Bestellung – die neusten Beiträge

Kann mir jemand mit Vinted weiterhelfen?

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich habe bei der Flohmarkt App Vinted einer Person drei Kleidungsstücke für 25€ verkauft.

Bei Vinted ist es so, das der Käufer erst nach Zufriedenheit mit der Ware das Geld über das interne Bezahlsystem frei gibt. Sie hat die Kleidung also bereits erhalten, ich aber mein Geld nicht.

Eigentlich wollte ich 35€, nur habe ich der Person dann 10€ Rabatt auf Nachfrage eingeräumt.

Die Kleidung ist inzwischen eingetroffen und sie hat sich anscheinend, trotz Produktbildern, geirrt und nicht mitbekommen, das bei einem Shirt ein Faden gerissen ist und möchte, das wir das nun so klären.

Sie verlangte erneut 5-7€ Rabatt, weil das "defekte" Shirt nun weniger wert sei. Sie wollte entweder, das wir uns den Rückversand teilen oder versuchen, das weiter zu verkaufen....

Sie hat bereits 10€ Rabatt am Anfang bekommen und somit ein Shirt umsonst.

Weil die Person aber sonst das Geld nicht freigegeben hätte und ich kein Bock hatte wegen 5€ zu diskutieren habe ich zugestimmt, ihr die 5€ zu erstatten.

Die Person will jetzt, das ich ihr zuerst die 5€ überweise, bevor sie den Restbetrag von 20€ freigibt. Dazu hat sie Vinted "ein Problem" gemeldet, damit die Rückerstattung von 5€ darüber läuft.

Ich bat sie mir bitte das Geld freizuschalten, denn sie hat meine Kleidung ja schon.

Sie weigert sich.

Bei Vinted gibt es keinen telefonischen Kunden-Support und wenn lediglich eine Mail-Adresse.

Kann mir jemand weiterhelfen? War jemand von euch vielleicht schon mal in einer solchen Situation und wenn ja, wie habt ihr das gelöst?

Ich sehe das nicht, das sie schon meine Kleidung hat und ich der Person nun noch 5€ oben drauf gebe, sowie Gefahr laufe, das sie dann Kleidung und Geld behält.

Weiß jemand, ob ich dann bei Rückerstattung der 5€ tatsächlich das Geld freigegeben bekomme, wenn es über Vinted läuft? (Hat die Person dann überhaupt Einfluss darauf?)

Danke!

Betrug, Bestellung, Lieferung, Rückerstattung, Fake, Vinted

Fake Ware von Vinted

Ich hatte mich mit einem Verkäufer aus Vinted herumschlagen müssen. Erst wurden die Schuhe komplett woanders abgestellt, einen Tag später hatte ich diese von einer Nachbarin vorbeigebracht bekommen.

Hatte mich natürlich sehr gefreut, später musste ich aber mit entsetzen feststellen, dass dies nicht die Schuhe aus der Anzeige sind, da die Sneaker nicht mit denen aus seiner Anzeige übereinstimmen.

Hatte Ihn geschrieben, dass ich ihm bis Montag Zeit gebe, mir die Originalen zuzusenden, oder mir das Geld zurückzuschicken. Allerdings plädiert er jetzt darauf, dass ich Ihn scammen wollte, weil die Schuhe ja am Anfang nicht angekommen wären (aber wenn ich das wollte, hätte ich den Betrag natürlich nicht freigegeben)

ich gehe davon aus, dass er sich die Originalen gekauft hat und zudem ein gefaktes Paar um die gegen gutes Geld flippen zu können, sodass er für das „Originale“ kaum Geld ausgeben musste. Lustigerweise hab ich wenigstens den Original Karton. Bei dem die Nummer natürlich nicht mit den geschickten Schuhen übereinstimmt.
Vinted ist leider nicht auf meiner Seite, warte nun auf Paypal, aber selbst dort habe ich bedenken, dass Sie zugunsten meinerseits entscheiden.

meine Frage, bringt‘s was das zur Anzeige zu bringen? Ich mein dann stehe auch ich in der Beweispflicht, auch wirklich die gefakten Schuhe erhalten zu haben. Find‘s einfach krass, dass Vinted einem in dieser Hinsicht nicht hilft und solchen Scammern noch eine Plattform bietet.

Links die, die ich erhalten habe, rechts jeweils seine aus seinem Verkaufsbeitrag.

Bild zum Beitrag
Schuhe, Betrug, Fälschung, Bestellung, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung, Scam, Sneaker, Fake, Vinted

Nike verweigert Rückerstattung trotz nachweislich zugestellter Retoure – was tun?

Hallo zusammen,

ich habe bei Nike Schuhe reklamiert, weil nach einem Jahr ein Qualitätsmangel aufgetreten ist. Nike hat mir dafür ein Rücksendeetikett geschickt – allerdings war dieses Etikett nicht auf meinen Namen, sondern auf eine fremde Person ausgestellt.

Ich habe das Etikett wie angewiesen genutzt und das Paket nachweislich mit DHL zurückgeschickt (Ich habe erst später gesehen, dass das Etikett gar nicht auf meinen Namen ausgestellt war.). Die Sendungsverfolgung zeigt klar an, dass das Paket direkt an Nike als Geschäftskunde zugestellt wurde.

Nike behauptet nun, sie hätten keine Retoure zu meiner Bestellnummer und hätten die Rückerstattung bereits an diese fremde Person ausgezahlt (auf deren Kundennummer lief ja das falsche Etikett). Auf meine E-Mails mit etlichen Beweisen und Fristsetzungen seit Mai reagiert Nike nicht mehr.

Ich habe also weder meine Schuhe noch mein Geld zurück.

Leider bin ich auch nicht rechtsschutzversichert und nun ziemlich verzweifelt, da es um über 100€ geht. 😕

Meine Fragen:

  • Muss Nike mir nicht trotzdem mein Geld erstatten, da ich meine Pflicht erfüllt habe und der Fehler (falsches Etikett, falsche Zuordnung) bei ihnen liegt?
  • Soll ich mich direkt an die Verbraucherzentrale / das Europäische Verbraucherzentrum wenden?
  • Oder gibt es noch andere Schritte, die ihr mir empfehlen würdet?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Verbraucherschutz, Bestellung, DHL, Nike, Sneaker, Rücksendung, Verweigerung, Retoure

Kleinanzeigen Betrug? dringend Hilfe benötigt?

Ich habe ein IPhone 14 Plus welches Teildefekt war auf Kleinanzeigen angeboten. Dort erhielt ich eine Anfrage für das „Sicher bezahlen System“. (Käufer zahlt die Summe an Kleinanzeigen Dienstleister, welcher das Geld an Verkäufer sendet sobald der Käufer den Erhalt bestätigt hat). Ich fragte ihn nochmals im Chat ob er sich bewusst ist, das das Handy Teildefekt ist dies beantwortete er mit Ja er hat es zur Kenntnis genommen.

Ich nahm die Anfrage an, darauf hin kann man ein Versand-Etikett erstellten. Die Adresse darauf machte mich stutzig, es geht in ein Paketlager in Zittau nahe Tschechien/Polen von dort wird das Paket dann weitergesendet ins Ausland.

Nur sehe ich mich als Verkäufer auf Kleinanzeigen mit der „Sicher Bezahlen“ Funktion in der Bredouille. Wie kann ich sicher gehen das er den Erhalt im Versandhaus bestätig obwohl er garnicht Vorort ist und somit mein Geld bekomme ? Ich muss darauf vertrauen das er auf Artikel erhalten klickt sobald er die Benachrichtigung vom Versandhaus bekommt das es da ist. Wie bin ich geschützt als Verkäufer?

Ich teilte dem Käufer meine Bedenken mit, er meinte ich solle mir keine Sorgen machen er würde den Erhalt dann bestätigen er seie gerade im Urlaub in Italien. Ich meinte ob wir es anders handhaben können und wollte den Verkauf schon abbrechen, da steht aber ich soll es nur abbrechen wenn ich ihn informiert habe und er einverstanden ist. Er ist aber nicht einverstanden und meint er müsste dann 5 Euro Gebühr zahlen. Er schreibt denke ich mit einem Übersetzer eine Nachricht war auch auf Russisch zwischendurch.

ich werde keine Bilder nachsenden, da mein Beitrag mit Fotos bereits gelöscht wurde.

wie soll ich den jetzt weitermachen? Habt ihr Erfahrungen mit dem sicher bezahlen System? Sollte ich eventuell ein Video machen wie ich die Funktion zeige es einpacke und in die Packstation einliefere ohne Schnitt um Funktion und Versand zu bestätigen?

Liebe Grüße im Voraus

Versand, Rechnung, Betrug, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Scam

Cyberport & DPD schieben sich Schuld zu – muss ich echt 3 Monate warten?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer sehr frustrierenden Situation und hoffe, dass jemand hier Erfahrungen oder Tipps hat:

  • Am 08.08.2025 habe ich bei Cyberport ein MacBook auf 12 Raten bestellt.
  • Versand sollte über DPD laufen.
  • Laut Sendungsverfolgung liegt das Paket seit Tagen/Wochen im DPD-Depot, angeblich „nicht verladen, da Fahrzeug voll“.
  • Am 14.08.2025 habe ich bei Cyberport schon eine Retoure/Rückabwicklung gefordert.
  • Cyberport sagt: Man könne nichts machen, man müsse warten, bis DPD entweder das Paket zurückschickt oder offiziell als verloren meldet. Das könne bis zu 3 Monate dauern.
  • Bank/Finanzierer ist informiert, beide warten nun auf Cyberport/DPD.

Mein Problem:

  • Ich habe die Ware nie bekommen.
  • Trotzdem hängt mein Ratenvertrag noch in der Luft.
  • Cyberport verweigert laut Support jede Lösung und verweist nur auf DPD.
  • Ich möchte eigentlich schon längst vom Vertrag weg oder mir das MacBook neu kaufen – aber solange Cyberport nicht reagiert, bin ich „gefangen“.

Meine Fragen:

  1. Stimmt es wirklich, dass ich 3 Monate lang gebunden bin, nur weil DPD sich Zeit lässt?
  2. Habe ich als Käufer nicht das Recht, eine Frist zu setzen und dann vom Kaufvertrag zurückzutreten (§ 323 BGB)?
  3. Trägt nicht eigentlich Cyberport das Risiko, solange ich die Ware nie erhalten habe (§ 446, § 475 BGB)?
  4. Wie würdet ihr in meiner Situation konkret vorgehen?

Ich habe schon gelesen, dass man sich auf § 320 BGB (Einrede: keine Zahlung ohne Leistung) berufen und die Raten bei der Bank stoppen kann (§ 359 BGB bei verbundenen Verträgen). Hat damit jemand praktische Erfahrungen?

Danke für jede Hilfe – bin echt ratlos nach zwei Wochen Hotline & Standardmails.

LG

Versand, Post, Bestellung, DPD, Lieferung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bestellung