Brummen – die neusten Beiträge

Youtube hängt und Computer brummt, reagiert nicht mehr?

Huhu,

ich hab in den Sommerferien einen brandneuen Laptop bekommen. Allerdings macht er jetzt schon Probleme. Wenn ich Youtube schaue, stoppt häufig das Video, also, es stoppt nicht richtig, aber es hängt. Der Mauszeiger ist entweder nicht zu sehen und reagiert nicht, wenn ich auf dem Zeigerpad rumwische, oder er ist zwar sichtbar, bleibt aber an Ort und Stelle stehen. Dazu macht der Laptop komische Geräusche. Meist ist es ein durchgehender Brummton, allerdings macht er auch manchmal hochfrequentes Fiepen. Ich hatte es auch schon, dass sich sowohl Video als auch Ton nur noch ganz langsam und stotternd bewegen.

Das Einzige, was hilft, ist immer, den Computer auszumachen und neu hochzufahren. Auf was anderes als die Aus-Taste reagiert er bei seinen Anfällen nicht, nicht mal auf den Schlafmodus.

Das ist total nervig, allein heute ist das schon drei oder vier Mal passiert. Ist er kaputt? Ich hab schon geguckt, ob ich Magnete auf dem Schreibtisch habe, weil die ja angeblich elektronische Geräte zerstören können. Hab aber keine rumliegen. Und wie gesagt, das Kerlchen ist nicht mal ein halbes Jahr alt. Vorher hatte ich einen ausrangierten aus der Firma meines Vaters. Den hat jetzt meine Schwester. Das heißt, der ist schon echt urig, funktioniert aber noch gut.

Mach ich was falsch? Hab ich vielleicht doofen Empfang? Aber beim alten hat es auch geklappt, obwohl der am selben Platz stand. Oder ist er einfach kaputt?

Computer, YouTube, Technik, PC-Problem, Technologie, Brummen, Laptop

Mein logitech g930 brummt und geht anschließend aus?

Guten Tag,

da das Headset nun bereits das 2te mal diesen Fehler aufweißt, wollte ich dem ganzen mal auf den Grund gehen. (Einmal schon umgetauscht)

Problem:

So ca. ein halbes Jahr nachdem ich das Headset benutze fängt es ohne ersichtlichen Grund an sehr laut zu Brummen, wenn jemand dann mit mir darüber geredet hat konnte er dies auch hören. Wenn das brummen über längere Zeit da ist dann geht das Headset auch von selbst aus.

Bisher konnte ich das Brummen immer nur weg machen, indem ich das Ladegerät mehrfach raus und reingesteckt habe und dabei dann das Headset mehrfach aus und an gemacht habe, bis das Geräusch weg war. Jedoch nach wenigen Stunden oder manchmal auch erst Tage später ist das Brummen wieder da.

Als Software benutze ich zwar die Logitech Software aber irgendwie erkennt diese entweder nur meine Maus (Logitech G402) oder halt mein Headset wenn die Software doch mal beides erkennt funktioniert die Maus nicht mehr wie gewünscht ( Extra Belegung der Tasten gehen nicht mehr) Also ich hatte unterschiedliche Software Varianten getestet.

Letztendlich bin ich dabei so verblieben das ich das Headset ohne Software dafür nutze was auch nie schlimm war für besagtes halbes Jahr.

Ich hoffe ich habe mein Problem gut genug erklärt und wenn noch weitere Frage dazu sind werde ich diese bestmöglich beantworten.

Vielen Dank schon mal im Voraus :)

Headset, Brummen, Logitech G930

Brummen in der Wand?

Hallo,

Ich bin am verzweifeln. Wohne in einem zwei Jahre alten vier Parteien Haus im Erdgeschoss. Regelmäßig nachts werde ich von einem Brummen aus meiner Schlafzimmerwand stundenlang wach gehalten. Ich war felsenfest davon überzeugt dass es eine Waschmaschine im Waschkeller ist weil es exakt wie eine laufende Waschmaschine klingt. Bin also heute Nacht in den Keller gestapft um den Störenfried zu finden und musste überrascht feststellen, dass alle Maschinen aus waren. Es ist immer zwischen 00:00 h und 05:00 h und hält über mehrere Stunden an. Es ist nicht wahnsinnig laut aber es geht indirekt durch die Wand. Wenn man also mit dem Kopf auf dem Kopfkissen liegt hört man es noch lauter. Oropax bringen rein gar nichts, scheint daran zu liegen dass es indirekt durch die Mauer und dann das Bett geleitet wird. Es ist auch kein monotones Brummen sondern mit unterschiedlich langen Intervallen (eben genau wie eine Waschmaschine). Genau unter meinem Schlafzimmer ist der Fahrradkeller. Das Brummen ist dort auch zu hören aber es ist nicht lauter als bei mir in der Wohnung und genau so indirekt. Hatte auch schon die Fußbodenheizung in Verdacht aber warum sollte die nachts Waschmaschinengeräusche machen. Es macht mich verrückt. Sicherlich gibt es Menschen die das nicht stört aber da ist ja jeder anders. Mich bringt es um meine Nachtruhe.

Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte und vor allem was ich dagegen tun kann?

Waschmaschine, Wand, Geräusche, Keller, Neubau, Brummen

Subwoofer brummt/rauscht wenn ich ihn an PC anschließe?

Hallo, ich weiß, es gibt schon viele Fragen zu diesem Thema, aber bei mir ist das ein bisschen anders.. Also ich habe einen AV-Reciver von Onkyo (Onkyo TX-NR636) woran ich meinen Subwoofer (Magnat Transforce 1200) mit einer t-amp E400 angeschlossen habe. (T-AMP über den Subwoofer Ausgang). Nun wollte ich meinen PC per HDMI Kabel, was von PC kommt, an den AV Reciver anschließen. hat auch alles geklappt, bis ich die T-AMP angemacht hab. Aus dem Subwoofer kam kein Brummen, sondern so eine Art rauschen und so ein dunkles, leises piepen. Aus den anderen Lautsprechern kommt aber ganz normaler Ton raus. Ich hab versucht das HDMI Kabel an andere Geräte anzuschließen wie unseren Laptop, da hat aber alles geklappt. Hab dann ein Chinch Kabel genommen, am PC war wieder dieses Rauschen, an Laptop und Handy nicht. Ich habe schon an der T.AMP diese Lift und Ground funktion ausprobiert. bei Lift wird das rauschen zwar etwas leiser aber es ist trotzdem noch eindeutig zu hören. Ich habe dann am Computer geguckt und dort eine Funktion gefunden die sich "Niedriger Frequenzschutz" nennt. Da kann man sachen Einstellen wie "Subwoofer-Polarität umdrehen". Ich weiß nicht, ob das was bringen würde, aber ich dann da leider nichts einstellen weil das Grau hinterlegt ist und da steht "Kein Subwoofer vorhanden". Wisst ihr was ich machen kann?

PS: Ich hab schon versucht alles an einer Steckdose anzuschließen, hat aber nichts gebracht

PPS: Ich hab mal mein Handy an das Loch vom Subwoofer gelegt und das Geräusch aufgenommen, ich hab es hier auf Dropbox hochgeladen: https://www.dropbox.com/s/ufgv138gjh5ta3o/rauschen.m4a?dl=0

MfG, Justin

PC, Computer, Windows, Subwoofer, HiFi, Heimkino, Magnat, Brummen, rauschen

Aux Anschluss im Actros neu brummt?

Hi Leute,

ich bin Berufskraftfahrer und fahre den neuen Actros, hat jetzt 230000 KM drauf und ist gut 1 1/2 Jahre alt.

Da ich die ganze Woche unterwegs bin hab ich natürlich auch das Notebook dabei um nach Feierabend oder in den Pausen mal ne DVD oder ne Bluray zu schauen oder im Netz zu surfen wie jetzt auch ;)

Da das Notebook aber sehr leise ist musste ich mir auch meine Boxen mitnehmen, so ein kleines System für den PC mit nem Woofer und 2 Boxen dran. Das hab ich schon seit Jahren, schon im MP3 hat das gut funktioniert. Die vom Notebok reichen da einfach nicht, sobald mein Kühlaggregat anspringt oder jemand vorbei fährt versteht man kein Wort mehr.

Da der neue aber jetzt endlich nen Aux Anschluss bekommen hat wollte ich das Notebook da anschließen um mir die Boxen zu sparen. Brauchen Platz und die Kabel nerven mich auch.

Wenn ich das aber mache habe ich ein dermaßen lautes Brummen auf der Anlage dass man außer diesem nichts anderes mehr hört. Es ist sogar lauter als der Ton der Filme.

Wir haben schon versucht den Spannungswandler (300W) mit der Karosserie zu erden, hat nichts gebracht. Dieser hängt direkt an der Batterie, also nicht am Zigarettenanzünder sondern an extra Kabeln.

Ein Kollege meinte ein reiner Sinuswandler könnte da Abhilfe schaffen aber er weiß es auch nicht sicher. Da die Dinger recht teuer sind wollte ich mal hier fragen ob das wirklich stimmt.

Oder hat jemand dieses Problem anders lösen können? Irgendwo muss das brummen ja her kommen.

Ach ja, wenn ich das Handy oder Tablet an den Aux hänge brummt nichts. Wenn ich den Spannungswandler ausschalte brummt auch das Notebook nicht mehr, der Akku hält aber dann nur ne Stunde.

Hilfe :)

Windows, Audio, Notebook, LKW, Brummen

Auto brummt zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen

Hallo, habe meinen Ibiza 12V Stella vor 2 Monaten gekauft mit knapp 150tkm. TÜV wurde im Juli 2012 gemacht, und ich hab vor kurzem die Bremsbeläge wechseln lassen, da es auf der Mängelliste von TÜV stand. Bis jetzt bin ich mit dem Auto knapp 300km Gefahren.

Ich hab ein kleines Problem, weswegen ich mir Sorgen mache. Und zwar vibriert das Auto, wenn ich hochschalte, und bei diesen Umdrehungen beschleunige. es ist so als würde das Cockpit vibrieren. Am Anfang dachte ich, das wäre normal. Aber ich bin jetzt andere Autos Gefahren, und dort ist es nicht so. Es ist so als wenn ich untertourig fahren würde, aber diese Umdrehungen sind ja nicht untertourig. Alle schalten um spritsparend zu fahren bei 50km/h in den 4.ten Gang. Wenn ich das mache, vibriert das Auto, als wenn es untertourig fahren würde. Ich meine 1800 Umdrehungen sind doch nicht untertourig. erst bei 55-60 km/h fährt er ruhig. Im ersten Gang fährt er ganz sauberan, auch wenn ich hochziehe bis auf 2,5k Umdrehungen!

Zurzeit habe ich das Problem folgender Maßen im Griff, damit er ganz sauber fährt. Bei 20km/h schalte ich in den 2.ten, bei 40km/h in den 3.ten und bei 60km/h in den 4.ten. Und ab 70km/h kann ich in den 5.ten schalten, und er fährt sauber.

Ist das normal, mein Bruder hat einen 1,6l Alfa Romeo 147, und er schaltet dann bei 50 in den vierten, damit er spritsparend fährt. Das Auto fährt komplett ruhig. Wenn ich das mache, vibriert das Cockpit. Der Wagen ist scheckheftgepflegt, und war immer bei jeder Inspektion. Vielen Dank im Vorraus!

Auto, Brummen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brummen