Beziehung – die neusten Beiträge

Problem in beziehung ansprechen ohne dass sie sich wie eine schlechte freundin fühlt?

Hi, meine Freundin und ich sind jetzt ca 2 Jahre zusammen und alles läuft bis jetzt gut, aber in letzter Zeit fühl ich mich manchmal ziemlich ungeliebt. Sie macht mir keine Komplimente, schickt mir keine süße tiktoks mehr oder drückt allgemein wenig verbal ihre Gefühle und ihr Interesse aus. Verbale Rückmeldung was Zuneigung betrifft ist allgemein nicht so ihre Stärke, und das ist okay. Wir alle haben verschiedene Arten Liebe auszudrücken jedoch fühlt es sich an als würde sie gar kein Interesse mehr zeigen.

Ich bin sehr empfindlich und habe ADHS was auch dazu führt dass ich nicht gut auf empfundene zurückweisung reagiere (innerlich) und auch öfters erinnert werden muss dass Gefühle noch da sind. Ich will das ansprechen denn nicht zu wissen ob die Freundin noch Interesse an einem hat ist furchtbar, aber ich weiß nicht wie. Sie hatte keine einfache Kindheit und hat ebenfalls mit sich zu kämpfen. Sie ist extrem selbstkritisch und zweifelt oft an sich.

Als ich in einer schweren Phase war und von jedem Missverständnis in ein endloses Loch meiner Gedanken gefallen bin hat sie mir erzählt dass ihr das zu schaffen macht und sie sich wie eine schlechte Freundin fühlt. Ich habe Angst, dass wenn ich das jetzt anspreche, ich ihr Selbstwertgefühl nur noch mehr runterziehen werde und sie denken wird sie sei eine schlechte freundin.

Wie spreche ich mit ihr darüber ohne dass sie sich fühlt als wäre es ihre schuld dass es mir schlecht geht?

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Neuem Freund von Groupie Vergangenheit erzählen?

Die Frage klingt vielleicht komisch, aber vielleicht können mich ja manche verstehen.

Ganz kurz zusammengefasst: eine Freundin und ich sind vor einigen Jahren relativ zufällig in einer Situation gekommen, wo wir für ein paar Wochen Groupies unserer damaligen Idole sein konnten. Es war eine intensive und wilde Zeit und wir haben uns moralisch nicht ganz richtig verhalten. Darum haben wir uns geschworen, dass wir das niemals jemandem erzählen. Inzwischen bin ich seit über einem halben Jahr mit meinem neuen Freund zusammen und bin nicht sicher, ob es richtig ist, dass ich ihm das verheimliche.

Es ist einfach ein dämliches Dilemma 🤷🏼‍♀️

Wir hatten das damals alles definitiv nicht geplant und sind irgendwie reingerutscht. Es war eine Mischung aus Naivität, Abenteuerlust uns Stolz, dass wir auserwählt wurden. Das hat uns wahrscheinlich dazu gebracht, dass wir alle möglichen Grenzen überschritten und Dinge gemacht haben, die ich nie für möglich gehalten hätte.

Im Nachhinein bin ich nicht stolz darauf, aber es ist nunmal ein Teil meiner Vergangenheit. Darum bin ich unsicher ob es richtig ist, das vor meinem Freund zu verheimlichen.

Andererseits kennt mein Freund mich - auch sexuell - nur so, wie ich jetzt bin und ich habe irgendwie auch Sorge, dass er plötzlich Dinge machen will, die ich jetzt nicht mehr will usw.

Irgendwie habe ich das Gefühl, ich kann hier nur verlieren, egal wie ich mich entscheide.

Beziehung, Sex, Sexualität, Fremdgehen, Geheimnis, Groupies

ist das sooo schlimm was ich getan habe (sau raus lassen nach trennung)?

also mein ex und ich haben ja an ostern schluss gemacht weil er natürlich so wie auch die jungs vor ihm niiie zeit für mich hatte.
jedenfalls gehts mir immer noch schlecht aber ich fange langsam an darüber hinweg zu kommen

hab auf einer party über einen gemeinsamen freund einen anderen kennengelernt mit dem ich täglich schreibe und auch telefoniere ab und zu

jedenfalls waren wir letztes wochenende auf der party von dem kumpel von mir durch den wir uns kennengelernt haben
dort haben wir uns natürlich dann auch geküsst und es war schön aber irgendwie wurden dann klopfer und berliner luft getrunken und ich war dann irgendwie total betrunken muss ich ehrlich sagen

so betrunken, dass ich dann auch noch mit 2 anderen rumgeknutscht habe, die sich mir an den hals warfen (insgesamt sind mir aber 10 typen nachgelaufen und wollten was mit mir haben aber da hab ich dann nein gesagt weil die 2 mit denen ich halt noch geküsst hab süß aussahen)

jedenfalls ist nun der eine typ den ich eben kennernlernte schon etwas sauer auf mich und ich hab mich halt paar mal entschuldigt und war halt wirklich total betrunken und wollte nach der trennung von meinem ex einfach mal die sau rauslassen.

er hat mir schon irgendwie verziehen also schreibt wieder normal mit mir (anfangs war er sauerer)
und einer seiner beiden freunde mit dem ich rumgeknutscht habe schreibt mir aber jetzt die ganze zeit und mit herzchen smileys usw. und macht andeutungen dass er auf mich steht und ich will halt nichts von ihm außer nur freundschaft, weil ich eigenltich den typen den ich eigentlich kennenlerne echt gut finde und obwohl ich noch nicht 100% über meinen ex weg bin es gerne versuchen würde.

Ich wäre noch komplett in trauer um meinen ex wenn ich nicht den neuen kennengelernt hätte aber dadurch dass ich für den neuen auch irgendwie schmetterlinge im bauch habe, gehts mir um so viel besser.

ist es soo schlimm was ich am wochenende getan habe?
Bedauere es natürlich und ja es ist verwerflich in dem moment gewesen aber wie gesagt ich bereue es und war betrunken und würde sowas nie wieder tun. von nun an möchte ich mich nur auf ihn konzentrieren.

PS: bevor jetzt jemand sagt ich sei voll die schlape: ich bin noch jungfrau also sooo arg kann ich dann ja wohl nicht sein.

flirten, Männer, Party, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Küssen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Kennenlernphase, Crush

Wie mache ich meiner Familie klar, dass aktuell keine Familiengründung möglich ist?

Hallo ihr Lieben

Ich bin weiblich, 31 und single, habe kaum Dates und aktuell auch nicht wirklich Interesse an einer Beziehung. Vor einigen Jahren noch war es für mich klar, dass ich heiraten will und Kinder haben will - nun ergab sich aber noch kein passender Partner. In meinen jüngeren Jahren hatte ich Beziehungen und viele Männer kennengelernt, aber es hat nie wirklich für eine gemeinsame Zukunft gepasst, also habe ich mich damit abgefunden, dass es vermutlich nie zu einer eigenen Familien kommen wird.

Meine Familie, besonders meine Eltern hingegen, haben sich nicht damit abgefunden. In letzter Zeit muss ich ständig anhören, dass ich mir doch endlich einen Partner suchen soll, um eine Familie zu gründen, und dass ich nicht jünger werde. Meine Eltern sind der Meinung, es stehe ausser Frage, ob ich Kinder haben sollte oder nicht.

Ich sage ständig, dass ich mittlerweile 31 bin und nicht weiss, ob ich überhaupt noch Kinder will und eher dazu tendiere, keine zu kriegen.

Dabei geht es ihnen nicht mal um Enkelkinder (den sie haben schon 2 von meiner Schwester, eins davon ist vor kurzem erst auf die Welt gekommen). Sie sind der Meinung, ich könnte nicht glücklich werden ohne Partner und ohne Kinder. Wenn ich sage, dass ich vermutlich keine Kinder mehr will, dreht vorallem meine Mutter praktisch durch. Sowas würde man doch nicht sagen etc. Sie würde nie in Frieden sterben können mit dem Wissen, dass ich alleine sei. Es gäbe doch Männer, die Interesse an mir hätten (an denen ich aber keins habe).

Ich liebe meine Familie und habe ein gutes Verhältnis zu ihnen, aber langsam bin ich wirklich etwas überfordert. Selbst wenn ich ihnen sagen, dass ich gar keine Zeit dafür hätte, da ich viele Sachen für sie erledigen muss und auch meine Schwester mit der älteren unterstützen will, wenn mein Schwager abends Sitzungen hat etc.

Das heisst, mein Leben besteht aus Arbeit, Haushalt, Einkauf und Unterstützung der Familie. Vieles davon mache ich ja gerne, aber dennoch, Zeit für mich habe ich kaum, geschweige denn für eine weitere Person.

Gibt es Frauen oder sogar Männer hier, die ähnliches erlebt haben und mir Tipps geben können, wie ich dieses Thema endlich vom Tisch kriege oder ihnen klarmache, dass ich mir nicht einfach einen passenden Partner herzaubern kann? Ich möchte ja nicht anfangen, einfach das Telefon nicht abzunehmen oder sie nicht mehr zu besuchen.

Manchmal kann ich es einfach nicht mehr hören, vorallem, weil es mich ab und zu auch selbst verletzt, dass man mir sowas ständig vorhält. Natürlich hätte ich es selbst gern anders gehabt, aber das Leben läuft nun mal selten nach Plan.

Liebe, Kinder, Mutter, Beziehung, Eltern, Partnerschaft, Psyche

Jugendamt Familiengericht um Familie kämpfen?

Hey ihr Lieben, folgende Situation, mein Partner und ich haben uns letztes Jahr lautstark gestritten. Ich hab ihn eine Ohrfeige gegeben und er mir in derzeit, war mein Bruder am Telefon und hat einfach die Polizei gerufen die kam natürlich und hat Meldung auch ans Jugendamt gegeben . ( Kinder haben Streit mitbekommen aber waren nie in Gefahr ) Das Jugendamt hat sich dann bei uns gemeldet und uns Auflagen gegeben.( Paartherapie der Kleinen ihr Zimmer hinrichten und nicht mehr vor den Kindern lautstark zu streiten.) Es ist alles eingehalten worden. Bloß haben wir einmal ein Termin vergessen in der paar Beratung zu dem Zeitpunkt wussten wir auch nicht, ob wir als Paar weitermachen . Aber wir haben uns entschieden, dass wir unsere kleine Familie wollen . Nun nun das Problem, das Jugendamt hat sofort alles beim Familien Gericht gemeldet weil wir nicht bei dem einen Termin waren zur paar Beratung . Ich musste auch mit unserer Tochter die Wohnung verlassen. Nun stehen wir da möchten eigentlich um unsere kleine Familie kämpfen aber wissen nicht, wie 😭 mein Exmann. Der Vater von meinem großen Sohn hat trotz drei Kindeswohl Gefährdungen den großen bekommen wegen dem Streit zwischen mir und meinem Partner . Ich bin einfach so sauer und wütend, dass mein Expartner so viele Chancen bekommen hat, obwohl ja mein Sohn wirklich gefährdet war 😭 und meinem Partner und mir gibt man keine Chance … Was können wir jetzt noch tun kennt sich vielleicht jemand aus? Wir waren wirklich um jeden Preis unsere kleine Familie retten.🥺

Kinder, Angst, Beziehung, Familienrecht, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Schwester möchte mit ihren drei anstrengenden Jungs Geburtstag im Garten feiern?

Hallo Ihr Lieben

Meine Schwester möchte den Geburtstag ihrer drei Kinder gemeinsam auf der kleinen Terrasse unserer Eltern feiern. An sich verstehe ich das sie kann sich drei einzelne Feiern finanziell nicht leisten, das ist völlig nachvollziehbar. Wir haben das auch letztes Jahr so gemacht, als unsere Mutter in der Türkei war, wie auch jetzt.

Aber: Die Realität war einfach anstrengend. Insgesamt waren es sechs Kinder, eins davon mit ADHS, alle sehr lebhaft es war ein riesiges Durcheinander: Kinder rein, raus, über den Rasen, durch den Garten, wieder rein… man kam kaum hinterher. Die Schwester lässt ihren drei Söhnen freie Bahn.

Und dann ist meine Schwester einfach weggefahren zum Schluss, hat ihre drei Kinder bei uns gelassen, ist alleine „kurz was erledigen“ gegangen. Ich war plötzlich allein mit dem ganzen Trubel. die Söhne saßen alleine am Tisch mit der Geburtstagstorte und Mutter ist weg. Keine Ahnung wohin..

Am Ende blieb das Aufräumen komplett an mir hängen: Grill reinigen, Fettflecken auf dem Boden, Chaos auf der Terrasse. Sie hat danach grob sauber gemacht aber eben so, wie sie es für „sauber genug“ hält. Ich durfte dann nochmal ran.

Jetzt ist unsere Mutter wieder in der Türkei. Sie hat sich die Wohnung vorher wirklich wund geputzt und meinte zu mir ganz vorsichtig dass es vielleicht besser wäre, wenn man draußen grillt, weil die Kinder ja sehr aktiv sind. Kein Verbot, kein Vorwurf einfach ein Wunsch, dass es ordentlich bleibt.

Ich habe das dann meiner Schwester gesagt verbunden mit dem Vorschlag, dass wir ihr helfen, alles mitzunehmen und an einem anderen Ort aufzubauen.

Jetzt ist sie richtig beleidigt, fühlt sich kritisiert und meint, Mama hätte es ihr direkt sagen sollen. Dabei war das echt kein Angriff ich wollte einfach nur ehrlich sein, bevor wieder alles an mir hängen bleibt. Ich hab auch gesagt, dass es mir zu viel ist und das ganze reinigen aufpassen schwierig ist. Ich bin auch schwerbehindert mit Pflegegrad ich schaff diesen Lärm nicht. 

Was denkt ihr: Bin ich da zu empfindlich? Oder ist es okay, mal klar zu sagen, dass man nicht jedes Jahr für alles gerade stehen möchte?

Kinder, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Schwester

Masken der Kindheit – Warum unser Bildungssystem Kinder im Stich lässt

Eure Meinung ist zu diesem Text gefragt:

In Deutschland sprechen wir gern vom Bildungssystem als Fundament unserer Gesellschaft. Doch wir übersehen dabei eine bittere Wahrheit: Wir bringen unseren Kindern bei, wie man rechnet, schreibt, analysiert – aber nicht, wie man lebt, fühlt, überlebt. In einem Land voller Ressourcen, voller Regeln und Reformen, fehlt das Wichtigste: Menschlichkeit.

Kinder, die morgens in die Schule kommen, tragen unsichtbare Rucksäcke mit sich. Manche sind voller Angst. Manche voller Wut. Manche sind leer, weil nie jemand sie gefüllt hat mit Liebe, Sicherheit, oder dem einfachen Gefühl: „Ich bin genug.“ Und was tun wir? Wir messen Noten. Wir vergleichen Leistungen. Wir bestrafen Störungen. Wir fordern Anpassung.

Niemand sagt diesen Kindern: „Du bist nicht allein.“

Niemand sagt ihnen: „Du darfst traurig sein.“

Niemand sagt: „Hier ist jemand, der dich sieht.“

Es ist ein Skandal, dass an vielen Schulen in Deutschland nicht einmal eine festangestellte Schulpsychologin oder ein Schulsozialarbeiter verfügbar ist. Und selbst wenn es sie gibt, wissen viele Kinder nicht, dass sie überhaupt existieren. In dieser Stille gedeiht das Unsichtbare: Depressionen, Selbsthass, Anpassungsstörungen – und eine tiefe emotionale Leere, die oft erst Jahrzehnte später zur Sprache kommt. Wenn überhaupt.

Eltern lieben oft auf ihre Weise. Doch Liebe allein reicht nicht aus, wenn sie von Gleichgültigkeit, Sucht oder bloßer Überforderung begleitet wird. Ein Vater, der nur arbeitet und Fußball schaut, eine Mutter, die emotional nicht anwesend ist, weil sie selbst nie gelernt hat, mit Gefühlen umzugehen – sie geben weiter, was sie selbst erlebt haben: Leere, Orientierungslosigkeit, Schweigen.

Ein revolutionäres Deutschland erkennt das.

Ein revolutionäres Deutschland nimmt Kinder ernst.

Es baut Schulen nicht nur als Bildungsanstalten, sondern als Lebensräume.

Stellen wir uns vor: Jede Schule hat ein Team aus Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Vertrauenspersonen. Jedes Kind kennt ihre Namen. Es gibt Räume, in denen man einfach reden darf. Keine Bewertung, kein Urteil. Nur Zuhören, Dasein, Helfen.

Und mehr noch: Der Lehrplan wird erweitert. Nicht nur Mathematik und Geschichte – sondern auch „Emotionale Intelligenz“, „Selbstfürsorge“, „Umgang mit Krisen“. Denn ein Mensch, der seine Gefühle versteht, ist stärker als jeder, der nur funktioniert.

Das Ziel ist nicht, Eltern zu ersetzen. Das Ziel ist, das auszugleichen, was zuhause fehlt – ohne Schuldzuweisung, aber mit Verantwortung. Denn wer Kinder schützt, schützt die Zukunft.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Mutter wird Misshandlung vor?! - und ich weiß nicht mal warum

Hi, vorhin wollte meine Mutter los, kam zu mir und meinte: "Kann ich die Kleinen bei dir lassen, oder muss ich mir Sorgen um Misshandlung machen?" Ich stand dann einfach nur perplex da. Meine Mutter fuhr dann weg, ließ meine beiden kleinen Geschwister bei mir Zuhause.

Noch immer steh ich unter Schock, wegen dem, was meine Mutter mir eben gesagt hat. Ich habe meine kleinen Geschwister extrem lieb, ich tu alles damit es ihnen gut geht und sie ein tolles Leben haben. Ich hole sie vom Kindergarten ab, obwohl es mir schlecht geht. Ich geh in Netto um mir was zu kaufen, bemerkt dass ich nur 1,50€ dabei habe und muss entscheiden ob ich mir nun was gönne oder ob ich was für meine Geschwister kaufe. Bei sowas fällt mir die Entscheidung nicht schwer, ich kaufe natürlich meinen Geschwistern etwas kleines, ich brauche ja nicht unbedingt was.

Ich verbringe auch so sehr viel Zeit mit ihnen, unternehmen wandern und kleine Ausflüge, gehe mit ihnen Eis essen, bastel mit ihnen in meinem Zimmer und allgemein mache ich so viel mit ihnen.

Das meine Mutter sowas sagt, verletzt mich doch sehr und ich fühle mich dadurch schon gekränkt.. ich tu so viel, auch im Haushalt helfen ich mit, und sie sagt so was.

Könnt ihr das verstehen? Ist es okay das ich mich gekränkt fühle oder sollte ich mich anders verhalten?

Ich bin immer wieder alleine mit den beiden, kümmere mich Stunden um sie, esse mit ihnen und beschäftigte sie bis meine Eltern mal wieder nach Hause kommen. Es hat bisher auch immer gut geklappt, zugegeben ich bin ja auch noch ein Kind und Versuche ja einfach nur meine Bestes. Aber das eben...

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung