Wie Streit mit egoistischem "Schwiegersohn" beilegen?
Unsere erwachsene Tochter lebt mit ihrem Freund und ihrer zweijährigen Tochter zusammen und erwartet in Kürze das zweite Kind.
Er ist Alleinverdiener, teilt ihr "Taschengeld" zu, Einblick in die Finanzen hat sie ansonsten nicht. Auch weigert er sich, seine Freundin und die Kinder z.B. durch eine Lebensversicherung abzusichern. Das Thema "Heirat" beendete er mit der Bemerkung:" Man weiß ja nicht, ob das was ist auf Dauer."
Wir als Eltern haben des Öfteren anklingen lassen, dass wir eine solche Haltung für antiquiert, unfair und unverantwortlich halten. Unsere Tochter hat uns gegenüber auch immer wieder geäußert, wie sehr sie darunter leidet.
Kürzlich wurde ihm unsere Kritik an seinem Verhalten wohl offenbar zu viel. Aber anstatt seine Haltung selber zu vertreten, hat er unsere Tochter unter Druck gesetzt, mit uns Streit anzufangen und uns in den Rücken zu fallen. Sie ist nun drauf und dran, den Kontakt zu ihren Eltern abzubrechen, weil ihrem Partner unsere Meinung nicht passt, die sie eigentlich selber vertritt. Was tun?
Wir haben bereits signalisiert, uns zu den strittigen Themen nicht mehr zu äußern und auch, dass es uns leid tut, wenn wir ihm zu nahe getreten sein sollten. Sie leidet unter der Situation. Ihr zuliebe sind wir zum Einlenken bereit, er ist es nicht.
5 Antworten
Ihr zuliebe sind wir zum Einlenken bereit, er ist es nicht.
Eure Haltung solltet ihr beibehalten und es in Kauf nehmen dass der Kontakt abbricht. Noch sitzt dieser Egoist und Möchtegernmacho am längeren Hebel. Macht eurer Tochter eindringlich klar das ihr, wenn diese Beziehung kracht, was sehr wahrscheinlich passieren wird, ihr jederzeit zu ihr stehen werdet.
Er ist Alleinverdiener, teilt ihr "Taschengeld" zu, Einblick in die Finanzen hat sie ansonsten nicht. Auch weigert er sich, seine Freundin und die Kinder z.B. durch eine Lebensversicherung abzusichern. Das Thema "Heirat" beendete er mit der Bemerkung:" Man weiß ja nicht, ob das was ist auf Dauer."
Nun, die Partnerschaft = nicht Deine Wahl.
Deine Tochter hat ihn gewählt, sie hat mit Ihm dann ein 2. Kind.
Unsere Tochter hat uns gegenüber auch immer wieder geäußert, wie sehr sie darunter leidet.
Es ist ihre Entscheidung, das Leiden auszuhalten, zu ertragen.
Sie erwartet ihr 2. Kind. Möglicherweise ist der Sex so gut, dass sie darauf nicht verzichten möchte und alles andere dafür in Kauf nimmt.
Frage sie doch mal, was sie an ihm so faszinierend, fesselnd findet.
Ihr hättet euch von vorneherein nicht einmischen sollen, das steht euch nicht zu. Es ist an eurer Tochter (ich gehe davon aus, dass sie erwachsen ist) sich aus Situationen zu lösen die ihr nicht gut tun.
Verbleibt sie dort und akzeptiert es, dann ist das ihre Entscheidung. Nicht eure.
Ich verstehe vollkommen, dass der Freund eurer Tochter, oder vielleicht sogar die Tochter selbst, ob eurer Einmischerei angepisst ist. Es ist ihr Leben.
Indem Ihr Euch nicht in Ihre Beziehung einmischt.
Ihr könnt Ihr Unterstützung zusichern aber im Endeffekt muss sie die Entscheidung treffen.
Ihren Freund zu kritisieren ist aber halt total daneben, es ist nun mal Ihre Entscheidung trotz all dem was sie an Ihm vielleicht auszusetzen habt mit Ihm zusammen zu sein. Das habt ihr zu akzeptieren.
Wenn Sie sich mal wieder bei Euch über Ihn ausheult, sagt Ihr das sie weiß das Ihr sie jederzeit unterstützt wenn sie die Beziehung beenden will. Mehr aber auch nicht.
Eure Tochter kann Kinder gebären
Sie soll wohl auch fähig sein, eine Beziehung zu führen
Ihr könnte ihr Trost spenden, oder allenfalls Rat geben
Aber immer mit dem Fokus auf Familienwohl
Sie hat sich doch für den Typen entschieden. Ihr müsst euch damit abfinden. Er hat euch sogar Grosskinder geschenkt.