Fake Mahnung nicht bezahlen?

2 Antworten

Ich hab per Onlinepunkteabfrage.de ein Auszug per Mail beantragt leider in der Hektik habe ich mich nicht informiert und Hab mitbekommen das es ne betrugsmasche ist.

Eine Betrugsmasche ist es nicht eine an anderen Stellen kostenlose Leistung an andere gegen Geld zu verkaufen. Niemand ist gezwungen das Angebot anzunehmen.

Ich darf mich auch an eine Bedarfsampel stellen und anbieten gegen Geld den Knopf zu drücken, den jeder selbst auch kostenlos drücken darf. Genauso kann ich auch anbieten deine Einkaufstüte gegen Geld zu tragen, was du gleichermaßen ablehnen kannst und sie kostenlos selbst nach Hause tragen kannst.

Ich hab es einfach nicht bezahlt was könnte auf mich zukommen muss ich es bezahlen?

Davon ausgehend, dass du sie beauftragt hast und sie ihre Leistung erbracht haben, haben sie logischerweise einen Anspruch auf das Geld. Verträge sind einzuhalten. Ich gehe einmal davon aus, dass du die Auskunft über den Punktestand erhalten hast und somit auch bezahlen musst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

IdfSoldier 
Beitragsersteller
 13.06.2025, 15:40

Nix erhalten

Mungukun  13.06.2025, 15:42
@IdfSoldier

Dann hast du erstmal nur weiterhin Anspruch auf den Auszug. Von der Pflicht zur Bezahlung befreit dich das grundsätzlich nicht, denn man muss immer beide Vertragsbestandteile einzeln betrachten. Ein Kaufvertrag kann nie einseitig aufgehoben werden.

IdfSoldier 
Beitragsersteller
 13.06.2025, 15:46
@Mungukun

Ich glaub mein Anwalt wird sich freuen 😀 und die auch sobald der Brief meines Anwalts da ist.

Wenn du nichts unterschrieben hast und auch keine kostenpflichtige Leistung eindeutig bestätigt hast, bist du in der Regel nicht verpflichtet zu zahlen – besonders wenn es sich um eine bekannte Abzocke handelt wie bei „onlinepunkteabfrage.de“. Solche Seiten arbeiten oft mit Tricks und setzen dann auf Druck durch Mahnungen. Wichtig ist, nicht zahlen, nicht einschüchtern lassen. Heb alle Mails auf, antworte nicht, und warte ab. Nur wenn ein echter gerichtlicher Mahnbescheid kommt (gelber Brief vom Amtsgericht!), solltest du reagieren, und dann sofort Widerspruch einlegen.

Solche Fake-Mahnungen beruhen meistens nur auf Einschüchterung. Also: Ruhe bewahren!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung