Beziehungsunfähig - was heißt das eigentlich?
Beziehungen scheitern aus vielen Gründen. Eine beliebte Erklärung ist die "Beziehungsunfähigkeit".
Aber gibt es das überhaupt: Menschen, die nicht fähig sind, sich dauerhaft zu binden?
Auf einen Blick: Beziehungsunfähigkeit: Eine solche Diagnose gibt es in der Psychotherapie nicht.
Wer andere so bezeichnet, meint damit häufig, dass sie Nähe und Abhängigkeiten in Beziehungen vermeiden. Fachleute sprechen von einer unsicher-vermeidbaren Bindung.
Das bedeutet aber nicht, dass diese Personen grundsätzlich beziehungsunfähig sind. Auch unsicher gebundene Menschen können stabile, glückiche Beziehungen führen.
9 Antworten
Beziehungsunfähig gibt es in der Tat nicht, nur "Beziehungsunwillig".
Warum "unwillig"? Das ist sehr einfach: diese Menschen sind nicht bereit, intrinsisch an sich zu arbeiten, in die Veränderung ihrer Probleme und Ängste zu gehen und das hast du bei sog. Unsicher-vermeidenden Beziehungstypen immer.
Diese Menschen kenne ich aus meinem Alltag. Keine Bereitschaft zur Paar- oder Einzeltherapie oder Coaching, sie sehen die Problem i.d.R. beim Partner, aber nie bei sich selber, dabei sind sie und ihr Verhalten das Problem, was zu Scheitern einer Beziehung führt.
Entscheidend ist: es gibt Menschen, die wollen keine Beziehung und wieder andere torpedieren jede Beziehung durch ihr Verhalten, was sie nicht erkennen oder ändern wollen. Unfähigkeit zum Erkennen dieser Strukturen gibt es, aber keine Unfähigkeit in dem Sinne, keine Beziehung führen zu wollen oder zu können.
"unsicher-vermeidbaren Bindung."
Ist nur einer von vier Bindungstypen nach Bowlby; aber gerade dieser Bindungstyp macht es sich schwer auf eine Bindung einzulassen, vor allem dann, wenn die Person sich nicht darüber im Klaren ist, dass sie zu diesem Typus zählt und immer wieder verwundert ist, warum Beziehungen scheitern. Beziehungsunfähig sind die meisten Menschen per se nicht, aber meiner Erfahrung nach "beziehungseingeschränkt". Diese Hürde kann aber überwunden werden, wenn mensch sich seiner Einschränkungen bewusst ist und daran arbeitet.
Die Bindungstheorie ist seit Jahren en vogue und wird auch leider missbraucht, um einfache Lösungen für komplexe Problemlagen anzubieten. In folgendem, aktuellen Podcast wird die Bindungstheorie kritisch beleuchtet:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7f1843dae89d2509/
Beziehungsunfähig heißt für mich etwa, keine Kompromisse eingehen zu können/wollen. Damit ist zwar eine Beziehung möglich, aber in einseitigem Abhängigkeitsverhältnis.
Es gibt meinerseits noch andere "Diagnosen" beziehungsunfähig, die sind eher fallspezifisch.
Natürlich gibt es sowas Menschen die sich nicht binden wollen, die Dinge einer Beziehung nicht verstehen und es auch nicht können. Z.b. Treue, Ehrlichkeit, Kommunikation, Verständnis, eine Beziehung pflegen, romantisches Interesse. Das Sex nicht alles ist. Das man sich für den gegenüber auf mehr als 1 Weise interessiert. Leute die das konzept nicht verstehen der Liebe sibd auch Beziehungsunfähig. Leider gibt es heute viele beziehungs unfähige Menschen.
Ich denk schon dasses menschen gibt die net bereit sind oder es im lauf des lebens net gelernt haben die für eine gelingende bezihung notwendigen skills zu entwickeln wie gegenseitiges einstehn verstendnis respect toleranz und love im tieferen sinne als purer s*x