Könnte es zu einer wehrpflicht kommen?
14 Stimmen
6 Antworten
Die Wehrpflicht wurde nicht abgeschafft sondern "nur" ausgesetzt.
Also könnte es durchaus sein, dass die Wehrpflicht wieder in Kraft treten könnte.
Sie wurde eben nicht "NUR" ausgesetzt. Das nur rein rechtlich.
Fast die gesamte Infrastruktur, um die allgemeine Wehrpflicht überhaupt logistisch möglich zu machen, wurde abgebaut. Die Bundeswehr wurde kaputtgespart hoch 10. Sowohl bei den Standorten, als auch beim Material, als auch bei den Ausbildern, Mustern, Verwaltung und und und.
Sich die Wehrpflicht (in jener aktiven Form) schönzureden zeugt von Weltfremdheit hoch zehn. Ganz unabhängig vom billigen Pathos und Nationalismus.
Es wäre ein logistisches Desaster, das dem ganzen Land mehr Schaden als Nutzen brächte.
Die Wehrpflicht ist noch immer da, sie wurde nur ausgesetzt. Und ja, sobald es zu wenig Freiwillige gibt, wird es sie auch wieder geben.
Es könnte nicht nur, es ist schon dazu gekommen! Und das bereits 1956.
Seitdem existiert die Wehrpflicht und das Wehrpflichtgesetz.
Stell dir vor, es gibt sie sogar bereits… ausgesetzt heißt nämlich nicht abgeschafft.
Das kostet so viel Geld, verschlänge eh schon mangelnde Ressourcen (junge Arbeitskräfte, Ärzte usw. usw.) und ist so unnütz. Das wird nicht kommen.
Just in dem Moment, wo das ganze nicht mehr ideologisch diskutiert wird (paradoxerweise gerade von jenen konservativen Strömungen, die anderen stets "Ideologie und Symbolpolitik" vorwerfen) und wirklich Jemand mal mit spitzem Bleistift rechnet, merkt man, wie bescheuert die Idee ist.
Du hast so gar keine Ahnung, oder?