Bestellung – die neusten Beiträge

DHL das zweite Mal hintereinander Paket zur Abholung..?

Hallo alles zusammen.

Was soll ich euer Meinung tun, denn es ist nun das 2. Mal in dieser Woche so das DHL mein Paket zur Abholung schickt und das obwohl ich zuhause war, hab kein klingeln kein gar nix gehört .

Diesmal war es Aktivierungsbrief DHL und letztes Mal ein kleines Päckchen hätte locker in brief gepasst.

Nun ja was soll ich tun , eine Beschwerde wird nichts bringen denke ich weil es viele vor mir das problem hatten .

Nunja ich verlange von denen nicht das die oben kommen oder unten also im fall vom anderen Päckchen einfach klingeln und wenn jemand antwortet dann sagen Paket ist da , also unten gehen und abholen egal ob er bleibt oder nicht. Und das hat am Anfang des Monats wunderbar geklappt das er mir bescheid gesagt hat und glücklich waren alle .

Ich weiß abholen mag nicht schwer sein aber ich nehme mir extra für den Tag die zeit und dann sowas und ich hab noch andere sachen zu tun und die erledigt werden müssen sonst würde ich ja nichts bestellen sondern 2 stunden shopen gehen aber keine Zeit deswegen gibt es die Paket Zusteller doch.

Nun ja wenn ich mein Aktivierungsbrief erhalten habe werde ich ein Packstation oder Shop dauerhaft einstellen, hoffe das zumindest da alles problemlos funktioniert.

Versand, Post, Paket, Sendung, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand, Lieferzeit, Postfiliale

Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr den Vorfall bei Amazon bearbeiten müsstet?

Guten Morgen,

es ist schlicht und einfach eine Farce! 

Ich komme vorgestern um 17 Uhr nach Hause und schicke die falsche Ware direkt über unseren Geschäftskunden-Service von DHL um 11 Uhr raus. Noch am gleichen Tag ist die Ware bei Amazon angekommen am Donnerstag – zack, effizient und ohne jegliche Komplikationen. 

Und was macht Amazon, das Milliarden-Unternehmen, das sich selbst als Logistik-Weltmeister präsentiert? Es schafft es nicht einmal, die richtige Ware in derselben Zeit zuzustellen. Ernsthaft? Das ist so lächerlich, dass man sich fragt, ob Amazon inzwischen Brieftauben oder Fußboten für den Versand benutzt.

Sie werben großspurig mit 'Express-Versand' und 'Premium-Service', aber in Wahrheit ist das nichts weiter als ein schlechter Witz. Ihre Definition von 'Express' scheint zu bedeuten, dass man die Ware schneller vergessen hat, als sie jemals ankommt. Premium-Service? 

Ja, Premium im Kunden hinhalten und warten lassen. Die Realität ist: Amazon läuft auf einem Tempo, bei dem selbst Schildkröten mit verbundenen Augen locker überholen könnten. Ein nationales Paket, das bereits bei ihnen angekommen ist, soll dann trotzdem bis Samstag dauern? Wie bitte? Wieso? Ist ihr Lager ein Labyrinth, in dem Pakete verloren gehen? 

Das Schlimmste ist die Diskrepanz zwischen dem, was sie in ihren Hochglanz-Werbespots darstellen, und der tatsächlichen Leistung. In den Werbungen wird uns suggeriert, dass Amazon die Spitze der Logistik-Effizienz sei, ein unaufhaltsames Unternehmen, das schneller liefert als der eigene Schatten. Und doch, die Realität ist eine komplette Blamage. Für ein Unternehmen mit so viel Macht, Geld und Ressourcen ist das einfach nur beschämend. Es wirkt fast so, als hätten sie jeden Anspruch auf Qualität und Service über Bord geworfen, während sie weiter ihre Milliarden zählen.

Vielleicht sollten sie ihre Mitarbeiter mal in einen VHS-Kurs schicken – 'Logistik für Anfänger: Wie man Pakete pünktlich zustellt'. Oder noch besser: Sie könnten direkt bei DHL nachfragen, wie man Prozesse effizient gestaltet. Offensichtlich funktioniert bei ihnen nichts, was nicht in der Werbeabteilung sitzt. Ach, und nebenbei – wenn das ihr Premium-Service ist, dann möchte ich wirklich nicht sehen, wie 'Standard' bei Amazon aussieht. Wahrscheinlich geht das dann per Zeitmaschine direkt zurück ins Mittelalter.

Amazon, das große Logistik-Werk, scheitert an den einfachsten Grundlagen, während kleine Geschäftskunden ihnen mit Leichtigkeit zeigen, wie es richtig gemacht wird. Ein Unternehmen dieser Größe sollte Vorreiter in Sachen Effizienz sein, aber stattdessen sind sie das Paradebeispiel für veraltete Prozesse und leer versprochene Leistungen. Einfach nur peinlich!

Mit freundlichen Grüßen

Amazon, Bestellung, Lieferung, Lieferzeit, Retoure

Widerrufsrecht in dem fall?

Hallo ich habe da eine verzwickte Sache mit einer Firma,vertrage ein Produkt nicht und das andere ist original ungeöffnet geblieben, die Produkte habe ich aber später erst testen können da ich nicht vor ort war. Nun bin ich sehr verunsichert aufgrund des Verhaltens des Verkäufers, habe sorge das ich das Geld nicht zurück bekomme.. Da steht eben nach 14tage zurück senden,habe ich hier unten beigelegt.. wer kennt sich da genau aus damit? Nach erhalt der Ware habe ich exakt am 15tag per mail widerrufen,also ein Tag verspätet.

Habe leider in Vorkasse bezahlt aber mit Paypal. zählt Käuferschutz trotzdem bei Paypal?

Diese Verkäuferin die da per mail geantwortet hat,droht mit einer extra rechnung..Das ist reine einschüchterung was ihr auch gelungen ist,darum frag ich nun hier nach, da ich so ein fall noch nie hatte.

Wie verhalten ich noch nun hier richtig und was ist auf die email zu antworten und stimmt das die die einen extra Rechnung machen können? Also diese Firma verkauft so Kundschaft dort werd ich nie wieder bestellen.

Wie sind da die Regeln mit Paypal? Wie verhalte ich mich richtig um mein Betrag zu bekommen? Und wie kann ich es richtig beweisen das das andere Produkt wirklich Umverpackung neu verblieben ist? Ich fürchte aufgrund des Verhaltens dieser Verkäuferin wird die grü de suchen um ein Betrag einzusparen.

Wenn die firma allgemein so kurze Rückgabe fristen geben, zählt dann trotzdem der käuferschutz bei Paypal? Oder muss paypal dann sich an die AGBs der Verkäufer einhalten?

Bei dieser Firrma bekommt man leider kein retourschein darum wäre es ja sehr ärgerlich wenn die dann Theater machen um das geld einzubehalten. Der Sitz ist aber in Deutschland!

PS. Bei Paypal Probleme oder Bestellung welcher Button sollte man als Thematik klicken? Habe hier Internet gewählt. Lg

Bild zum Beitrag
Bestellung, PayPal, Rückerstattung

"Dank TEMU kann ich mir auch wieder Sachen leisten"

Temu und Shein sind schon lange fester Bestandteil unserer liebsten Shopping-Plattformen. Das zeigt sich auch an den Zahlen: 700 Millionen Franken Umsatz hat der chinesische Onlineriese Temu in der Schweiz im Jahr 2024 gemacht. Doppelt so viel wie im Vorjahr.

Und auch in der Blick-Community ist der Hype deutlich spürbar. Nur wenige Themen sorgen für so viel Gesprächsstoff und Diskussion wie die asiatischen Onlineriesen.

Das meint die Community

So kommentiert Leser Andreas Müller: «Weshalb für eine gleiche Handyhülle 20 Franken und mehr hinblättern, wenn die bei Aliexpress 3 Franken kostet?», fragt er in die Runde. Er würde solche und ähnliche Sachen nur in der Schweiz kaufen, wenn sie 8 Franken wären und an einem Tag geliefert. Und auch Mariella Brunner ist nicht verwundert, dass Temu solch grosse Umsätze in der Schweiz macht. «Wenn schon für die Miete zwei Drittel des Einkommens weggehen, bleibt nicht mehr viel übrig. Deswegen bestelle ich zwischendurch bei Temu», erklärt sie.

Daniel Diserens ist ebenfalls begeisterter Kunde von den asiatischen Onlineriesen. Er lobt vor allem auch den Support: «Wenn ich etwas mit Twint bezahle und dann wieder storniere, habe ich das Geld innerhalb von fünf Minuten auf dem Konto.» Auch Björn Gerber hat schon öfters bei Temu bestellt und keine schlechten Erfahrungen gemacht.

«Oft habe ich hier in den Geschäften die gleichen China-Artikel gesehen, aber zum zehnfachen Preis im Vergleich zu Temu», kommentiert sie.

Und von Leserin Sandra Wüthrich gibt es gar eine wahre Liebeserklärung an Temu.

«Dank Temu kann ich mir auch wieder Sachen bestellen und leisten. Danke Temu!»

———————————-

Österreich versucht Temu und SHEIN zu sperren!

Der Leerstand in den Einkaufsstraßen nimmt in Österreichs Städten zu, in Kleinstädten hat er mit einer Leerstandsquote von mehr als 15 Prozent laut dem City Retail Report des Beratungsunternehmens Standort+Markt ein Rekordniveau erreicht.

Die Situation sei besorgniserregend, sagte Handelsverbandsgeschäftsführer Rainer Will. Er macht dafür auch chinesische Billiganbieter wie Temu und Shein verantwortlich und fordert eine Sperre der Online-Handelsplattformen aus Fernost in Österreich.

———

Meinung:

Wir lernen: Globalisierung ist gut, solange nur die Händler davon profitieren.

Und gehört verboten, falls Endkunden auch was davon haben wollen.

So wie sich Herr Will aufregt und Angst um den Handel hat, braucht er sich nicht wundern, wenn Leute bei diesen billig online Händlern bestellen. Der Handel kauft alle Waren aus China, wenn man in die Stadt geht: gibt es genug Geschäfte wo man für ein Shirt 150€ oder mehr bezahlt und dann steht: Made in China, wird billig erzeugt und bei uns ums 100 fache verkauft.

———

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Temu kann gut sein 50%
Temu ist schlecht 50%
China, Kleidung, Versand, Online-Shop, Amazon, Webseite, Menschen, USA, Deutschland, Zoll, Gutschein, Post, Shopping, Bestellung, DHL, Gesellschaft, Lieferung, Österreich, PayPal, Rücksendung, AliExpress, SHEIN, Temu

Lieferung nicht erhalten?

Guten Abend

Ich habe folgendes Problem:

Habe am 09.04.2025 bei tease solutions GmbH eine TV Gerät bestellt.

Das ganze habe ich über Klarna Ratenkauf abgewickelt.

Ich habe bei dem Shop als Gast bestellt aber man kann trotzdem die Lieferung bzw. Stand einsehen.

Dort war zu lesen Bestellung befindet sich im Versandprozess Lieferung 3-4 Werktage

Gewartet und nichts passiert. Habe dann eine E-Mail geschrieben.

Dann kam die Rückmeldung Verzögerungen 2-3 Werktage.

Das ging immer so weiter.

Dann angerufen. Kollege am Telefon meinte er leitet das Weiter.

Dann wieder selbe Nachricht bekommen wie zuvor.

Warscheinlich Standarttext von diesen shop.

Dann wieder angerufen und mitgeteilt das ich immer wieder die gleiche Rückmeldung bekomme. Dann würde mir gesagt ich solle am besten direkt auf die E-Mails antworten. Habe ich dann getan dann wieder Standarttext mit erneuter Verzögerung.

Dann kam irgendwann eine Mail mit anderem Inhalt.

Vorrausichtliches Lieferdatum 22.04.2025. Aber keine weiteren Details.

Dann heute früh wieder angerufen und gesagt ich möchte jetzt stornieren.

Antwort war es ist ja noch nicht 9.00 Uhr ich solle heute noch warten.

Dachte mir innerlich, die kommen warscheinlich mit Düsenjet und schmeißen den Artikel dann vor meiner Haustür ab, schon klar

Dann kam wieder ne Mail die hatte folgenden Inhalt:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Nachricht und die bitte um Stornierung.

Wir haben die Stornierung bei dem Hersteller soeben angefragt, da es sich um eine Direktlieferung handelt.

Sollte die Ware bereits versand sein, werden wir die Trackingdaten schnellstmöglich nachreichen.

Gerne können Sie auch die Annahme des Pakets verweigern oder es unter folgendem Link zurücksenden u.s.w

Dann nochmals geschrieben das ich schnellsmöglich um eine Stornierung bitte und angekündigt das ich diese unseriöse Vorgehensweise der Verbraucherzentrale melden werde und notfalls rechtliche Schritte einleiten werde wenn jetzt nicht schnellsmöglich eine Stornierung gemacht wird.

Für mich sieht das alles wie Betrug aus.

Zum Glück habe ich nicht komplett gezahlt sondern über Ratenzahlung bei Klarna und der Shop bekommt die Kohle ja erst von Klarna bei Lieferung.

Nur solange die nicht stornieren steht die Bestellung als Bearbeitung bei Klarna im System

Hat jemand ähnliche Erfahrung mit diesem Shop und hat ne Idee was ich machen kann wenn die nicht Stornieren und auch nicht liefern, denn dann kann ich wenigstens die Annahme verweigern und bekomme die Stornierung durch

lg

Betrug, Bestellung, Lieferung, Shop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bestellung