Beziehung – die neusten Beiträge

Was hat mein Vater gegen mich?

Ich brauche euren Rat: Ich habe schon seit ein paar Jahren das Gefühl, dass ich wie ich bin, meinem Vater nicht gefalle und er mit mir unzufrieden ist. Ich versuche euch das jetzt möglichst verständlich zu erklären.

Also seit ich klein bin haben wir Meerschweinchen und seit ich 6 bin, habe ich alles allein gemacht. Ich wollte wenig Hilfe, weil es ja meine und die meines Bruders waren (der ist 3 Jahre jünger). Zu der Zeit war es auch verständlich, dass er noch nicht so geholfen hat, aber das hat sich bis heute nicht geändert und ich mache alles alleine und bezahle Leckerlies von meinem Taschengeld.

Dann ich durfte vieles, was mein Bruder in dem Alter durfte, nicht und wurde auch nicht gefragt. Beispiel: Mein Vater spielt so ein Spiel ab 16, ich durfte mit 14 das erste Mal mitspielen mein Bruder mit 11.

Jedesmal, wenn mein Bruder und ich uns ein bisschen kibbeln oder er anfängt mich zu ärgern oder dumm anzumachen, versuche ich erstmal nur wörtlich, dass er es lässt, und wenn das nichts hilft, gebe ich ihm manchmal einen leichten (also wirklich leichten) Schubs oder Klaps und da fängt dann mein Vater an, mir die Schuld an allem zu geben, auch wenn er nichtmal weiß, was passiert ist. So krieg ich halt ständig Ärger und heute kamen wir vom Urlaub und ich durfte den WoWa einparken mit Mover und habe dann, weil er mit Nachbarn geredet hat und auf mein "passt das" so nur mit jaja geantwortet, den Mover ausgemacht und weil er nicht ganz gerade stand, ist er losgerollt. Da hat er dann relativ schnell reagiert und die Handbremse gezogen, von der ich nichtmal wusste, wo sie ist. Hätte ich es gewusst, hätte ich sie ja reinmachen können. Jetzt ist die eine Schiene kaputt, aber die lässt sich relativ leicht austauschen.

Seitdem hat er nicht mehr mit mir geredet und ich hatte danach eine Panikattacke und habe mir währenddessen - was ich leider immer tue - den kompletten Handrücken aufgekratzt, bis es geblutet hat. Seine Sprüche waren nur sowas wie "kann die mal aufhören, jetzt zu hyperventilieren" und so, nachdem er mich angeschrien hat. Ich meine, es war ja nicht mit Absicht und er hätte es mir ja auch erklären müssen oder? ( Meine Mum war zu dem Zeitpunkt im Keller und hat mir danach aus der Panikattacke rausgeholfen als er weg war).

Auf jeden Fall bin ich auch nicht die Musterschülerin sonder nur Durchschnitt, mache zwar Sport, bin aber auch nicht die Schlankeste und eigentlich haben meine Eltern es total leicht mit mir. Ich trinke, rauche nicht, nehme keine Drogen, mache nicht mit Fremden rum und so Zeug, ich lebe halt so granny lifestyle was auch mit meiner Migräne zu tun hat, glaube ich.

Aber ich glaube so im großen und ganzen ist er total unzufrieden mit seiner kranken Tochter, und wenn ich Migräne habe, interessiert es ihn nicht wirklich. Zum Gesamtbild ist er auch nicht wirklich im Bilde und interessiert sich auch nicht wirklich dafür.

Danke, dass ihr alles gelesen habt und schonmal für eure Antworten und Ratschläge.

Angst, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Psyche, Streit, Vater-Tochter-Beziehung

Berührungen vom Partner der Mutter falsch interpretiert?

Hi, meine Mutter hat seit ca 1 Jahr einen neuen Partner seit der Scheidung. Mit ihm verstehe ich mich sonst eigentlich bestens.

Wie würdet ihr allerdings folgendes interpretieren:

ich weiss nicht, es gibt ja auch so menschen, die einfach nicht wissen wo die Grenzen sind:

  • ein Mal habe ich beim Gehen (er war bisschen hinter mir auf einer Messe, ist halt auch ein Gedränge) kurz eine Hand auf meinem Po gespürt - wie gesagt könnte aus Versehen gewesen sein - waren ja auf einer Messe
  • oft „blödeln“ wir rum - dann „tut er halt so als würde er mich schlagen“ (tut er natürlich nicht!) und berührt mich am Kopf oder Arm oder Oberschenkel - wie gesagt keine Ahnung, ob ich das so interpretieren soll, dass er da einfach die Grenzen nicht so im Auge hat und das beim Blödeln macht oder obs Absicht ist
  • heute wars mir dann aber zu viel: hab wieder „geblödelt“ und blöd geredet und er so „jetzt red doch wieder normal“ und gab mir so ganz ganz leicht einen Klaps auf den Po. War aber kein Klaps sondern eine Berührung würde ich sagen, und das aber -auch gott sei Dank- nicht richtig auf den Po, weil mein Rucksack so weit hing - und das hat mir doch zu Denken gegeben?

Er hat zwei Erwachsene Töchter und auch so vom Charakter her ist er voll normal - ich weiss überhaupt nicht wie ich das so einschätzen soll??? Will das auch irgendwie niemandem sagen, auch meinem Freund nicht - weil wir uns alle extrem mögen und gut verstehen und ich da nichts kaputt machen will, falls ich da zu viel hineininterpretiere?? Bin 23 by the way.

danke, Liebe Grüße

Angst, Beziehung, Scheidung, Trennung, Partnerschaft

Mein Vater benimmt sich wie ein Kind nach einem Streit. Was tun?

Heute Morgen hat es mit einem Streit zwischen ihm und meinen Brüdern angefangen. Mein Vater wollte, dass sie etwas machen, aber sie wollten nicht. Der Streit fand über einen Anruf statt. Danach haben wir angefangen zu putzen, während mein Vater arbeiten war. Meine Brüder haben sich dabei ständig gestritten, sodass die Stimmung die ganze Zeit negativ war.

Nach ein paar Stunden kam mein Vater nach Hause. Da ich Hunger hatte, habe ich angefangen Croissants zu machen und wollte später auch noch Spaghetti essen. Vorher hatte ich meiner Mutter, die gerade mit meinem Vater telefonierte, gesagt, dass ich das mache. Mein Vater wurde daraufhin sauer, weil wir am Abend eigentlich in ein All you can eat Restaurant gehen wollten. Aber ich hatte am Tag davor fast nichts gegessen und wollte einfach meinen Hunger stillen.

Als mein Vater nach Hause kam, musste meine Mutter kurz zu meiner Oma. Ich wollte mir also die Spaghetti warm machen. Was ich nicht wusste: Mein Vater hatte die Nudeln in eine kleine Tupperdose umgefüllt. Als ich sie nehmen wollte, sagte er laut: „Ich werde dir jetzt etwas sagen, ich habe sie vorhin erst umgefüllt.“

Ich wusste nicht, was ich mit dieser Information anfangen sollte. Ich wollte die Spaghetti zurückstellen, hatte aber Angst, dass er wieder sauer wird. Also nahm ich sie erstmal mit und brachte sie nach 5 Minuten zurück. Leider war er noch da und hat gesehen, dass ich die Dose zurückstellen wollte. Er riss sie mir aus der Hand, schrie mich an, dass er sie jetzt in den Müll werfen würde, und warf mir vor, ständig Probleme zu machen. Wir verstehen uns allgemein nicht so gut.

Dann bin ich einfach weggegangen. Als die Croissants endlich fertig waren, habe ich ihn gefragt, ob er welche möchte. Er sagte „Nein“ mit Hass in der Stimme.

Später, als ich das Geschirr in die Spülmaschine räumen wollte, sagte er zu meinem Bruder: „Du musst es noch nicht machen, sie ist leer.“ Dabei meinte er mich, sprach aber absichtlich den Namen meines Bruders aus.

Eigentlich hatte er meine Brüder beauftragt, die Küche zu putzen. Aber weil er mich so abgefuckt hat, habe ich einfach angefangen, die Küche selbst zu machen.

Kurz danach kamen meine Brüder, wir haben uns gestritten, und mein Vater schrie wieder herum. Also bin ich einfach rausgegangen, war ja eigentlich sowieso nicht mein Job, die Küche zu machen. Danach wurde es plötzlich ruhig. Mein Vater sprach ganz normal mit meinen Brüdern, und alles wirkte wieder harmonisch.

Aber selbst 10 Minuten später sprach er nur meinen Bruder an, wenn er wollte, dass etwas erledigt wird, meinte aber mich damit. Jetzt sind 20 Minuten vergangen, und wenn er meinen Namen benutzt, dann nur mit Hass in der Stimme. Er ist immer noch total abgefuckt.

Meine Fragen

Wie sollte ich in so einer Situation reagieren?

Was hätte ich anders machen müssen?

Beziehung, Eltern, Familienprobleme

Warum sind manche sehr alte Leute so geizig, obwohl sie gar keine Geldprobleme haben?

Mein Vater ist über 80 Jahre alt und er verträgt sich mit seiner Frau nicht...sie sind ewig am steiten und das ganz dolle so dass es ausartet.
Nun habe ich eine Lösung gefunden, dass er mit Pflegestufe 4 2 x die Woche in eine Tagesstätte geht um somit beschäftigt zu sein und damit sie Zuhause etwas mehr Luft haben und sich nicht mehr auf die Nerven gehen. Jetzt geht er schon seit 8 Wochen in die Tagespflege und vieles hat sich gebessert. Es ist einigermaßen Ruhe zu Hause eingekehrt. Nun hat mein Vate die Rechnung von der Tagesstätte bekommen. 30€ / Verpflegung am Tag für 3 Mahlzeiten. Ist ihm viel zu teuer sagte er und will nun aufhören...Obwohl er über 100.000€ auf sein Tagesgeld hortet und nicht weiss wohin mit dem Geld und auch nicht weiss wie er es anlegen soll...aber die 250€ / Monat machen ihn arm meinte er. Ich verstehe den Geiz überhaupt nicht.

Dasselbe bei der Oma meiner Frau. Beide über 90 Jahre alt und kommen mit 2 Renten super über die Runden da sie im eigenen Haus wohnen. Ob Oma und Opa in der Nacht aus dem Bett gefallen sind brauchten die 2 Stunden um ans Telefon zu kommen um nach Hilfe zu rufen. Wir haben einen Notknopf fürs Armgelenk vorgeschlagen. Aber sie wollen das nicht weil viel zu teuer. Kostet ja 50€ / Monat...wieder gewinnt der Geiz gegenüber der Vernunft...

Was soll das? ...ich verstehe das echt nicht!

Geld, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Sind wir zu kompliziert?

Guten Morgen und ein schönes Wochenende,

Ich wohne zusammen mit meinem Mann und meinen Kindern in einem Haus. Wir bewohnen die oberen beiden Stockwerke. Im EG gibt es noch einen eigenen Eingang wo wir 6 Gästezimmer mit jeweils eigenem Badezimmer haben.

Schon meine Eltern wohnten in diesem Haus und haben damals als sie das Haus gebaut haben diese Gästezimmer eingerichtet um die Zimmer touristisch zu vermieten. Da wir in einer Gegend mit viel Touristen wohnen lohnt sich das. Mein Vater hat früher in seinem Job gearbeitet und meine Mutter führte die Gästepension komplett alleine, manchmal half auch ich und meine Geschwister mit.

Früher als noch die DM waren konnte man damit gut leben, doch in den letzten 10 Jahren als die Inflation stieg wird es zunehmend schwieriger.

Ich wohne seit ich ein Kind bin in diesem Haus und mein Mann ist mit eingezogen.

Mein Mann arbeitet Vollzeit und ich hatte in den letzten 20 Jahren eine Stelle wo ich Teilzeit arbeite und viel Homeoffice machen konnte. So konnte ich auch nebenbei die Pension führen.

Bei der Pension fällt allerdings sehr viel Arbeit an, vor allem bei Vollauslastung.

Wir bieten den Gästen ein Frühstück an welches bei uns in der Stube serviert wird, also in unserer Wohnung. Wir müssen jeden Tag frisches Brot usw. kaufen. Das Frühstück muss hergerichtet werden, Tische gedeckt, dann abgeräumt und gespült werden. Anschließend muss noch alles gesaugt und geputzt werden, also nicht nur die Stube sondern auch die Gästezimmer. Es werden die Betten neu gemacht, Bettwäsche wird gewaschen, getrocknet und gebügelt usw. Man ist da mindestens einen halben Tag beschäftigt.

Meine Beiden Brüder die früher auch hier gewohnt haben und die beide selbstständig sind können die die Arbeit selbst einteilen und helfen mir viel, dafür bezahle ich sie auch. Sie helfen mir beim Frühstück und bei der Zimmerreinigung, auch wenn ich mit meiner Familie nicht da bin.

Da sie auch manchmal nicht oft Zeit haben musste meine Schwägerin oft kommen usw. Natürlich gebe ich ihnen auch dafür etwas.

Es zieht sich oft in die Länge da die Gäste teils zu unterschiedlichen Zeiten frühstücken.

Mein Mann schlug vor das Frühstück wegzulassen und nur Übernachtung anzubieten, doch leider wird das nichts, da genau viele Gäste wegen dem Frühstück kommen weil es im Übernachtungspreis drin ist. Sonst haben wir keinen Komfort nur die Zimmer mit Bad und das wars, keinen TV, Minibar usw. wie man es aus Hotels kennt.

Die Pension aufzugeben wäre eine schlechte Idee, weil dann hätten wir im Erdgeschoss 6 leere Zimmer und was will man damit machen?

Die Pension ist für uns ein guter Nebenverdienst. Auch haben wir viele Stammgäste die schon seit Jahrzehnten kommen.

Was kann ich tun?

Liebe, Arbeit, Finanzen, Miete, Geld, Angst, Beziehung, Streit, Zimmer

Freundin sauer weil ich Insta Story geliked habe - übertreibt sie?

Hey, ich (m) habe vor einiger Zeit mal einer guten Freundin von meiner Freundin auf WhatsApp geschrieben. Anlass war eigentlich nur, dass wir mal zu dritt was unternommen haben und sie danach was bei uns liegen gelassen hat. Aus dem Kontakt ist dann halt noch ein bisschen normaler Chat entstanden, aber wirklich nichts Besonderes. Nur so Sachen wie: na was geht? Nix bei dir. Ach cool ja same. Was geht noch so? Usw.

Heute habe ich dann eine Story von ihr auf Insta geliked. In der Story war sie leicht bekleidet, aber für mich war das einfach nur ein schönes Bild, mehr nicht. Meine feste Freundin (bin mit ihr schon knapp 3 Jahre zusammen und ich sag ihr auch immer wieder, dass sie die eine für mich ist und wie sehr ich sie liebe) war zufällig genau in dem Moment bei ihr, als die Benachrichtigung „XY hat deine Story geliked“ aufgeploppt ist. Jetzt ist sie mega enttäuscht und meint, das sei respektlos ihr gegenüber.

Sie meinte, allein Stories von anderen Frauen zu liken wäre ihr gegenüber respektlos und wenn es dann solche Stories wären besonders.

Dann als sie wieder zuhause war, wollte sie eben den Chat von mir und ihrer Freundin sehen und ich hab ihr den dann gezeigt, weil der meiner Meinung nach belanglos ist. Die Freundin von meiner Freundin hat mir in WhatsApp mal ☺️😚 geschickt, was mir damals gar nicht aufgefallen ist, aber meine Freundin macht daran jetzt auch noch fest, dass das „nicht normal“ wäre und dass ihre Freundin offenkundig was von mir wollen würde und ich eventuell auch noch von ihr. WTF? 😅

Zwei Fragen meinerseits an euch:

  1. bin ich irgendwie unempathisch oder ist das wirklich nicht schlimm, was ich gemacht habe? Weil für mich ist das eben gar nicht schlimm
  2. Auch wenn ich da ne andere Meinung habe als meine Freundin, will ich ihr ja wieder ein gutes Gefühl geben… habt ihr da vllt ne Idee was ich machen kann, weil sie ist am Boden zerstört und als ich meinte, dass das gar nicht so schlimm sei und sie sich da keinen Kopf machen soll war sie auch noch beleidigt 😅
Liebe, Beziehung, Fremdgehen, Freundin

Ich bin ein bösartiger Narzisst und ich weiß es. Gibt es Hoffnung für jemanden wie mich?

Ich weiß nicht mehr, wer ich wirklich bin. Alles an mir ist Fassade. Ich spiele Gefühle vor, weil ich sie nicht wirklich habe. Ich sage dir, dass ich dich brauche, aber in Wirklichkeit brauche ich nur das Gefühl, gebraucht zu werden. Sobald du mir das nicht mehr gibst, bist du mir egal. Ich weiß, wie ekelhaft das klingt. Ich hasse es selbst. Aber ich kann nicht anders.

Ich sauge dich aus. Deine Liebe, deine Energie, deine Aufmerksamkeit – ich nehme alles, was du mir gibst. Und wenn du leer bist, lasse ich dich fallen. Ohne schlechtes Gewissen. Ohne Dankbarkeit. Einfach weg. Und das Schlimmste? Ich merke es. Ich sehe, was ich tue. Ich sehe, wie Menschen an mir zerbrechen – und trotzdem mache ich weiter.

Ich manipuliere dich. Ich spiele mit deinem Herzen, nur damit ich mich nicht wertlos fühle. Ich mache dich klein, damit ich mich groß fühlen kann. Und wenn du weinst? Dann spüre ich endlich etwas – nicht Mitleid, sondern Kontrolle. Das ist krank. Ich weiß das. Aber es ist das Einzige, was mich am Leben hält.

Ich bin süchtig nach Aufmerksamkeit. Ohne sie zerfalle ich. Ich checke ständig, ob du mich noch siehst, noch brauchst, noch fühlst. Wenn du dich abwendest, gerate ich in Panik – nicht, weil ich dich liebe, sondern weil ich mich ohne dich leer fühle. Bedeutungslos.

Ich kaufe mir Dinge, Markenklamotten, Technik, Statussymbole. Nicht, weil ich sie brauche, sondern weil ich will, dass du mich ansiehst und denkst: „Er ist etwas.“ Ich baue mir einen Thron aus Oberflächlichkeiten, in der Hoffnung, dass ich mich für einen Moment wertvoll fühle. Aber die Wahrheit ist: Sie füllen das Loch in mir nicht. Gar nichts füllt es.

Ich weiß, dass ich Menschen zerstört habe. Ich weiß, dass ich gefährlich bin – auf diese stille, emotionale Art, die niemand sofort sieht. Aber ich sehne mich danach, dass jemand sagt: „Ich sehe dich trotzdem.“ Dass jemand bleibt. Auch wenn ich es nicht verdiene. Wenn die Maske fällt und der Gott-Komplex zerbricht, weine ich, aber nur wenn niemand hinsieht.

Vielleicht ist das hier alles nur ein weiterer Trick von mir. Vielleicht ist selbst diese Beichte nur Manipulation. Aber ich weiß eins: Ich will nicht mehr so sein. Und ich weiß nicht, ob ich’s überhaupt kann.

Liebe, Männer, Schule, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Psyche, Streit, Crush

Kontakt mit der ex kennlernphase einer online freundin?

Hey, ich bräuchte mal eure Meinung zu einer Situation:

Ich habe eine Online-Freundin, mit der ich viel Kontakt habe, obwohl sie ziemlich weit weg wohnt etwa 8 Stunden entfernt. Vor einiger Zeit hatte sie eine Art Online-Kennenlernphase mit einem Typen, der zufällig nur etwa 15 Minuten von meinem Vater entfernt wohnt (ich bin oft dort, obwohl ich bei meiner Mutter lebe). Bevor da zwischen den beiden überhaupt etwas lief (keine beziehung eine kennlernphase), waren wir alle drei miteinander befreundet ich kannte also beide gleich gut.

Irgendwann kam es dann aber zwischen den beiden zum Streit, und sie haben sich gegenseitig blockiert. Ich habe zunächst weiterhin mit ihm geschrieben, weil ich ihn ja auch mochte. Doch meine Freundin wurde dadurch sehr misstrauisch und verletzt was ich irgendwo auch verstehen kann. Letztlich habe ich dann beschlossen, den Kontakt zu ihm abzubrechen und ihn zu blockieren, um ihre Gefühle nicht weiter zu verletzen.

Jetzt frage ich mich: War das die richtige Entscheidung? Ich mochte eigentlich beide, aber man hört ja oft „Girls support girls“, und das war auch ein Grund, warum ich so gehandelt habe.

Noch als Zusatz:

Der Typ hätte für mich eine Chance sein können, jemanden in der Gegend meines Vaters zu kennen ich habe dort nämlich keine Freunde und bin öfter alleine. Es wäre schön gewesen, mal jemanden zum Beispiel zum Schlittschuhlaufen im winter oder einfach für abends draußen zu haben. Und das macht mich jetzt etwas traurig, weil es nicht geklappt hat.

Außerdem zieht meine Freundin bald nach Korea und es ist gut möglich, dass wir uns nie im echten Leben sehen werden. Am Ende fühle ich mich ein bisschen wie die, die zwischen zwei Stühlen sitzt und trotzdem alleine zurückbleibt

Beziehung, beste Freundin, Drama, Streit, kennlernphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung