Brummen – die meistgelesenen Beiträge

Lärm (Surren/Brummen) vom Nachbar über mir?

Hallo r/wohnen

Leider weiß ich nicht mehr weiter und hoffe hier Tipps oder Ratschläge zu erhalten.

Ich wohne seit ca. 1,5 Jahren in einer 2 Zimmer Wohnung im Altbau in der Innenstadt. Mit 2 Jahres Mietbindung. Seit Anfang dieses Jahres, bemerkte ich ein Brummen/Surren welches von Oben kam. Welches meist mehrere Stunden oder den ganzen Tag zuhören ist. Es Klingt so ähnlich wie ein Staubsausauger welcher durch die Decke zu hören ist, welcher dauerhaft an ist... nur dumpfer, eher ein Niederfrequentes Brummen. Schwer zu beschreiben.

Anfang des Jahres (Feb. – Mai 2022), als ich es bemerkte sprach ich Sie daraufhin an. Ich fragte Sie, ob Sie etwas mitbekommen hat usw. einige tage später war ich erneut oben und fragte ob Sie was laufen hat, woran man nicht denkt – Hat Sie! Einen Katzenbrunnen für Ihre Katze. Beim ersten Ansprechen auf das Geräusch war Sie noch „Nett“, da haben wir es getestet – Sie hat den Brunnen ausgeschalten und unten war nichts zu hören. Dadurch haben wir /habe ich herausgefunden woran es schlussendlich liegt. Allerdings ging ab da der Stress los. Ich kaufte auf meine Kosten eine Gummimatte gegen Vibration, welche man unter Waschmaschinen packt. Dieser Schnitt ich zu und gab Sie ihr. Leider ohne hörbaren unterscheid. Ich bat Sie einige Tage später ein zweites Stück drunter zu legen. Sozusagen 2 gleichgroße Gummimattenstücke übereinander. Leider brachte dies ebenfalls nichts. Irgendwann im Sommer (Juni – Sep.2022) habe ich das Thema nicht mehr verfolgt, da ich oft die Fenster auf Kipp hatte und durch den Lärm (vorbeifahrende Autos, Wind, Bäume rascheln) das Summen nicht merkte. Zumal ich öfter unterwegs war als jetzt zu Kalten Jahreszeit.

Zum Herbst hin, wo die Fenster wieder zu sind, ist dass Surren wieder zu hören. Im Oktober habe ich meine Vermieterin angesprochen, welche mit der Nachbarin sprach. Worauf die Nachbarin stocksauer auf mich zu ging und sich wütend erklärte, dass es nicht sein kann, dass was zu hören ist usw. – ende vom Lied, ich kaufte (erneut, auf eigene Kosten) eine Kaltschaummatte, welche ich für den Katzenbrunnen zugeschnitten habe und welchen die Nachbarin runter packte. Natürlich folgte vorher eine ellenlange Diskussion. Leider hört man das Surren immer noch. Erneut hoch gehen will ich nicht, da man mit der Frau nicht sprechen kann. Mein letzter stand war, dass Sie sich einen neuen Katzen Brunnen angeschafft hat, welcher leiser sein soll. Vielleicht nach außen hin, aber nicht, wenn das Teil auf dem Boden steht und Brummt. Meine Vermieterin weiß davon, meinte aber nur „Wir warten ab und schauen ob sich was ändert“. Ich bin nervlich dezent am Ende und weiß nicht weiter.

Überlege meine Vermieterin erneut anzusprechen, in der Hoffnung wir kommen auf einen Nenner.

Wie soll ich am besten vorgehen, ohne groß Stress zu entfachen? Habt Ihr vielleicht ähnliches erlebt oder könnt mir einen Tipp geben?

Das Surren ist auch zu hören, wenn ich den Fernseher z.b. auf normaler lautstärke anhabe.

Mietwohnung, Dämmung, Lärmbelästigung, Nachbarn, Brummen, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Brummen in der Wand?

Hallo,

Ich bin am verzweifeln. Wohne in einem zwei Jahre alten vier Parteien Haus im Erdgeschoss. Regelmäßig nachts werde ich von einem Brummen aus meiner Schlafzimmerwand stundenlang wach gehalten. Ich war felsenfest davon überzeugt dass es eine Waschmaschine im Waschkeller ist weil es exakt wie eine laufende Waschmaschine klingt. Bin also heute Nacht in den Keller gestapft um den Störenfried zu finden und musste überrascht feststellen, dass alle Maschinen aus waren. Es ist immer zwischen 00:00 h und 05:00 h und hält über mehrere Stunden an. Es ist nicht wahnsinnig laut aber es geht indirekt durch die Wand. Wenn man also mit dem Kopf auf dem Kopfkissen liegt hört man es noch lauter. Oropax bringen rein gar nichts, scheint daran zu liegen dass es indirekt durch die Mauer und dann das Bett geleitet wird. Es ist auch kein monotones Brummen sondern mit unterschiedlich langen Intervallen (eben genau wie eine Waschmaschine). Genau unter meinem Schlafzimmer ist der Fahrradkeller. Das Brummen ist dort auch zu hören aber es ist nicht lauter als bei mir in der Wohnung und genau so indirekt. Hatte auch schon die Fußbodenheizung in Verdacht aber warum sollte die nachts Waschmaschinengeräusche machen. Es macht mich verrückt. Sicherlich gibt es Menschen die das nicht stört aber da ist ja jeder anders. Mich bringt es um meine Nachtruhe.

Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte und vor allem was ich dagegen tun kann?

Waschmaschine, Wand, Geräusche, Keller, Neubau, Brummen

Auto brummt zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen

Hallo, habe meinen Ibiza 12V Stella vor 2 Monaten gekauft mit knapp 150tkm. TÜV wurde im Juli 2012 gemacht, und ich hab vor kurzem die Bremsbeläge wechseln lassen, da es auf der Mängelliste von TÜV stand. Bis jetzt bin ich mit dem Auto knapp 300km Gefahren.

Ich hab ein kleines Problem, weswegen ich mir Sorgen mache. Und zwar vibriert das Auto, wenn ich hochschalte, und bei diesen Umdrehungen beschleunige. es ist so als würde das Cockpit vibrieren. Am Anfang dachte ich, das wäre normal. Aber ich bin jetzt andere Autos Gefahren, und dort ist es nicht so. Es ist so als wenn ich untertourig fahren würde, aber diese Umdrehungen sind ja nicht untertourig. Alle schalten um spritsparend zu fahren bei 50km/h in den 4.ten Gang. Wenn ich das mache, vibriert das Auto, als wenn es untertourig fahren würde. Ich meine 1800 Umdrehungen sind doch nicht untertourig. erst bei 55-60 km/h fährt er ruhig. Im ersten Gang fährt er ganz sauberan, auch wenn ich hochziehe bis auf 2,5k Umdrehungen!

Zurzeit habe ich das Problem folgender Maßen im Griff, damit er ganz sauber fährt. Bei 20km/h schalte ich in den 2.ten, bei 40km/h in den 3.ten und bei 60km/h in den 4.ten. Und ab 70km/h kann ich in den 5.ten schalten, und er fährt sauber.

Ist das normal, mein Bruder hat einen 1,6l Alfa Romeo 147, und er schaltet dann bei 50 in den vierten, damit er spritsparend fährt. Das Auto fährt komplett ruhig. Wenn ich das mache, vibriert das Cockpit. Der Wagen ist scheckheftgepflegt, und war immer bei jeder Inspektion. Vielen Dank im Vorraus!

Auto, Brummen

Störendes, dauerhaftes (leises) Dröhnen. Was tun?

Seit einiger Zeit gibt es hier ein tiefes, brummendes Geräusch, dessen Ursache ich im Haus nicht finden konnte. Mir fiel es zunächst nur früh/nachts um 3-6 Uhr auf. Ich weiß nicht, ob es tagsüber nicht da war oder es durch Alltagsgeräusche überdeckt wurde und ich es durch ein tagsüber weniger sensibles Gehör nicht wahrnahm. Deswegen war es nicht dringend genug, um mich nachts um diese Uhrzeit außer Haus auf die Suche zu begeben. Aber irgendwann hat es mich so getriggert, dass ich der Sache endlich auf den Grund ging. Ich ging dem Geräusch nach und konnte die Quelle eindeutig ausmachen. Ich wohne auf dem Land. Es kommt von einer Scheune ca. 400 m entfernt. Zwischendrin sind keine Häuser.

Mittlerweile nehme ich es zu jeder Tageszeit wahr in unterschiedlicher Lautstärke. Das große Problem: Das Geräusch ist so leise, dass ich es mit einem normalen Mikro nicht aufnehmen kann, aber die Frequenz (ich schätze 50 Hz oder weniger) ist so durchdringend dass es manchmal richtig unangenehm im Kopf dröhnt. Vor allem, wenn ich im Bett liege, ist es manchmal so schlimm, dass ich es bewusst ignorieren muss. Mittlerweile bin ich sogar 2x davon aufgewacht. Wie laut es wahrnehmbar ist, hängt auch von der Stelle im Haus ab. Im Treppenhaus ist es z.B. immer lauter. Aber wenn man ein Spezialmikrofon bräuchte, um es überhaupt nachzuweisen, dann hätte ich wohl keine Chance, es jemandem plausibel zu machen.

Ich will mich nicht gleich beschweren. Normalerweise kann man hier mit Menschen reden. Aber ich schätze, dass es sich um ein landwirtschaftliches Gerät handelt, das nicht nur aus Spaß läuft, sondern benötigt wird. Und vor allem: Außer mir hört es niemand! :( Nein, ich bilde es mir nicht ein. Ich verstehe nicht, wie die Leute, die noch näher wohnen, das aushalten können. Gestern spätabends war es so durchringend, dass ich schon weg wollte, weil ich mich dem anders nicht entziehen kann. Ich will nicht hypersensibel sein, aber es dringt ja richtig ein. Ohren zuhalten nützt nichts. Ich möchte es auch nicht immer durch andere Geräusche überdecken müssen, denn spätabends ist einfach auch mal Ruhe angesagt. Deswegen überlege ich, was ich jetzt machen könnte.

Akustik, Physik, Ruhestörung, Brummen, Dröhnen