Beziehung – die neusten Beiträge

Mag sie mein kind nicht oder nur mich für sich allein?

Meine Partnerin und ich sind mit on/off seit 2 Jahren zusammen. Sie hat 2 Kinder mädchen(11) und Junge(8)aus ihrer geschiedene Ehe und ich habe einen Sohn(9), war aber nicht verheiratet(mit der kindsmutter keinen guten Kontakt). Anfangs war alles soweit gut, mein Sohn kam alle 2 Wochen zu uns und wir haben dann zu fünft das Wochenende verbracht. Doch dann war es öfters so, das mein Sohn(9)(ADHS) den Sohn(8) meiner freundin öfters mal ärgerte oder beim Fußball spielen zu ihm sehr grob war. Ich musste ihn öfters schimpfen. Er dachte dann das meine Freundin mich aufforderte ihn zu schimpfen, was nie so war und ich ihm auch gesagt habe, aber dann fing es an, das er die Wochenenden nicht mehr zu uns kommen wollte, was bei meiner freundin und mir dann für Ärger sorgte, weil ich dann öfters das Wochenende bei mir zuhause geblieben bin, damit mein Sohn doch zu mir kommt und ich habe meine Partnerin und die kinder quasi stehen gelassen und das hat bei uns dann auch schon zu einer trennung geführt. Weil ich eben nicht meinen sohn verlieren wollte. Was aber dennoch komisch war, als wir dann für ne kurze zeit getrennt waren, wollte mein sohn trotzdem nicht zu mir kommen.... und somit hatte ich beides was ich liebe verloren..... Gott sei dank sind wir dann bald wieder zusammen gekommen. Aber das mit meinem Sohn ist jetzt ein heikles Thema. Auch weil er sich mir gegenüber sehr böse verhalten hat und als 9 jähriger junge mir dann paar unschöne sachen an den kopf geknallt hatte, daraufhin sagte ich, das ich mich jetzt nicht mehr bei ihm melden werde, was dazu führte das ich meinen Sohn 3 monate nicht gesehen habe. Habe auch sein Handy für paar wochen gesperrt gehabt, weil ich eben auch sauer und enttäuscht war. Nun finde ich , ist es jetzt an der zeit, das ich mich wieder meinem sohn annähere und möchte das wieder mehr Kontakt entsteht. Jetzt hat mich mein Sohn angerufen, er hat sich entschuldigt und wir hatten ein normales nettes Gespräch. Das Problem ist jetzt, das ich es meiner Partnerin nicht gesagt habe, das ich Kontakt mit ihm hatte. Sie hat das jetzt raus gefunden und möchte diese Beziehung nicht mehr, weil sie sagt, das sie mir nicht vertrauen kann und das ich sie hintergangen habe. Ich wollte doch nur nicht, das stress entsteht. Ich habe ihre kinder lieb und ich liebe sie und wir waren kurz davor das ich zu ihr ziehe. Nun sieht sie keine Zukunft mehr in uns, weil ich versucht habe Kontakt mit meinem Sohn zu haben und es ihr nicht von anfang gesagt habe.

Ich weiß nicht, warum sie das nicht verstehen kann, das ich meinen Sohn vermisse, auch wenn er Mist gebaut hat. Und ja ich weiß, ich hätte es ihr sagen müssen, hab es aber nicht getan, weil ich wusste, daß sie nicht gut darauf zu sprechen ist.

Ich liebe diese Frau über alles, wenn wir unter uns sind und Zeit für uns haben ist es wirklich wunderschön, auch mit ihren kindern klappt alles wunderbar, aber bei diesem Thema mit meinem Sohn, da ist sie meiner Meinung nach, nicht Verständnisvoll obwohl sie selber Mutter ist. Es kommt mir so vor, als wenn es diese beziehung nur ohne meinen Sohn geben kann. Was mich ziemlich traurig macht. Ich möchte sie aber nicht verlieren , wir sind schon soweit gekommen.....

Vielleicht könnt ihr ein paar Gedanken dazu äußern.

Danke schon mal

Angst, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Partnerschaft

Der Freund meiner Freundin(15) ist 10 Jahre älter, was tun?

Ich(w15) habe eine 15 Jahre alte Freundin bzw. gute Bekannte, die sich glaub ich selber für frühreif hält und vielleicht auch ist, sie trinkt z.B. regelmäßig Alkohol, geht feiern und so. Jetzt hat mir ihre beste Freundin, wir sind alle in einem recht großen Freundeskreis, erzählt, dass sie einen Freund hat, der 25 ist, mit dem sie auch Sex hat. Ich weiß jetzt halt nicht was ich tun soll, da diese Beziehung einerseits super merkwürdig und problematisch wirkt, anderseits gibt es auch viele Gründe die dagegen sprechen.

Erstens sind wir jetzt auch nicht so eng miteinander und ich weiß nicht mal den Namen von ihrem Freund, deswegen wirkt es dann halt so als würde ich von oben über sie urteilen. Soweit ich weiß geschieht ja auch alles in beidseitigem Einverständnis, es gibt ja auch so einen Spruch, Liebe kenne kein Alter. Dadurch wäre mein einziges Argument halt, ihr Freund sei höchstwahrscheinlich pädophil und würde sie ausnutzen, aber ich kenne ihn wiegesagt nicht und sie streitet dann wahrscheinlich alles ab.

Ich denke, unter anderem aus diesem Grund auch, dass es absolut nichts bringen würde mit ihr zu reden, es hätte höchstens den Effekt, dass sie sowas von nun an vor anderen Menschen verheimlicht. Ihre Eltern, die, soweit ich weiß, auch nicht völlig bescheuert sind, verbieten es ihr aus genau diesem Grund nicht.

Ansonsten hätte ich noch die Möglichkeit, mit ein paar jungen Erwachsenen zu reden, denen ich wegen ihren Berufen zutraue, dass sie sich damit auskennen. Sie kennen auch die Freundin von der ich rede und noch ein paar andere Umstände, die ich hier wegen Privatsphäre nicht nennen möchte.

Es käme mir halt, egal was ich mache, vor, als würde ich sie verpetzen oder so und ihre Geheimnisse weitererzählen, obwohl ich eigentlich nichts außer das Alter ihres Freundes weiß. Andererseits ist nichts tun für mich auch keine Option.

Freunde, Beziehung, Altersunterschied

Heute ist es üblich einen Schulabschluß zu haben+Ausbildung und trotzdem erreichen viele nichts.Wieso ist das so. Mein Vater damals analphabet heute Millionär?

Mein Vater kam 1964 von Italien nach Deutschland ohne ein Wort deutsch zu können und hat sich hier Arbeit gesucht und gefunden.

Er war zunächst bei Sax und Klee im Straßenbau und danach war er in der Papierfabrik um dort als Hilfsarbeiter als Papiermacher tätig zu sein. Da mehr Muskelarbeit gefordert wurde konnte er das. Als es nach sehr vielen Jahren automatisiert wurde konnte er es nicht mehr und mußte Räume putzen und Straßen und Treppe fegen bis zum Rentenalter...und das immer in 3 Schicht sein Leben lang....ich glaube kaum hier jemand das machen würde, aber ihm blieb mangels Bildung kaum eine andere Wahl denn er konnte gerade so etwas lesen und schreiben da er nur 5 Jahren auf der Schule war und sein Vater ihm damals die Schule verweigerte da er auf dem Acker arbeiten mußte...tolles Leben gelle?

Haute ist er 85 Jahre alt und hat durch ein Leben langes Sparen nun knapp 2 Mio an Vermögen.....er hatte nie ein Auto und mehr als 1 x im Jahr in Urlaub zurück nach Italien war nicht drin. Ein Badezimmer hatten sie in ihrer Jugend nicht, ein Waschbecken mußte genügen...

Wieso klagen hier heute so viele Leute, daß sie nichts erreichen obwohl sie einen Schulabschluß habe und evtl. sogar eine Ausbildung? Sind die heute zu sehr verwöhnt oder hat man einfach zu hohe Bedürfnisse weil man nicht in Armut aufgewachsen ist wie meine Eltern?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Rentner

Ärzte und Therapeuten in einer Psychiatrie haben Fehler gemacht, und wollen nicht dazu stehen! Was kann ich als Patientin tun?

In einer Psychiatrie in Deutschland wurden vom Behandlungspersonal Falsche Behauptungen über mich als Patientin verbreitet (Gibt Beweise). Folge davon war, dass das Behandlungsteam mich dann fälschlicherweise schlecht behandelt hat und einen schlechten Eindruck von mir hatte. Ich wurde gemobbt, beleidigt und bedroht vom Personal. Daraufhin wurde ich in einem sehr schlechten Zustand nach Hause entlassen. Ich kann mir denken wer die Fehlinformationen verbreitet hat, aber keiner vom Behandlungsteam möchte dazu stehen. Es wird wehement abgewert. Außerdem gab es Personen vom Personal die wussten wie die Tatsachen richtig waren und es in ihrem Behandlungsteam aber nicht hinbekommen haben die Fehlbehauptungen klarzustellen, um mich als Patientin zu schützen. Keiner möchte den Fehler zugeben von denen, wahrscheinlich aus Angst vor Konsequenzen. Stattdessen wird mein Krankheitsbild dazu ausgenutzt (Aufmerksamkeits, Wahrnehmungs und Verarbeitungsproblematik von Informationen) um sich zu schützen. Es wird sich darauf ausgeruht und gesagt, ich habe als Patientin halt wieder etwas Missverstanden.

Meine Frage warum handelt man als Mitarbeiter in einer Psychiatrie so! Es kann doch nicht der Wille einer Klinik oder Station sein, dass es dem Patienten dadurch schlecht geht!

Ich würde mich sehr über Rückmeldung und Erfahrungsaustausch freuen, und vlt.ein paar Tipps wie ich damit besser umgehen und für mich abschließen kann, dass es halt nunmal keine menschlichen Ärzte, Therapeuten und Pfleger sind die scheinbar auch kein Gewissen haben und nicht wie Erwachsene Menschen handeln.

Ich bin leider ein Mensch den viele Sachen lange beschäftigen, gerade wenn es um solche Sachen geht die dann meiner Meinung nach schon in Richtung Mobbing, Verleumdung und Ausnutzung von einem kranken Menschen gehen! Da ist meine Emotionale Intelligenz einfach zu hoch glaube ich!

PS: Die Psychiatrie ist bekannt für ihren schlechten Umgang mit den Patienten. Ich bin dort kein Einzelfall. Leider wehren sich die meisten Patienten nicht weil ihnen die Kraft, der Mut und das Selbstbewusstsein fehlt. Aber ich versuche mein bestes. Auch für die anderen Patienten die es leider aus verschiedensten Gründen nicht schaffen für ihre Rechte und ihre Würde einzustehen.

LG, Larissa🌸🌸🥰🥰🍀🍀

Menschen, Beziehung, Ehrlichkeit, Schuld, Streit, Vertrauen, Selbstreflektion

Handy nachts abgeben?

Müsst ihr nach euer Handy abgeben? Ich muss immernoch mein Handy nachts abgeben, bin mittlerweile fast 17 und es ist so nervig. Ich bin gestern etwas später nach Hause gekommen, da der Bus Verspätung hatte und meine Eltern hätten eigentlich schon schlafen sollen, meine Mutter jedoch ist extra ausgeblieben und mir das Handy wegzunehmen. Ich find das so schwachsinnig. Meine Eltern meinen, ich soll nachts schlafen. Wenn ich mein Handy nachts nicht habe schaue ich sowieso bis 3 noch tv oder lese bis um die Uhrzeit, ob ich letztendlich schlafe is da eigentlich egal.

Naja ich hab gestern jedenfalls mein Handy einfach nicht abgeben, weil ich noch was klären musste und meine Mutter ins Bett wollte, sie meinte, das gibt ein Nachspiel. Ich bin diese Nacht sehr spät eingeschlafen, weil ich einen Streit nicht klären konnte aber bin trotzdem pünktlich aufgestanden. Jetzt hat mein Vater gesehen, wann ich eingeschlafen bin und meint das gibt richtig ärger wenn ich und er von der Arbeit kommen.

Genauso wie mit Haushalt, ich bin sehr oft arbeiten und gehe oft von 9-18 Uhr arbeiten, ich arbeite im Einzelhandel und dementsprechend tut mir dann auch der rücken weh, dann erwartet jedoch mein Vater, dass ich noch das Bad danach putze oder die Wohnung komplett Durchsauge obwohl ich halt lieber duschen und mich ausruhen möchte. Wenn ich nicht mache was er sagt bekomme ich direkt handyverbot für einen Tag.

Ich habe hunderte Male mit meinen Eltern geredet und sie meinten, dass ich mein Handy behalten darf, wenn ich dementsprechend meinen Handy-Vertrag selbst zahle. Das mache ich ab nächsten Monat aber dann meinte mein vater, er macht mir nachts eine Internet Sperre rein und wenn ich keine Aufgaben erledige nach der Arbeit macht er es auch aus.

Bin ich die einzige die solche Eltern hat????? Ist doch schlimm

Liebe, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, schlafen, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Stress und Einmischung Schwiegermutter Hochzeit um?

Hallo zusammen,

nächste Woche heiraten wir, und seit Anfang Februar haben wir bereits einen Termin für unsere Location. Leider bin ich mental sehr erschöpft und muss an so viele Dinge denken. Meine Schwiegermutter macht es mir zusätzlich schwer – sie hat an allem etwas auszusetzen und wollte sogar, dass wir die Location ändern. Dabei feiern wir in kleinem Rahmen mit weniger als 27 Personen, nur mit der Familie und zwei engen Freunden.

Es ging sogar so weit, dass ich die Location kurzfristig ändern sollte, weil sie sie als zu klein oder hässlich empfand. Laut ihr würden wir uns komplett blamieren, wenn wir nur drei Gänge anbieten.

Dabei findet unsere Hochzeitsfeier tagsüber statt, und es wird über den Tag verteilt ein Buffet geben, dazu Kaffee und Kuchen, Fingerfood und ein Abendessen. Die Geschäftsführerin der Location hat das so geplant, und für mich klingt es stimmig – aber es ist eben meine erste Hochzeit und wir zahlen alles aus der eigenen Tasche.

Mein Ziel war nie ein großes Event, sondern einfach ein gemütlicher Tag mit der Familie. Mein Mann versucht bereits, seine Mutter in ihre Schranken zu weisen, aber für mich nicht genug und gibt ihr hinter ihrem Rücken recht. Das belastet mich sehr! Weil ich mich um die Location gekümmert habe.

Ich merke, dass mir alles zu viel wird, ich kaum noch schlafen kann und oft weine. Der Stress belastet mich so sehr, dass ich ihn an meinem Mann auslasse und ihn ständig bitte, sie stärker einzuschränken.

Meine Schwiegermutter ist sonst eigentlich in Ordnung, aber oft übertreibt sie es. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat für mich? Ich bin kurz davor alles abzublasen. Ich kann nicht mehr.

Liebe, Kinder, Mutter, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Was kann man tun damit, der Vater (nicht Sorgenerechtigt) sich nicht immer in den Vordergrund stellt?

Folgender Fall. Eltern sind seit über einem Jahr getrennt und leben auch getrennt. 17 jährige Tochter lebt bei der Mutter, die auch das alleinige Sorgerecht hat. Es besteht no contact zum Vater, da er narzisstische Züge besitzt und die Mutter sich so vor ihm schützt.

Vater kümmert sich Null um die Tochter, bzw. hat er keinen blassen Schimmer, wie es Ihr gesundheitlich, emotional geht, wie es in der Schule läuft usw.

Jetzt hat er ihr vorgeschlagen die Fahrschule zu besuchen und ihr das letztendlich auch zu bezahlen. Ohne dieses mit der Mutter zu besprechen. Die Mutter ist der Meinung, dass dies gerade ein wenig zu viel ist, da es im Jahrespraktilum nicht ganz so gut läuft, und die Tochter dieses auch schon abbrechen bzw. den Bereich wechseln wollte. Die Schulnoten sind auch nicht sehr gut.

Die Tochter freut sich natürlich darüber, dass der Vater ihr das ermöglicht (und denkt überhaupt nicht daran, dass es noch eine zusätzliche Belastung zur Schule etc. für sie sein kann), da es der Mutter gerade finanziell nicht möglich ist.

Die Frage ist nun, was kann die Mutter tun, damit der Vater nicht einfach dazwischen grätscht? Ziel des Vaters ist es natürlich auch, zwischen Mutter und Tochter Unruhe zu stiften, da er an die Mutter so nicht ran kommt. Und somit wichtige, eingreifende Dinge direkt mit der Tochter bespricht, ihr Dinge erlaubt, mit denen die Mutter nicht einverstanden ist und sie somit als die doofe dargestellt wird wenn sie nein sagt oder ihre Einwände hat … ?

Erziehung, Beziehung, alleinerziehend, Narzissmus, Streit

Freund ist der Meinung alles über mein leben wissen zu müssen?

Es geht darum das ich mit mein Freund heute gestritten habe, weil ich ihm verheimlicht habe das ich momentan eine Maßnahme besuche wo man Bewerbungen und alles schreibt, ich hatte es halt nicht für nötig erfunden ihm das erzählen zu müssen, da ich sowieso schon alles mögliche ihm erzähle über mein leben, was ich mache und was ich tue, wo ich mich sogar treibe

Er will immer alles wissen, was ich mache oder wo ich bin und muss mich jedes mal rechtfertigen, wenn ich ihm doch nicht irgendwas erzählt habe, ich würde angeblich alles vor ihm verheimlichen, was einfach nicht stimmt

Er tickt jedes mal aus wenn ich ihm irgendwas doch nicht erzähle, da hatte ich dann auch genug und meinte das ich seine Freundin bin und nicht schei* Eigentum, das es immer noch meine Sache ist was ich erzähle und was nicht, und er auch nicht immer alles bis zur kleinste Detail über mein leben muss, weil ich genau weiß das er selber genauso wenig mir alles erzählt, wenn es ihm nicht passt dann einfach gehen kann

Denkt ihr das ich richtig gehandelt habe? Seit dem antworte ich ihm auch nicht mehr, weil er mich zudem auch mit sein verhalten verletzt hat und zudem auch die nase voll habe immer nach seiner Nase tanzen zu müssen

Ich tue und mache schon alles was er möchte und trotzdem ist das einfach nie genug

Leben, Männer, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Charakter, Eifersucht, Partnerschaft, toxische Beziehung

Ich bin total verliebt❤️ Was soll ich machen?

Hi,

Ich bin total in einen Jungen verliebt!

Es begann vor zwei Jahren, ich hatte mich gerade für ein Projekt in der schule angemeldet, und als ich das Erste Mal da war, entdeckte ich ihn. Ich fand ihn gleich am Anfang total süß, aber nach einiger Zeit, verstärkten sich meine Gefühlen für ihn. Jedes Mal wenn ich ihn sehe, bekomme ich ein kribbeln im Bauch, und es fühlt sich so an, als hätte ich plötzlich voll viel Energie. Ich habe Angst, dass ich in seiner Gegenwart rot werde. Dass Problem war, dass ich sehr Schüchtern bin, und mich nie getraut habe ihn anzusprechen. Ich habe ihn offt angestart, und seine Gespräche belauscht, um mehr über ihn herauszufinden. Hin und wieder hat er mich angesprochen, ich habe mich dann immer voll blöd verhalten, ich habe Angefangen zu stottern und zu grinsen. Das war immer voll peinlich

Nach einem Jahr hat er aufgehört mit dem Projekt. Es ging sich nicht aus, denn sein Stundenplan war anders. Ich war darüber sehr traurig.😢

Seit dem er damit aufgehört hat, habe ich ihn nur noch selten in der Schule gesehen. Ich habe immer versucht mit ihm Blickkontakt herzustellen, und offt hat das sogar funktioniert. Doch ich habe mich nie getraut ihm meine Gefühle zu sagen. Ich weiß nicht ob er mich auch so mag, wie ich ihn. Wir waren schließlich nie würklich befreundet.

Was soll ich nur machen?

Beziehung, liebe-freundschaft

Tut ihr das, wenn euch eine Frau gefällt?

Hallo, ich habe eine Frage.

mein Nachbar und ich kennen uns schon ein paar Jahren. Wir haben aber erst seit ca. einem halben Jahr mehr Kontakt. Es ist so passiert, dass er und ich uns per Zufall immer öfter an der Uni oder in der Nachbarschaft gesehen haben, weil seine (mittlerweile Ex-)Freundin ein Auslandssemester gemacht hat und er dadurch öfter unterwegs war. Er und ich haben uns gut angefreundet und auf unseren Spaziergängen über alles mögliche geredet. Manchmal erwähnte er auch die Freundin, aber in letzter Zeit hat er mich öfter auf die Situation zwischen den beiden angesprochen und mich um Rat gebeten, weil er sie nicht mehr liebte, aber nicht wusste, ob er die Beziehung beenden soll oder nicht. Letztendlich hat er sie vor kurzem beendet.

Was mich nun wundert, ist, ob er vielleicht Gefühle für mich entwickelt haben könnte. Es gibt Anzeichen dafür. Meistens hat er die Treffen initiiert (ich habe nur selten gefragt, ob er von der Uni heimlaufen möchte, weil ich es unhöflich gegenüber seiner Freundin fand, den Kontakt zu ihm aufzusuchen). Es gab eine Zeit, wo er mich jeden Tag zur Uni begleitet hat, und wieder nach Hause. Er hat mich seinen Freunden vorgestellt und mich gefragt, ob ich mit ihm gerne kochen, Filme schauen würde und sowas in die Richtung.

Aber ich finde es komisch, dass er dann so oft über seine Freundin mit mir geredet hat. Einerseits finde ich es schön, dass er sich mir anvertraut hat und ich ihm helfen konnte. Aber wenn mir ein Mann gefällt, spreche ich meistens nicht über meine persönlichen Erfahrungen mit bisherigen Männern. Ich weiß nicht, ob sowas normal ist.

PS: ich übe keinen Druck auf ihn aus, ich weiß, dass er frisch aus einer Beziehung kommt und seine Zeit braucht. Ich möchte deswegen auch nicht ihn direkt darauf ansprechen, sondern vor allem die Männer hier fragen.

Dating, Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Respekt, Crush

Mein 7 Jähriges Sohn hat den Hose eines Freundes runtergezogen zu spielen, die Mutter dreht durch, wie soll man reagieren?

Es scheint, dass mein 7-jähriger Sohn während des Spielens mit seinem besten Freund in der Schule (Dortmund Region) dessen Hose und Unterhose heruntergezogen hat. Die Mutter des anderen Kindes hat uns daraufhin kontaktiert und ist sehr aufgebracht.

Mein Sohn ist eigentlich ein ganz normaler Junge, der von Lehrerinnen und Erzieherinnen stets als respektvoll beschrieben wird. Er ist sehr lieb, überhaupt nicht gewalttätig und hat gute Noten. Bisher gab es bei ihm nie Anzeichen für problematisches Verhalten.

Und bei uns gab es nie solchen Sachen, wovon er sich inspirieren könnte.

Meine Meinung dazu:

In diesem Alter kommen leider manchmal solche unüberlegten und albernen Spiele vor. Meiner Ansicht nach hat das keine tiefere Bedeutung, solange es ohne absichtliche Berührung oder Wiederholung geschieht. Mein Sohn hat selbst gesagt, dass er solche Dinge schon einmal in der Schule gesehen hat. Ich habe ihm damals erklärt, dass so etwas nicht in Ordnung ist.

Natürlich soll er so etwas nie machen und kann verstehen dass sein Freund sich belästigt wurde.

Wie ich vorgehen würde:

Zunächst würde ich mir die Version meines Sohnes anhören. Wenn sich herausstellt, dass es tatsächlich so passiert ist, würde ich ihm unmissverständlich klarmachen, dass dieses Verhalten nicht akzeptabel ist. Ich würde ihm erklären, warum das falsch ist und welche Konsequenzen es haben kann – wie zum Beispiel einen Freund zu verlieren, Sanktionen zu bekommen oder andere Probleme zu verursachen.

Und dann werde ich mit den betroffenen Eltern ein Gespräch halten, ich verstehe auch deren Sorge.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Streit

Stehe ich auf Frauen?

Hallo,

Ich bin w(17) und hatte bis jetzt noch keine richtige Beziehung mit einem Mann. Ich finde Männer abstoßend und ihr Verhalten gegenüber Frauen ekelt mich an. Natürlich sind nicht alle Männer gemeint. Ich möchte das auch nicht verallgemeinern, aber sexuelle Übergriffe passieren halt oft von Männern aus. Ich selber habe sexuelle Übergriffe durch meinen Vater in der Kindheit erfahren.

Zurück zur Fragestellung: Die Mädchen in meinem Umfeld wollen alle eine Beziehung und reden ständig darüber wie gerne sie mit einem Jungen zusammen sein wollen. Oder sie reden generell über ihre Beziehung. Mich juckt dieses Thema überhaupt nicht und ich finde es sogar übertrieben so dringend eine Beziehung zu haben. Mich reizt der Gedanke überhaupt nicht eine Beziehung zu führen, da ich finde es zu Zeitaufwendig ist und Mann ständig an eine Person gebunden ist. Ich sehe mich auch nicht in der Zukunft irgendwann mal zu heiraten oder eine ernste Beziehung zu führen. Mir ist das relativ egal, aber in letzter Zeit stelle ich meine Sexualität öfters in Frage. Ich stehe nicht auf Frauen, das weiß ich zu 100%. Es löst bei mir halt überhaupt nichts aus. Genauso bin ich nicht asexuell, da ich schon gerne sexuelle Befriedigung empfinde. Was denkt ihr? Habt ihr das selber so erlebt? Hat sich das bei euch verändert? Bin ich vllt doch lesbisch und weiß es noch gar nicht?

Liebe, Mädchen, Beziehung, Sexualität, Bisexualität, Jungs, lesbisch, LGBT+

Übertreibe ich bei meiner Freundin?

Zur Situation:

Ich habe mit meiner Freundin vor einer Woche darüber geredet, dass es schlecht ist krank trainieren zu gehen, wegen dem Risiko einer Herzmuskelentzündung.

daraufhin meinte sie, ein Junge aus ihrer Stufe (von dem sie schonmal meinte, dass er 2 Meter groß und breit ist) hat gemeint man kann nur eine hme bekommen, wenn man Oberkörper trainiert. Ich sagte ihr das ist Quatsch und hab’s ihr erklärt.

Gestern hatten wir zufällig wieder das Thema und ich sagte ihr man kann auch beim beintraining eine Hme bekommen. Daraufhin meinte sie, der Junge aus ihrer Stufe hat gesagt nur beim Oberkörper und er ist breiter als ich also hat er recht.

ich fühle mich jetzt auf mehreren Ebenen respektlos behandelt und irgendwie nichtmehr so verbunden zu ihr wie davor, wegen folgenden Gründen:

  1. Sie hat ihn einfach breiter genannt, was vielleicht stimmt, so direkt aber trotzdem verletzend ist.
  2. Sie hat sich seine Meinung im Kopf behalten, aber völlig vergessen, dass wir da letzte Woche schon drüber geredet haben und was ich dazu zu sagen hatte. (Gibt mir das Gefühl sie hört nicht zu und es ist ihr egal was ich sage)
  3. Sie vertraut im Zweifel der Meinung eines anderen Jungens mehr als meiner. (Gibt mir auch das Gefühl dass sie mich nicht respektiert und ihr meine Meinung egal ist)

Sie meinte nur kurz „ich rede ja viel seltener mit ihm als mit dir, deswegen habe ich wohl vergessen was du dazu gesagt hat“. Ich habe das Thema dann auch sein lassen, da sie mit Fieber im Bett liegt. Verletzt bin ich trotzdem noch.

Reagiere ich über? Soll ich nochmal mit ihr reden wenn’s ihr besser geht? Was kann ich gegen meine eigenen negativen Gefühle machen?

danke für eure hilfe

Mädchen, Beziehung, Freundin, Gefühlschaos, verletzt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung