kapitel.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hallo Wassermann234,

betrachten wir Jesum als einen Göttlichen Menschen - und das liegt gemäß den Überlieferungen nahe, auch wo er immer von Gottes Liebe gesprochen hatte.

Gottes Liebe können wir noch weiter als Liebe im universalen Blickwinkel betrachten - und da ergibt sich u. a. die Aussage der Einheit in Liebe. Die Einheit ist auf alle Menschen anwendbar, da universal, und mag insbesondere in einer Freundschaft in der Nähe des Freund*innen*kreis untereinander Ausdruck finden.

So können wir verstehen, wenn Jesus eine Freundschaft generell und damit auch Nähe den Menschen anbietet.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn wir tun, was Er sagt (Joh.14,6),

gehören wir zu Seiner Familie (Joh.15,14).

Woher ich das weiß:Recherche