Beziehung – die neusten Beiträge

Was genau möchte meine Ex?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Ex-Freundin, das mich ziemlich verwirrt.

Sie hat mich in der Vergangenheit mehrmals betrogen (ca. 5–6 Mal) und gleichzeitig stark manipuliert. Dadurch bin ich emotional abhängig von ihr geworden. Trotzdem habe ich mich immer wieder auf sie eingelassen, weil ich gehofft habe, dass sich etwas ändert – was aber nie passiert ist.

Vor ca. 2–3 Wochen habe ich sie dann endgültig überall blockiert (WhatsApp, Instagram usw.), weil ich es ohne die Unterstützung einer guten Freundin wahrscheinlich nicht geschafft hätte. Ich hing einfach viel zu sehr an ihr.

Vor ein paar Tagen habe ich sie allerdings auf WhatsApp kurz entblockt – ohne einen richtigen Grund, eher aus Gewohnheit oder Neugier. Wir hatten aber trotzdem keinen Kontakt. Gestern (sie ist aktuell im Urlaub) hat sie mich dann gegen Mittag angerufen. Ich habe es nicht mitbekommen, weil ich den Flugmodus drin hatte. Etwa drei Stunden später habe ich ihr geschrieben und gefragt, warum sie angerufen hat. Darauf kam keine Antwort. Abends habe ich ihr nochmal geschrieben – wieder nichts. Dabei war sie mehrfach online und hat meine Nachrichten offensichtlich bewusst ignoriert.

Ihre Mutter meinte wohl, sie wollte „einfach mal so“ anrufen. Aber warum antwortet sie mir dann nicht kurz, wenn sie schon Kontakt sucht? In der Vergangenheit war es nämlich oft so, dass sie immer wieder auf mich zukam, mir schmeichelte („schade, dass es so gelaufen ist“ usw.) und mich dadurch wieder verunsicherte.

Jetzt frage ich mich: Warum ruft sie an, meldet sich dann aber nicht mehr?

Will sie mich warmhalten, also dass ich sie nicht vergesse? Oder steckt da etwas anderes dahinter?

Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen!

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Freundin

Schwester redet nur über Exmann das macht mich fix fertig?

Meine Schwester wurde vor fünf Jahren von ihrem Mann verlassen – er hat sie belogen, betrogen, ihr Gold gestohlen, sie mehrfach betrogen, er war in Drogen und Glücksspiel verstrickt und hat an Automaten das Geld verzockt. Er hat sie sogar versucht zu schlagen. Letztlich hat er sie und die Kinder verlassen und kümmert sich bis heute nicht um sie.

Das Problem: Sie redet wirklich jeden Tag, rund um die Uhr nur von ihm. Sie schickt uns ständig Fotos von ihm, spricht ununterbrochen über seine Taten und wie schlecht er war. Egal, ob Familie oder Freunde – alles dreht sich nur noch um ihn.

Ich höre ihr seit fünf Jahren zu, gebe Tipps und Ratschläge – aber es wird nicht besser, sondern schlimmer. Psychologische Hilfe möchte sie nicht annehmen. Stattdessen wird sie oft aggressiv und terrorisiert mit ihrem Verhalten die ganze Familie. Sie versucht sogar, ihn zu kontaktieren oder stalkt ihn über Facebook und andere Wege, um zu verfolgen, was er macht.

Während sie das tut, vernachlässigt sie ihre Kinder. Auch mit den Kindern hat sie ständig Konflikte, und wir merken, dass ihr Verhalten darunter leidet – sie wirken mittlerweile auch ziemlich auffällig und belastet.

Wir als Familie merken, dass wir mit unserer Hilfe nicht mehr weiterkommen. Ich bin gesundheitlich angeschlagen, habe zwei Kinder, meine andere Schwester ebenfalls, und unsere Eltern sind Senioren. Wir können das nicht alles auffangen, auch wenn wir sie lieben und ihr helfen wollen.

Ich kann diesen Mann nicht mehr sehen, nicht mehr hören, keinen einzigen Satz mehr über ihn ertragen. Es raubt mir Energie und belastet die ganze Familie sehr.

Habt ihr Tipps, wie man mit so einer Situation umgehen kann? Wie kann man helfen, ohne selbst daran kaputtzugehen? Und wie schafft man es, Grenzen zu setzen, ohne sie vor den Kopf zu stoßen?

Danke fürs Lesen. 🙏

Beziehung, Streit

Was tun?

Ich habe eine wirklich ernst gemeinte Frage und hoffe auf eine liebe Antwort. Und zwar möchte ich schon seit Monaten zum Islam konvertieren. Anfänglich war meine größte Angst die Reaktionen anderer, vor allem von meiner Familie, da alle christlich sind. Ich selbst bin auch katholisch getauft worden, fühle mich aber seit Monaten zum Islam angezogen, da ich den Glauben ehrlich schön finde. Ich habe mich in den Glauben hineingelesen und ich weiß auch, dass das, was ich frage, eine Sünde ist im Islam, aber ich möchte trotzdem gerne eine Antwort. Und zwar bin ich jetzt seit über 2 Jahren mit meinem Freund zusammen, er ist christlich. Nun ist das „Problem“, sollte ich konvertieren wollen zum Islam, sagen mir ganz viele, dass ich die Beziehung dann aufgeben muss, da es laut Koran eine Sünde ist. Ich selbst weiß aber, dass ich dies niemals könnte. Ich würde meinen Glauben leben und auch sonst versuchen, keine Sünden zu tätigen, aber ich könnte meine Beziehung deswegen niemals aufgeben. Es soll auch nicht doof rüberkommen, natürlich nehme ich sowas ernst, weshalb ich ja auch frage. Aber ist es möglich, auf irgendeine Art und Weise beides zu vereinen? Die Möglichkeit, dass er konvertiert, geht nicht, da er seinen Glauben liebt und sich das Konvertieren niemals vorstellen könnte. Ich möchte im Grunde ja auch nicht, dass er seinen Glauben aufgeben muss, den er liebt, nur damit ich konvertieren kann und die Beziehung weitergeht. Deshalb die Frage: Wäre es irgendwie möglich, dass beides zu vereinen? Ich meine, er und ich respektieren unseren Glauben gegenseitig. Ich habe auch schon mit ihm über meinen Wunsch gesprochen und er würde mich auch dabei unterstützen. Nur das ist das Einzige, was mich noch aufhält, da ich weiß, ich könnte niemals diese Beziehung beenden, da wir auch eine Zukunft wollen und schon sehr bald alles aufbauen.

Liebe, Religion, Beziehung

Warum hat er keine Partnerin?

In meinem Dorf ist mir aufgefallen, dass ein junger Mann aus der Nachbarschaft keine Partnerin hat und das definitiv auch schon länger nicht.

Er ist hier immer wirklich nett, ist ein Teamplayer, übernimmt Verantwortung, grüßt immer, hilft den Leuten usw.

Er war lange beim Militär, geht da wohl später wieder hin, pflegt seine Oma, arbeitet wohl im Homeoffice, gibt Nachhilfe wie ich mitbekommen habe, er macht ein Fernstudium.

Er redet etwas altmodisch, sammelt Antiquitäten, schaut irgendwie typisch sildatisch aus (ohne es negativ zu meinen) und er schaut irgendwie oft recht streng. Er hatte zwei Todesfälle im Familienkreis vor wenigen Jahren.

Er wohnt hier alleine mit seiner Oma. Er ist in der Geneinde aktiv u.a. mit Spenden und er macht gerne Sport. Auf richtige Partys hier geht er aber nicht und ins Fitnessstudio auch nicht, er hat im Harten viele Sportgeräte...

Naja eine ganze Zeit ging es ihm gesundheitlich nicht so gut.

Was ich mich Frage, warum findet er eine Partnerin. Also auf Männer steht er auch nicht. Ich habe das jetzt mit Frundinnen länger beobachtet und wir werden daraus nicht schlau.

Was meint ihr dazu?

Ist doch etwas komisch oder?

Dating, Liebe, Freundschaft, Date, Gefühle, Girl, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Kommunikation, boy, ansprechen, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Emotionen, Erwachsene, Gemeinschaft, Gesellschaft, Kontakt, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Mann und Frau, Nachbarn, Problemlösung, Soldat, Treffen, Dorfleben, Crush

Mein Chef hat mich incel genannt was kann man da tun?

Ich bin 24 und Installateur und habe meinem Chef gesagt ich will nur noch teilzeit arbeiten aus privaten Gründen.

Leider habe ich vor 1.5 Monaten meinen Kollegen oft gesagt ich will nur noch teilzeit arbeiten, weil ich keine Freundin habe und ich will mehr Zeit haben damit ich viele Frauen ansprechen kann und damit ich mehr Zeit habe um im internet Kontakt zu Frauen zu finden und um an meinem Selbstbewusstsein zu arbeiten. Habe das zu 2 Kollegen gesagt und der Obermonteur hat es auch gehört und sicher dem Chef gesagt.

Der hat das direkt angesprochen und war sofort sauer und hat angefangen rumzumeckern und meinte eigentlich könnten wir 7 tage die woche arbeiten und die Firma würde mit den Aufträgen nicht hinterher kommen. Habe dann zugegeben ich will teilzeit arbeiten weil ich keine Freundin habe und ich schaffe das sonst nicht.

Der Sohn des Chefs wurde auch sauer und hat zu mir gesagt gibt genug leute die haben keine Freundin und arbeiten wo würde die Gesellschaft so hinkommen.

Und meinte dann zu ihm sehe hier keinen außerdem ist er verheiratet und kann das nicht wissen ob man ohne Freundin arbeiten kann und die Gesellschaft hat keinen Anspruch auf meine Arbeitskraft und hab gesagt hier sind nur Männer.

Dann meinte er zu mir einfach ich wäre ein incel und ich soll mit diesem gelaber aufhören das ist kein Grund für Teilzeit.

Habe nur gesagt will Teilzeit arbeiten um an mir zu arbeiten und um mehr Zeit zu haben eine Freundin zu finden nicht mal was Frauenfeindliches und er meinte zu mir ich bin ein incel.

Was soll ich tun ? Die sind beide Chefs und der jüngere Also der Sohn ist 29. Eigentlich wollte ich nur sagen ich will aus privaten Gründen Teilzeit aber die anderen haben dem das erzählt und es gab eine riesen Diskussion.

Arbeite im betrieb mit 8 Mitarbeitern gibt da keinen Betriebsrat. Habe ihm am Ende nur gesagt ich will bis Oktober Teilzeit arbeiten bin sonst weg und er meinte nur sowas wie unglaublich usw.

Anstatt mich zu fragen wieso ich Teilzeit will ist er sofort zum Punkt gekommen und war sofort nicht begeistert und sein Sohn stand auch nicht gerade glücklich neben ihm.

Männer, Gefühle, Beziehung, Chef, Freundin, Streit

Wie lange wird die Gesellschaft überleben?

Wie lange wird eine Gesellschaft überleben, die Millionen Männer gleichzeitig von Sex und Wohlstand ausschließt und ihnen dabei ins Gesicht sagt: "Halt die Klappe, ihr seid selber Schuld."?

Wir reden viel über Gleichheit, doch die Realität zeigt ein anderes Bild. Die härtesten Selektionsmechanismen unserer Zeit sind Sex und Geld. Beide funktionieren nach der gleichen Logik: Wenige profitieren, die Mehrheit bleibt zurück.

Sexuelle Selektion - das neue Kastensystem

Früher gab es Ehe, Dorfstrukturen, Religion. Sie banden Sexualität und sorgten dafür, dass auch der "durchschnittliche Mann" eine Partnerin fand. Heute ist das anders. Dating-Apps und Globalisierung haben die Märkte geöffnet, Frauen haben Zugang zu den oberen zehn bis zwanzig Prozent

und durch das hochselektive hypergame wählen bleiben viele lieber allein, als sich "unter Wert" zu binden. Millionen Männer fallen dadurch heraus. Sie werden "Incels" genannt, verspottet und entmenschlicht. Doch die Geschichte zeigt ein klares Muster:

Im alten Sparta und später in Rom führte der Entzug von Frauen für breite Massen zu Aufständen. Auch die Jakobiner in Frankreich waren nicht nur hungrig, sie waren sexuell und sozial ausgegrenzt. Immer dann, wenn Männer kollektiv vom Paarungsmarkt ausgeschlossen wurden, begann das Fundament der Gesellschaft zu wanken.

Ökonomische Selektion - Arm vs Reich

Auch bei Geld zeigt sich dasselbe Muster. Die Produktivität steigt, doch die Löhne stagnieren. Die Reichen erben und vermehren ihr Kapital, während die Armen arbeiten und bluten. Das vorherrschende Narrativ lautet: "Du bist nur arm, weil du faul bist!"

Doch die Geschichte erzählt eine andere Wahrheit. Im Römischen Reich kam es zu Bauernaufständen, als die Großgrundbesitzer alles Land an sich zogen. Im Frankreich des 18. Jahrhunderts entzündete sich die Revolution an Brotpreisen, während die Reichen im Überfluss lebten, verhungerten die Armen. Und heute?

Milliardäre kaufen Yachten, während die Mittelschicht von der Inflation aufgefressen wird. Das Muster ist identisch mit dem Datingmarkt: Wenige sammeln alles, und die Mehrheit schaut leer aus.

Zwei Seiten derselben Medaille

Sexuell ausgeschlossen heißt: "Du bist wertlos." Finanziell ausgeschlossen heißt: "Du bist faul." In beiden Fällen wird der Schmerz der Ausgeschlossenen nicht nur ignoriert, sondern auch verspottet. Doch was passiert, wenn genug Männer gleichzeitig sexuell und ökonomisch entrichtet sind? Die Geschichte gibt eine klare Antwort. In Rom kam es zu Sklavenaufständen und Bürgerkriegen. In Frankreich rollte die Guillotine für Adel und Königshaus. Und im 20. Jahrhundert entstanden Ideologien, die aus Millionen Ausgeschlossenen Armeen machten.

Der unbequeme Kern

Die Gesellschaft will euch glauben machen: "Ihr habt versagt, ihr seid selbst schuld." Doch die Realität lautet: Das System ist so gebaut, dass ihr scheitert!

Ihr seid nicht allein mit diesem Schmerz, ihr seid viele. Und Systeme, die ihre eigenen Männer massenhaft aus Sex und aus Wohlstand ausschließen, halten historisch nie lange.

Die alles entscheidende Frage ist:

Wie lange wird dieses überleben?

Bild zum Beitrag
Geld, Deutschland, Politik, Beziehung, Sex, Sexualität

Ich brauch bitte hilfe, kann mir jemand eine antwort geben?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt und in der 5 Woche schwanger. Das ganze war ungeplant und ich habe einen Freund der ebenfalls 17 ist und möchte das ich abtreibe. Zuerst hat er gesagt das es meine Entscheidung ist und er mir beisteht, dann meinte er aber er weiß nicht ob er sich von mir trennen würde wenn ich es behalte, dann sagte er wieder das er mich nicht verlassen wird. Schön und gut.. Aber das Problem ist das ist psychische Erkrankungen habe, ich gehe zu Therapeuten, und das seine Eltern sich trennen wenn ich das Kind zur Welt bringe weil die Mutter meines Freundes um das Sorgerecht kämpfen wird, ich würde das Kind erst mit 18 austragen vermutlich, und mein Freund sagt seine Familie wird kaputt gehen wenn ich es austrage. Allerdings sagen meine Eltern das ich es austragen soll weil es sonst Mord ist. Ich weiß erst seit einer kurzen Zeit das ich schwanger bin aber fühle mich immens unter druck gesetzt. Dem Jugendamt habe ich noch nichts erzählt. Ich wohne auch noch bei meinen Eltern, wir haben Familienhelfer aber meine Eltern sagen das wenn ich abtreibe, das ich nicht mehr hier aufkreuzen soll. Mein Freund sagt er steht immer hinter mir und ist dankbar, daß ich abtreibe und das das Kind eh in eine Pflegefamilie kommen würde, weil ich noch keinen Job habe und wegen meinen Eltern. Ich habe ihm gesagt das ich die Schwangerschaft abbreche, und meinen Eltern sage ich das ich sie nicht abbreche. Ich habe Angst und weiß nicht was ich tun soll. Ich bitte zu tiefst um Hilfe. Ich bin wirklich verzweifelt. 🙏🙏

Liebe, Angst, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Eltern, Familienprobleme

Verachtet ihr solche Menschen auch wie dieser Psychopath?

ich erfuhr vor kurzem, dass hochpsychopathen solche Menschen zutiefst verachten. Nicht aus Moral oder Ethik.

In einer Gruppe von 2 , 3 oder 4 Personen dann massiv lästern und auslachen zusammen. zb ueber das Verhalten anderer Person.

Ein Psychopath schätzt oft (in seiner verzerrten Weise) zumindest offene Aggression oder Risikobereitschaft. Er selbst ist bereit, zu manipulieren und zu verletzen, aber er tut es oft mit einer gewissen Kühnheit und einem Spiel mit dem Risiko. Das Lästern in der Gruppe ist für ihn der Inbegriff der Feigheit: Man traut sich nicht, der Person die Kritik oder Verachtung ins Gesicht zu sagen. Man braucht die Sicherheit der Gruppe, um sich stark zu fühlen. Das ist in seinen Augen erbärmlich.

Der Psychopath ist ein Meister der Täuschung und des hinterhältigen Verhaltens. Wenn er jedoch andere dabei beobachtet, wie sie auf eine "amateurhafte", emotionale und ineffiziente Weise hinterhältig sind, erkennt er seine eigenen Taktiken in einem schwachen, verzerrten Spiegel.

Es ist, als ob ein Schachgroßmeister jemanden beobachtet, der schlecht und planlos Schach spielt. Es löst sowohl Verachtung für die Inkompetenz als auch vielleicht eine unbewusste Abneigung gegen die eigene Spiegelung aus.

Die Verachtung des Hochpsychopathen ist also nicht moralisch, sondern mechanisch motiviert. Er verachtet nicht die Boshaftigkeit des Lästerns, sondern seine Ineffizienz, seine Feigheit, sein emotionales Chaos und seine strategische Nutzlosigkeit.

Psychopathen sehen sich oft als Einzelgänger-Wölfe, die über den "Schafen" (normalen Menschen) stehen. Das Bedürfnis, sich durch gemeinsames Lästern einer Gruppe anzubiedern und Zugehörigkeit zu suchen, ist für ihn ein Zeichen von Schwäche und mangelnder Individualität.

"Du brauchst die Bestätigung der Herde, um dich gut zu fühlen? Wie erbärmlich."

Der Psychopath sieht sich selbst als rationalen Herrscher über seine (begrenzten) Emotionen. Ein impulsives, emotional getriebenes Verhalten wie Lästern – aus Wut, Neid oder Frustration – ist ein Zeichen von schwacher Selbstkontrolle.

Er verachtet Menschen, die sich von ihren primitiven Emotionen treiben lassen, anstatt sie wie er zu instrumentalisieren. Für ihn ist das Lästern ein unkontrollierter emotionaler Ausbruch, den er verachtet.

Liebe, Angst, Politik, Beziehung, Streit

Muss ich den Neuen Freund meiner Mutter mögen?

Hi.

Ich mache gerade meine Ausbildung und habe meine eigene Wohnung.

Meine Mutter hat nach der Trennung von meinem Stiefmonster jetzt wieder jemanden kennengelernt.

Ich für meinen Teil habe den Eindruck,dass es wieder eine toxische Beziehung ist, weil sie mich alle zwei Tage anruft und weint, weil er sich ihr gegenüber mies verhält,dann ist sie wieder einige Tage glücklich,weil er endlich Mal auf sie reagiert hat, dann ruft sie wieder an, weil er sie unglücklich macht. Es ist ein ständiges hin und her und ich hasse ihn bereits dafür,wie er sie behandelt.

Ich komme regelmäßig an meinen freien Tagen zu ihr, da meine Haustiere noch bei ihr sind, die ich während der Ausbildung wegen Blockschule 8 Stunden entfernt nicht selbst halten kann in der zudem sehr kleinen Wohnung.

Jetzt will sie , dass der Kerl bei ihr einzieht. Ich habe ihr gesagt, dass ich ihr Leben respektiere und wenn sie denkt, es ist die richtige Entscheidung, dann soll sie es tun. Aber ich habe auch gesagt, dass ich dann nicht mehr zu Besuch kommen werde, sobald die Haustiere tot oder bei mir sind, einfach weil ich mich mit dem Mann nicht wohlfühle. Ich habe ihr gesagt, ich führe mein Leben, in das sie dazu gehört und ich bin weiter immer für sie da, aber er gehört nicht dazu. Sie kann mich jederzeit besuchen und wir können Dinge unternehmen, aber ohne meine Tiere, denen gegenüber ich verpflichtet bin, hält mich dort nichts mehr.

Und jetzt ist sie absolut sauer, macht mir dauernd Vorwürfe und will mich dazu zwingen, dass ich ihn akzeptiere und mag. Sie sagt, ich sei kindisch und zickig.

Ich bin jetzt sehr hin und her gerissenen. Eigentlich liebe ich sie als Mutter und alles, aber ich hasse ihn dafür, wie er sie behandelt. Ich finde die Beziehung toxisch und will ihn nicht in mein Leben lassen...

Wie soll ich mich verhalten? Ist meine Aussage gerechtfertigt oder nicht?

Mutter, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Freund geht alleine auf Abschlussfeier von guter Freundin?

Hey ihr alle!

Ich bin neu in diesem Forum und hoffe, hier eine Antwort zu finden…

Ich (17) bin seit über einem Jahr mit meinem Freund (17) zusammen und wir sind auch sehr glücklich miteinander.

Ich war jedoch leider immer schon eine eher eifersüchtigere Person, da ich öfters Verlustängste habe durch schlechte Erfahrungen.

Jetzt ist es so, das ein guter Freund meines Freundes (welchen ich auch kenne) eine Abschlussfeier für seine Freundin macht, da diese für ein Jahr ins Ausland geht… Und mein Freund dazu eingeladen hat. Es werden vermutlich viele Jungs und Mädchen aus seinem Jahrgang kommen und es wird auch viel getrunken. Da hat mein Freund auch gesagt, er möchte unbedingt ein paar Mischen probieren.

Eigentlich habe ich nichts dagegen, dass er da hingeht, allerdings fühle ich mich etwas ausgeschlossen, da er schon unsere Verabredung, die wir am Wochenende hatten, verschoben hat… Wegen der Party

Als ich ihn darauf angesprochen hatte, mit der Begründung dass ich mich etwas ausgeschlossen fühle und gerne mitkommen möchte, meinte er es würden nur Leute kommen die eingeladen sind. Sprich, wer nicht eingeladen ist ist auch nicht willkommen. Und wird teilweise relativ schnell genervt…

Fazit: Ich mache mir sehr Gedanken, ob meine Angst und meine Gefühle gerechtfertigt sind. Ich möchte ihm auf keine Fall ein schlechtes Gefühl geben. Und wollte mal nach eurer Meinung fragen? Wie würdet ihr handeln?

Danke an die, die bis hierhin gelesen haben :)

Liebe, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Freundin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung