Beziehung – die neusten Beiträge

„Sehr geschadet“: Erziehung von Boomern und Millennials

„Hör auf zu weinen“: Viele Millennials oder Menschen aus der Gen X würden diesen Spruch wahrscheinlich mit „sonst geb ich dir einen Grund zum Weinen“ vervollständigen. Nicht so die zehnjährige Tochter der Philosophin Josi (@backpack_baby). Sie ergänzt den Satz mit „sonst gebe ich dir gleich eine Katze“. Auf „solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst“ reagiert sie mit „hast du Essen“.

Das Ganze ist Teil eines Spiels, mit dem ihre Mutter den Unterschied zwischen der Erziehung von Boomern und Millennials entlarvt. „Ich habe meine Tochter die toxischen Sprüche aus meiner Kindheit vervollständigen lassen“, schreibt sie in einem Instagram-Video Ende April 2025, das mittlerweile über 1,6 Millionen Menschen (Stand 9. Mai) gesehen haben. Andere Eltern sind begeistert und spielen das Spiel mit ihren Kindern.

Spiel deckt Unterschied zwischen Erziehung von Boomern und Millennials auf

„Meine Favoriten bei meiner Tochter waren ‚Friss oder Piss‘“, kommentiert eine Mutter unter Josis Video. Und: „Was ein Kind nicht lernt, lernt ein Erwachsener schon.“ Die „beste Antwort“ eines anderen Kindes war laut seiner Mutter: „Wer rastet, hat Zeit für andere Dinge.“ Millennial-Eltern „lieben“ Josis Spiel: „Den Spruch ‚erst die Arbeit, dann das Schlafen‘ hab ich mehr gefühlt, als ich sollte“, schreibt eine Person.

Sie sind sich einig: „Endlich verlieren sich diese Sprüche aus der Vergangenheit.“ Floskeln wie „uns hat es auch nicht geschadet“, würden heute oft von Boomer-Großeltern kommen, bei denen man gleich merke, „wie sehr es ihnen geschadet hat“, findet eine andere. „Ich glaube, das hat was in mir geheilt. Jetzt noch 20-mal schauen und weinen“, kommentiert eine weitere Person.

Die Familienberaterin Katharina Hübner ist selbst Millennial-Mutter und sieht einen großen Unterschied zwischen Millennials und Boomern, weil erstere die Kapazität hätten, unerwünschte Emotionen zuzulassen, die eigene Kindheit und erlernte Denkmuster zu hinterfragen. Das bedeutet aber auch, dass Millennial-Eltern bei der Erziehung einen „hohen Druck“ verspüren, sagt sie BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA.

„Kinder bekommen“ sei in der Zeit, in der Babyboomer Eltern wurden, Teil eines Lebensentwurfs gewesen, den man eben zu erfüllen hatte. „Unsere Großeltern, die Nachkriegsgeneration, haben autoritär erzogen – keine Gefühle, keine Tränen“, sagt Hübner. Die Eltern der Millennials seien bereits weniger streng gewesen. Junge Eltern von heute versuchen nicht nur, ohne Prügel zu erziehen, sondern wollen einen liebevollen Umgang mit ihren Kindern etablieren, erklärt sie den Unterschied in der Erziehung, den das Spiel aufdeckt.

Toxische Erziehungssprüche bei Boomern: „Der Generationenunterschied war überraschend!“

Die Therapeutin Stephanie Lindeman aus Florida hat mit ihren Social-Media-Videos ebenfalls den Unterschied zwischen Boomer- und Millennial-Eltern entlarvt. In einem ihrer Videos hatte sie Millennial-Eltern davor gewarnt, „ihre Kinder zu verderben“, weil sie ständig am Smartphone hängen. Die fühlten sich ertappt, wollten sich der eigenen Bildschirmzeit in Gegenwart ihrer Kinder zukünftig „bewusster werden“.

In einem anderen TikTok kritisierte sie Boomer-Eltern: Die reagierten mit Wut und gingen auf Angriff. „Dieser Generationenunterschied war überraschend“, sagte Lindeman BuzzFeed News US. „Millennial-Eltern waren so offen, empfänglich und geradezu inspirierend.“ Ganz im Gegensatz zu Boomern, könnten sie als Eltern wohl „mit unerwünschten Emotionen umgehen“ – was sicher auch der Grund ist, warum sie bei ihren Kindern auf toxische Erziehungssprüche eher verzichten.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Liebe, Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Generation, Jugend, Generation Z, Boomer

Schwiegereltern werden eskalieren?

Ich weiß nicht ganz, wie ich mich und meine Familie (wirhaben zwei kleine Kinder) schützen kann Meine Schwiegereltern waren meiner Frau gegenüber schon oft handgreiflich, das kommt meist in Zusammenhang mit etwas, das sie als ,Kontrollverlust" wahrnehmen. Letztes Jahr sind sie zu viert (Schwägerin und ihr Freund) auf meine Frau losgegangen. Damals haben wir noch im selben Haus wie sie gewohnt, sind dann aber natürlich ausgezogen. Während des Umzugs hatten wir keinen Kontakt zu ihnen, aber es wurde nach einigen Wochen so bedrohlich, dass wir uns entschlossen haben, während des Umzugs geringfügigen Kontakt zuzulassen, um uns und unsere Kinder zu schützen (sie sind um unsere Wohnung gelaufen, haben einmal versucht, die Tür einzutreten, haben mit dem Jugendamt und der Polizei gedroht. Mein Gefühl war, dass alles, was sie als Provokation aufnehmen könnten, zur absoluten Eskalation führen würde). Nach Kontaktaufnahme war es bei denen, als hätte man einen Schalter ungelegt, toll, dass wir ein schönes neues zu Hause gefunden haben, ob wir Hilfe beim Umzug oder noch Mobel brauchen und so weiter. Wir haben jetzt im letzten halben Jahr den Kontakt gering gehalten und eigentlich nur abgewartet, bis vor allem meine Frau genug Kraft hat, den Kontakt abzubrechen. Das hat sie jetzt vor ca. 3 Wochen getan und zwar zur gesamten Familie. Unsere Einschätzung ist, dass die das erst abgetan haben, aber jetzt allmählich wieder in diese ,Panik" kommen, Kontrolle zu verlieren, die sie dann dazu verleitet, gewalttätig zu werden. Sie wissen, wo wir wohnen, welche festen Termine wir in der Woche haben und mein Schwiegervater ist Bulle. Der hatte schon beim letzten Mal laut getönt, dass uns eh niemand glauben würde, weil man ihn hier kennt und so weiter. Was können wir tun? Der Kindergarten ist informiert, wir haben unseren Vermieter wegen Kameras auf unserem Grundstück gefragt, haben abgesprochen, wie sich wer bei Konfrontationen verhalten soll, vor allem wenn einer alleine mit den Kindern ist, können wir noch etwas tun? Keine der bisherigen Gewalttaten ist aus gegebnem Anlass zur Anzeige gebracht worden. Meine Frau sagt, dass sie vor allem ihrer Mutter in diesem Zustand alles zutraut, egal, ob Kinder, Nachbarn oder andere Zeugen anwesend sind.

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Beziehungspause ja/nein?

Was haltet ihr von Beziehungspausen?

Beispiel 1: Es läuft nicht gut, beide sind aus verschiedenen Gründen enttäuscht voneinander und beschließen gemeinsam mal ein paar Wochen jeder für sich zu sein um zu sehen ob sie sich noch vermissen und ob die Beziehung noch Sinn macht.

Beispiel 2: Ein Partner ist sauer (ob berechtigt oder nicht sei mal dahin gestellt), Versuche den Streit zu schlichten schlagen fehl und einer beschließt dann einseitig, dass es mal ein paar Wochen braucht um sich alleine über die Beziehung Gedanken zu machen.

Für Fall 1 hätte ich noch Verständnis, wenn beide mal eine Auszeit brauchen um abzukühlen, mit dem Vorhaben bis dahin "exklusiv" zu bleiben und dem Ziel nach der Auszeit erneut an einer Lösung zu arbeiten. Für Fall 2 hätte ich kein Verständnis, würde meine Partnerin mir sagen dass sie jetzt gerne mal ein paar Wochen/Monate alleine wäre dann hätte das einen faden Beigeschmack für mich... Ich würde erwarten das Problem entweder sofort anzugehen oder eben konsequent Schluss zu machen. Ich bin auch so der Mensch, je länger ich alleine bin umso mehr würde ich mich daran gewöhnen und mein Gefühl würde sich immer mehr von der Person entfernen...

1.) Wie seht ihr das?

2.) Unter welchen Vorrang ist eine Beziehungspause für euch ok, unter welchen gar nicht?

3.) Und wie lange darf so eine Pause maximal dauern?

4.) Oder seid ihr vielleicht generell gegen sowas?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Penis, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Liebesleben, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Streit, Crush

Schlimme toxische Beziehung?

Hi , also führe eine 10 jährige Beziehung , 2 Kinder daraus entstanden . Also die letzten 2 Jahre waren extrem , sie ist fremd gegangen , sehr verletzend mit wer alles besser ist als ich . Die ersten 8 Jahre war es auch immer wieder mit Aussagen in dieser Art oder hat immer schriftlichen Kontakt zu ihrem Ex gesucht , dann mit einem Fremd gegangen den sie bei einem Klinikaufenthalt kennen gelernt hat . Und jetzt fängt es an mir Sachen zu Unterstellen ich hätte Brief unterschlagen , obwohl der Brief nicht zugestellt wurde , da ich der Postbotin damals sagte , das sie hier nicht wohnhaft ist . Das war als sie bei dem wohnte mit dem sie vorher fremd gegangen ist . Wobei ich dazu sagen muss das ihre Familie , also Mutter und Schwester , sie noch unterstützt hatte beim lügen damit sie überhaupt fremd gehen konnte . Die Familie mag mich eh nicht da ich ein eher intelligenter Mensch bin der merkt wenn Grundlegend was nicht stimmt . Und nicht immer nur brav nicke wenn ihre Mutter was sagt . Ich denke aufgrund der Art Rückblickend auf die 10 Jahre das es eine narzistische Persönlichkeitsstörung sein könnte bei ihr .Sie ist jetzt 32 Jahre und ich habe so oft gehofft das es zumindest etwas besser wird . Aber ich habe keine Kraft mehr muss mich eh alleine quasi um die Kinder kümmern , wo sie auch kaum Interesse zeigt . Also sind die Kinder nichtmal zu ihr gegangen liebe dich , von ihr aus kam das nie . Und seid die Kinder mich als zentralen Punkt haben , haben sie sich von ihr auch komplett entfernt . Ich habe immer gehofft das sich nur ein wenig was ändert , aber wenn sie wirklich diese Problematik hat , kann sich daran was ändern ? Oder ist es eher das es so bleibt oder halt sogar noch schlimmer wird ?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft, Psyche, Streit, toxische Beziehung

Kann mir jemand bitte erklären was das zwischen mir und meiner Freundin war?

Ich bin weiblich, eigentlich hetero.Zu meiner besten Freundin sie ist auch weiblich hetero. wir haben uns vor 8 Monaten kennengelernt. Beim politischen Engagement mein Ex war auch dabei. Da hab ich sie angesprochen und gefragt ob sie ... [Name] ist und sie meinte "ja" und von da an waren wir Best friends. Sie hat alles von mir komplementiert: Mein Style, meine Ausstrahlung, meine Confidence und mein Engagement. Wir haben Augenkontakt gehalten und über die Augen geredet. Waren zusammen auf Klo und haben über meinen Ex gelästert. Sie war dabei als ich meinem Ex die Sprachnachricht geschickt habe (weil ich was klären musste es war psychisch hart für mich), bei fast jedem Treffen und allgemein sind wir sehr eng. Wir schreiben nicht oft, weil sie es Zeitlich durch Krankheit und Hobbys nicht schafft, aber wenn ist es immer süß. Sie hat mit mir angefangen zu flirten freundschaftlich wahrscheinlich, sie hat gesagt sie mag Umarmungen nicht so, aber wir haben uns trotzdem umarmt. Sie hat mir Dinge erzählt die sie keinem anderen oder wenigen erzählt hat bzw. erzählt mir den tea oft als erste Person, obwohl sie nicht drüber reden darf doch heute war es anders.

Wir haben uns echt schon lange nicht wirklich getroffen politisches Engagement hin und her aber vor kurzem haben wir Werbung mit Flyer dafür gemacht. Sie hat mit mir geflirtet und ein Kumpel von mir mit mir auch. Sie hat ihn geside eyed und ihn oft runter gemacht... Am Ende hab ich und Sie gekämpft, und Umarmt und viel körperliche scheiße gemacht. Sie lag auf mir drauf etc. Am Ende saß sie auf mir drauf. Und ich habe sie von hinten umarmt und meinen Kopf auf ihren gelegt. Ich hatte so cute Aggressions und wollte sie so stark umarmen. Hab auch das Bedürfnis gehabt sie zu küssen... (Das hatte ich nicht mal bei meinen Ex-Freunden... das war neu)Alle Fotos mit mir hat sie gepostet mit roten Herzen. Ich hab sie auf die Hand geküsst vor meinem Kumpel und auf die Wange. Sie hat mich auch auf die Wange geküsst und ständig gelächelt. Hat gemeint mein Kumpel war beim kämpfen zu touchy mit mir!

Sie hat mir am Valentinstag sogar eine Karte geschrieben, da stand drin sie verdient keine Freundschaft mit mir, dass ich eh genug Karten kriege aber die Schokolade ist gut. Außerdem war sie in den schlimmsten Zeiten für mich da. An ihrem Geburtstag beim Geschenke auspacken war ich die einzige die ihr die volle Aufmerksamkeit gegeben hat die anderen waren am Handy haben gewartet bis sie ihr Geschenk ausgepackt hat, (das sie ihr geschenkt haben) und waren wieder weg, aber ich hab sie beobachtet bei jedem Geschenk und sie hat ziemlich oft zu mir geschaut und Augenkontakt gesucht und sich Sorgen gemacht, weil ich ich keinen von ihren Freunden kenne, dass ich keinen Anschluss finde. Ich ear kurz auf dem Klo und sie dachte ich bin abgehauen... Sie meinte meine Augen sind so schön, wie Eisberge und ich liebe auch ihree. (sry ist bissle durcheinander)🥹

Erklärt mir bitte was das zwischen uns ist! Irgendwie ist es Freundschaft, aber anders weniger als was romantisches, aber mehr als nur Freundschaft oder?

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, Crush, Crush ansprechen , queer

Diskussionsthread: Achtung an alle Leser – Verdacht auf Troll-Account

Liebe Community,

ich möchte eure Aufmerksamkeit auf den User "Inkognito" lenken, der sich meiner Meinung nach als Troll entpuppt. Dieser Account nutzt bewusst die Inkognito-Funktion, um seinen Nachrichtenverlauf zu verbergen, stellt jedoch widersprüchliche Fragen – was auf manipulative Absichten hindeuten könnte.

Aktuelles Beispiel:

Heute fragte "Inkognito":

"Warum bekomme ich weniger Essen? Meine Eltern geben mir nur eine Scheibe Brot, während mein Bruder Joghurt oder Mini-Pizzen bekommt, angeblich weil er mehr Sport treibt – obwohl ich auch viermal pro Woche trainiere."

Widersprüche zu früheren Fragen:

  1. Vorherige Frage: "Kann man das Jugendamt anzeigen?"
  2. "Das Jugendamt verbietet mir den Kontakt zu meiner Mutter und behauptet, ich raste wegen ihr aus, obwohl ich die WG dafür verantwortlich mache."
  3. Noch früher: "Warum ist Ehrlichsein frech?"
  4. "In meiner WG gab es Ärger, als ich sagte, ich wolle nicht dort leben – die Betreuer nannten es 'unangepasst', erklärten aber nicht warum."

Meine Beobachtungen:

  • Die Fragen passen nicht zusammen: Mal geht es um familiäre Ungerechtigkeit, mal um Konflikte mit dem Jugendamt, dann um WG-Regeln.
  • Der Account vermeidet Spuren (Inkognito-Modus), was ungewöhnlich ist, wenn es um echte Hilfegesuche ginge.

Frage an euch:

Was denkt ihr? Handelt es sich hier um einen Troll, der die Community testet? Oder übersehe ich etwas? Ich bitte um eure Einschätzungen – falls ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Account gemacht habt, teilt sie bitte!

➜ Siehe auch meine bisherigen Antworten an "Inkognito" in meinem Profil.

(Diskutiert sachlich – falls Troll: Nicht provozieren, sondern melden!)

Ernährung, Kinder, Forum, Familie, Beziehung, Eltern, Heim, Konflikt, Nutzername, WG, gutefrage-Nutzer, inkognito, Themenwelten, gutefrage.net-App

Welche Dinge wisst Ihr an unserer Community am meisten zu würdigen, und welche Eurer Beziehungen auf gutefrage schätzt Ihr besonders?

Kaum zu glauben, gutefrage wird am 15. Februar sage und schreibe 15 Jahre alt! 🎂✨

Einige von Euch begleiten uns schon von Anfang an, zahlreiche sind über die Jahre hinzugekommen, viele sind auch erst seit kurzem Teil unserer Community - eine Community, die insbesondere durch Eure Freundschaften und Beziehungen untereinander zusammengeschweißt wurde.

Daher möchten wir in unserer Aktionsfrage zum Geburtstag von Euch wissen, was Ihr besonders an unserer Community schätzt. Sind es zum Beispiel die hilfreichen Antworten, die Ihr in Sekundenschnelle zu jeder beliebigen Uhrzeit erhaltet oder dass Ihr Euch mit jeder Frage, sei das Thema noch so spezifisch, an sie wenden könnt? 

Da in den letzten 15 Jahren viele enge Freundschaften und sogar einige Liebesbeziehungen auf gutefrage entstanden sind und wir sogar über zwei verheiratete Pärchen Kenntnis haben, fänden wir es ebenso spannend, wenn Ihr uns ein wenig von Eurer Lieblingsperson oder Euren Lieblingspersonen in der Community erzählt, die Ihr nicht mehr missen wollt. ❤ Dabei müsst Ihr natürlich keine Namen nennen 😊 Uns interessiert vor allem, wann Ihr Euch kennengelernt habt und was Euch verbindet.

Im Rahmen unserer Geburtstagsaktion spenden wir für jede Antwort und für jedes positive Feedback, das die Frage und eine Antwort erhält (“Daumen hoch” und “Hilfreich”), die bis zum 15.02.2021 eingehen, je einen Euro an die Hilfs- und Entwicklungsorganisation oxfam (www.oxfam.de), für Menschen, die auf dieser Welt mit extremer Armut und sozialer Ungleichheit zu kämpfen haben. Dabei werden pro Nutzer natürlich eine Antwort und 10 Danke & Hilfreich gezählt.

Lasst uns daher an Euren Gedanken und Erlebnissen teilhaben, damit wir uns zusammen ein Geschenk bereiten und anderen Menschen in Not helfen können.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und darauf, gemeinsam mit Euch etwas Gutes zu tun.

Euer gutefrage Team

gutefrage.net, Freundschaft, Geschenk, Community, Geburtstag, Menschen, Freunde, Beziehung, Aktion, Finanzieren, Jubiläum, Spende, Unterstützung, Spendenaktion

Fremdgehen gestehen oder nicht? Bin ich die Böse?

Ich bin meinem Freund fremdgegangen, weil jahrelang nichts lief im Schlafzimmer. Hab auch oft gesagt, dass ich das nicht mehr kann so und hab alles versucht um wieder Feuer ins Bett zu bringen. Aber wenn er mal drauf eingegangen ist, war es nach zwei Minuten vorbei und ich musste frustriert sehen wo ich bleibe. Gespräche haben nichts gebracht, er wurde nur bockig (obwohl ich sehr konstruktiv war und ohne Vorwürfe).

Er hatte irgendwann beleidigt gesagt, dass ich mir dann halt eine Affäre suchen soll. Das hab ich gemacht. Plötzlich änderte er seine Meinung und weinte sogar, bei dem Gedanken daran, dass ich mit anderen Sex haben könnte. Also hab ich behauptet, ich hätte niemanden getroffen, weil ich ihn nicht so verletzt sehen wollte. Hab die Affäre aber weiter getroffen. Als er später Dreier haben wollte (um mit anderen Frauen Sex zu haben), habe ich wegen meinem schlechten Gewissen zugestimmt.

Er wurde immer kälter zu mir und hat mich auch einmal geschlagen. Da hab ich einige Monate später doch die Kraft gefunden Schluss zu machen. Wir leben aber noch zusammen, bis ich was Neues finde, und er hat gestern Abend gefragt, ob ich fremdgegangen bin. Ich hab nein gesagt, weil ihm das Wissen ja nichts bringt und ihn nur verletzen würde, doch war das richtig? Sollte ich die Wahrheit sagen?

Irgendwie verdient er die Wahrheit, aber ich möchte ihm nicht wehtun, wir hatten immerhin sieben schöne Jahre zusammen und er wurde früher schon betrogen. Wie seht ihr das? Wahrheit sagen oder nicht?

Bin ich die Böse, weil ich fremdgegangen bin oder könnt ihr mich da verstehen? Dass es falsch war weiß ich.

Ihr BEIDE seid die Bösen, sag die Wahrheit 33%
Ihr BEIDE seid die Bösen, aber sag nichts 33%
DU bist die Böse in der Geschichte, sag die Wahrheit 11%
ER ist der Böse in der Geschichte, sag die Wahrheit 11%
ER ist der Böse in der Geschichte, aber sag nichts 11%
DU bist die Böse in der Geschichte, aber sag nichts 0%
Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, betrogen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Betrügen in Beziehung

Freundin kuschelt mit meinem Partner?

Hi!

Ich bin gerade etwas irritiert und wütend wegen einer Situation, die sich vorgestern zugetragen hat und da will ich gern eure Meinung dazu hören ohne dass ihr emotional betroffen seid.

Mein Freund (er m/27 und ich w/25 sind seit 2 1/2 Jahren ein Paar und wohnen auch zusammen) wurde neulich von einer Uni-Freundin zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Ich habe nicht viel bisher mit ihr zu tun gehabt, daher hat sie mich wahrscheinlich auch gar nicht eingeladen. Finde ich an sich nicht so schlimm, da mein Freund ja durchaus auch mal was allein machen kann und ich ihm eigentlich vertraue.

Er kam recht spät wieder nach Hause mit einem anderen Kumpel von ihm, der extra für die Feier aus Österreich angereist ist und daher bei uns übernachtet hat.

Am nächsten Tag hat mich dieser Freund beiseite gezogen und gemeint, dass er auf der Feier beobachtet hat, dass diese Freundin sich wohl ziemlich verschmust und innig an meinen Freund rangekuschelt haben soll und sonst auch sehr an ihm dranhing.
Ein Gruppenselfie hat er mir auch gezeigt, wo man gut sehen konnte, wie sehr sie sich an ihn dranhängt.
Der Kumpel sagte, dass er es ein wenig seltsam fand, aber er jetzt nicht weiß, ob wir da irgendwas abgesprochen haben und er sich gar nicht einmischen will.

Es macht mich wütend, dass mein Partner da keine Grenzen aufgezeigt hat. Mal umarmen oder so geht ja, aber kuscheln, wenn man schon die Freundin nicht einlädt, find ich geht zu weit.

Irgendwie hab ich da ein ungutes Gefühl bei der Sache und es verletzt mich auch ziemlich.
Meinen Partner hab ich noch nicht konfrontiert, weil ich erstmal eine unbeteiligte Meinung hören will.

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, cheating, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Mann und Frau, Partnerschaft, Streit, Crush, TikTok, Fremdgehen beziehung

Wie komme ich weg von Verschwörungsmythen?

Hilfe ich will wieder normal werden.

Ich war seit der Pandemie richtig krass in Verschwörungstheorien versunken.

Zum Beispiel habe ich Leuten wie Carnivore Aurelius vertraut und hab kein Gemüse gegessen,weil er gesagt hat, dass die uns alle verarschen und vergiften wollen mit Gemüse. Und ich hab sehr viel rotes Fleisch und Butter und Eier gegessen und auch viel Zucker, weil Zucker sei ja angeblich nicht das Problem, sondern nur Pflanzenöle.

Und wenn jemand mit Wissenschaft kam, hab ich immer gelacht und gesagt, Wissenschaft ist Fake. Dass die uns alle angeblich nur anlügen.

Auch dass man wohl stundenlang Sonnenbaden kann ohne Sonnenschutz weil Sonnenschutz ja krebserregend sei und sowas. Meine Haut hat jetzt schon Schäden davon. Und bin erst 25.

Immer wenn ich Kondensstreifen sehe, muss ich denken, dass sie uns vergiften wollen (Chemtrails). Wenn Nachrichten laufen schalte ich auf stumm und denk mir : Alles Lügen .

Auch klassische Rollenbilder (Mann und Frau) und homofeindlichkeit und transfeindlichkeit hat sich in meinen Kopf eingenistet, obwohl ich früher immer offen und tolerant war. Weil viele Leute sagen, dass alles Teil einer Agenda ist.

Ich bin richtig tief da rein gesunken.

Help.

Was soll ich tun ?

Wie kann ich wieder anfangen der Wissenschaft zu glauben (und nicht zu glauben, dass eh alles korrupt und fake ist) ?

Liebe, Leben, gefährlich, Männer, Verschwörung, Fleisch, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Wissenschaft, Sonnenschutz, vegan, Welt, Beziehungsprobleme, Ex, Fremdgehen, Freundin, Impfung, Panik, Partnerschaft, Streit, Verschwörungstheorie, Carnivore, Crush, Lifestyle, Verschwörungsmythen

Was fehlt euch aus den 90er- 2000er-Jahren am meisten?

Bild: pinterest.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Die 90er- und 2000er-Jahre waren eine Ära voller Farben, Kult und unvergesslicher Erlebnisse. Es war die Zeit der ersten Mobiltelefone, der knallbunten Mode und ikonischer Serien wie "Friends" und "Sailor Moon".
Damals traf man sich noch auf dem Schulhof, tauschte Sticker oder Pokémon-Karten und verbrachte Stunden mit Game Boy und VHS-Kassetten.

  • Aber was bedeutet diese Ära für dich?
  • Sind es die Mixtapes, die du selbst aufgenommen hast, die Stunden vor der PlayStation 1, oder die simplen Tage ohne ständige Online-Verbindung?

Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, welche Erinnerungen, Trends oder Gefühle du mit den 90er- und 2000er-Jahren verbindest.

Ich kann mich noch sehr gut an meine frühe Kindheit erinnern. Es war die Zeit, in der Smartphones erfunden wurden und das erste iPhone auf den Markt kam. Außerdem habe ich die legendäre Zeit des MP3-Formats miterleben dürfen und so vieles mehr, dass ich es hier gar nicht alles aufzählen kann. Damals gab es zum Beispiel auch noch das Geschäft Real.

Einige Dinge, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind und die ich früher immer getan habe, waren zum Beispiel in der Schule:
Dort habe ich oft auf dem Arbeitsblatt in leeren Stellen gekritzelt oder die Spitze des Bleistifts in den Radiergummi gesteckt.

Mir geht es bei dieser Umfrage auch bisschen darum, was ihr erlebt oder getan habt und was es damals gab, das es heute nicht mehr gibt.

Teilt eure Gedanken/Erfahrungen von früher, lass uns in Nostalgie schwelgen und gemeinsam die Highlights dieser unvergesslichen Zeit feiern!

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Liebe, Musik, Beruf, Kinder, Hobby, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, Teenager, Freunde, Beziehung, Alltag, Eltern, Erwachsene, persönlich, Vergangenheit, 2000er, 90er Jahre, Kindheitserinnerung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung