Wieso hat Jesus zu den Menschen gesagt, dass sie nicht weiter sagen sollen, dass er der Messias ist?

6 Antworten

In der MacArthur-Studienbibel steht zu Matthäus 12,16:

  • "Christus versucht hier wahrscheinlich jedem falschen Eifer zu wehren, der aus ihm einen Helden und Eroberer machen wollte, was der falschen Messiaserwartung der Schriftgelehrten entsprach."

Und im Walvoord-Bibelkommentar zu Matthäus 16,20:

  • "... gebot Jesus den Jüngern, niemandem zu sagen, dass er der Christus, der Messias, sei. Der Herr wusste, dass es für Israel zu spät war, sein Angebot anzunehmen, und dass seine endgültige Ablehnung näher rückte. Seine Jünger hatten keinen Grund, sich mit der Bekehrung eines Volkes abzumühen, das sich bereits von seinem Messias abgewandt hatte."

Hm...

Zu der Zeit (Mt.12,14)

war es noch zu früh für die Verfolgung und den Tod Jesu (Joh.19,6).

Woher ich das weiß:Recherche

Damir nicht die Aufmerksam auf ihn gelenkt würde, sondern auf seinen Vater JHWH-Jehova, der ihn sandte. - Johannes 3:16


joergbauer  27.09.2023, 21:15

Wer Jesus sah, sah den Vater (Johannes 14,9).

1

Weil er es nicht ist - in der Erwartung der Juden. Er befreit nicht von irdischer Unterdrückung sondern der Knechtschaft des Gesetzes (-Denkens), das konnten die jüd. Zuhörer damals noch nicht verstehen. Paulus hat - nach der Auferstehung Jesu - dies sehr deutlich und auch mit "allegorischen Betrachtungen" versucht den Christen aus dem Judentum, welche noch im "Gesetz" involviert (verstrickt !) waren zu vermitteln.

Weil es Gottes Sache ist, einen Menschen zu Jesus zu ziehen.

„Niemand kann zu mir kommen, es sei denn, dass ihn der Vater zieht, der mich gesandt hat; und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag.“

‭‭Johannes‬ ‭6‬:‭44‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/jhn.6.44.SCH2000