Beziehung – die neusten Beiträge

Bücher die Emotionen/Gefühle detaliert beschreiben?

Hallo zusammen,

ich würde gerne Bücher lesen, in denen Gefühle und Emotionen besonders gut beschrieben werden.

Mir ist aufgefallen, dass ich oft verzweifle, weil ich nicht weiß was ich fühle. Ich kann es immer nur physisch beschreiben und auch das nur sehr begrenzt (z.B. mir wird schlecht, ich habe Druck auf der Kehle, mein Herz schlägt wie wild, etc).

Doch weshalb sich mein Körper anfühlt wie er sich anfühlt, kann ich nie sagen. Ich kenne gefühlt nur 3 Gefühle (Trauer, Wut, Freude) aber damit ist es nicht getan. Oft ist es einfach nicht spezifisch genug und mir ist aufgefallen, dass mir einfach das Vokabular (ernsthaft) fehlt, um meine Emotionen und Gefühle zu beschreiben und zu betiteln. Denn das ist ebenfalls ein Problem: könnte ich sagen wie sich was anfühlt, dann könnten mir andere helfen und sagen, durch dieses und jenes könnte es dies und das sein.

Denn oft merke ich, dass Leute genau das sagen, was ich fühle, wozu ich aber niemals die Worte gefunden hätte. Und es hilft mir unfassbar meine Gefühle in Worte zu fassen aber noch kann ich es nicht.

Deshalb möchte ich gerne Bücher lesen, die viel umschrieben sind und sehr detailreich Gefühle/Emotionen der Charaktere beschreiben.

Habt ihr Empfehlungen?

Ich bin für alles offen - Romantik, Drama, Abenteuer, Thriller, Angst, Freude, Liebe.

Einfach alles. Es darf auch gerne sehr tiefgründig sein.

Vielen Dank schonmal im Voraus und eine schöne Woche euch!

Liebe, Gesundheit, Gefühle, Bildung, Beziehung, Buch schreiben, Buchempfehlung, Buchhandlung, emotionale Intelligenz, Emotionen, Liebesfilm, Literatur, Poesie, Romantik, Gefühle zeigen, Psychologie und Philosophie, Osiander, Gefühle und Gedanken

Mutter abhängig von mir und meinem Tun?

Hallo, ich hab ein Problem, und zwar geht es darum das ich glaube dass meine Mutter abhängig von mir und meinem Tun ist.

Als ich letztens bei ihr äusserte, dass zumindest ich mir vorstellen könnte mit meinem Mann in das Haus seiner Eltern später zu ziehen, hat sie angefangen zu weinen, und meinte dass ich sie nicht alleine hier (in dieser Stadt) lassen kann und sie sich dann ja gleich beerdigen lassen kann….

Ich weiss zwar nicht ob ich später wirklich das Haus beziehen würde wollen oder wir lieber woanders wohnen würden wollen, aber habe jetzt zu ihr erstmal gesagt, dass wir das nicht machen werden (bevor sie vor meinen Augen einen Nervenzusammenbruch bekommt….). Sie meint es wäre auch selbstverständlich seine Eltern in ne andere Stadt mitzunehmen (was ich für total schwachsinnig halte aber ok).

Anderes Thema: sie würde gerne ausgehen, aber nicht alleine, und will mich dazu bringen mit ihr auszugehen (sie will neue Menschen kennenlernen). Ich denke aber erstens nicht dass es ihr hilft wenn ich dabei bin und zweitens muss sie ja auch mal was alleine schaffen….

Noch ein Beispiel: sie war einmal richtig traurig und sauer als wir spontan den 1. Weihnachtsfeiertag vor paar Jahren absagten, obwohl wir schon immer Heiligabend zusammen verbringen…. und sie deutet an dass es nicht gut wäre für sie wenn sie plötzlich alleine gelassen würde.

Zu diesen ganzen Dingen möchte ich hinzufügen dass ich drei HalbGeschwister habe; auch wenn sie nur zu zwei von drei bisschen Kontakt hat…. wir haben schon den meisten Kontakt aber ich finde solche Dinge halt echt anstrengend und auch dass sie sich so oft meldet…

Meine Mutter wirkt auf mich depressiv, und ich kann verstehen wenn sie sich auch öfters mal einsam fühlt aber andererseits ändert sie halt auch nichts. Es is nicht so als wäre sie körperlich am Ende.

Liebe, Wohnung, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

„Konflikt“ mit Freund und Schwiegermutter.. wie reagieren/handeln?

Hey!

Kurz zu mir: ich habe zwei Kinder (Grundschule&weiterführende Schule), bin im 5. Monat schwanger und nicht mehr mit dem leiblichen Vater meiner beiden Kinder zusammen.

Als ich meinen Freund kennenlernte, war er ziemlich am Boden. Ich half ihm auf, unterstütze ihn wo ich nur konnte und wir fingen an uns ein gemeinsames Leben aufzubauen..

Vor 3-4 Monaten trat seine Mutter in sein Leben: „Ich bin schwer krank.“ -lange Zeit war kein Kontakt.. nun beginnen Therapien und mein Freund steht nur noch für Mutti auf.

Haushalt sieht er nicht mehr, dass ich mindesten 3 Tage in der Woche Migräne habe, meine Füße täglich mehr anschwellen (ich habe extrem Probleme mit Wasser, trotz Kompressionsstrümpfen und achten auf Lebensmittel), laufen fällt mir schwer, Baustelle (wir renovieren gerade) sieht er nicht mehr, Wäsche wird einfach nur noch hingeworfen, getreu dem Motto: „irgendwer macht hier schon.“ mein Tag beginnt um 5:30 und endet oft nicht vor 23 Uhr. Dann liege ich im Bett und schlafe irgendwann 3-4 Stunden später ein. Kurzum: ich kann nicht mehr!

Seit 1,5 Monaten gehe ich zu einer Therapeutin, die mir nicht wirklich „helfen“ kann.. Ich habe das Gefühl sie ist selbst mit irgendwas total überfordert.

Meine Kinder unterstützen mich (freiwillig), wo sie nur können.. mein Freund (arbeitet zur Zeit nicht, Firma in der er war ist vor 2 Monaten pleite gegangen, beginnt im Juni eine neue Ausbildung, bzw. macht eine Umschulung).. er steht gegen 9 auf, trinkt 2-3 Tässchen Kaffee und redet mit seiner Mama.. fragt mich ob er zu ihr kann weil es ihr ja so schlecht geht oder ob ich ihn DRINGEND brauche.. gestern ist er zu ihr gefahren weil sie 3 Tassen nicht abwaschen konnte und seit 3 Tagen nicht gesaugt hat (sie lebt alleine!) sie ist zu schwach dafür.. hier stapelt sich alles, aber das sieht er nicht.. wenn ich was sage, murrt er.

Gestern Abend ist mir der Ar!!! geplatzt und ich habe ihm gesagt das es wohl besser ist er zieht zu Mami.. dann muss er nicht täglich 40km pro weg fahren und Sprit verfahren den wir bald nicht mehr bezahlen können. Außerdem muss ich dann seine Sachen nicht mehr wegräumen und seine Wäsche nicht mehr waschen. Kann er dann mit ihr zusammen machen.

“sie ist krank! Soll ich sie hängen lassen? Hast du mal dran gedacht das sie mich jetzt braucht?“ auf meine Gegenfrage was mit uns ist, kam nur ein: „wer weiß wie lange sie noch lebt.“ (ihre Überlebenschance steht bei 80% und immer wenn ich sie sehe sieht sie putzmunter aus und dann geht es ihr auch ziemlich gut).

Mit den Worten ging er ins Bett, ich machte noch eine Stunde Küche weiter..

Ich kann nichts, wirklich nichts mehr tragen.. es war alles gut, wir haben alles zusammen gemacht, der Haushalt lief, die Beziehung lief.. und dann kam sie..

Mir wächst alles über den Kopf und vielleicht habt ihr den einen oder anderen Tipp für mich, wie ich auf den ganzen Kram reagieren kann.

ich möchte niemanden verletzen und ich verstehe ihn auch.. aber wir sind dabei und eine Zukunft aufzubauen, wir planen, stecken in Renovierungen und bekommen „bald“ ein Kind.. sie hat nie Interesse gezeigt, aber als sie krank war, konnte sie sich melden und ist präsent wie nichts anderes..

Beziehung, Krankheit, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter

Einen schlussstrich ziehen mit meiner Schwester?

Hallo liebe Leute,

Ich bin leider ein zu lieber Mensch und bin recht schüchtern was meine große Schwester betrifft..

Tut mir jetzt schon leid die Texte sind etwas länger! Trotzdem danke für alle Antworten.

Vor 2 Monaten hat sie ihr Freund verlassen und sie hatte mich gefragt ob sie für 2 Tage bei mir schlafen könnte da ich bei meinen Schwiegereltern wohnte da ich finanziell nicht in der Lage war meine Wohnung komplett einzurichten. Nun wurden aus 2 Tagen 2 Monate. Ich befinde mich derzeit im 7. Monat Schwanger. Habe jetzt auch die Finanziellen Möglichkeiten meine Wohnung komplett schön einzurichten. Als ich meiner Schwester bekannt gegeben hatte das ich im April einziehen möchte und vieles verändern möchte da mein Sohn bald auf die Welt kommen würde und ich an Wochenende mit meinen Schwiegereltern kommen würde alles abmessen meinte sie ob das mein ernst ist und was ich für eine schlechte Schwester seihe und das ich ohne unseren Eltern keine Wohnung hätte..

Mein Verlobter hat sich dann natürlich eingemischt weil er auch der Hauptmieter ist und meinte dann das sie uns bitte die schlüssel übergeben soll und zu unseren Eltern gehen soll die neben an die Straße runter wohnen.

Daraufhin hat sie ihn das Wohnrecht abgesprochen und ihn auch beschimpft...

Ich habe mich dann mit ihr zusammen gesetzt und meinte sie könnte zur anderen Schwester gehen oder zu unseren Eltern wo ihr an nichts fehlen würde. Sie meinte dann sie geht zu unserer Schwester und packt ihre kompletten Sachen zusammen.. Das ist jz 2 Wochen her und es ist noch immer nichts passiert .. Ich habe ihr angeboten auf unserer Couch zu schlafen da ich mein Zimmer bräuchte und mit meiner Kugel nicht auf der Couch schlafen kann.. Das hat sie ebenfalls ignoriert und hat sich schön breit gemacht im schlaf kinderzimmer....

Sie geht auch direkt schlafen nachdem sie am nachmittag kommt nach der Arbeit um nicht mit mir reden zu müssen habe ich so das gefühl...

Ich hätte sie echt gerne bei mir gelassen wären da nicht noch andere vorfälle passiert.

Und zwar hat sie einen jungen Mann kennengelernt den ohne meine Erlaubnis in meine Wohnung gelassen ihn bei mir pennen gelassen und mit ihm geschlechtsverkehr gehabt in meinem Bett und Couch. Ich bin wirklich angewidert von Ihr da sie weiß das ich da die Zeit mit meinem neugeborenen verbringen werde wirklich ohne Worte.. zudem habe ich meine andere Schwester mal eingeladen zu mir und sie meinte was stinkt hier so nach Gras .. Sie hat sofort gewusst das unsere große Schwester in meinen Wänden Raucht .. Ich habe das jz schon öfters gerochen wenn ich in die Wohnung gegangen bin ich habe sie auch angesprochen und habe ihr gesagt nicht bei mir zuhause das es gar nicht geht... Es rieht die ganze Wohnung danach.

Wie auch so gestern bin ich endlich mit meinen Schwiegereltern abmessen gegangen und sehe da es riecht komplett nach Gras und duftstoff.. Der Rauch und der Spray haben sich in meine wände gefressen ich bin wirklich enttäuscht und traurig ich bin nicht raucherin und sowas riechen zu müssen..

Ich habe schon alles versucht zu lüften der geruch geht einfach nicht raus und ich habe das gefühl der wird immer stärke weil sie damals schon in der früh und am abend und nachmittags permanent gras geraucht hat..

Ich wollte das nicht mal zigaretten in der Wohnung geraucht werden da ich nicht raucher bin..

Mein Stiefvater meinte zu meiner großen Schwester dann (29). Sie soll nicht zur anderen Schwester gehen da sie ihr ganzes gewand tragen würde und die katzen ihre kompletten haare verlieren..

Aber hauptsache mein Stiefvater will meine große Schwester nicht aufnehmen und sie unbedingt zu mir abschieben.

Wie soll ich ihr das am besten sagen das ich am Ende bin das ich meine Wohnung für mich haben möchte und noch so viel zu erledigen ist bis mein Sohn auf die Welt kommt sie versteht das nämlich nicht.

Ich habe schon einen wirklichen Hass auf sie bekommen und will mich nicht noch mehr aufregen müssen.

Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Schwangerschaft, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Gibt es noch echte starke Männer, die echte natürliche Frauen mögen?

Ich bin eine Frau, 22, und ich finde, dass es heutzutage sehr schwierig ist, echte Männer zu finden. Also die, die physisch stark sind, männlich in ihrer Ausstrahlung sind und einfach wissen, wo und wofür sie stehen. Mit physisch stark meine ich nicht, die, die man auf den Sozialen Medien sieht, die wahrscheinlich unterschiedliche Proteinpulver und andere Medikamente nehmen um übertrieben groß zu werden, sondern die, die normal groß und stark sind. Mit Ausstrahlung möchte ich was echtes, dass sie größere Visionen im Leben haben und auch dafür bereit sind zu kämpfen. Ich persönlich mag die Natur und mir gefällt es die Möglichkeit zu haben, den natürlichen Trieben folgen zu können.

Gibt es Männer die so sind und gleichzeitig Frauen mögen die natürlich sind? Also dann meine ich Frauen, die wie sie wollen machen, einen natürlichen Körper haben ohne welche artifiziellen Sachen. Was ich aus Erfahrung gemerkt habe, ist, dass Körperbehaarung manchmal ein heißes Thema sein kann. Ich habe z.B mit paar Männern geschrieben und später haben wir auch paar Bilder ausgetauscht und dann kommen sie oft mit allen möglichen Kommentaren, trotzdem, dass viele von denen am Anfang ziemlich männlich wirkten, sodass man sich denken könnte, dass bisschen Haar sie nicht irgendwie beeinflussen würde aber hat es anscheinend trotzdem gemacht. Verstehe ich wirklich nicht?

Eine andere Sache, manchmal finde ich, dass viele Männer auch einen Mangel an Handlungskraft haben, also ich befürchte, dass sie nicht kämpfen würden, wenn irgendwas schlimmes passieren würde und man in Gefahr ist. Wollen die Männer länger nicht ihre Frauen beschützen? Wofür sollte ich denn einen Mann haben, wenn er keinen Mehrwert leistet? Also mich vor Gefahren schützt.

Ich möchte einen Mann, der voll von Männlichkeit und Handlungskraft ist, sodass ich automatisch einen großen Respekt vor ihm bekomme und mehr als gerne sein Kind gebären würde.

Manchmal glaube ich es war besser früher, als die Menschen noch in kleinen Hütten gewohnt haben. Aber ich mag trotzdem die wissenschaftliche Entwicklung der Menschheit und alle Erfindungen und so weiter, aber ich glaube, dass irgendwo sind die natürlichen Triebe und Instinkte verloren gegangen.

Wo kann ich so einen Mann finden, ich habe schon probiert rauszugehen also in Clubs und so weiter, aber es gefällt mir gar nicht, weil alle da trinken und weil sie einfach nicht bei ihrem klaren Verstand sind. Ich trinke nicht und beschäftige mich deswegen ungerne mit Menschen, die trinken.

Im Internet kann man dann bisschen einfacher etwas finden, aber es ist trotzdem schwierig, auf solchen Apps kann man schon bisschen filtrieren, aber es sind nur Einzelfälle, die Fälle, wenn man etwas in die richtige Richtung findet. Aber dann tauchen oft trotzdem viele Schwächen nach bisschen Schreiben und Telefonieren auf.

Ich kann mich nicht über jemanden aufregen, der keinen echten Mann ist. Dann bin ich lieber alleine. Aber ich fände es so toll, wenn ich so einen Mann finden würde. Es wäre so toll das zu fühlen, wie er schweißig und von Testosteron und Stärke riechend zu mir kommen würde. Diese Gedanken machen mir so geil.

Okey, jetzt habe ich viel zu viel geschrieben, ich wollte es nur hier fragen, ob es andere Frauen sind, die ähnlich denken oder ob es Männer gibt, die finden, dass sie noch echte Männer sind? Und was ihr alle hier denkt?

Entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler

Männer, Frauen, Beziehung, Attraktivität, Männlichkeit

Crush?

Hey,

ich bin in einen Typen verknallt und das schon seit 5 Jahren. In der Grundschule hab ich mich ab der zweiten in ihn verliebt (ja ich weiß das war noch keine „richtige“ Liebe) Er war zuerst in mich verliebt und hat mir z.b. Schokolade am Valentinstag geschenkt oder Zettel geschrieben, das ging so weiter bis zur 4. dann sind wir auf getrennte Schulen gegangen und haben uns seitdem nicht mehr gesehen. Also wir waren in der 4. Freunde aber haben uns halt nie getroffen oder so. Ich hatte in der 4. auch kein Handy. In der 5. hab ich mir von ner Freundin seine nummer geben lassen und hab mich erst in der 6. Klasse getraut ihn anzuschreiben…da haben wir smalltalk geführt und dann nichts mehr.dann war wieder lange Zeit Pause. Er hat mir dieses Jahr auch zum Geburtstag gratuliert und als ich das gesehen hab war ich kurz vorm heulen (aus Freude). Vor ein paar Tagen hab ich ihn angeschrieben wegen Problemen und was er halt machen würde. Er hat mir eine sehr ausführliche Erklärung gegeben, welche mir auch geholfen hat. Seitdem haben wir wieder ein bisschen geschrieben. Ich traue mich nicht ihn zu fragen ob wir uns mal treffen wollen, weil ich mich hässlich fühle. Und Angst habe er mag mich nicht… Ich weiß nicht was ich machen soll, aber meine Gefühle werden einfach nicht weniger…

vielen Dank für durchlesen würde mich freuen über eine Antwort!

Liebe, Schule, Mädchen, Beziehung, Sex, Jungs, schüchtern, Treffen, Crush

Mutter zerstört Beziehung?

Wir kommen heute zu ihr nachhause weil wir übers Wochenende bei mir Geschlafen hatten und aufeinmal sind die Blumen weg die ich ihr geschenkt vor paar Tagen geschenkt hatte. Dann haben wir die Mutter gefragt und sie meinte das sie ihr runtergefallen wären mit der Porzellanschale und sie die dann weggeschmissen hätte. Übrigens hatte die Schalle keinen Kratzer obwohl der Schrank um die 1.60m hoch ist aber die Blumen wären ja eh ,,schlecht gewesen“. Ich finde sowas geht gar nicht und wenn sie runterfallen kann man sie doch wenigstens wieder aufheben und wieder dort hinstellen oder sich Mal mindestens dafür entschuldigen. Aber sie hat nix von beiden gemacht.

Das ist aber nicht das einzige, sie hat schon vor paar Wochen die Kette wo ich meiner Freundin geschenkt habe tagelang vor ihr versteckt um später zu behaupten sie hat da gelegen wo meine Freundin 100mal heulend gesucht hatte.

Generell klammert die Mutter die übrigens getrennt von ihrem Mann lebt sehr an meiner Freundin will zb nicht das wir in den Urlaub gehen ohne Begründung oder schläft in dem Bett meiner Freundin das wir teilweise nicht mal in ihr Zimmer können.

Mich regt sowas einfach nur auf und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll deshalb wollte ich mal die Meinung anderer. Vielen Dank.

Männer, Mutter, Geschenk, Mädchen, Frauen, Beziehung, Eltern, Geburtstagsgeschenk, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Streit

Veränderte Gefühle in der Schwangerschaft zur Partnerin?

Hallo Community,

ich versuche diese Frage hier so gut wie möglich zu verfassen und hoffe damit, keinen falschen Eindruck zu vermitteln.

Meine Partnerin und ich hatten im letzten Jahr viele Streits und "Trennungen" hinter uns. Daran hat sich dieses Jahr leider nichts geändert, außer dass sie trotz Verhütung schwanger wurde. Ich habe ihr zwar offen gesagt, dass ich denke, dass das nicht der richtige Zeitpunkt für ein Kind ist, eine Abtreibung kam für sie allerdings nicht in Frage. Ich habe das akzeptiert und ihr meine Unterstützung zugesichert.

Nun hat sie sich unsere Streitsituation durch die Schwangerschaft eher noch verschlechtert, sie verbietet mir zunehmend Dinge (Alkohol, Freunde, Freizeitaktivitäten...) und begründet das mit fehlendem Vertrauen an meine Rolle als Vater. Dazu kommen häufige Emotionsausbrecher (die ich ja grundsätzlich) verstehe gefolgt von harten Beleidigungen und Androhungen, das Kind im Trennungsfall gegen mich zu verwenden und und und. Bei Erziehungsfragen wie z.B. der Ernährung habe ich sowieso nichts mitzureden, das wäre ihr Job und sie möchte das Kind z.B. Vegan erziehen - finde ich nicht gut.

Im großen und Ganzen liebe ich sie zwar noch, aber es fühlt sich einfach nicht mehr wie eine gesunde Partnerschaft an und ich habe neben der Freude auf das Kind auch eine große Unsicherheit in mir, ob ICH mit ihr als Partnerin nochmal glücklich werde. Ich möchte mich jetzt auch nicht während der Schwangerschaft trennen, bezweifle aber, dass wir ein harmonisches Miteinander hinkriegen.

Wie standet ihr während der Schwangerschaft zu eurem Partner? Hattet ihr Probleme und, haben sich diese wieder gelegt?

Vielen Dank, Simon

Männer, Gefühle, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Erpressung, Hormone, Partnerschaft, Streit, Vertrauen, Einschränkung

Seht ihr das auch so?

Ich muss mit meiner großen Schwester zusammen in letzter Zeit einfach so viel im Haushalt machen. Damit meine ich nicht, dass wir ab und zu mal die Wäsche zusammenlegen sollen, sondern wir räumen täglich die Spülmaschine ein und aus, decken den Tisch und räumen ihn ab. Diese Aufgaben verteilen wir immer monatlich, sodass eine von uns immer die Spülmaschine macht und den Tisch deckt, und die andere den Tisch abräumt.

Dazu räumen wir jeden Samstag das komplette Haus (3 Stockwerke) auf. Wir müssen es komplett saugen, Staub wischen, den Boden wischen und dazu noch die zwei Badezimmer auf Hochglanz bringen.

Als wäre das nicht genug haben meine Eltern jetzt noch angeordnet dass wir jedes Wochenende die ganze Wäsche bügeln müssen, die sich in der Woche so angesammelt hat. Wir sind 5 Personen insgesamt in der Familie. Mit dem Bügeln werden wir uns wöchentlich abwechseln.

Außerdem kümmere ich mich täglich komplett um meinen Kater, ich mache sein Klo sauber, putze wenn er in das Haus macht, mache wöchentlich seine Klo Matte sauber usw. und räume jeden Samstag die kompletten Einkäufe aus (das dauert oft so eine halbe Stunde).

Ich finde einfach, dass es total viel ist. Und in letzter Zeit ticken meine Eltern immer total aus, wenn ich nicht im Minutentakt nachschaue, ob die Spülmaschine denn ausgeräumt werden kann, oder ob irgendwo ein Staubkorn liegt. Meine Schwester und ich schmeißen im Prinizp den ganzen Haushalt. Meine Eltern kommen nach Hause, haben etwas Freizeit, kochen dann, spielen währenddessen noch mit meiner kleinen Schwester, dann essen wir und danach haben die komplett frei.

Und dann sagen meine Eltern auch noch dass sie ja so viel tun und wir mal mehr mit anpacken sollen.

Mich frustiert das einfach total, weil ich so halt einfach total viel zu tun habe, und zu meinen Aufgaben oft noch die Sachen von meiner Schwester übernehme, weil sie oft aus ist. Mit meinen Eltern reden nützt auch nichts, die werden dann immer nur sauer und brüllen rum.

Ja ich gebe dir Recht 71%
Nein, deine Eltern liegen richtig 29%
Haushalt, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Heiraten ohne Hochzeitsfeier okay?

Wir möchten standesamtlich und im kleinen Kreis heiraten. D.h. nur Eltern, Geschwister und Trauzeugen dabeihaben.

Da allerdings meine Eltern meinen Partner hassen und ständig Psychoterror machen und seine Eltern mich ebenfalls hassen und da auch ständig Psychoterror machen und sich unsere Eltern gegenseitig auch nicht besonders mögen, möchten wir im Anschluss an die Hochzeit keine Feier machen oder zum Essen gehen. Das hat auch den Grund, weil ich zu dem Zeitpunkt hochschwanger sein werde und keinen Psychoterror brauchen kann.

Natürlich wollten wir unseren Eltern trotzdem gestatten unserer Hochzeit beizuwohnen, wenn sie denn wollen, weil das unserer Meinung nach wichtig ist.

Allerdings haben meine Eltern jetzt angekündigt, dass sie mir auf ewig beleidigt sein werden, wenn wir sie danach nicht noch zum Essen einladen. Und sei es bei uns Zuhause und ich bekoche sie. Sie würden sich dann nicht wertgeschätzt fühlen.

Mein Partner sagt allerdings, er hält es mit meinen Eltern nicht lange aus, und ich würde es mit seinen Eltern auch nicht lange aushalten, er möchte das auf alle Fälle nicht machen.

Ich fürchte nur, dass, wenn wir unsere Eltern nicht zum Essen einladen danach noch, dass dann totaler Familienkrieg ausbricht und mich das noch viel mehr stressen wird.

Was würdet ihr tun? Und fändet ihr es als Eltern okay, nicht nach der Trauung noch zum Essen eingeladen zu werden, wenn ihr wüsstet, euer Kind ist hochschwanger und braucht viel Ruhe?

Liebe, Kinder, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Freundin beklaut mich?

Hallo, ich hab ein Problem mit einer „Freundin“ von mir.

Ich kenne sie von der Schule (seit ca. Drei Jahren) und wir haben uns auch schnell angefreundet und was zusammen unternommen. Dass ich zu ihr komme will sie meistens nicht, deswegen sind wir oft bei mir.

In meinem Zimmer hab ich eine kleine Box mit paar Lipglossen und Nagellacken, die ich von meiner Mutter mal bekommen hab. Da wollte ich mal was draus benutzen, dann ist mir aufgefallen, dass eins fehlt. Einige Zeit später hab ich dann genau das selbe bei meiner Freundin im Federmäppchen entdeckt. Da dachte ich mir noch nichts dabei, vielleicht hab ich ja meins verloren und sie hat genau das selbe.

Dann hats langsam angefangen dass Bücher oder Klamotten von mir verschwinden und dann immer sie diese Sachen hat. Gesagt hab ich nie was weil ich mich nicht traue. Meinen Eltern wollte ich es auch nicht sagen, weil sie kennen ihre Eltern ganz gut und ich hab Angst dass sie denken ich lüge.

Es ist nicht so dass ich mit meinen Eltern nicht über alles reden kann, aber das traue ich mich nicht.

Jetzt muss ich aber was tun, weil meine Kommunioskette verschwunden ist. Die hab ich von meinen Eltern zur Kommunion geschenkt bekommen, und die hat ein Vermögen gekostet. Normalerweise trage ich die immer und nehme sie niemals ab, wir hatten jetzt aber in der Schule Projektwoche und da hatte ich einfach Angst dass sie schmutzig wird, deswegen hab ich sie letzte Woche nicht getragen. Am Donnerstag war sie da und als sie heim ist war meine Kette weg.

Ich hab jetzt super Angst dass meine Eltern sauer werden, weil die Kette weg ist.
Mit ihr darüber zu sprechen traue ich mich auf gar keinen Fall.
Was soll ich machen?

Liebe, Kinder, Schule, Angst, Mädchen, Beziehung, Schmuck, Streit

Wer übernimmt von euch die Führung beim Sex?

Hallo.

.

Nochwas. Ich suche hier auf GuteFrage.net keine Partnerschaft oder der Gleich.

.

Ich hab ne sehr peinliche Frage & mir ist das auch sehr sehr Unangenehm / Beschämend, weil ich diese Frage jetzt gestellt habe. Es tut mir sehr Leid & Entschuldigung.

Wer soll bei der körperlichen Liebe (Geschlechtsverkehr & Küssen) in der Partnerschaft & Co. die Kontrolle haben ??

Ich bin dafür das die Frau die Kontrolle übernehmen soll.

.

Bitte auch noch das Geschlecht & das Alter dazu schreiben bei den Antworten. Danke.

.

.

.

.

Kurze Info, wie ich meine Partnerschaft & mein Sex-Leben in der Partnerschaft vorstelle.

Ich bin ein Mann & will lieber das meine zukünftige Traumfrau / Ehefrau die Kontrolle beim Sex hat & sie auch das Familien-Oberhaupt in meiner zukünftigen Ehe / Familie ist.

Ich denke da sehr Modern.

Ich bin da lieber immer Neutral & immer sehr leicht bis leicht Unterwürfig in meiner zukünftigen Partnerschaft / meiner zukünftigen Ehe / meiner zukünftigen Familie.

.

Ich würde meine zukünftigen Kinder niemals in einem Kindergarten & in eine Kinderhortstätte reinstecken, weil ich lieber für meine zukünftigen Kinder in die Elternzeit gehe oder lieber in die Teilzeit gehe oder lieber mein Arbeitsleben für meine Kinder dafür aufgeben werde & das aus Liebe zu meinen zukünftigen Kindern.

Wenn ich dafür mein Arbeitsleben für meine Kinder aufgebe, muss dann meine Frau dafür als Familienversorger einspringen & ich unterstütze sie bei dem Haushalt & mache dann den ganzen Haushalt, damit meine zukünftige Ehefrau den Haushalt nicht mehr machen muss & sie besser auf ihre Karriere / Arbeitsleben konzentrieren kann, ich mache das alles aus Liebe zu meiner zukünftigen Frau & zu meinen zukünftigen Kinder.

.

So stelle ich mein zukünftiges Sex-Leben & Partnerschafts-Leben mit meiner zukünftigen Traumfrau / Ehefrau vor.

Ich da immer Neutral & sehr leicht bis leicht Unterwürfig.

Ich nicht Dominat, weil ich ich die Dominanz hasse & ich auch die Kontrolle hasse, wenn Männer die Kontrolle beim Sex haben.

.

.

.

Tut mir sehr Leid, das ich da sehr Offen darüber geschrieben & gefragt habe.

Bin erst 26 & bin auch Männlich.

.

Beschämende Grüße aus Süddeutschland 🫣😳

Die Gleichberechtigung ist Gut 55%
Bin eher Unterwürfig 30%
Bin da Neutral 10%
Bin für Beide 5%
Der Mann 0%
Die Frau 0%
Bin eher Dominant 0%
Liebe, Männer, Familie, Erotik, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Ehe, Ehefrau, Geschlechtsverkehr, Gleichberechtigung, jugendlich, Neutralität, Partnerschaft, Sexualleben, Ehemann, erwachsen, erotik und sex

liegt es an mir, dass die Freundschaft kaputt geht oder trifft mich keine Schuld?

Hey zusammen, ich (w, 21) habe seit 8 Jahren eine beste Freundin (20, single) und habe selber seit 2 Jahren einen festen Freund (20). Ich gehe selber nicht mehr gerne feiern, in Clubs oder Bars, da ich mich unwohl fühle und zum Teil auch wegen meinem Freund, weil wir beide nicht mehr feiern gehen und uns das so lieber ist. Ich mag lieber entspanntere Abende Zuhause oder "normalere" Aktivitäten lieber. Meine beste Freundin ist seit kurzem mit einer anderen Freundin eng befreundet und die beiden gehen so gut wie jedes Wochenende feiern in Bars und trinken. Ich komme bei sowas dann eben nicht mit, bin für alles andere jedoch zu haben.

Ich schreibe normalerweise mit meiner besten Freundin täglich, wir haben viel Kontakt und sehen uns alle paar Wochen mal. Ich nehme mir Zeit für sie wenn wir was unternehmen wollen, vor 2 Wochen waren wir über ein Wochenende auch zusammen in einer anderen Stadt und alles war super schön. Es gab keinen Streit, sie war nicht anders als sonst und die ersten Tage danach war auch alles gut, jedoch habe ich einpaar Tage später dann gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt, weil sie plötzlich viel distanzierter war. Ich habe sie darauf angesprochen (mehrmals!!) und sie hat mich dann meistens ignoriert oder meinte alles sei gut. Ich habe dann nochmal gefragt, ob wir uns treffen wollen und vorgestern haben wir uns dann gesehen und zusammen bei mir einen Film geschaut, jedoch war sie da auch abweisender als sonst.

Nachdem ich gestern dann nochmal zum 5. mal nachgefragt habe, hat sie mir dann verkündet, dass sie der Meinung ist, ich würde ständig mit meinem Freund was unternehmen und sie würde sich nicht wie ein Teil meines Lebens fühlen. Ich würde ihr immer nur erzählen, was ich erlebt hätte, aber sie wäre nie dabei. Ich meinte daraufhin, dass ich gerne mit ihr mehr machen würde und es mir leid tut, falls sie das Gefühl hat, ich vernachlässige sie, aber dass ich eben nicht mit feiern kommen möchte, wir aber gerne sonst mehr zusammen unternehmen können und dass ich ihr alltägliche Dinge erzähle, eben weil ich sie an meinem Leben teilhaben lassen will. Sie meinte daraufhin, dass sie nicht versteht wieso ich nicht mit feiern kommen möchte und dass es einen "neuen Aspekt" in unsere Freundschaft bringen könnte und versucht mich dazu anzuregen, mitzukommen. Außerdem meinte sie, dass ihr die Freundschaft, wie sie aktuell ist, nicht viel geben würde. (Dabei hat sie sich nie was anmerken lassen und vor 2 Wochen als wir unterwegs waren, war noch alles super?)

Ich weiß damit grade nicht umzugehen, weil sie kein Verständnis zeigt und ich nicht finde, dass eine Freundschaft darauf basiert, wie oft man zusammen feiern geht oder wie oft man sich im Allgemeinen trifft. Klar verbringe ich viel Zeit mit meinem Freund und erlebe mit ihm viel, aber ich schlage auch ihr immer wieder Sachen vor, die wir machen könnten. Nur von ihr kommt eben nicht viel. Jeder hat doch sein eigenes Leben, ich studiere Vollzeit, arbeite nebenbei ehrenamtlich, habe einen festen Freund. Ich muss mich nicht wöchentlich mit meinen Freunden treffen, um zu wissen, dass es meine Freunde sind. Klar sollte man sich Zeit für seine Freunde nehmen, aber ich verstehe ihre Aussage nicht, wenn wir doch erst vor 2 Wochen gemeinsam weg waren und ich sie vorgestern wieder nach einem Treffen gefragt habe.

Ich bin enttäuscht, traurig, fühle mich alleine und für mich kommt das alles sehr plötzlich. Ich habe ohnehin nicht viele Freunde, da ich ein ruhiger zurückhaltender Mensch bin und sie zu verlieren verletzt mich sehr. Jedoch versuche ich die ganze Zeit auf sie einzugehen, indem ich ihr sage, dass es mir leidtut, ich gerne mehr mit ihr machen würde etc. und von ihr kommen ständig nur sehr knappe kalte Antworten.
Bin ich jetzt schuld, weil ich nicht mit ihr feierngehen möchte?

Liebe, Reise, Männer, Verhalten, Freundschaft, Party, Mädchen, traurig, Gefühle, Einsamkeit, feiern, Freunde, Trauer, Frauen, Beziehung, beste Freundin, Freundin, Jungs, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung