Könnte es zu einer Wehrpflicht kommen?
19 Stimmen
12 Antworten
Die Wehrpflicht wurde nicht abgeschafft sondern "nur" ausgesetzt.
Also könnte es durchaus sein, dass die Wehrpflicht wieder in Kraft treten könnte.
Sie wurde eben nicht "NUR" ausgesetzt. Das nur rein rechtlich.
Fast die gesamte Infrastruktur, um die allgemeine Wehrpflicht überhaupt logistisch möglich zu machen, wurde abgebaut. Die Bundeswehr wurde kaputtgespart hoch 10. Sowohl bei den Standorten, als auch beim Material, als auch bei den Ausbildern, Mustern, Verwaltung und und und.
Sich die Wehrpflicht (in jener aktiven Form) schönzureden zeugt von Weltfremdheit hoch zehn. Ganz unabhängig vom billigen Pathos und Nationalismus.
Es wäre ein logistisches Desaster, das dem ganzen Land mehr Schaden als Nutzen brächte.
Die Wehrpflicht ist noch immer da, sie wurde nur ausgesetzt. Und ja, sobald es zu wenig Freiwillige gibt, wird es sie auch wieder geben.
Geh ruhig davon aus, dass die Wehrpflicht wieder aktiviert wird. Über kurz oder lang - eher über lang!
Zur Info: Deutschland hat noch eine Wehrpflicht, eine Rückkehr dahin ist allerdings sehr unwahrscheinlich.
Könnte es zu einer Wehrpflicht kommen?
Ja, es könnte auch zu einem großen Erdbeben in Süddeutschland kommen oder zu einem erneuten Abstieg des HSV in die zweite Liga, nach der kommenden Saison.
Um eine Militärdienstpflicht zu initiieren, fehlen u.a. Ressourcen und Kapazitäten, so wird dies näher Zukunft wohl nichts werden.
Was allerdings in einigen Jahren sein wird, lässt sich gegenwärtig nicht vorhersagen.
Abgesehen davon, bislang wird über eine aktive Militärdienstpflicht nicht einmal ernsthaft nachgedacht. Pistorius hatte ein Konzept vorgestellt, der Kerngedanke dabei war eigentlich vornehmlich, auf freiwilliges Engagement zu setzen.
Wir haben eine Wehrpflicht.