Bundeswehr – die neusten Beiträge

Seid ihr bereit für die Wehrpflicht?

Fast alle Parteien sind sich einig: Es braucht eine Wehrpflicht, um die Personalstärke der Bundeswehr zu gewährleisten.

Die jüngsten Entwicklungen durch die USA haben die Parteien noch einmal geeint. Die Frage ist nicht mehr, ob ein Wehrdienst kommt, sondern wie dieser Wehrdienst aussieht.

Die Verteidigung wird zunehmend wichtiger, Bedrohungen kommen nicht mehr nur aus dem Osten, sondern die innere Sicherheit zerfällt. Die Personalstärke der Bundeswehr hat sich nicht verbessert.

Frage an die 18- bis 25-Jährigen: Seid ihr bereit? Die Jüngeren können das noch einmal richten.

Laut einigen Artikeln ist ein praxisnahes Lernen an Waffen, die jetzt schon in der Ukraine regelmäßig verwendet werden, nicht ausgeschlossen. Praxisnahes "Ukrainelernen" könnte die Jüngeren für eine schlagfertige Vereidigung fit machen. Deutschland könnte so noch besser Truppen im Ernstfall bereitstellen.

Vor allem Jüngeren und Computersüchtigen soll es laut einigen Diskussionen helfen können, aus der digitalen Scheinwelt heraustherapiert zu werden. Man soll wohl auch in Schulen besser auf den Bund vorbereiten können. In einem verteidigungspflichtigen Deutschland ist ein Job in einer Luxusbranche erst mal zweitrangig.

Ich stelle mich mit meiner Meinung auf die Seite der Linken. Menschen im jungen Erwachsenenalter befinden sich noch in der Selbstfindungsphase. Sie entdecken sich selbst, finden heraus, welche Berufswünsche sie haben, streben zum ersten Mal nach Unabhängigkeit gegenüber dem Elternhaus und festigen sich in ihrem Charakter.

Junge Erwachsene sind noch nicht vollständig entwickelt und immer noch sensibel gegenüber so vielen Einflüssen. In diesem Alter haben für die jungen Erwachsenen viele andere Dinge Priorität.

In diese Entwicklung sollte kein Staat radikal eingreifen. Einige würden behaupten, die Wehrpflicht trage zur Entwicklung bei, aber ist das dann noch eine freie Entwicklung der Persönlichkeit? Ich sehe das nicht so.

Internet, Europa, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Menschen, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Ausbildung, Politik, Social Media, Karriere, Psychologie, Armee, Europäische Union, Gesellschaft, Militär, NATO, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Militärdienst, Bundeswehr-Karriere

Also verstehe ich das nicht, bitte helfen! Wer ist Veronika Grimm.Wofür macht Sie lobby?

Ich habe gerade eine Interview mit eine Wirstschaftproffesorin heißt Veronika Grimm durch ZDF interview geschaut. Ich habe gehört was sie sagt.

Was sie sagt ist Schuldenbremse ist schlim überall. Dennoch müssen wir schulden nehmen um unsere verteidigung zu starken. Für Sie, das ist prio 1.

Aber infrastraktur starken, die schulen und kliniken pflegen sind nicht dringend priorität. Sie schuldet SPD für Partei vor Land nehmen, weil SPD hat 100s milliarden für Infrastruktur gebraucht mit verhandlungen. Denn Schulden für infrakstruktur und subventionen sind nicht gut für eine sichere und vertraulich wirtschaft bilden, aber warum ist Sie vor 500 milliarden schulden für Waffen? Das verstehe ich gar nicht. Eine investition für die Infrastruktur und bildung, pflege ist dringend für Deutschland wie Waffen und Verteidigung gegen Russische agression. Klar wir müssen unsere verteidigung verstarken, aber ohne eine gute gesundheitsystem, bildungsystem, bau das geht nicht.

Und Sie ist gegen vermögenstuer und übergewinnsteuer. Sie lehnt beide ab.

Ich verstehe dass nicht. Spricht Sie wirklich für Wissenschaft? Oder macht wissenschaft ein teil des lobby und verteidigung großer firmen?

Also meine vorstellung ist Sie ein greenwashed Lobbystin ist, und versucht so viele wie möglich vorteilen für übergewinner zu bringen, und dass hinter seine titel und greenwashing argumenten versteckt.

Kann jemand mir bitte erklären?

Schule, Pflege, Geld, Schulden, Wirtschaft, Bundeswehr, Politik, Verteidigung, Investition, Thema, Lobbyismus, Vertrauen, Wachstum, Bildungssystem, ernst

Widerspruch wegen Ablehnung Bundeswehr tattoo?

Schönen Guten Tag,

Ich benötige Hilfe von euch bezüglich der Bundeswehr oder eines Anwalts.

Ich war vom 23.02 bis 25.02.2025 in der Kaserne zwecks Musterung, psychologische Untersuchung, Interview etc.

Ich hatte mich beworben für die Feldwebellaufbahn und habe auch alle Tests bestanden.

Bei der ärztlichen Untersuchung kam dann die Frage bezüglich tattoos und ich meinte ich habe ein Tattoo das ich mir durch Dummheit und Naivheit in mein Pubertät vor 5 Jahren hab stechen lassen. Es geht um das Tattoo ACAB.

Ich bin nie im Konflikt mit der Polizei oder sonstigen Streitigkeiten gewesen , nie im Streit Schlägerei gewesen und finde das Tattoo selber unangebracht was ich auch so zu ihnen sagte.

Ich kam danach zum Interview zwischen dem Oberregierungssekretär und einem Hochrangingen der Bundeswehr sie fragten mich viele Sachen. Ich erzählte ihnen auch das ich mich nicht mehr mit dem Tattoo identifiziere.

Sie meinten auch das sie es mir glaube und mich gerne bei der Bundeswehr auch hätten allerdings erstmal als Unteroffizier und ich mich beweisen solle.

Zwecks des Tattoos sind Sie dann auch nochmal hoch zum Stützpunktschefs wenn man das so betiteln kann und meinten da es schlecht für die Bundeswehr aussieht von Außen habe ich erstmal die Ablehnung bekommen, aber alles Tests bestanden.

Sie meinte ich bekäme in 2 Wochen ein Brief dazu, wo ich Widerspruch einreichen solle , das Tattoo habe ich auch längst überstechen lassen (war am Linkenunterarm innen)

Jetzt zu meiner Frage wie gehe ich dagegen an , ich wollte zum 01.04.2025 starten und ich denke das die Bürokratie nicht so schnell ist. Die Herren wollte sich auch dafür einsetzen wenn ich es vorzeigen gehe das sie wieder bei mir sind.

Hat jemand Tipps?

Ich danke euch schonmal.

Bundeswehr, Anwalt, Widerspruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundeswehr