Beziehung – die neusten Beiträge

Gedanken über Schluss machen mit Freundin, was tun?

Meine Freundin ist 17, ich bin 20. Wir haben uns online kennengelernt, zu einer Zeit, in der es ihr nicht so gut ging. Am Anfang war es schwierig mit ihrer Mutter und der Familie, aber ich bin trotzdem öfter zu ihr gefahren, hab am Wochenende im Hotel übernachtet und bin dann wieder heimgefahren. Mittlerweile kann ich jedes zweite Wochenende bei ihr übernachten, und ich verstehe mich inzwischen auch gut mit ihrer Mutter. Trotzdem fühle ich mich, wenn ich bei ihrer Familie bin, nicht richtig wohl oder willkommen

Ich weiß nicht, ob diese Gedanken einfach wegen Stress kommen, aber jedes Wochenende oder jedes zweite fahre ich mit Bus und Zug zweieinhalb Stunden zu ihr und dann auch wieder zurück. Unter der Woche telefonieren wir fast jeden Abend. Bald beginnt auch ihre Ausbildung dann werden wir uns wahrscheinlich noch weniger sehen können außer ich hab bis dahin Führerschein und auto.

Und manchmal kommen dann so Gedanken wie: „Sollte ich nicht lieber Schluss machen, mich auf mich selbst konzentrieren? Auf meine arbeit, Hier in meiner Umgebung Leute kennenlernen, vielleicht eine Freundin, die näher wohnt?“ Aber gleichzeitig habe ich dann auch wieder das Gefühl: „Nee, ich liebe sie ja eigentlich. Ich will gar nicht loslassen. Außer ihr hab ich auch niemanden, der mir so richtig nah ist.“

Was meint ihr? Wie soll ich mit diesen Gedanken umgehen?

Schluss machen 50%
Nicht schluss machen 50%
Freizeit, Gesundheit, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Streit, Crush

Heirat, Kind, Ex, Krankenversicherung?

Hallo,

mein Verlobter und ich heiraten dieses Jahr im Juli. Ich habe einen Sohn (8) aus früherer Beziehung und wir haben zusammen noch ein gemeinsames Kind.

Der Vater, oder auch gerne nur Erzeuger meines Sohnes, hat seit 6 Jahren kein Interesse mehr an seinem Kind. Autos, Partys, Frauen sind wichtiger ^^ Egal.

Mein Verlobter (Vollzeit berufstätig) wollte unsere Tochter und mich mit Beginn der Eheschließung in seine Krankenversicherung aufnehmen. Aktuell sind beide Kinder bei mir versichert über das Jobcenter, da wir noch in getrennten Haushalten leben. Das Problem der Krankenversicherung wäre einfach gelöst, wenn mein Verlobter meinen Sohn adoptieren würde. Für ihn gar kein Problem, aber wenn möglich, würden wir das gerne unseren Sohn selbst entscheiden lassen, wer als sein Vater eingetragen werden darf, sobald er die Reife hat, die Bedeutung davon zu verstehen.

Sollte eine Adoption nicht in Frage kommen, wie könnten wir ihn dennoch versichern? Soweit ich weiß, ist sein leiblicher Vater nicht dazu verpflichtet, seinen Sohn in seine Versicherung mit aufzunehmen, da sie in verschiedenen Haushalten leben. Abgesehen davon, soll er eh kein Rolle in unserem Leben spielen. Kann ich eine eigene Krankenversicherung für mein Kind abschließen und wie viel würde das ca. im Monat kosten (AOK)?

Liebe Grüße

Kinder, Geld, Versicherung, Beziehung, Familienrecht, Vater, Krankenversicherung, Adoption, AOK, Ehe, eheschließung, Familienversicherung, Heirat, Partnerschaft

Nach Ablehnung plötzlich abgetaucht?

Hallo. Ich brauche mal unabhängige Meinungen, weil ich nicht weiß, wie ich das einordnen soll. Verzeiht mir den längeren Text.

Es ist so, ich habe vor ein paar Monaten jemanden kennengelernt, wo die zwischenmenschliche Beziehung tiefer ist. Tiefer als bei einer normalen Freundschaft. Vor etwa einem Monat habe ich dann angefangen, vorsichtig Signale zu machen, um herauszufinden, ob er homosexuell ist oder nicht. Er hat die Signale nie abgelehnt, aber auch nicht wahrgenommen. Es waren immer nur unsichere Antworten.

Dieses Wochenende habe ich mit ein paar Freunden darüber gesprochen, ihnen die Situation erklärt und gefragt, was sie davon halten. Sie meinten, dass das nicht offensichtlich wäre und ich es einfach mal versuchen soll. Das tat ich auch und baggerte ihn dann an. Er sagte (leider), dass er hetero sei.

Meine Freundin hat mir geraten, dass ich ihm eine rein würgen soll, weil man nicht mit den Gefühlen anderer spielt, aber ich entschied mich stattdessen es souverän zu beenden. Im selben Moment kritisierte ich, dass Signale nicht seine Stärken seien. Er fragte mich, welche Signale ich meine. Ich antwortete, dass ich ja nicht einfach so jemanden anbaggere, wo ich mir nicht sicher sei.

Ich weiß, dass es weh tut, anderen Menschen ihr Herz zu brechen. Es ist mir nämlich nicht fremd, dass ich von Frauen angemacht werde. Wäre ich hetero und würde so eine Nachricht bekommen, dann wäre ich natürlich auch überrascht, aber ich würde mir wenigstens etwas Zeit nehmen, um das vernünftig aufzuräumen, weil es dem Gegenüber nur fair wäre. Ich würde auf WhatsApp noch nicht einmal so tief einsteigen wie er, wenn ich merke, dass mir eine Frau Signale macht.

Normalerweise schreibt er relativ zügig zurück. D.h. er ignoriert mich bewusst.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass da noch etwas im Busch ist. Entweder er ist sich unsicher, fühlt sich von meiner Anmache ertappt und weiß nicht, wie ich er damit umgehen soll, oder er hat wirklich gar kein Feingefühl und gar keine sozialen Kompetenzen oder er macht es sogar mit Absicht.

Wenn er sich sicher ist, dass er heterosexuell ist und ihm das Thema egal sein kann, warum liest er die Nachricht dann nicht oder beendet das Thema vernünftig? Wir sind schließlich keine Fremde, die sich erst seit gestern kennen.

Ich bin frustriert und wütend zugleich. Für mich ist sein Verhalten einfach respektlos. Dennoch habe ich etwas Hoffnung, weil das offensichtlich keine normale Reaktion ist.

Wie ist eure Meinung zu diesem Thema?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, Homosexualität, Partnerschaft, LGBT+, Crush

Wie soll ich ihr das erklären und kommunizieren?

Hallo,

Meine beste Freundin ist heute Thema,

Wir kennen uns seit über 10 Jahren, aber mittlerweile habe ich gemerkt das sie einfach nur alles ins negative zieht.

Ihr Freund hat eine Beförderung bekommen, sie hat sich nicht gefreut, sie war einfach eifersüchtig und hatte daraufhin schlechte Laune und war sauer auf ihn, sie selber hat gesagt das sie sich nicht für andere freuen kann.

Meine Erziehung kommentiert sie ständig und zieht alles ins negative, mein sohn verletzt sich, will zu ihn, ihn trösten, sagt sie geh nicht zu ihn, hin lass ihn weinen, bleib konsequent usw. Okay ich weis das wenn ich nein sage, es bei nein auch bleibt, aber wenn er sich verletzt hat und weint dann gehe ich zu ihm natürlich hin um zu gucken ob er sich doll verletzt hat und um für ihn als mama da zu sein, sie mischt sich ein wann ich ihn schlafen lege, was ich ihn zu essen zu geben habe, das alles an meiner Erziehung liegt, nur weil er mal weint, er weint nicht ständig, er ist 2 natürlich weint er mal. Oder wenn ich ihn zu meinen eltern mal 1x die woche bringe oder meine eltern nur besuche, findet sie ja so schlimm und überhaupt nicht toll und das dass ja nicht gehen würde.

Ixh habe erzählt das ich unbedingt arbeiten gehen will, aber mir sorgen wegen der Kita mache, sie meinte ja ist kein problem usw. Kannst ja machen. Und sie hatte mir das von Anfang an vorgeschlagen das ich arbeiten gehej soll, so jetzt habe ich meinen sohn angemeldet und arbeit gefunden, hat sie angefangen alles schlecht zu reden, das ich teilzeit kaum arbeit finde und sie nicht gut finden das mein sohn in die kita geht und ich das nicht so machen sollte und was noch alles.

Mittlerweile möchte ich ihr garnichts mehr erzählen weil sie immer so reagiert, sie mischt sie so sehr in das leben von einem, eine freundin von uns hat eine kennlernphase und sie regt sich darüber auf, die freundin geht jede woche feiern, sie regt sich darüber auf ind ist sauer.

Also wirklich mittlerweile ist es so schlimm mit ihr zu reden.

Beziehung, negativ, Streit

Was ist ein egozentrisches egoistisches Kind?

Was ist ein egozentrisches egoistisches Kind?

Weil mein Betreuer aus der Heimeinrichtung hat zu mir gesagt, ich bin ein egozentrisches egoistisches Kind.

Ich hab ihm gefragt warum ich ein egozentrisches egoistisches Kind bin und er hat zu mir gesagt, dass ich nur auf meine eigene Bedürfnisse achte und die Bedürfnisse der anderen sind mir egal.

Ich habe ihm gefragt, warum er das über mich denkt und er hat zu mir gesagt, dass ich ihm immer mit der Wohnungssuche nerve und er so schnell wie möglich machen soll, damit ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung ausziehen kann und somit in die eigene Wohnung kann. Aber ist das nicht seine Arbeit sich mit der Wohnungssuche zu beschäftigen, damit ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung ziehen kann? Denn mit dem Jugendamt wurde besprochen, dass ich von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung ziehen soll. Das Jugendamt und der gesetzlicher Betreuer haben den Umzug von der Kinder- und Jugendeinrichtung in die eigene Wohnung zugestimmt.

Er hat zu mir gesagt, dass solange ich noch keine eigene Wohnung gefunden habe,

Wie findet ihr die Aussage eines Erziehers? Sind die Aussagen angemessen?

Handelt es sich anhand der Aussagen um einen guten oder schlechten Erzieher?

Liebe, Kinder, Schule, Wohnung, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Behinderung, Betreuer, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Streit

Wieso werde ich immer falsch verstanden?

Ich frage mich das oft. Ich rede ehrlich, sage, was ich denke, und trotzdem reagieren viele Menschen so, als wäre ich der Böse oder als würde ich irgendwas Falsches sagen. Dabei will ich einfach nur meine Meinung sagen – ohne jemanden zu beleidigen. Aber es scheint, als wäre man heute schon automatisch „falsch“, wenn man nicht dem Mainstream entspricht.

Ein Beispiel: Ich bin Atheist, esse Schweinefleisch, bin Südländisch – aber kein Araber oder Kurde. Trotzdem bekomme ich oft Kontakt von arabischen Frauen. Glaub die bilden sich was falsch ein o.ä. Aber ehrlich gesagt: Ich will die nicht kennenlernen, das ist einfach nicht mein Typ. Ich habe nichts gegen sie als Menschen, aber ich habe klare Vorstellungen, was ich will – und das darf ich doch wohl haben.

Ich stehe eher auf europäische Frauen – aber genau da wird’s schwierig. Die wenigen, die ich wirklich attraktiv finde, sind meistens schon vergeben oder haben eine Vergangenheit mit vielen Partnern, was mich abstößt. Und wenn ich das offen sage, heißt es wieder: „Du bist oberflächlich“. Aber warum ist es akzeptiert, wenn Frauen hohe Ansprüche haben – während Männer für ihre Ehrlichkeit verurteilt werden?

Ich fühle mich oft missverstanden, weil ich nicht das sage, was andere hören wollen. Ich bin ehrlich, weil ich nicht so tun will, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Ich suche einfach jemanden, der wirklich zu mir passt – ohne Spielchen, ohne Show. Und das ist schwer genug, ohne ständig falsch interpretiert zu werden.

Liebe, Gefühle, Menschen, Single, Beziehung, Sex, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung