Beziehung – die neusten Beiträge

Kennenlernphase, erste Beziehung(?)?

Vorgeschichte (überspringt sie bitte wenn ihr auf Lesen keine Lust habt): Ich bin jung, ich werde diese Woche noch 15 Jahre alt und ich bin ein Mädchen. Der Junge den ich mag, ist eine Jahrgangsstufe über mir aber auf einer anderen Schule. Am Montag wurde ich von ihm aus meinem Verein gefragt, ob wir unsere Nummern austauschen wollen und ich habe „Ja“ gesagt. Ich mochte ihn vorher schon, er ist immer total freundlich und lieb und ich trainiere gerne mit ihm. Außerdem hat die Situation perfekt gepasst, wir beide saßen auf der Bank und haben eine kurze Pause gemacht :)

So, ähm, heute wollte ich den nächsten kleinen Schritt machen, denn das ist ja doof wenn nur etwas von seiner Seite kommt, jedenfalls habe ich ihn zu allererst gefragt, wie es ihm denn so geht und dann haben wir ein bisschen Smalltalk gehabt. Ich war total aufgeregt, natürlich weiß ich jetzt nicht wie's ihm damit ging.

Frage: Wie sollte ich weiter vorgehen? Ich weiß nicht, wie man sich in der Kennenlernphase verhält und auch nicht so ganz, über was ich denn jetzt plappern soll.

Ich habe gehört, Anrufen ist eine gute Sache. Soll ich ihn vorher fragen, ob wir mal telefonieren wollen oder nicht? Und reden wir dann einfach über uns und unseren Tag und unser Leben? Wenn wir uns vielleicht mal treffen sollten und uns vorher schon geschrieben und zusammen telefoniert haben, worüber können wir dann noch sprechen?

Und wie gehe ich genau jetzt vor? Und beim Training? Er ist erst wieder Montag dabei, vielleicht aber auch erst nächste Woche Freitag. Sollte ich ihn morgen nochmal anschreiben? Morgen bin ich aber wegen meinem Minijob erst spät Zuhause, ich möchte aber nicht, dass er denkt, dass er mir nicht wichtig genug ist um auch mal zwischendurch zu schreiben, wenn ich immer nur Abends was tue.

Auf der anderen Seite kann es für mich doch nicht so aufregend sein wie für ihn, oder? Ich habe doch seine Bestätigung, dass er mich mag aber er nicht zu 100% meine. Er hat mich ja immerhin nach meiner Nummer gefragt, also möchte er mehr Kontakt, als nur im Training, oder? Was bedeutet das eigentlich? Steigere ich mich rein und er meint es gar nicht so?

Außerdem weiß ich nicht, was seine Vorstellungen sind. Ich fühle mich bereit, ein bisschen mehr mit ihm zu reden/unternehmen aber ich weiß nicht, wie und wann man nach sowas fragt. Ich habe bisher null Erfahrungen gemacht und will nichts falsches tun oder sagen und alles ruinieren. Aber ich bin auch gleichzeitig total glücklich und aufgeregt wie sich was wann entwickelt, denn wie gesagt, mag ich ihn ja auch.

Habt ihr Tipps? Tut mir Leid für die lange Frage, jetzt habe ich aber auch alles gesagt :)

Verhalten, Gefühle, Freunde, Beziehung, Partnerschaft, Erste Erfahrungen, Kennenlernphase, Crush

Halbbruder schnorrt immer Geld bei Eltern. Was tun?

Hallo,

seit über 10 Jahren helfen meine Eltern meinem Halbbruder (fast 40 Jahre alt) jeden Monat finanziell aus, weil er mit seinem Geld nicht klarkommt. Er lebt von Sozialhilfe, gibt sein Geld aber innerhalb der ersten 10 Tage des Monats für Unsinn aus – teils aus Langeweile, teils aus völliger Verantwortungslosigkeit.

Wenn das Geld dann weg ist, geht das Theater los:

Er jammert, er zickt rum wie ein Kind, droht mit Selbstmord, behauptet, er würde verhungern, nur weil er kein Geld mehr für Zigaretten oder Snacks hat. Und jedes Mal geben meine Eltern wieder nach, obwohl sie selbst kaum was haben und sich hinterher nur beschweren, wie sehr er sie belastet. Ebenfalls hat er mal versucht die Wohnungstür meiner Eltern einzutreten weil er keine kippen bekommen har. Und trotzdem haben meine Eltern ihn weiter geholfen. Und ja, er hat eine eigene Wohnung.

Vorschläge wie er besser mit dem Geld umgehen kann will er nicht annehmen, er will auch nicht zur Tafel, er will keine Amtswehe machen für Lebensmittelmarken (falls es die noch geben sollten) ebenfalls will er keine Pfandflaschen sammeln.

Natürlich zahlt er das Geld oft irgendwann zurück, aber der Stress bleibt. Ich habe mehrfach versucht, mit meinen Eltern zu reden, ihnen klarzumachen, dass sie dieses Verhalten mitermöglichen – aber sie blocken ab und sagen nur: „Ja, mal gucken.“

Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.

Was würdet ihr tun, wenn ihr sowas mitbekommen würdet?

Wie kann ich meine Eltern wachrütteln, bevor sie komplett daran zerbrechen?

Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streitigkeiten, Betteln, Halbbruder

Nähe geben aber dann sich zurück ziehen. Was könnte dahinter stecken?

Wenn man jemanden dated oder in der kennenlernphase ist für eine Weile und diese Person einen Näher kommt mit Hände halten beim spazieren gehen (von der Person initiiert), Umarmungen in der Öffentlichkeit, Kuscheln auf der Couch, leidenschaftliche Küsse + Stirnkuss, Intimitäten geteilt und gemacht wird, man sogar bei der Person übernachtet und nackt an nackt schläft und man auch noch bekocht wird, nur damit die Person aus dem heiteren Himmel dir schreibt, dass er (der Mann) das ganze nicht so wirklich fühlt mit dir, dir alles gute wünscht und weiter zieht, was könnte dahinter stecken das es so abrupt endet? Und vor allem, direkt danach ist die Person gleich wieder online auf dating sites.

Vorher war alles ok, tägliche Nachrichten bekommen morgens / abends und während des Tages. Die Person schreibt dir noch wie schön alles mit dir ist und wie sehr er (der Mann) sich freut dich wieder zu sehen und wie sehr er (der Mann) auf die Dates freut und auch was für eine krasse Ausstrahlung du bei ihm hättest.

Ich lese gerade viel über Bindungsstile und frage mich ob es daran liegen könnte oder ob das Interesse doch so schnell verflogen ist.

Was meint ihr?

Dating, Liebe, gutefrage.net, Tipps, Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Loslassen, Sex, kennenlernen, Partnerschaft, Partnersuche, Selbstwert, Ambivalenz, Bindungsangst, ghosting, Kennenlernphase, kennenlernen frauen, Männerlogik, depressive phase

Wie kann ich meine zukünftigen Kinder vor gesellschaftlichem Druck schützen?

Hallo Community/Experten,

ich mache mir Sorgen über die Erziehung von Kindern in der heutigen Zeit. Ich habe noch keine Kinder, möchte aber bald welche. Mir bereitet es Unbehagen, dass viele Kinder heutzutage unter massivem Druck stehen, cool zu sein, sich anzupassen und mitzuhalten. Schon zur Einschulung wird das neueste Handy erwartet, die teuersten Klamotten sind ein Muss, und Mädchen schminken sich bereits mit 10-12 Jahren, um älter auszusehen. Illegale Aktivitäten wie das Fahren von Motorrädern ohne Führerschein sind ebenfalls ein Thema.

Ich verstehe, dass manche Erfahrungen wichtig sind, aber gerade bei einem Mädchen mache ich mir große Sorgen. Der Gruppenzwang ist enorm: Man muss cool und "assi" sein, um dazuzugehören, sich wie andere kleiden, sich schminken, um erwachsen zu wirken, und alles auf Social Media teilen. Mädchen geben sich oft älter aus, treffen sich mit älteren Männern und werden zu riskantem Verhalten verleitet. Oft wird den Eltern die Schuld gegeben, aber ich habe das auch bei guten Eltern gesehen. Der Druck von außen beginnt schon in der Schule, und Lehrer unternehmen oft nichts. Wenn man mit dem Druck nicht mitgeht wird man gemobbt und deshalb lassen sie sich von diesem Verhalten leiten um Respekt zu bekommen.

Ich frage mich, ob ich wirklich ein Kind in eine solche Welt setzen will, wo ich es nicht vor diesem Druck schützen kann. Ich möchte nicht die strenge Mutter sein, die alles verbietet, aber ich habe Angst, dass mein Kind auf die schiefe Bahn gerät. Ich bin hin- und hergerissen: Kann ich verhindern, dass meine eventuelle Tochter zu einem solchen Teenager wird, oder muss ich mich damit abfinden, keine Kinder zu bekommen?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich hatte nie diese rebellische Phase und kann den Lerneffekt daraus nicht nachvollziehen.

Liebe, Handy, Kinder, Mutter, Schule, Make-Up, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Social Media, Pubertät, Psychologie, Brüste, Druck, gruppenzwang, Hintern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung