Beziehung – die neusten Beiträge

Die Gefährlichkeit von Trends (die keine sind)

Liebste Leute, die noch wach sind. Auch wenn ich zu der Uhrzeit eh nur die wenigen coolen Menschen erreiche und nicht die, die das eig. mehr betreffen würde:

Also ich habe durch mein Studium in dem Bereich, die folgende Theorie, dass die Medien viel kontrollierter sind, als wir denken und uns vieles als "Trend" verkauft wird, obwohl es gar keiner ist. Wir denken immer, ja hohe Klickzahlen, aber diese Klickzahlen können ja genauso gut gefaked sein oder von Bots stammen, das weiß nur Instagram, Youtube etc. selbst. Genauso gut können ungewünschte Videos vom Algorithmus boykottiert werden.

Meine Diskussion dreht sich darum, dass ich es als extrem gefährlich ansehe, dass viele Menschen direkt annehmen, dass etwas ein Trend ist, nur weil sie es viel sehen und dann wird es dadurch hinterher zum Trend, weil es Leute nachahmen. Am Schluss hat jemand die Welt viel mehr gesteuert, als uns bewusst ist.

Was bedeutet das? Dass wir durch Mainstream Medien gelenkt werden, selbst dann, wenn wir uns selbst für hochintelligent und toll halten, einfach weil wir keinen Einfluss mehr darauf haben, was wir sehen und was nicht. Was das wohl auch im Hinblick auf Feminismus, Veganismus, Digitalisierung, AfD, Krieg und vieles mehr bedeuten könnte?

Stimmt ihr zu? Dagegen? Was sind eure Meinungen dazu.

Liebe, Leben, Geschichte, Gefühle, Deutschland, Politik, Beziehung, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Gott, Philosophie, Psyche

Liebe ist wie "Business"?

Obige Aussage stammt nicht von mir, sondern von einem guten Freund. Ich muss dazu sagen er wurde kürzlich enttäuscht und ist dementsprechend frustriert, und grundsätzlich stimme ich ihm nicht unbedingt zu, kann seine Haltung aber auch irgendwie nachvollziehen.

Er meinte eben, dass Liebe in den meisten Fällen an gegenseitige Bedingungen geknüpft ist und damit einem Business gleich kommt - Partner 1 macht oder fordert etwas von Partner 2 (Verzicht auf Social Media, keine freizügige Kleidung, nicht alleine auf Partys Alkohol trinken) und B tut das im Gegenzug genauso. Man stellt also diese Bedingungen, und findet in der Anfangsphase immer irgendwelche Regeln... Früher war es zudem oft so, dass sich Frauen finanzielle Sicherheit wünschten und der Mann im Gegenzug eine Hausfrau und Köchin erwartet hat. Diese Entwicklung ist in der heutigen, modernen Zeit zwar wieder rückläufig, aber ich denke es wird klar worauf ich hinaus will oder in welche Richtung diese frage zielt...

Ich finde ohnehin, eine bedingungslose Liebe gibt es nicht - es geht ja in den meisten Fällen mit dem (meiner Meinung nach berechtigten) fordern nach Monogamie als erste Bedingung los...

Aber:

Inwieweit ist Liebe ein "Business"?

Wie seht ihr das?

Liebe, Männer, Hochzeit, Liebeskummer, Gefühle, heiraten, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Heirat, Liebesleben, Partnerschaft, Streit, Crush

Wutanfälle zügeln oder rauslassen?

Ich hab mal eine Frage an Euch: Meine Tochter ist verheiratet und hat drei Kinder. Wir wohnen ca 500 km auseinander und sehen uns vllt 4x im Jahr. Da sie sich gerade selbstständig macht und ihr Mann nicht genug verdient, unterstütze ich sie finanziell ein bisschen mit. Das ist meine freie Entscheidung gewesen und ich möchte nicht dass das irgendwelche Konsequenzen für unser Verhältnis hat.

Nun aber ist es so, dass meine Tochter wenn wir uns sehen, fast immer "austickt" da reicht schon ein kleiner Anlass und es ist "Krieg". Dann schreit sie rum und die Stimmung ist zum Schneiden. Sie meint dann sie sei "angetriggert" durch irgendetwas in ihrer Kindheit und ihre Wut sei berechtigt und "dürfe sein". Mir tut es für die Kinder leid, wenn die das miterleben. Jegliches Friedensangebot oder Erklärungsversuche lehnt sie ab. Das sei genau der Grund, ich würde sie nicht "sehen". Wir sind psychologisch ja heute relativ gut informiert und ich kenne mich auch mit "Innerem Kind" - Arbeit gut aus.

Dennoch: Gibt es nicht gewisse Grenzen, die ich als Mitmensch einfordern kann? zB.zu erwarten , dass ein erwachsener Mensch sich im entscheidenden Augenblick einfach mal um seiner Mitmenschen Willen "zusammennimmt" und vllt das Gespräch später sucht? Oder ist das wirklich ignorant von mir, wie sie mir vorwirft?

Man muss das mal weiterführen, wenn jeder sich so verhalten würde....

Hat einer eine Idee, was ich tun kann? Ich bin echt traurig

Kinder, Mutter, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meinung des Tages: Eine Studie zeigt: Es gibt große Unterschiede hinsichtlich des Alters beim Auszug aus dem Elternhaus - was denkt Ihr dazu?

(Bild mit KI erstellt)

Im Elternhaus zu wohnen kann viele Vorteile haben - eine neue Statistik zeigt, wie lange (junge) Erwachsene in europäischen Ländern bei ihren Eltern leben. Das Ergebnis zeigt: es gibt große Unterschiede..

In Deutschland ziehen junge Erwachsene früher aus

Das durchschnittliche Auszugsalter in den betrachteten EU-Ländern beträgt 26,2 Jahre. In Deutschland allerdings scheinen junge Erwachsene früher auszuziehen: nämlich mit 23,9 Jahren. Dabei gibt es allerdings wiederum einen Unterschied zwischen Frauen und Männern: Frauen sind beim Auszug durchschnittlich 23,1 Jahre, Männer 24,6 Jahre.

Unterschiede bei den EU-Ländern

Am frühesten ziehen junge Erwachsene in Finnland aus: Dort sind die Menschen beim Auszug im Durchschnitt 21,4 Jahre. Direkt danach folgen Dänemark (21,7 Jahre) und Schweden (21,9 Jahre).
Anders sieht es aus, wenn man in Richtung von Kroatien, der Slowakei und Griechenland blickt: In Kroatien beträgt das durchschnittliche Alter beim Auszug 31,3 Jahre, in der Slowakei 30,9 Jahre und in Griechenland 30,7 Jahre. Hier bleiben (junge) Erwachsene mit Abstand am längsten im Elternhaus.

Männer bleiben länger zuhause

Ergebnisse des Mikrozensus zeigt, dass 2024 noch 28,4 Prozent der 25-jährigen in Deutschland zuhause lebten. Im Vergleich 2021 waren es 27,4 Prozent.
Unterschiede zeigen sich auch bei den Geschlechtern: 2024 war von den 25-jährigen Männern ein knappes Drittel noch nicht ausgezogen (33,8%), so betraf dies bei Frauen im selben Alter lediglich 22,4 Prozent.

Unsere Fragen an Euch:

  • Woher könnte der Altersunterschied zwischen den Geschlechtern beim Auszugstag kommen?
  • Wie erklärt Ihr Euch die extremen Unterschiede, wenn man beispielsweise Finnland und Kroatien vergleicht?
  • Zeugt das durchschnittlich jüngere Alter bei Auszug in Deutschland von Unabhängigkeit oder steckt sozialer Druck dahinter?
  • Wie alt wart Ihr, als Ihr selbst ausgezogen seid, bzw. wann möchtet Ihr perspektivisch ausziehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Haushalt, Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Schule, Zukunft, Geld, Geschichte, Alter, Krieg, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Bindung, Elternhaus, Unabhängigkeit, junge Erwachsene, Meinung des Tages

Steht sie auf mich?

Heyy ich M19 studiere aktuell Chemie und bei mir in der Vorlesung sitzt ein Mädchen nennen wir sie Lena (18 Jahre alt, wird dieses Jahr 19) die ich sehr attraktiv finde. Wir haben uns auch mal vor knapp 2 Monaten zum Eis essen getroffen, da ich sie mal gefragt habe. Wir haben uns echt gut verstanden, haben über die Uni geredet, über Hobbies und Interessen, wir waren an dem Tag ca. 2 Stunden spazieren gewesen, bis sie zum Training musste.

Dann habe ich gesehen das "Pretty Woman" im Kino läuft und da sie den Film noch nicht gesehen hat, habe ich sie gefragt ob sie mit möchte, dann kam allerdings das sie Big Band Probe hat und es kam auch kein gegen Angebot...

Dann war tatsächlich relativ lange Funkstille gewesen bis ich sie ab und zu mal angeschrieben habe wie es im Labor so läuft oder wie es ihr geht, aber die Gespräche waren nie wirklich sonderlich lange gewesen und als ich mich mit einem Freund zu ihr und einer Freundin von ihr in der Mensa hingesetzt habe, haben wir auch nicht geredet und ihre Freundin hat nur eine komische Augenbewegung in meine Richtung gemacht, da ich neben Lena saß.

Nun sind gerade Ferien und ich habe sie mal angeschrieben und wir haben tatsächlich auch ein bisschen geschrieben wie der Urlaub ist und ich habe sie dann gefragt ob wir uns mal wieder treffen wollen und dann war bei ihr etwas länger, ca. 2 Stunden, Funkstille obwohl sie zwischen durch 2-3 mal kurz online war, sie ist aber auch mit ihrer Family im Urlaub.

Sie hat dann nur geschrieben, dass die Wochen zur Zeit relativ voll sind, aber wenn ich mag, wir gerne mal zusammen am Dienstag oder Freitag in die Mensa gehen können, da sie dort immer an der Uni isst.

Was meint ihr zu dem Ganzen, denkt ihr sie hat Interesse an mir? Ich weiß ich hätte an der ein oder anderen Stelle ein bisschen mehr Initiative zeigen können, aber nach dem mit Pretty Woman war ich ein bisschen genervt, dass auch kein Gegenvorschlag kam und ich das Ganze mit meiner Ex damals schon mitgemacht hatte. Sie schreibt auch nicht wirklich mit Emojis, daher weiß ich auch nicht wirklich ob sie Interesse hat oder nicht...

Schon mal vielen lieben Dank für eure Hilfe und sorry für den langen Text 🥰🤗

Liebe, Männer, Studium, Kino, Date, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Mädchenprobleme, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Romantik, Streit, Universität, Crush

Beziehungsprobleme?

Hallo,

ich bin seit paar Monaten mit einer Frau zusammen die ich schon seit mehreren Jahren kenne. Davor war es eher freundschaftlich und seit paar Monaten sind wir in einer Beziehung. Am Anfang hat Sie mir sehr stark signalisiert, wie sehr sie in mich verliebt ist. Sie hat Dinge gesagt wie: 'Es ist zu schön, um wahr zu sein das wir beide nun zusammen sind' oder 'Ich habe dich schon lange geliebt und nun ist es endlich Realität.'

Sie will am Wochenende, wenn wir uns sehen, Händchen halten, hat mich ihrer Familie gegenüber als ihren Freund vorgestellt, und wenn wir uns sehen –nur am Wochenende – ist sie sehr körperlich, sucht Nähe, Zärtlichkeit und wir werden auch intim. Soweit klingt das alles schön, aber...

...der Rest der Woche sieht komplett anders aus.

Unter der Woche ist sie extrem distanziert. Sie antwortet selten, manchmal gar nicht. Wenn sie mir schreibt, dann oft nur, wenn sie Fragen möchte, ob ich am Wochenende Zeit habe. Auf Dinge, die ich ihr schicke, reagiert sie manchmal gar nicht, bzw geht nicht darauf ein. Als Sie zum Beispiel in den Urlaub gefahren ist, habe ich Sie angerufen und gefragt wie die Fahrt war und ob Sie gut angekommen ist und auf Bilder die Sie in Ihrer Instagram Story geteilt hat, habe ich darauf reagiert und habe Interesse an ihrem Alltag gezeigt.

Als ich aber im Urlaub war, hat Sie nicht mal angerufen oder geschrieben, ob ich gut angekommen bin, bzw wie die Fahrt war. Sie hat sich die ersten 4 Tage kein einziges Mal gemeldet, auch wenn sie bspw meine Storys aus dem Urlaub gesehen hat. Da hab ich mich dann gefragt "Kommt das Interesse nur von meiner Seite?"

Ein weiteres Beispiel ist, dass ich Ihr eine längere Sprachnachricht geschickt in der ich mich ihr gegenüber mal entschuldigt habe, sie hat sie aber nicht mal angehört, das hab ich paar Tage später von ihr erfahren als sie sagte "Oh echt? Du hast eine Audio geschickt? Hab ich mir gar nicht angehört.". Oder ich erzähle ihr was, und sie unterbricht mich plötzlich mit einem Kommentar über irgendwelche Bäume in der Umgebung und ich dachte mir dann nur "Hallo? Was soll das jetzt? Danke fürs Gespräch! Wem erzähle ich überhaupt etwas?".

Und das ist dieser Widerspruch, der mich innerlich zerreißt.

Einerseits sagt sie diese starken liebevollen Dinge wenn sie leicht angetrunken ist, wirkt am Wochenende verliebt und sucht meine Nähe. Andererseits wirkt sie unter der Woche fast wie ein anderer Mensch – zurückgezogen, passiv, desinteressiert. Das fühlt sich nicht wie eine Partnerschaft an, sondern eher wie eine Art "Wochenendbeziehung mit Freundschaft-Plus-Energie".

Und was mich stört, ist, dass ich mich frage: Wozu bin ich eigentlich da in der Beziehung? Für Liebe? Für Nähe? Oder nur, wenn es ihr gerade passt? Bzw ist das überhaupt eine Beziehung?

Denn es ist so, dass Sie den ersten Schritt gemacht hat, indem Sie mir sagte, dass Sie in mich verliebt ist und von einer Beziehung träumt. Ich habe mich darauf eingelassen , weil ich ebenfalls Gefühle habe für Sie. Allerdings ist es so, seit dem wir in der Beziehung sind, gibt Sie sich nicht wirklich die Mühe Interesse zu zeigen oder Kontakt unter der Woche zu halten, sondern nur am Wochenende, wenn Sie mich dann persönlich sehen kann und will dann plötzlich das Gesamtpaket: Händchen halten, Küssen, Kuscheln und Intim werden.

Ich meine, es ist ja schön und gut, dass wir uns am Wochenende, wenn wir uns persönlich sehen, gut verstehen und Themen zum Reden haben. Allerdings würde ich mir auch wünschen dass Sie unter der Woche mehr Interesse zeigt und sich meldet. Das man mal telefoniert wie der Tag war oder auch einfach mal länger telefoniert/schreibt. Denn aktuell ist es unter der Woche eher so, dass von ihrer Seite eher eine Funkstille herrscht. Wenn ich Ihr dann unter der Woche mal schreibe, kommen nur kurze Antwort zurück. Ich Frage zum Beispiel wie der Tag war und ihr Antwort ist dann "Ja, mein Tag war gut, ich habe vorhin xy gemacht", aber es kommt kein "Und wie war dein Tag?" Oder so.

Auch ganz am Anfang unserer Beziehung habe ich ihr Nachrichten geschickt wie "Gute Nacht/ Guten Morgen ❤️" und es kam einfach keine Reaktion von Ihr. Deshalb habe ich es seit dem gelassen ihr solche Nachrichten zu schreiben. Und das alles lässt mich eben an dieser Beziehung bzw Person zweifeln, ob Sie es wirklich ernst meint oder nicht. Denn für mich klingt das eher nach Freundschaft+, anstatt einer Beziehung.

Es geht auch nicht darum, dass ich sie nicht liebe oder nicht bereit wäre, für sie da zu sein.

Aber Liebe ist keine Einbahnstraße. Ich muss nicht der emotionale Mülleimer oder Lückenfüller sein, wenn ihr gerade danach ist. Wenn ich am Wochenende alles gebe, und unter der Woche das Gefühl hab, ich bin nur ein Icon auf dem Bildschirm – dann stimmt was nicht.

Was sagt Ihr dazu? Was ist eure Meinung? Habt Ihr ähnliches erlebt? Was würdet Ihr mir raten?

Danke im vorraus

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Freundin, intimität, Liebesleben, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, Crush

Ich will Berufssoldat werden aber es geht nicht warum?

Hi Leute

Ich würde so gerne Soldat werden weil ich mich für mein Land engagieren möchte. Auch weil ich das Militär seit meiner Kindheit liebe. Was mich am meisten fasziniert sind Dinge wie Disziplin Kampfgeist und Zugehörigkeit. Die Armee ist etwas sehr heiliges für mich. Ich hatte früher leider nie die Chance dazu. Jetzt bin ich 27. zu sein wurde mir alles bedeuten. Ich habe in meiner Jugend viel Elend erlebt.

Ich brauche Leute um mich die mich verstehen und für mich da sind und umgekehrt.

Viele Todesfälle und enttäuschungen. Ich kam dadurch auf die schiefe Bahn leider. Ich versuchte den Schmerz in Alkohol und Drogen zu ertränken. Ich beging 2016 einige Straftaten. Ich hatte keine Freunde die auf mich aufgepasst haben. Meine Mutter wurde schwer krank usw. Damals war ich 16. Ich wünschte mir immer ein Teil von etwas Ehrenhaften zu sein. Ich fing an hart zu trainieren Ausdauer und an der Psyche. Meine Psyche und Physische Gesundheit ist heute in Topform.

Aber ich versank immer mehr. Heute bin ich ein anderer Mensch andere Haltung andere Meinung. Gute positive Gedanken an das Leben. Leider holt mich meine Vergangenheit immer wieder ein. Mit meinen Vorstrafen ist es für mich fast nicht möglich normal zu leben. Ich versuche es immer wieder doch ich scheitere. Was soll ich jetzt noch machen?

Ich versuche auf die richtige Bahn zu kommen aber bekomme keine einzige Chance. Ich lebe jetzt in der Schweiz bin mir aber am überlegen nach Österreich umzuziehen. In der Schweiz kann ich nicht mehr zur Armee. In Österreich bis 35 ist der Grundwehrdienst möglich. Mein Führungszeugnis wird mit 2030 gelöscht. Dann mit 32 wäre es doch grundsätzlich möglich den Wehrdienst zu absolvieren oder?

Konnt ihr mir helfen?

Danke!

Grüsse Oli

Menschen, Beziehung, Jugend, zugehörigkeit

Gibt es Männer, die bei allen Frauen chancenlos sind?

Hallo, ich wollte mal fragen, ob Ihr der Meinung seid, dass es Männer gibt, deren Eigenschaften auf alle Frauen abstoßend wirken, die deshalb chancenlos sind. Also, dass sie keine Frau kennenlernen können, keine Beziehung führen können und niemals ohne zu zahlen Sex bekommen.

Ich bin fast 38 und hatte noch nie eine Freundin. Ich habe zwar schon oft gehört, dass ich gut aussehe, intelligent sei und Charisma hätte, aber auch, dass ich komisch und schüchtern bin.

Ich denke, dass ich auch für immer Single bleiben werde, weil mir wohl einfach die Grundvoraussetzungen fehlen. Ich bin im negativen Sinn einzigartig auf der Welt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es eine Frau gibt, die so ist wie ich, oder die meinen Charakter attraktiv findet. Und die inneren Werte sind für Frauen ja am wichtigsten.

Wenn man, wie ich, nichts kann, nicht logisch denken kann, ungeschickt, einfach gestrickt, unsportlich, bedürftig, langweilig, introvertiert, unreif, erfolglos, unzufrieden, unkommunikativ, emotionslos, sozial inkompetent und einzelgängerisch ist, ist das ja eigentlich unmöglich, oder? Vor allem weil Frauen ja heute glücklicherweise frei auswählen können und deshalb immer mehr Männer ausgesiebt werden.

Andererseits habe ich gelesen, dass sich Frauen auch in die seltsamsten Männer verlieben, weil sie deren Eigenschaften in der Beziehung ausgleichen können.

Ist es also vielleicht doch so, dass egal wie ein Mann ist, sich früher oder später automatisch eine Beziehung ergeben kann, weil eine passende Frau aufgetaucht ist? Gibt es also wirklich zu jedem Topf einen Deckel?

flirten, Männer, Gefühle, Single, Frauen, Beziehung, Sex, Freundin, Partnerschaft, verliebtheit, Charaktereigenschaften

Die Hochzeit von meinem Bruder absagen?

Hallo, mein Bruder heiratet morgen standesamtlich, aber ich werde leider nicht dabei sein können.

Ich fühle mich deshalb richtig schlecht, gerade weil ich anfangs spontan zugesagt hatte, als er letzten Donnerstag gefragt hat. Aber ich hatte da einfach keine Zeit, wirklich nachzudenken. Jetzt, nach dem Pfingstwochenende, ist mir klar geworden, dass ich das einfach nicht schaffe und mich ärgert das mein Bruder so kurzfristig gefragt hat. Vor 4 tagen kam dann die Einladung für diesen Freitag.

Ich stecke gerade in einer Depression, mein Freund ist im Krankenhaus seit monaten. Er hatte gerade 2 Wochen Behandlungspause, hätte mein bruder eher bescheid gegeben hätte er die Pause um ein paar Tage verlängern können. So wird er morgen operiert und kann nirgendwo mehr hinfahren.

Mein Bruder lebt 300 km entfernt, ich habe kein Auto, wenig Geld, und kann mir kein Hotel leisten. Mit dem Deutschlandticket wäre ich acht Stunden an einem Tag unterwegs, das ist in meinem Zustand nicht machbar.

Ich habe zugenommen, nichts passt mehr richtig, das bestellte Outfit kommt erst am Samstag, und für Friseur oder neue Kleidung aus einem laden hat weder die Zeit noch das Geld gereicht. Es sollen 30 Grad werden, und ich weiß nicht mal, was ich anziehen könnte. Dazu kommt, dass ich am Wochenende arbeiten muss und keinen Urlaub nehmen konnte.

Eigentlich hätte ich morgen Reha gehabt, und da hätte ich gar nicht wegfahren können. Ich bin nur nicht bei der reha weil ich noch krankgeschrieben bin wegen einem Infekt. Alles fühlt sich gerade einfach zu viel an. Mein Bruder und seine Frau leben in einer anderen Realität, in der Spontanität möglich ist weil sie wohlhabend sind. ich aber brauche gerade Struktur, Zeit und Unterstützung.

Und meine Eltern versuchen mir auch ein schlechtes Gewissen zu machen. Aber ich denke, wenn er mich ehrlich dabei haben wollen würde, hätte er 1-2 Monate vorher Bescheid gegeben und nicht 8 Tage vor der Hochzeit.

Familie, Beziehung, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wie kam bei euch eine Beziehung zustande oder wie wird eine Freundschaft oder Begegnung intim?

Hallo zusammen,

Ich bin 25 und hatte nie eine Beziehung. Bis vor 1.5 Jahren liess ich es einfach auf mich zukommen und habe einzelne angesprochen, aber ohne Erfolg. Ich suche jetzt seit einem Jahr aktiver nach einer, doch war komplett erfolgslos, obwohl ich fast 2m gross bin, studiere, schlank bin und fast jeden Tag Sport mache.

Ich brauche verschiedene Dating-Apps bis aufs Maximum seit einem halben Jahr und war auf genau 2 Dates. Ansonsten bekomme ich keine Likes, die Frauen tauchen nicht auf oder ich werde konstant geghostet. Ich habe mein Verhalten über die Zeit immer mehr radikalisiert, sodass ich fast jeden zweiten Tag eine neue Frau kennenlerne oder besser kennenlerne im z.B. Universitätssport, -events oder wenn ich mich mit Freunden treffe. Beim Kennenlernen frage ich was sie im Studium, Sport und Freizeit macht, und suche Möglichkeiten, um im Kontakt zu bleiben.

Manchmal habe ich schon beim ersten Treffen nach der Nummer gefragt, um z.B. zusammen ins Fitness zu gehen. Aber es kommt kaum etwas zurück, manchmal Gegenfragen, aber meistens muss ich alles aus der Nase ziehen und irgendwelche Zeichen, oder Versuche in Kontakt zu bleiben, fehlen komplett. Ich wähle auch immer natürliche Situationen aus, um das Eis zu brechen. Was bringt es, jemanden kennenzulernen, wenn man diese Person nie mehr wieder sieht oder vielleicht einmal nach einer sehr langen Zeit?

Nach meiner Sicht suchen Frauen keine Beziehungen, und ich gebe langsam auf. Trotzdem höre ich immer wieder, wie viel jüngere Frauen mehrere Freunde hatten, wie jemand männliches betrogen wurde oder es sogar Leute gibt, welche alle 2 Wochen einen neuen Partner haben. Irgendwie scheinen alle herumzuficken, aber mir wird immer die kalte Schulter gezeigt. Und dann gibt es ja noch Freundschaft Plus, was mir komplett wie aus einem Märchen vorkommt.

Mich beschäftigt dies enorm, und ich bin zum Schluss gekommen, dass ich hässlich sein muss, dass mir Frauen nicht einmal eine Chance geben. Mit meinen Tief- und Hochphasen und der langen intensiven Suche ist es mir auch egal geworden, was sie über mich denken, weshalb ich kaum ängstlich sein kann. Diese Welt baut auf einfachen Prinzipien auf. Frauen scheinen brutal zu sein, sie wählen nur die Schönen aus, die Hässlichen wie ich werden ausgestossen. Es ist jetzt soweit gegangen, dass ich diesen Sommer zu einer Erstkonsultation für eine plastische Gesichtsoperation gehen möchte.

Wie ist es bei euch zu einer Beziehung gekommen und wie erkennt man, dass Frauen sexuelles Interesse haben bzw. wie wird eine Freundschaft oder Begegnung im z.B. Club intim? Was mache ich falsch? Ich kann einfach nicht mehr machen. Gibt es heutzutage keine Liebe mehr, sondern nur Frauen, welche nur die Schönsten daten und dann später ggf. alleine stehen oder was?

flirten, Männer, Freundschaft, Date, Gefühle, Single, Frauen, Beziehung, Sex, Daten, ansprechen, Freundin, intim, intimität, kennenlernen, Partnerschaft, Freundschaft Plus, Kennenlernphase, maedchen-ansprechen, Crush, kennenlernen frauen

HILFE: Ich liebe meine Familie, aber manchmal machen die mich wahnsinnig

Ich bin Mutter eines 17-jährigen Sohnes und seit rund 20 Jahren verheiratet. Ich liebe meine Familie, wirklich, aber manchmal habe ich das Gefühl, ich muss zwei Menschen mit Demenz betreuen – obwohl beide eigentlich völlig gesund sind.

Versteht mich bitte nicht falsch, es geht mir nicht um echte Krankheiten, sondern eher um eine unfassbare Bequemlichkeit und Vergesslichkeit, die mich im Alltag wahnsinnig macht. Ich sage meinem Sohn: „Bitte räum die Spülmaschine aus.“ Seine Antwort: „Jaja.“ Und dann macht er erstmal alles andere. Wenn ich ihn später daran erinnere – egal ob 5 Minuten oder 1 Stunde später – kommt: „Waaas? Oh nee, ich will aber nicht!“ Und dann streiten wir uns, bis wir beide völlig erschöpft sind und er es endlich macht. Oder er geht mit schmutzigen Fingernägeln oder einer dreckigen Jacke aus dem Haus. Auf meine Frage sagt er: „Ja, ich hab’s gesehen, aber ich bin nicht so anspruchsvoll.“ Das sagt der gleiche Mensch, der sich täglich über eine Haarsträhne aufregt, weil sie „komisch fällt“ und ihn angeblich „hässlich“ macht.

Und mein Mann? Er ist einfach so vergesslich. Immer wieder: „Hast du dein Handy und deine Schlüssel?“ – „Ach nein, hab ich vergessen.“ Oder das Portemonnaie – fehlt an der Kasse natürlich. Dann geht er wieder raus, die Kassiererin rollt mit den Augen, und ich kann nur tief durchatmen.

Vor ein paar Jahren sind wir aus Deutschland ausgewandert. Das war ein riesiger Kraftakt – vor allem, weil mein Mann so stur war. Ich musste ihn regelrecht überreden, wie einen Felsen, der sich einfach nicht bewegen will.

Ich liebe mein Leben und meine Familie. Wir haben auch viele schöne Momente. Aber diese täglichen Kleinigkeiten machen mich wahnsinnig – und ich kann das ja nicht ständig rauslassen. Ich will sie ja nicht verletzen, aber ich bin eben auch nur ein Mensch.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ein paar gute Tipps?

Liebe, Männer, Kinder, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Kann mir jemand helfen?

Ich bin Merlin, M 13, gutaussehend und Sportlich, trotzdem kommt mir die Frage jeden Abend:

Wieso bin ich anders? Anders als alle Leute in meinem Alter..? Ich bin 13, sehe aus wie 15+. Beschäftige mich jetzt schon mit Aktien, Krypto, usw. Habe Freunde, aber nur 2 die zu mir halten würden, wenn es drauf ankommt, niemanden mit dem ich über Sachen sprechen kann. 

Warum kann ich nicht lustig sein ?

Immer wenn ich versuche lustig zu sein, ist es das nicht in den Augen anderer oder es eskaliert, obwohl ich doch nur dazugehören möchte.

Meine Mutter hat sich jetzt das 2. mal von einem Mann getrennt, das erste Mal als ich 5. war von meinem Vater jetzt von meinem Stiefvater den ich als richtigen Vater sah damals. Jetzt ist sie mit Martin zusammen und hat sich mit der Familie zerstritten. Jeder versucht, das es mir gut geht, aber ich habe immer das Gefühl, dass sie mich auf ihre Seite ziehen wollen oder manipulieren möchten. Ich bin von außen Glücklich, aber zersprungen und tot im inneren, jeden Tag wird es schlimmer, selbst im Urlaub! 

Ich sehne mich nach einem neuen Leben, einem ohne Streit. 

Am liebsten nach Dubai oder Bali, soweit weg wie möglich, weg von Beziehungen, Streit, Geläster über mich weil ich anders bin oder anders Ticke..

Ich will 18 Jahre alt sein. Will einfach alleine mein Vermögen aufbauen. Nicht immer meine Mutter für das einrichten von Konten fragen, richtiges Geld verdienen und nicht nur Taschengeld oder in einem Weingut aushelfen.

Ich will ein NORMALES Leben.

aber was sollte ich tun ?

Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Probleme Zuhause, Psyche, Streit

Sohn hat überall Probleme

Guten Tag

Wir haben einen Sohn mit 12.

Mein Sohn war schon immer ein Problemkind. Überall wo er dazukommt, sei es Kindergarten, Schulklasse, Vereine, Spielplätze usw. gibt es Schwierigkeiten. Ich werde nun einige Beispiele aufzählen wo die Situation eskaliert ist:

1. Als er 7 Jahre alt war, waren wir in einem Gasthaus essen. Im Garten gab es einen tollen Spielplatz mit riesen Rutschbahnen usw. Mein Sohn hat dort gespielt.. Ganz oben bei der Rutsche waren 3 andere Kinder etwas älter als mein Sohn und treteten immer wieder andere Kinder als sie runterrutschen wollten, auch meinen Sohn. Einmal hielten sie ihn am T-Shirt fest als er rutschte uns es ging kaputt, dann ist mein Sohn komplett ausgerastet und begann auf die 3 einzuschlagen. Ich bin dann dazwischen gegangen und schimpfte mit ihm, anschließend unterbrachen wir den Aufenthalt und fuhren nach Hause. Ich erklärte ihn das Gewalt keine Lösung ist und er sich hätte sollen mit Worten wehren anstatt zuzuschlagen oder er hätte sollen weggehen. Er weinte und schrie während der gesamten Autofahrt.

2. Als er 9 Jahre alt war, wurde in seiner Klasse vor Weihnachten ein gemeinsames Keksebacken veranstaltet. Die Kekse sollten dann aufgeteilt werden an die Klassenkameraden. Am besagten Tag rief mich seine Lehrerin aus der Schule an und sagte das mein Sohn vor dem Aufteilen der Kekse 2-3 Kekse gegessen hat und er deshalb keine Kekse mit nachhause nehmen durfte. Daraufhin sei er ausgerastet und habe die Lehrerin beleidigt. Ich musste ihn dann von der Schule abholen. Als Strafe wurde er bis zu den Ferien vom Turnunterricht ausgeschlossen.

3. In der Schule wurde er einmal von der Lehrerin vor die Tür geschickt, als sie ihn wieder reinlassen wollte war er verschwunden und sie hat mich angerufen. Ich fuhr in die Schule und wir haben ihn gesucht und er hat sich in der Toilette versteckt.

4. Mein Sohn ist generell ein Einzelgänger und er beschäftigt sich viel alleine mit diversen Spielsachen. Damit er mehr unter die Leute kommt haben wir ihn letztes Jahr im Sommer an einem Feriencamp angemeldet. Dies ging von Montag bis Freitag den ganzen Tag. Er hat wild dagegen protestiert das er nicht will und die Zeit lieber mit seinen 2 anderen Freunden verbringen will. Die 2 anderen Freunde sitzen aber den ganzen Tag vor den PC und sowas ist auch nicht gut wenn mein Sohn das auch macht.

5. Selbes Feriencamp wie bei Punkt 4: Es gab einen Anruf vom Betreuer das er sich mit anderen geprügelt hat. Der Grund war das 2 Leute ihn immer angepöbelt haben, seine Schuhe und Tasche usw. versteckt haben usw. Meinem Sohn ist dann nach mehreren Tagen der kragen geplatzt und wurde wieder handgreiflich. Daraufhin ist ihm auch das Handy aus der Tasche gefallen und die beiden haben es beschädigt. 

Mein Sohn wurde aus dem Camp verwiesen und ich habe ihm nochmals dasselbe gesagt wie bei Punkt 1. Ich habe ihm auch ein neues Handy gekauft und anstatt dankbar zu sein hasste er mich an dem Tag.

6. In der 2. Grundschule meldeten wir ihn zum Fußballtraining im Örtlichen Verein an, da er auch mit den beiden Freunden in der Freizeit Fußball spielte. Ich habe mal bei einem Training zugeschaut und die Kinder mussten sich mit einem Ball in der Reihe anstellen und dann Elfmeter schießen. Ein Junge schoss immer den Ball meines Sohnes weg und drängte sich vor. Es eskalierte wieder und mein Sohn wurde wieder handgreiflich. Der Trainer schickte meinen Sohn an dem Tag nach Hause und ich nahm ihn mit. Beim Nächsten Training habe ich gesagt er soll sich entschuldigen. 

Beim nächsten Training war ich nicht anwesend, aber diesmal ist mein Sohn abgehauen und stand weinend vor der Haustür und er hat mir gesagt er will da nicht mehr hin. Ich habe ihn dann abgemeldet.

7. In der Schule hatte er mal einen Streit mit einem Mitschüler der meinen Sohn auf das Übelste beleidigt hat. Er hat dann die Leinwand in der Schule beschädigt und ich habe sie dann ersetzt. 

8. Im Kindergarten musste er einmal zur Strafe im Haus bleiben und durfte nicht raus auf dem Spielplatz. Er hat drin einige Bücher beschädigt und ich musste auch diese Ersetzen. 

Tut mir leid für den langen Text.

Wir waren schon bei verschiedenen Psychologen und sie haben nichts auffälliges erkannt. Mein Sohn ist sehr introvertiert und lieber für sich alleine, er spielt auch lieber alleine als mit anderen Kindern. Er liest gerne oder schaut im Fernsehen Dokus an.

Der Mensch ist ein Rudeltier deswegen wollen wir unseren Sohn in Vereine integrieren um so seine Lust zu wecken, sonst würde er nur zuhause rumsitzen und nichts tun.

Wir sind echt ratlos. 

Danke fürs Lesen und ich bin gespannt auf eure Antworten!

Liebe, Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, introvertiert, Jugendamt, Psyche, Sohn, Streit

Gibt es anständige m. Italiener in Deutschland?

Ja, ich weiß, ich weiß, ich kann mir auch in den Hintern beißen deshalb, ich verliere aber den Glauben und habe manchmal das Gefühl ihr erzählt nur Beschönigungen, weil ich dann sowas erlebe in einem Café, wo ich Stammgast bin, aber nie wirklich als fünfjähriger Stammgast angesehen werde...

  • z.B. ist es noch ein Unterschied wenn man eine Frau ist, können sie dann nicht kumpelhaft sein
  • und ist es so üblich das im Café im Hintergrund überm Kunden geredet wird
  • ist es so üblich wenn sie verheiratet, verlobt oder eine Freundin haben, schwärmen wie schön eine andere Frau ist und erregt werden bei ihrem Anblick (erregte Einatmung machen, Geräusche machen, vor sich hinreden/ laut denken, sie anstarren, summen) , Lüsternhaft
  • Ist es so üblich nicht zu lächeln, steife Haltung, reserviert oder angeblufft zu werden
  • Dann frag ich mich, werden italienische Jungs nicht erzogen, haben sie kein Gewissen, kein Mitgefühl, keine Eltern? Und sind sie verwöhnt wenn man etwas selbst gemachtes schenkt? ist das so selbstverständlich?

Oder bin ich einfach nur sehr komischen Vögeln begegnet? Ich habe schon ein wenig komisches Gefühl in ein italienisches Restaurant/Café zu gehen, weil ich Angst habe das sie entweder gleich so kalt sind, reserviert man angeblufft wird,

oder das sie Freundlich sind aber wohlmöglich irgendwann (die Männer) anfangen so... erregt zu werden

Ganz ehrlich, ich finde es selbst bescheuert solche Gedanken zu haben, ich will das nicht, aber wenn man verletzt wird... Liegt es an mir? Mögen die keine freundlichen Frauen? Ich verstehe dieses Verhalten nicht...

Erlebt ihr auch sowas?

Das ist jetzt das was mich so sehr beschäftigt

Liebe, Italien, Angst, Gefühle, Beziehung, Café, Italiener

Wie viel ist von der Nachkriegspolitik geblieben?

Hallo,

über Jahrzehnte war es ein Grundpfeiler der deutschen Außenpolitik, mit ehemaligen Kriegsgegnern Frieden und Verständigung zu suchen – gerade auch mit der Sowjetunion. Diese Politik war nicht einfach, doch sie führte zu wichtigen Schritten der Annäherung, etwa mit Polen und Russland. Sie galt lange als Erfolg und als Ausdruck einer neuen deutschen Verantwortung.

Heute jedoch ist das Verhältnis zu Russland auf einem historischen Tiefpunkt. Der diplomatische Austausch ist weitgehend eingefroren, deutsche Stiftungen und Medien wurden aus dem Land gedrängt, gegenseitiges Misstrauen dominiert. Besonders alarmierend: Laut einer Umfrage des unabhängigen Levada-Zentrums (2024, zitiert in Die Welt) sehen 55 % der Russen Deutschland inzwischen als feindlichstes Land – noch vor den USA und Großbritannien.

https://www.welt.de/politik/ausland/article256224864/umfrage-russen-sehen-deutschland-als-feindlichstes-land.html

Das allein als Folge staatlicher Propaganda abzutun, greift meines Erachtens zu kurz. Es stellt sich die ernste Frage, ob wir nicht Zeugen eines fundamentalen Scheiterns jener Versöhnungspolitik sind, die über Jahrzehnte als deutsche Stärke galt.

Ist damit ein zentrales Ziel der deutschen Nachkriegspolitik zumindest teilweise gescheitert?

Was meint ihr?

Russland ist hauptsächlich Verantwortlich 67%
Alles nur noch Geschichte 22%
Deutschland ist hauptsächlich 11%
Beide Seiten sind verantwortlich 0%
Nein Versöhnungsprozess läuft weiter 0%
Europa, Geschichte, Krieg, Beziehung, Frieden, Konflikt, Militär, Nationalsozialismus, Sowjetunion, Stalin, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung