Christentum – die neusten Beiträge

Warum „zeigt“ Gott sich nicht auch mir?

….Seit einem ganzen Jahr bin ich an ein und der selben Sache dran, und in ein paar Stunden könnte sie Realität werden. Ich bete seit eh und je, im ganzen Prozess aus hoch runter hoch runter habe ich schon öfters das Gefühl gehabt, dass Gott bei mir ist. Ich hab ihn auch zweimal im Traum gesehen, einmal, sagte er, beziehungsweise seine Stimme (ich habe nur einen Altar gesehen) „The Garden Eden“. Wohl gemerkt, bitte ich seit Monaten fast täglich um ein Zeichen. Ich höre und lese es so oft, dass Gott sich plötzlich gezeigt und Menschen gewandelt/geheilt hat. Warum tut er das denn nicht auch bei mir? Ich hänge die Ganze Zeit auf den Knien und bitte gnädigst um Hilfe, oder eine Stimme, ich könnte wirklich alles verlieren. Meine komplette Welt. Ich fand es auch schon etwas seltsam, wie es jetzt letztendlich ablaufen muss, dass er es nicht mit seinen magischen Händen zufällig schon hart werden lassen….

ich fühle auch irgendwie gar keine Wärme oder sowas, in dem Moment in dem ich bitte. Da ich das ganze schon manifestiert habe, sagt das Unterbewusstsein mir irgendwie mach es alles wird gut, aber trotzdem habe ich große Angst.
auch weil ich mir irgendwie gedacht habe, wenn alles von ihm kommt, hätte schon längst durch Zufall werden können… Vielleicht bin ich einfach so eilig (?)

Ich hoffe, dass er weiß, dass all das, was ich nicht verloren habe Ich freiwillig abgegeben habe, für diesen großen Traum..

Wo ist er, Hilfe!

Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus

Bibel Problem - Ist Gott im End wissen Liebe ja oder nein?

Die Bibel widersrpicht sich und Gottes Wesen widerspricht sind. Mose 1 kapitel 7. auch bekannt als das Buch Genesis in der Bibel, wird die Geschichte von den "Söhnen Gottes" erzählt, die sich mit den "Töchtern der Menschen" vermischten, was zu den Nephilim führte. Diese Passagen werden oft unterschiedlich interpretiert, und es gibt verschiedene theologische Auffassungen darüber, wer genau die "Söhne Gottes" waren. (Gefallene Engel)

Einige interpretieren die "Söhne Gottes" als Engel oder göttliche Wesen, die sich mit Menschen vermischt haben. Diese Interpretation ist jedoch umstritten und wird nicht von allen theologischen Traditionen akzeptiert.

Das Buch Henoch, das nicht in der hebräischen Bibel enthalten ist, enthält ausführlichere Informationen über Engel und ihre Verbindung zu den Menschen. In einigen Versionen des Buches Henoch werden die Engel als gefallene Engel dargestellt, die sich mit Menschen vermischten und die Nephilim zeugten únd zudem die Riesen erklärt. Im Buch Henoch (insbesondere im Buch Henoch 1, auch als Äthiopisches Henochbuch oder 1. Henochbuch bekannt) wird die Rolle der gefallenen Engel oder Wächter (auch "Grigori" genannt) beschrieben, die gegen Gottes Gebote rebellieren und den Menschen verschiedene Arten von Wissen und Fähigkeiten lehren, darunter auch solche, die als böse angesehen werden.

Laut dem Buch Henoch kommen die gefallenen Engel auf die Erde, um sich mit den Menschen zu vermischen und ihnen verbotenes Wissen wie die Kunst der Magie, die Herstellung von Waffen und Schmuck sowie andere Techniken beizubringen. Diese Handlungen werden als sündhaft dargestellt, da sie die göttliche Ordnung und die von Gott vorgesehenen Grenzen überschreiten.

Die Gefallenen Engel werden in diesem Buch als verantwortlich für die Verschlechterung der Menschheit und die Zunahme des Bösen auf der Erde angesehen. Ihre Sünden führen zu einer Katastrophe, die in der Flut endet, die Gott schickt, um die Erde zu reinigen.

Also Gott Tötet also mit der Sintflut alles bis auf Noah . Das Heißt jeden einfach so . Und kommt dann als Jesus rein Sündfrei auf die Erde . Er löschte doch die Menschen aus welchem Grund aus das es aufhört. Wo bleibt die Allwissenheit das alles wieder Passiert. Zudem Widerspricht das Konzept Adam und Eva was jetzt Satan oder die Engel waren es ? Und egal wie man es dreht es widerspricht der Logik für eine Lehre die Gott den Menschen lehren möchte.

Ich glaube die Menschen sollen lernen was nötig ist für ein Paradies . Die Seelenreifung um für ein Leben in Ewigkeit zu verstehen. Diese Werte sind mein Gott fürs Paradies.

1.Liebe und Mitgefühl: Die Förderung von Liebe, Mitgefühl und Empathie gegenüber allen Lebewesen könnte als grundlegend für eine harmonische Welt angesehen werden. Die Idee ist, dass Menschen ein tiefes Verständnis und eine tiefe Verbundenheit miteinander entwickeln, was zu Frieden und Harmonie führt.

2.Frieden und Gewaltlosigkeit: Ein Paradies könnte gekennzeichnet sein durch das Fehlen von Konflikten, Kriegen und Gewalt. Die Menschen würden auf gewaltlose Weise Konflikte lösen und Respekt für das Leben in all seinen Formen zeigen.

3.Gerechtigkeit und Fairness: Eine idealisierte Welt könnte von Gerechtigkeit und Fairness geprägt sein, in der niemand benachteiligt oder unterdrückt wird. Gerechte Verteilung von Ressourcen und Chancen könnte eine wichtige Rolle spielen.

4.Respekt für die Umwelt: Nachhaltigkeit und ein achtsamer Umgang mit der Umwelt könnten in einem Paradies von großer Bedeutung sein, um die Welt für zukünftige Generationen zu bewahren.

5.Geistige Entwicklung: Ein Paradies könnte auch eine Betonung der geistigen Entwicklung und des spirituellen Wachstums der Menschen beinhalten, um ein tiefes Verständnis der Welt und ihres eigenen Selbst zu fördern.

6.Freiheit und Autonomie: Die Freiheit, die Rechte und die Autonomie der Individuen könnten respektiert werden, solange sie nicht die Rechte anderer beeinträchtigen.

Gott kann für mich alles was seinem Wesen Entspricht und ein Allwissender Gott weiß das nur die Liebe , der Frieden, Die Familie , der Zusammenhalt , Das Benehmen in Liebe gewinnen können und für ein leben in einem Paradies von Nöten sind. Mein Gott Tötet nicht es widerspricht seinem Wesen .

Oder mein Video wo ich noch mehr das ganze Durchleuchte

https://www.youtube.com/watch?v=DvO-MLKQfV4&t=823s

Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie

Religion was ist aktzeptabel (Symbole,glauben,eine Frage des Respektes)?

Hii:) undzwar hätte ich eine Frage zum Thema Religion, was ist erlaubt und was nicht.Undzwar Ich besitze ein Nazar Amulett sowie die Hand der Fatima seit ich klein bin. Mir wurde früher mal erzählt, dass das Unglück und negative Energie vertreibt und seit dem glaube ich mehr oder weniger dran und habe auch ein paar Schmuckstücke mit diesem ,,beschützendem Auge‘‘ und der Hand. Jetzt wäre meine Frage ob das in Ordnung ist.Ich trage das ja nicht nur aus modischen Gründen. Ich bin selber Christin und bete zu Gott aber glaube trotzdem an diese beiden Zeichen, die nicht aus dem christentum stammen sondern dem Islam angehören.Ich trage meine Kette die ich von meiner Oma früher zur Kommunion bekommen habe mit einem Anhänger von der hand fatima den ich selbst daran gemacht habe, für mich spiegelt diese Kette einfach meinen Glauben wieder und woran ich glaube. Aberglaube hat zwar nichts mit dem christentum zu tun wodurch man theoretisch meinen könnte ich bin keine richtige Christin. Für mich zählt einfach das woran ich glaube. Ich dachte das könnte außerdem etwas mit der Frage des Respektes zu tun haben, also habe ich mich noch etwas mehr über die beiden Symbole informiert. Ich möchte nicht das menschen mit dem Glauben die diese Symbole besitzen sich nicht respektiert fühlen darum wollte ich jetzt einmal nach fragen.

Religion, Christentum

Als Christ unwissend ein Gebet zum konvertieren sagen?

Guten Tag.

Stellt euch bitte einmal diese Situation vor;

Zwei Freundinnen, davon eine strenggläubige Christin und eine Muslimin, sitzen draussen.

Die Muslimin sagt ihrer Christlichen Freundin, dass sie ihr nachsprechen solle, unwissend was dies bedeuten würde.

Die Muslimin fing an ein arabisches Gebet aufzusagen. Die Freundin sprach wort für wort nach.

Am Ende des Gebets dreht sich die Muslimin zu ihrer Freundin und lacht: „Haha, du bist jetzt zum Islam konvertiert“.

Die Christin fand das nicht so toll, fing an sich aufzuregen und sprach die Muslimin drauf an. Die Muslimin lachte nur weiter.

Am nächsten Tag wird die Muslimin drauf angesprochen; „Christen beten zu Gott und glauben ja schliesslich nicht an Allah. Christen dürfen so etwas nicht nachsprechen.“

Die Muslimin wird nach der Aussage sauer - „Sie konvertiert nicht direkt nach einem Gebet, ausserdem wird in dem arabischen Gebet „Allah“ verwendet, was auf Deutsch wiederum Gott heisst. Sie darf das sagen es gibt auch arabische Christen die solche Gebete täglich sagen. Arabisch = nicht direkt Moslem.“

Ich wollte fragen, was ihr zu so einer Situation sagen würdet.
Ich wollte noch kurz anmerken, dass keines dieser Sachen ich in einem Gespräch zwischen den dreien erwähnt habe. Ich habe zugehört und wollte wissen, was hier jetzt richtig und falsch ist.

Liebe Grüsse

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Koran, Muslime, Sünde, haram

Hasst mich Gott?

ich habe die Sorge mich nicht an Gott wenden zu dürfen.
Ich bin seit 4 Jahren im Ethik Unterricht weil ich damals Probleme mit den religions Lehrer hatte und ich tatsächlich nicht wirklich viel Interesse an dem Unterricht hatte. Soll ich mich deshalb schlecht fühlen ?
ich meine ich bin viel glücklicher in dem Ethik Unterricht und hab jetzt alle Religionen kennengelernt etc.

Außerdem wurde mir glaub vor 1/2 Jahren ein Brief geschickt wegen Konfirmation (hieß das glaub), doch diese habe ich abgelehnt weil ich einfach kein gutes Gefühl dabei hatte weil ich nie so wirklich christlich gelebt habe.

Ich wurde damals als Baby evangelisch getauft und hab immer meine Kreuz Kette getragen um meinen Glauben zu zeigen.
Diese Kette habe ich dann irgendwann aufgehört zu tragen, weil ich von vielen in meinem Ethik Unterricht verurteilt wurde, eine Kreuz Kette zu tragen obwohl ich Ethik Unterricht mache.

seit einigen Monaten habe ich das Bedürfnis mich wieder an Gott zu wenden. Sprich wirklich täglich zu beten und meine Kreuz Kette wieder zu tragen. Ich bin mir noch der ganzen Geschichte von Gott nicht so bewusst weil ich ja kein Religionsunterricht hatte deshalb will ich im privaten (also nicht in der Schule) mich mehr mit dem Glauben auseinandersetzen. In die Kirche traue ich mich nicht so wirklich weil ich da auch selten bis garnicht bin.

Meint ihr das es schlimm ist und Gott mich nicht zurück annimmt weil ich keine Konfirmation gemacht habe und den Religionsunterricht nicht besuche ?

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum